Nächtliches Treffen in MUC ;)
hallo leute,
spontan haben wir uns samstag nacht zu viert in münchen zusammengefunden:
micha (X5_E70), Ralf (samana), Peter-Österreicher (der extra aus Salzburg angebraust kam, klasse peter, schön dass du dabei warst!!!) und ich.
gegen 23 uhr war's dann so weit. für schöne fotos war es zu dunkel, aber freie strassen und autobahnen für ausgiebige durchzugs- und high-speed tests entschädigten uns.
wenn 3 schöne E70 nebeneinanderstehen, ist das schon ein imposantes bild! michas weisser mit den antharzit-lackierten felgen macht richtig wind. peters carbonschwarzer mit der 21" 239er ist die eleganz pur und mein auf sehr sportlich getrimmter ergibt einen guten kontrast dazu. bevor wir alle rotationsmäßig unsere dicken gefahren sind, gabs ausgiebige gespräche rund um die autos. ich kann schon jetzt sagen, dass wir lange zeit wohl nicht aus der tiefgarage des weltschens kommen werden, eher werden viele kreise um die autos gezogen 🙂...
zu den fahrtests mein kurzes feedback, meine kollegen schreiben sicherlich ihre empfindungen ebenso auf, also rein subjektiv. spannend war natürlich der vergleich D zu SD und die beiden SD's untereinander...
D zu SD:
stadt, durchzug, beschleunigung - gar kein spürbarer unterschied. die wagen ziehen gleich weg und sprechen gleich schnell an. etwas anders auf der autobahn: von ca. 80 wegbeschleunigt, bleibt der D bis 200 stossstange an stosstange an den beiden SD's dran (die exakt gleich liefen), danach fahren sie langsam weg... der unterschied in den endgeschwindigkeiten betrug dann genau 5 km/h. sie fuhren lt. tacho 240, mir also mit meinen 235 also langsam davon. wohlegemerkt, wir alle haben die 325er resp. 315 schlappen drauf. also entweder mein D geht wie schon oft beschrieben wirklich gut oder der unterschied zum SD ist in der tat generell zu schwach! da sollte lt. den angaben deutlich mehr kommen, denn lt. papieren leistet der SD 19 km/h mehr in der endgeschwindigkeit, leider blanke theorie!
vom sound her kam mir der SD etwas "tiefer" vor. auch empfand ich ihn - auch wenn's nicht gerade messbar war, etwas kräftiger nach oben raus. da spürt man dann den zweiten lader; der D schaltet etwas früher, sofort ist der SD eine autolänge vorn. wir haben aber nur ab 60km/h aufwärts getestet. eliminiert man den schaltvorgang, sind sie gleich. was gasansprechverhalten und spontanität betrifft - kein unterschied.
AD zu kein AD:
ich habe bei den fahrten munter das knöpfchen "sport" an und ausgeschaltet und auch in den kurven auf die seitenneigung geachtet - mit etwas gutwill war's zu spüren. allerdings sind wir keine feldwege gefahren. mein tiefergelegter hat dasselbe kurvenverhalten. mal sehen, wie das die anderen empfunden haben, meinen ohne AD zu fahren. nun bin ich wirklich bestätigt darin: das braucht man IMHO wirklich nicht, wenn man es sportlich mag.
AUSSTATTUNG:
die beisen SD's sind top ausgestattet. mit hat sowohl der helle innenraum vom micha als auch der schwarze von peter extrem gut gefallen - hier kann man eigentlich nichts verkehrt machen...
OPTIK:
die 3 sind natürlich alle TOP hergerichtet, vor der hotelaussfahrt stand noch ein "standard" X5 mit 19"winterpneus... das macht optisch schon einen massiven unterschied. also nur mut! auch beim kolonne fahren muss ich sagen, einfach sexy, der dicke mit den 21" oder dem 20" hirschgeweih.
ja, dies auf die schnelle, vielleicht fällt mir noch was ein. klasse jungs, wir hatten auch in der bar des schönen sofitel-bayerhof sehr viel spass...
herzliche grüße,
sven (freut sich heute auf das orgatreffen im weltchen! 😉)
Beste Antwort im Thema
hallo leute,
spontan haben wir uns samstag nacht zu viert in münchen zusammengefunden:
micha (X5_E70), Ralf (samana), Peter-Österreicher (der extra aus Salzburg angebraust kam, klasse peter, schön dass du dabei warst!!!) und ich.
gegen 23 uhr war's dann so weit. für schöne fotos war es zu dunkel, aber freie strassen und autobahnen für ausgiebige durchzugs- und high-speed tests entschädigten uns.
wenn 3 schöne E70 nebeneinanderstehen, ist das schon ein imposantes bild! michas weisser mit den antharzit-lackierten felgen macht richtig wind. peters carbonschwarzer mit der 21" 239er ist die eleganz pur und mein auf sehr sportlich getrimmter ergibt einen guten kontrast dazu. bevor wir alle rotationsmäßig unsere dicken gefahren sind, gabs ausgiebige gespräche rund um die autos. ich kann schon jetzt sagen, dass wir lange zeit wohl nicht aus der tiefgarage des weltschens kommen werden, eher werden viele kreise um die autos gezogen 🙂...
zu den fahrtests mein kurzes feedback, meine kollegen schreiben sicherlich ihre empfindungen ebenso auf, also rein subjektiv. spannend war natürlich der vergleich D zu SD und die beiden SD's untereinander...
D zu SD:
stadt, durchzug, beschleunigung - gar kein spürbarer unterschied. die wagen ziehen gleich weg und sprechen gleich schnell an. etwas anders auf der autobahn: von ca. 80 wegbeschleunigt, bleibt der D bis 200 stossstange an stosstange an den beiden SD's dran (die exakt gleich liefen), danach fahren sie langsam weg... der unterschied in den endgeschwindigkeiten betrug dann genau 5 km/h. sie fuhren lt. tacho 240, mir also mit meinen 235 also langsam davon. wohlegemerkt, wir alle haben die 325er resp. 315 schlappen drauf. also entweder mein D geht wie schon oft beschrieben wirklich gut oder der unterschied zum SD ist in der tat generell zu schwach! da sollte lt. den angaben deutlich mehr kommen, denn lt. papieren leistet der SD 19 km/h mehr in der endgeschwindigkeit, leider blanke theorie!
vom sound her kam mir der SD etwas "tiefer" vor. auch empfand ich ihn - auch wenn's nicht gerade messbar war, etwas kräftiger nach oben raus. da spürt man dann den zweiten lader; der D schaltet etwas früher, sofort ist der SD eine autolänge vorn. wir haben aber nur ab 60km/h aufwärts getestet. eliminiert man den schaltvorgang, sind sie gleich. was gasansprechverhalten und spontanität betrifft - kein unterschied.
AD zu kein AD:
ich habe bei den fahrten munter das knöpfchen "sport" an und ausgeschaltet und auch in den kurven auf die seitenneigung geachtet - mit etwas gutwill war's zu spüren. allerdings sind wir keine feldwege gefahren. mein tiefergelegter hat dasselbe kurvenverhalten. mal sehen, wie das die anderen empfunden haben, meinen ohne AD zu fahren. nun bin ich wirklich bestätigt darin: das braucht man IMHO wirklich nicht, wenn man es sportlich mag.
AUSSTATTUNG:
die beisen SD's sind top ausgestattet. mit hat sowohl der helle innenraum vom micha als auch der schwarze von peter extrem gut gefallen - hier kann man eigentlich nichts verkehrt machen...
OPTIK:
die 3 sind natürlich alle TOP hergerichtet, vor der hotelaussfahrt stand noch ein "standard" X5 mit 19"winterpneus... das macht optisch schon einen massiven unterschied. also nur mut! auch beim kolonne fahren muss ich sagen, einfach sexy, der dicke mit den 21" oder dem 20" hirschgeweih.
ja, dies auf die schnelle, vielleicht fällt mir noch was ein. klasse jungs, wir hatten auch in der bar des schönen sofitel-bayerhof sehr viel spass...
herzliche grüße,
sven (freut sich heute auf das orgatreffen im weltchen! 😉)
90 Antworten
@ Dirk: Danke, ja ich denke er ist ok. er hat ein super Abi hingelegt, eine nette Freundin und studiert seit Herbst in Manchester. NAtürlich ist das nicht wegen dieser einen Szene so gut mit ihm gelaufen, das ist ja klar. aber das hat sich mir eingebrannt, das vergesse ich nie mehr. (Vielleicht kann ich ja UEFA -Cup Finale mit einem Besuch bei ihm kombinieren...wenn Toni paar Tore schiesst in St.Petersburg..)
Der Sprung Yaris zu X5 ist so zu erklären. (Ich habe das in meinem allerersten Post auch shcon dargelegt): Ich seh das ganz entspannt. Der Yaris ist mir ans Herz gewachsen, und er ist superpraktisch, flott und hat an Ausstattung alles was man braucht (und sogar ein wenig mehr). Aber ich sag's ganz ehrlich: er ist halt eine Karre und kein Auto. Wenn ich zu viert fahre, haben die Passagiere hinten das Gefühl in einem Leiterwagerl zu sitzen: durch die großen Räder musste der Federweg begrenzt werden. das Ding hat dann genau 0 cm Federweg...lol...also: er ist laut, er ist brettlhart und saufen tut der kleine auch noch (durch den kompressor). Wenn ich mal nächtens die Strecke Passau München mit weitestgehend Vollgas gefahren bin, ist der Tank leer...40 Liter SuperPlus auf 200 km...😕
Und nach 5 Jahren und 100.000 km war es einfach Zeit für einen Wechsel. Ich hatte immer kleine Autos und wollte auch weiterhin kein grosses. Daher hab ich den E70 zwar letztes Jahr bemerkt aber ich hab ihn nicht in Betracht gezogen.
Dann kam der Tiguan und den fand ich süss und dachte, 4m40, das geht noch...der könnte es sein...Bin extra nach Essen um mir diverse Tuning- und Kosmetik Möglichkeiten anzusehen und hatte ihn über Weihnachten/Neujahr für 14 Tage leihweise und mochte ihn echt gern. Und dann hab ich ein Kaufangebot erhalten, fand das nicht so sensationell prickelnd, wollte noch nachverhandeln, die gute Frau hat sich aber irgendwie nicht engagiert, ich hatte Zeit zum Nachdenken...irgendwie muss ich mir dann gedacht haben ob 4m40 oder 4m80ist auch schon egal, dieser E70 schaut suoer aus, das will ich mal aus der Nähe sehen...bin in die BMW NL rein, da stand er in schwarz mit M-Paket und Komfortsitzen und ich fand ihn einfach geil. Hab ne Probefahrt gemacht mit dem sd, war sehr begeistert, und dann stand mein Entschluss fest. Also du hast mich richtig verstanden: hätte die VW-Tante etwas flotter und entgegenkommender gehandelt, oder einfach nur so getan, wäre es defintiv ein Tiguan geworden. Klingt doof, ist aber so. Das ist alles sehr emotional (für einen Ingenieur allemal) aber so bin ich scheinbar nunmal..was soll's.🙄
@ Sven: Nein, aber das mach ich gleich...oder bald...😉