Nächtliches Treffen in MUC ;)

BMW X5 E70

hallo leute,

spontan haben wir uns samstag nacht zu viert in münchen zusammengefunden:

micha (X5_E70), Ralf (samana), Peter-Österreicher (der extra aus Salzburg angebraust kam, klasse peter, schön dass du dabei warst!!!) und ich.

gegen 23 uhr war's dann so weit. für schöne fotos war es zu dunkel, aber freie strassen und autobahnen für ausgiebige durchzugs- und high-speed tests entschädigten uns.

wenn 3 schöne E70 nebeneinanderstehen, ist das schon ein imposantes bild! michas weisser mit den antharzit-lackierten felgen macht richtig wind. peters carbonschwarzer mit der 21" 239er ist die eleganz pur und mein auf sehr sportlich getrimmter ergibt einen guten kontrast dazu. bevor wir alle rotationsmäßig unsere dicken gefahren sind, gabs ausgiebige gespräche rund um die autos. ich kann schon jetzt sagen, dass wir lange zeit wohl nicht aus der tiefgarage des weltschens kommen werden, eher werden viele kreise um die autos gezogen 🙂...

zu den fahrtests mein kurzes feedback, meine kollegen schreiben sicherlich ihre empfindungen ebenso auf, also rein subjektiv. spannend war natürlich der vergleich D zu SD und die beiden SD's untereinander...

D zu SD:
stadt, durchzug, beschleunigung - gar kein spürbarer unterschied. die wagen ziehen gleich weg und sprechen gleich schnell an. etwas anders auf der autobahn: von ca. 80 wegbeschleunigt, bleibt der D bis 200 stossstange an stosstange an den beiden SD's dran (die exakt gleich liefen), danach fahren sie langsam weg... der unterschied in den endgeschwindigkeiten betrug dann genau 5 km/h. sie fuhren lt. tacho 240, mir also mit meinen 235 also langsam davon. wohlegemerkt, wir alle haben die 325er resp. 315 schlappen drauf. also entweder mein D geht wie schon oft beschrieben wirklich gut oder der unterschied zum SD ist in der tat generell zu schwach! da sollte lt. den angaben deutlich mehr kommen, denn lt. papieren leistet der SD 19 km/h mehr in der endgeschwindigkeit, leider blanke theorie!

vom sound her kam mir der SD etwas "tiefer" vor. auch empfand ich ihn - auch wenn's nicht gerade messbar war, etwas kräftiger nach oben raus. da spürt man dann den zweiten lader; der D schaltet etwas früher, sofort ist der SD eine autolänge vorn. wir haben aber nur ab 60km/h aufwärts getestet. eliminiert man den schaltvorgang, sind sie gleich. was gasansprechverhalten und spontanität betrifft - kein unterschied.

AD zu kein AD:
ich habe bei den fahrten munter das knöpfchen "sport" an und ausgeschaltet und auch in den kurven auf die seitenneigung geachtet - mit etwas gutwill war's zu spüren. allerdings sind wir keine feldwege gefahren. mein tiefergelegter hat dasselbe kurvenverhalten. mal sehen, wie das die anderen empfunden haben, meinen ohne AD zu fahren. nun bin ich wirklich bestätigt darin: das braucht man IMHO wirklich nicht, wenn man es sportlich mag.

AUSSTATTUNG:
die beisen SD's sind top ausgestattet. mit hat sowohl der helle innenraum vom micha als auch der schwarze von peter extrem gut gefallen - hier kann man eigentlich nichts verkehrt machen...

OPTIK:
die 3 sind natürlich alle TOP hergerichtet, vor der hotelaussfahrt stand noch ein "standard" X5 mit 19"winterpneus... das macht optisch schon einen massiven unterschied. also nur mut! auch beim kolonne fahren muss ich sagen, einfach sexy, der dicke mit den 21" oder dem 20" hirschgeweih.

ja, dies auf die schnelle, vielleicht fällt mir noch was ein. klasse jungs, wir hatten auch in der bar des schönen sofitel-bayerhof sehr viel spass...

herzliche grüße,

sven (freut sich heute auf das orgatreffen im weltchen! 😉)

Beste Antwort im Thema

hallo leute,

spontan haben wir uns samstag nacht zu viert in münchen zusammengefunden:

micha (X5_E70), Ralf (samana), Peter-Österreicher (der extra aus Salzburg angebraust kam, klasse peter, schön dass du dabei warst!!!) und ich.

gegen 23 uhr war's dann so weit. für schöne fotos war es zu dunkel, aber freie strassen und autobahnen für ausgiebige durchzugs- und high-speed tests entschädigten uns.

wenn 3 schöne E70 nebeneinanderstehen, ist das schon ein imposantes bild! michas weisser mit den antharzit-lackierten felgen macht richtig wind. peters carbonschwarzer mit der 21" 239er ist die eleganz pur und mein auf sehr sportlich getrimmter ergibt einen guten kontrast dazu. bevor wir alle rotationsmäßig unsere dicken gefahren sind, gabs ausgiebige gespräche rund um die autos. ich kann schon jetzt sagen, dass wir lange zeit wohl nicht aus der tiefgarage des weltschens kommen werden, eher werden viele kreise um die autos gezogen 🙂...

zu den fahrtests mein kurzes feedback, meine kollegen schreiben sicherlich ihre empfindungen ebenso auf, also rein subjektiv. spannend war natürlich der vergleich D zu SD und die beiden SD's untereinander...

D zu SD:
stadt, durchzug, beschleunigung - gar kein spürbarer unterschied. die wagen ziehen gleich weg und sprechen gleich schnell an. etwas anders auf der autobahn: von ca. 80 wegbeschleunigt, bleibt der D bis 200 stossstange an stosstange an den beiden SD's dran (die exakt gleich liefen), danach fahren sie langsam weg... der unterschied in den endgeschwindigkeiten betrug dann genau 5 km/h. sie fuhren lt. tacho 240, mir also mit meinen 235 also langsam davon. wohlegemerkt, wir alle haben die 325er resp. 315 schlappen drauf. also entweder mein D geht wie schon oft beschrieben wirklich gut oder der unterschied zum SD ist in der tat generell zu schwach! da sollte lt. den angaben deutlich mehr kommen, denn lt. papieren leistet der SD 19 km/h mehr in der endgeschwindigkeit, leider blanke theorie!

vom sound her kam mir der SD etwas "tiefer" vor. auch empfand ich ihn - auch wenn's nicht gerade messbar war, etwas kräftiger nach oben raus. da spürt man dann den zweiten lader; der D schaltet etwas früher, sofort ist der SD eine autolänge vorn. wir haben aber nur ab 60km/h aufwärts getestet. eliminiert man den schaltvorgang, sind sie gleich. was gasansprechverhalten und spontanität betrifft - kein unterschied.

AD zu kein AD:
ich habe bei den fahrten munter das knöpfchen "sport" an und ausgeschaltet und auch in den kurven auf die seitenneigung geachtet - mit etwas gutwill war's zu spüren. allerdings sind wir keine feldwege gefahren. mein tiefergelegter hat dasselbe kurvenverhalten. mal sehen, wie das die anderen empfunden haben, meinen ohne AD zu fahren. nun bin ich wirklich bestätigt darin: das braucht man IMHO wirklich nicht, wenn man es sportlich mag.

AUSSTATTUNG:
die beisen SD's sind top ausgestattet. mit hat sowohl der helle innenraum vom micha als auch der schwarze von peter extrem gut gefallen - hier kann man eigentlich nichts verkehrt machen...

OPTIK:
die 3 sind natürlich alle TOP hergerichtet, vor der hotelaussfahrt stand noch ein "standard" X5 mit 19"winterpneus... das macht optisch schon einen massiven unterschied. also nur mut! auch beim kolonne fahren muss ich sagen, einfach sexy, der dicke mit den 21" oder dem 20" hirschgeweih.

ja, dies auf die schnelle, vielleicht fällt mir noch was ein. klasse jungs, wir hatten auch in der bar des schönen sofitel-bayerhof sehr viel spass...

herzliche grüße,

sven (freut sich heute auf das orgatreffen im weltchen! 😉)

90 weitere Antworten
90 Antworten

Sehr schön zum "Mitreinfühlen" geschrieben Sven, tolle Idee, sich mal kurzfristig zusammenzutun und nur der X5 ist Thema! 🙂

Viel Spaß heute beim Orga-Treffen. Und ehrlich, wie du in etwa ja schon geschrieben hast, brauchen wir am 24. Mai wahrscheinlich nur einen großen Parkplatz für alle Teilnehmer. 😉 Eh jeder bei jedem ans oder ins Auto gekommen ist und jeder mit jedem ein paar Worte gewechselt hat, ist der erste Tag (Samstag) schon vorbei! 😁 😰 😉 😎 Die Zeit wird weg sein wie nix... 🙄

Beste Grüße
Dirk

PS: dein d geht wie ein sd?!?! scheint sich wiedermal bestätigt zu haben... 🙂 schon mal über Wandlung nachgedacht, ich meine, du hast doch garnicht die Leistungsdaten des sd bestellt, also, was soll der ScheiXX 😁 😁 😉 Ich an deiner Stelle würde das den Jungs bei BMW mal genau so sagen! 😛 😉 ***GRINS***

Hallo Sven,

danke für den tollen Bericht. Habt Ihr auch das Thema AL gehabt? Da gibt es ja hier im Forum ganz unterschiedliche Wahrnehmungen ... Danke,

Matze

Hi Sven:
echt guter bericht, ganz so spät war ich nicht mehr auf der AB bei Muc unterwegs, sonst hättes mich bei 3mal X5 und über 230 wohl von der AB gezogen.😁
Ist schon erstaunlich, dieser kleine Unterschied vom SD zum D.
Liegt ja vielleicht daran, das unsere 3.0d noch keine von den ganzen efficientdynamics maßnahmen haben.

Gruß Jens

Hallo Sven.

Ein wirklich schöner Bericht.

Wenn ich nur ebenso über solch eine Leistungsausbeute berichten könnte. Habe mein chippen zurüchgesetzt und von BMW eine Tiefenprüfung (PUMA) durchführen lassen. Angeblich alles in Ordnung. Haben eine neue SW auf meinen Dicken (Getriebe und DDE) aufgespielt. Sie meinten nur vorsorglich.

Komisch nur das meiner jetzt auch mit der BMW-SW endlich viel weniger verbraucht. Ist zumindest ein Vorteil.
Obenraus fehlt meinem aber etwas Leistung. Zumindest gefühlt.

Wollte danach meinen wieder chippen, ging aber nicht mehr (zumindest nicht mehr so einfach). Haben die bei BMW mit der SW doch einfach meine Kennfelder gekürzt. Also haben die doch etwas gefunden, nur will von denen keiner was genaues sagen.
Der Chip-SW-Spezie meinte nur, das davon auszugehen ist, das über die Kürzung der Kennfelder etwas an meinem Fahrzeug kaschiert werden soll. (Einspritzanlage...)
Eine neue SW wäre billiger als irgendwelche Teile auszutauschen, die nicht ganz der Norm entsprechen würden.

Naja, muss wohl damit leben und kann es schlussendlich auch.

Gruß Holm

Ähnliche Themen

Servus Leute!

Ich sitz nun mit meinem laptop gemütlich in einer Hotelbar, diesmal alleine …., und nun auch von mir ein statement zu unserem ´kleinen X5 Treffen´:

Nach der Info von Sven – er befindet sich in München und trifft sich mit Ralf und Micha – hab‘ ich mich spontan in ´meinen X5 gesetzt und bin nach München gefahren. Ich kannte ja die X5 der Beiden aufgrund von Fotos und war schon sehr neugierig wie diese dann live aussehen ……. Bereits ein paar hundert Meter vor dem vereinbarten Treffpunkt sah ich schon von weitem majestätisch einen dunklen und hellen X5 am Parkplatz stehen und daneben ein elegantes schönes 6er Cabrio.

Zunächst war ich sehr positiv überrascht als mich 3 echt nette, sympathische Typen begrüßten, die mich dann sofort neben Ihren jeweiligen Parkplätzen beorderten, um unsere drei X5 nebeneinander eingehendst zu begutachten.
Ich war nie ein Freund von einem weißen X5, muß aber ehrlich zugeben, daß mir Michas Wagen sehr gut gefallen hat. Die Kombination mit Weiß, dem Aerodynamikpaket und den schwarzen Kontrasten schaut einfach live super aus. Bei Svens Wagen hatte ich auf den Fotos immer den Eindruck, er sieht extrem ´hergrichtet´, umgebaut, zu bullig, breit, usw. aus. Wenn man dann vor diesem Wagen steht, ist alles ganz anders! Die dunkle Linie (Fensterrahmenleisten, Dachreling) in Kombination mit den dunklen Felgen und dem dunklen Grill sieht einfach totalst gut aus. Noch dazu ist er live optisch weder zu breit, zu tief, oder sonstwas, es paßt einfach alles perfekt und kommt irrsinnig gut rüber. Vor allem beim Fahren hatte ich ja dann Sven mal im Rückspiegel, sein Wagen sieht wirklich super aus wenn er so auf der Straße fährt.
(Ralf sein 6er Cabrio ist nahezu ein Neuwagen, und ich hab‘ mich bei der Heimfahrt gefragt wie ER DAS schafft daß das beige Leder nach ein paar Jahren noch soooo schön aussieht …… Das 6er Cabrio an sich kenne ich ja, weil ich selbst eines habe, wenn auch nicht mehr lange ……………).

Es war sicher JEDER von uns auf den ´fahraktiven Teil´gespannt. Dank der späten Stunde ging´s dann schnell durch die Münchner Innenstadt bis zur Autobahn – und danach wurde es seeehr interessant……. 3 Fahrspuren, wir 3 alle nebeneinander, und Vollgas. Tacho 80, 100, 120, 140, rechts von mir Sven, links Micha, die Tachonadel maschierte hinauf, Sven noch immer exact neben mir, ich dachte mir „na Hallo, was ist da los, Sven hat doch einen 3.0d ……………😕😕😕
“, 150, 160, 170, Sven vielleicht 10 cm (wohlgemerkt Zentimeter !) zurückgefallen …………, bei 190 war Sven vielleicht 20 cm hinter mir, unglaublich, ab 200 wurde dann der Abstand ein bissl mehr, aber für einen 3.0d einfach sensationell. Michas X5 war eigentlich völlig ident mit meinem, was Beschleunigung als auch Vmax betraf. Jedenfalls fand ich das wirklich SEEEHR interessant, zumal wir 3 ALLE die 21“ Felgen mit Sommerbereifung hatten, Michas X5 ebenfalls wie meiner mit AD und AL, und Sven ohne AD (so bewahrheitet sich die Aussage eines Herrn von der Entwicklungsabt. im Motorenwerk Steyr, der mir damals sagte daß AD mindestens 15 bis 19 PS Leistungsverlust mit sich bringt).

Zuletzt habe ich dann mit Sven den Wagen getauscht – die Fahrt war zwar nur kurz, muß aber sagen daß sein Wagen auch ohne AD super auf der Straße liegt, und ich AD nicht eine Sekunde vermißt habe. Mag sein daß man bei einer schnelleren Landstraßen-Fahrt vielleicht einen etwas intensiveren Unterschied merken würde, jedoch meiner Meinung nach kann man sich auf alle Fälle das AD sparen, zumal das Sportfahrwerk (im Sport – und M-Paket) super ist, auch wenn sich der Wagen dann in schnell gefahrenen Kurven ein kleines bisserl mehr auf die jeweilige Seite neigt. Dafür habe ich dann die ´verlorenen PS´mehr, und wie man ja an Svens Wagen sieht, es macht sich wirklich bemerkbar!

Abschließend sei gesagt, der späte Abend mit der beginnenden Nacht hat mir sehr gefallen, bin nun jetzt einige Erfahrungen reicher (zB. laß´ ich mich nun in Zukunft nicht mehr so sehr von Fotos verleiten ….., man muß alles einfach live sehen!), und weiters hat´s mich auch gefreut Euch 3 so echt sympathische X5-Fahrer (Sven, Ralf und Micha) einmal persönlich kennenzulernen!, von denen ich in den letzten Monaten schon einiges gelesen hab‘.

Übrigens, die 3 Bilder die ich an der Tankstelle gemacht hab´sind gar nicht so schlecht geworden, mit Eurer Erlaubnis und jeweils verdeckten Kennzeichen kann ich sie ja hier reinstellen.

Lg und Gute Nacht!
Peter

PS. Den Ausführungen von Sven ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, bezüglich Aktivlenkung, gerade in der Stadt ist sie ´goldwert´und sehr angenehm, ich hatte sie noch niemals als unangenehm empfunden, auch nicht bei Autobahnfahrten mit Vmax, mein letzter E70 3.0d hatte keine AL, ich würde diese Sonderausstattung jedem empfehlen.

Hallo Peter, hallo Sven,

super Bericht von euch beiden. Für was so spontane Treffen doch gut sein können.😉  Vor allem haben mich eure Eindrücke über AD und deren mitbringenden Leistungsverlust erstaunt. Ich hab auch einen 3,0d mit AD und AL. Die AL kannte ich ja schon vom 5er und wollte diese im X5 keinesfalls missen. Naja, AD ist schon super, aber den riesen Unterschied zum Sportfahrwerk oder M-Sportfahrwerk merkt man wirklich nicht. Hatte vor Bestellung leider nicht die Möglichkeit beide bei Testfahrten zu vergleichen, sondern musste mich auf die Aussage meines 🙂 verlassen, der diese zum Himmel lobte. Von Leistungsverlusten war da keine Rede, vermutlich wissen die BMW Händler dies nicht mal. Ist zwar ein schönes Spielzeug aber rechtfertigt m.E. den hohen Preis nicht, vor allem wenn man ihn mit Leistungsverlust bezahlen muss.

Hatte letztens einen ohne AD als Ersatzfahrzeug als meiner in der Werkstatt war und musste eben feststellen das kein großer Unterschied besteht. 🙁  Einzig das Poltern so wie es Bildchef oft beschrieb ist bei AD wirklich merklich weniger.

Also, falls ihr mal wieder einen nächtlichen Ausflug durch und um München plant, meldet euch vielleicht kurz , hätte auch keine lange Anreise.

Gruß

Peter

hm, wenn ich das hier so lese ... hätte da in Kürze 1 x AD gegen Selbstausbau abzugeben 😕

Zitat:

Original geschrieben von elGlazzo


hm, wenn ich das hier so lese ... hätte da in Kürze 1 x AD gegen Selbstausbau abzugeben 😕

Jörg, du darfst eines nicht vergessen: da wo wir zwei "rumgurken", sind die Straßenverhältnisse mit Sicherheit deutlich schlechter als in Muc oder Ösiland (zumindest grob betrachtet, gibt sicher auch Ausnahmen)! Von daher war mein Eindruck nach Probefahrt im sd mit M-Paket und d mit AD ganz klar, dass das Sportfahrwerk in meiner "Gegend" deutlich zu straff ist 🙁 (meine bessere Hälfte schimpfte schon nach einigen 100 Metern! 😰) Selbst mein 535d mit den 19"ern fühlt sich nicht so hart und poltrig an. Ist wirklich wahr!

Ich glaube schon was Peter schreibt, ein Leistungsverlust ist da. Ob es so viel ist, zwar fast nicht, anhand der nächtlichen Testfahrt aber anscheinend schon. Erstaunlich! Ich für meinen Teil würde auf etwas Leistung "pfeiffen", wenn ich dafür "hier im Osten" 😉  mit AD unterwegs sein kann.

Eine andere Theorie zu Svens "Rakete" wären die hier schon einmal genannten Fertigungstoleranzen bei den Motoren. Wenn Sven einen derjenigen hat, deren Leistungsschwankung nach oben abweicht, könnte sein nominal 235 PS starker auch über 250 PS haben! 😕 Wenn dann ein sd nach unten abweicht, liegen beide schnell auf fast gleichen Niveau! 😰 

Auf alle Fälle möchte ich den "Berichterstattern" Sven und Peter nochmals danken, es hat viel Freude gemacht, euer nächtliches Treffen hier lesend miterlebt zu haben!!!

Grüße an alle 🙂
Dirk

hi dirk, hi all,

ich bin mir sicher, würde man unsere motoren (meinen D und den sd) in einen 5er stecken, wären die fahrleistungsunterschiede deutlicher. man darf nicht vergessen, dass man ein 2.4 t geschoss mit dem CW wert einer doppelhaushälfte auf über 200 km/h beschleunigt. wenn dann der sd dennoch langsam wegfährt (ich wollte mich im windschatten noch "ansaugen", war aber auf einer anderen spur 😉), ist das schon nicht schlecht.

beim ansprechverhalten und beim durchzug in der stadt merkt man von unten raus keinen unterschied, weil der zusätzliche lader nur im ganz oberen drehzahlbereich einen unterschied macht.

nochmals zu AL:
im weltchen haben die ganz eindrucksvoll simuliert, was AL gegen die normale lenkung bedeutet: einen anderen einschlagswinkel! im stand extreme drehung der räder bei 3/4 umdrehung des lenkkrades. bei stadt- und überlandfahrt vermindert, aber dennoch weniger lenkbewegung nötig. jetzt kommts: auf der autobahn MEHR lenkbewegung als normal für denselben winkel nötig!!! die AL kehrt sich bei hoher geschwindigkeit UM! nicht schlecht! bedeutet ruhigeres fahren auf der AB...

auch überraschte mich, dass der berater mir dazu sagte, dass die AL keineswegs eine "erleichterung" des lenkens bringt, sondern AUSSCHLIEßLICH den lenkwinkel verändert... !? also sind aus sicht BMW unsere "dicke arme" diskussionen überflüssig, da die servotronic (!) eh serienmäßig drin ist! das leichtere lenkgefühl entsteht nur subjektiv durch den schneller erreichten winkel...

man lernt nie aus 😉

gruss

sven

Zitat Peter:
(Ralf sein 6er Cabrio ist nahezu ein Neuwagen, und ich hab‘ mich bei der Heimfahrt gefragt wie ER DAS schafft daß das beige Leder nach ein paar Jahren noch soooo schön aussieht …… Das 6er Cabrio an sich kenne ich ja, weil ich selbst eines habe, wenn auch nicht mehr lange ……………).

Danke Peter für das Kompliment! 🙂
Das Leder ist aber auch (sowie das gesamte Auto) ein sog. Liebhaberfahrzeug, und da pflegt mans eben auch ziemlich gut. Ich muß zugeben, das mit dem Leder ist selbst mir erstaunlich, aber mir hat mal jemand direkt von BMW gesagt, daß man das Leder alle 2 Wochen nur mit einem feuchten Lappen v.a. auf dem Fahrersitz abwischen soll, und NICHT! zu oft mit Lederpolituren o.ä. rangehen sollte..
Naja, das hab ich dann eben befolgt, und siehe da, es hat geklappt...

Zum Treffen muß ich auch sagen, es war sehr schön, informativ, v.a. haben sich sehr sympathische Menschen gefunden, die sich gut verstehen... War aber auch klar! Wer nen X5 fährt, hat ja schon mal nen sehr ähnlichen (fast exotischen) Lifestyle...😉
Freu mich schon auf den 24.05.!!

P.S. hab hier mal, falls Interesse ein Innenfoto meines cremebeigen 6er´s (knapp 4 Jahre alt) reingestellt... Da kann man einigermaßen das Leder erkennen!

Lg Ralf

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle


hi dirk, hi all,

ich bin mir sicher, würde man unsere motoren (meinen D und den sd) in einen 5er stecken, wären die fahrleistungsunterschiede deutlicher.

...

auch überraschte mich, dass der berater mir dazu sagte, dass die AL keineswegs eine "erleichterung" des lenkens bringt, sondern AUSSCHLIEßLICH den lenkwinkel verändert... !? also sind aus sicht BMW unsere "dicke arme" diskussionen überflüssig, da die servotronic (!) eh serienmäßig drin ist! das leichtere lenkgefühl entsteht nur subjektiv durch den schneller erreichten winkel...

Sven, mit dem 5er-Vergleich hast du genau richtig getroffen - an mir bleibt wirklich kein 530d dran 😉 schon mehrmals ausprobiert 😛 ABER dann muss ich auch volle Leistung abrufen, wirklich riesig ist der Unterschied dann auch wieder nicht, wer fährt schon ständig Anschlag...

Thema AL: Servotronik ist serienmäßig! 😰 DAS ist für mich tatsächlich auch neu (steht nicht im Prospekt unter Serienausstattung drin!), bisher hieß es doch, nur wer AL ordert, bekommt auch die Servotronik 😕. Der Typ im Weltchen sollte es hoffentlich wissen... aber warum lenkt der "normale" Dicke dann recht schwergängig? Bisher brachte die Servotronik in allen von mir gefahrenen BMWs spürbare Lenkerleichterungen zur normalen Servolenkung! Komisch, sollten wir uns so täuschen?

Grüße
Dirk (ist sich noch nicht ganz sicher, ob er gerade wirklich was gelernt hat 😕 😉)

auch von meiner Seite vielen Dank für diese sehr informativen Berichte.

3000€ spare ich ab sofort defintiv, und wäre ich nicht so PS-versessen und fände dieses Bi-Turbo-Konzept so beeindruckend, würde ich sogar 10000 sparen können...wobei ich nicht glaube, dass bei echten 50PS Differenz der Unterschied so gering wäre. Das sind ja doch 20% und das Auto bewegt sich ja in absolut flotten Bereichen, was Beschleunigung und Vmax betrifft. Da sollte man das schon deutlicher merken. Ich denke auch, dass es die Summe von Leistungsverlust durch AD und positiver Toleranz bei Svens Exemplar ist, die hier den geringen Unterschied am besten erklären.

Jetzt hätte ich noch eine Frage an Sven (nachdem ich das Forum durchforstet habe und noch immer nicht richtig schlau geworden bin): Du hast ja den Wagen mit H&R-Federn tíefergelegt. Was bleibt vom ursprünglichen Sportfahrwerk noch über, wenn man andere Federn verbaut? (mir ist eben nicht klar, woraus es insgesamt besteht).

Danke nochmal und Gruss,

Andreas.

Nur die Servolenkung ist Serie.
Die Servotronic gibt es beim X5 nur mit der Aktivlenkung.

In anderen Baureihen von BMW (z.B. 5er) ist die Servotronic Serie.

Gruß Oli

Zitat:

Original geschrieben von AndyME2


auch von meiner Seite vielen Dank für diese sehr informativen Berichte.

3000€ spare ich ab sofort defintiv, und wäre ich nicht so PS-versessen und fände dieses Bi-Turbo-Konzept so beeindruckend, würde ich sogar 10000 sparen können...wobei ich nicht glaube, dass bei echten 50PS Differenz der Unterschied so gering wäre. Das sind ja doch 20% und das Auto bewegt sich ja in absolut flotten Bereichen, was Beschleunigung und Vmax betrifft. Da sollte man das schon deutlicher merken. Ich denke auch, dass es die Summe von Leistungsverlust durch AD und positiver Toleranz bei Svens Exemplar ist, die hier den geringen Unterschied am besten erklären.

Danke nochmal und Gruss,

Andreas.

Andreas, mich hat es selbst interessiert ........., ich habe mich heute mit dem neuen Besitzer meines Ex E70 3.0d getroffen, er hat nun über 60.000 km oben, ebenfalls die V-Speiche 239; wir beide auf der Autobahn von etwa 60 km/h gleichzeitig voll beschleunigt bis Vmax, ES WAR EXACT SO wie vorgestern bei der Fahrt mit Sven und Micha. ´Mein ehemaliger X5 war bis etwa 170, 180 eigentlich genau neben mir, erst ab so etwa 190 war er vielleicht eine ´halbe Wagenlänge hinter mir, und ab 200 wurde der Abstand ein bißchen größer, aber wirklich nicht der Rede wert ..........

Übrigens, mein sd wiegt 2448 kg, ich bin mir auch sicher, bei einem 3.0d mit absoluter Vollausstattung würde so eine Vergleichsfahrt wieder ganz anders aussehen (mein Ex - 3.0d hatte kein AD, keine AL, außer Navi, Xenon, Panoramadach, Komfortsitze eigentlich keine Mehrausstattung).

Gruß!
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen