Nähmaschinen - Klappern?

BMW 3er E36

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich weiß, dass es hier schon unzählige Beiträge gibt
zum Thema "hilfe, mein Motor klappert". Und meist kommt direkt
die (richtige) Antwort "Hydrostößel".

Nun ja auch meine könnten defekt sein (nach immerhin
266.000km ist das sogar wahrscheinlich...)

Aber ich hab das Problem, dass ich um die 3000U/min ein
richtiges Nähmaschinen-Klappern / Klicken habe. Ein feines,
metallsch klingendes Klappern, eben wie Ventil-Nähmaschinen-
Klappern. Und ich hab das immer, auch wenn der Motor
richtig warm gefahren ist. Das Geräusch hab ich schon über
ein Jahr, es wurde ganz langsam immer deutlicher, so dass
man es nun immer hört. Folge ist, dass ich nun immer
möglichst unter 3000U/min bleibe, ums nicht zu hören
- was bei den derzeitigen Spritpreisen ja auch nicht
verkehrt ist... *g*

Aber mache mir Sorgen, dass es auf Dauer bestimmt nichts
gutes ist, wird ja auch nicht besser...

Jetzt hab ich jungst hier was von "tropfenden",
klappernden Einspritzdüsen gelesen...?
Oder ists ne eingefahrene Nockenwelle?
Allerdings dreht er problemlos noch bis zum Begrenzer...

Daher die Frage an die Experten, was kann das sein...?

Ach ja, der freundliche meinte natürlich direkt Hydostößel.
- Ohne es gehört zu haben, denn ne richtige Probefahr war ihm
zu aufwendig...

Danke vorab für hilfreiche Tips!

Carsten

Ach ja, der Motor wie in der sig, 316i, M40, BJ 11/91, 266.000km

27 Antworten

Den Verdacht mit den Einspritzventilen möchte ich gern
mal nachgehen. Auch klar, dass man das per Ferndiagnose
nicht feststellen kann. Aber wie kann man das (sicher)
feststellen, können die das beim Freundlichen irgendwie
testen/feststellen? Kann man da die eine defekte feststellen
oder werden direkt alle ausgetauscht?

also wir hatten auch mal so ein klappern an nem firmen lkw.....
da war die nockenwelle eingelaufen,und die stösel waren alle defekt.....

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Wenn Du also keine Startprobleme hast und der Meinung bist, dass er ganz normal zieht beim Gas geben, können es auch eher die Hydros sein.

Hmm, ja da werde ich mich nochmal weiter kundig machen!

Also bei mir ist es so, das er im Stand (wenn er kalt ist) ordentlich am tickern ist... Wenn ich dann fahre hört man es manchmal, aber eher selten, bis nach innen rein wenn ich so von 2000 auf 3000U drehe... Wenn er dann nach ca. 10km richtig warm ist, also auch das Öl, dann sagt es kein Mucks mehr!

Hört sich doch eher nach Hydros an, oder?

Also Nocke ist noch tipp topp, die habe ich letztens erst nachgesehen...

Grüße
E36_FaThEr_

@father
klingt zu 99% nach hydros

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


@father
klingt zu 99% nach hydros

Denke ich mir auch, aber ich werde trotzdem mal dieses Additiv da probieren! Schaden kanns ja net nach 180tkm... Wie heißt es denn genau und wo bekomme ich das?

Also ich hab bei mir die Nocke, Kipphebel, Hydros, Zahnriemen und Spannrolle getauscht.

Fazit:

Dreht wieder in den Begrenzer und hat volle Leistung! (Nocke war eingelaufen)

Aber das Tickern bei 2000 bis 3000 U/min hab ich immer noch, trotz Hydro austauschen.
Kann wohl nur noch von den Einspritzventilen kommen.

achja: 318i M40, 163000 km auf der Uhr, Öl: Castrol 10W40

Hört sich doch schonmal sehr gut an... das hat sicher nen heiden Geld gekostet der Spaß jetzt! 😰
Dann hol dir dieses Motor up oder wie das heißt und jag das mal mit ner Tankfüllung durch deinen Block! Mal sehen ob es weggeht und berichte bitte! Habe derzeit das selbe Prob!

Hi,

also so, wie Du das Tickern beschreibst, würde ich fast auf Pleuellager tippen. Ich hatte mal einen E30 318i, bei dem traten so ca. bei 270.000 Km auch solche Geräusche auf. Da ich aber die Nockenwelle und etliche (!) andere Dinge in den vorherigen zwei Jahren schon erneuert habe, hatte ich einfach die Faxen dicke und hab´s auf mich zukommen lassen. Auf der A3 ist dann bei 280.000 Km der kapitale Pleuelschaden aufgetreten und das war´s. Leider war das Auto schon zu alt, um immer wieder Geld reinzustecken, aber je nach Zustand Deines Autos lohnt das ja noch - vorausgesetzt, Du kennst jemanden, der das günstig machen kann oder kannst das selbst.
Die Geräusche waren bei mir zunächst auch in einem bestimmten Drehzahlbereich, wurden aber mit der Zeit lauter und waren zum Schluß permanent da. Klingt übrigens herzzerreißend, wenn so´n Pleuellageschaden so richtig da ist....

Gruß Martin

Ich hab (noch) nen M40 316i und habe auch richtig derbe Tickergeräusche. Egal ob warm oder kalt, über den gesamten Drehzahlbereich. Woher es kommt, weiß ich auch nicht, aber ich denke auch, das es die Hydros sind, weil das mal kurzzeitig nach einem Ölwechsel von 10-W40 auf Mobil1 0-W40 weg war.
Nun ists wieder da, mir aber egal, da der Motor demnächst eh rausfliegt 😉

Zum Thema Pleullager:

Ich glaub nicht, dass die dafür verantwortlich sind, aber wechseln kann man die recht einfach selbst, habe ich gerade bei meinem M52B20 gemacht. Ölwanne runter, Ölpumpe raus und schon schaust genau auf Kurbelwelle mit eben den Pleullagern.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Fridolin123


Und danke für den Tip mit dem Ölstand,
aber da ist er zum Glück extrem sparsam mit Ölverlust,
ich muß nie Öl nachfüllen (zwischen den regelmäßigen
Ölwechseln...)

Dachte ich bei mir auch und dann fehlten 2 Liter... Die hat er danach auch nicht wieder verbraucht...

Zitat:

Original geschrieben von invade


Also ich hab bei mir die Nocke, Kipphebel, Hydros, Zahnriemen und Spannrolle getauscht.

Fazit:

Dreht wieder in den Begrenzer und hat volle Leistung! (Nocke war eingelaufen)

Aber das Tickern bei 2000 bis 3000 U/min hab ich immer noch, trotz Hydro austauschen.
Kann wohl nur noch von den Einspritzventilen kommen.

achja: 318i M40, 163000 km auf der Uhr, Öl: Castrol 10W40

Was hat das denn alles zusammen gekostet?

Haste das bei BMW machen lassen?

Wobei das ja schon ärgerlich ist, wenns dann immer
noch Tickert...

ich vermute bei mir auch Einspritzventil, wobei komisch ist,
dass es nur ab 3000U/min ist (bzw. es zumindest
nur ab 3000U/min zu hören ist)

- Oder ist es doch die Nockenwelle...??? :-/

Ach ja, hab jetzt seit ne Woch das Injektion Reiniger
von LiquiMoly drin - hab aber bislang noch keine
erkennbare Besserung gehört....

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Ich hab (noch) nen M40 316i und habe auch richtig derbe Tickergeräusche. Egal ob warm oder kalt, über den gesamten Drehzahlbereich. Woher es kommt, weiß ich auch nicht, aber ich denke auch, das es die Hydros sind, weil das mal kurzzeitig nach einem Ölwechsel von 10-W40 auf Mobil1 0-W40 weg war.
Nun ists wieder da, mir aber egal, da der Motor demnächst eh rausfliegt 😉

MfG

Und was für ein Motor kommt dann rein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen