Nächstes Problem: Rasseln aus dem Motorraum bei Vollgas HILFE
Hi, wenn ich vollgas gebe, rasselt es aus dem Motorraum, aber nur dann, Ausgekuppelt oder im Leerlauf nichts.. Kann nur sagen es kommt von vorne, genau Orten kann ich es ja nicht, da es ja nur beim Fahren(VOllgas) auftritt...
EIner ne Idee? Danke schonmal...
Ach ja Motor C14NZ
35 Antworten
Das Teil an sich ist nicht teuer. Die Arbeitskosten sind das teuerste dabei. Die Kupplung muss ausgebaut werden und das Werkzeug muss man haben. Kann dir leider keinen Preis schreiben. Beim 1400 muss aber das Getriebe nicht ausgebaut werden.
Mir fällt gerade ein. Wenn Du bei Volllast das Kupplungspedal leicht durchtrittst(ohne durchzurutschen) wird das Ausrücklager belastet, dann sollte auch das eventuelle Ausrücklagerklingeln doch weggehen oder sich verändern.
ja ist natürlich auch die frage obs das auch ist...
hab nebenbei im inet etwas recherchiert, und das problem tritt wohl häufiger auf, mit den verschiedensden ursachen...
hmm..macht mich bekloppt die sache jetzt... das geräuch hört sich an wie ne rasselnde kette...
Zitat:
ja ist natürlich auch die frage obs das auch ist...
Aber man könnte es auch dann ausschliessen.
Ähnliche Themen
jo, was aber wenn es bspw 200 eus kostet n teuerer spaß wäre..
ich dank auch aber erstmal für eure hilfe...ich fahr morgen mal zum foh und schau mal was der meint... ich werd dann morgen mal berichten...
ja sorry, als ich geschrieben hatte, hab ich den beitrag mit dem kupplungstest noch net gesehen *G*
also du meinst gas geben und dann kupplung mit gefühl treten?
ps: wenn ich bei getretener kupplung im rollen meinetwegen gas gebe, ist das geräusch definitiv wech
Zitat:
Original geschrieben von role82
was kostet der spaß?
mir hat es nichts gekostet habe es selber gemacht sind 3stunden arbeit das wars dann aber auch und das geräusch ist weg
Zitat:
also du meinst gas geben und dann kupplung mit gefühl treten?
Ja, aber nur ein Bischen, so dass sie nicht rutscht. Quasi nur den Kupplungszug unter Spannung setzen und damit auch das Ausrücklager. Wen das Klingeln sich dann verändert oder weggeht, ist's das Ausrücklager.
Hm, ganz ehrlich gesagt, habe ich noch nie so einen blöden defekt erlebt. Es gibt nix, was es nicht gibt.
Also ich hatte auch mal ein rasseln bei der Fahrt. Es kam immer, wenn ich mit nicht betätigter Kupplung ca. über 2000U/min gerollt bin (ohne Gasgeben)! Sobald ich nen bissi Gas gegeben habe, wars weg.
Ne freie Werkstatt meinte, es seien die Steine im Profil?! War natürlich quatsch...
Mal schnell zu ATU eingebogen *Deckung* - die haben das erst nicht gehört, dann wild am vorderen Unterboden rumgehebelt, mich wieder nach Hause geschickt und dann wars aber plötzlich weg...
Ich hatte dann den Verdacht, dass es die Antriebswelle gewesen sein könnte - kann die vielleicht ein rasselndes/mahlendes Geräusch verursachen?
Will euch hier ja nich mit ner Geschichte zumüllen, aber vielleicht isses ja nich nur die Kupplung 😉
also das geräuch bleibt wenn ich die kupplung n bissel betätige.. war heute in 3 werkstätten, jeder sagt was anderes...
bei der letzen hat der nach der zündung gesachaut, die war verstellt, beim einstellen ist aufgefallen das verteilerkappe und finger am arsch sind, und der hallgeber wahrscheinlich auch...
und heute ist mir aufgefallen das der wagen blau qualmt beim gasgeben...
kann das rasseln und das qualmen mit dem zündungsgedöns zusammen hängen? ich dreh langsam durch
Zitat:
kann das rasseln und das qualmen mit dem zündungsgedöns zusammen hängen? ich dreh langsam durch
Na Klar. Stell dir vor, der Zündfunke kommt zu spät oder zu früh.
Bei zu früher Zündung würde sich das Gemisch entzünden bevor er genug verdichtet ist und der Kolben voll gegen die Explosion laufen würde. Das würde das Rasseln erklären. Bei zu später Zündung wäre die Explosion Quasi dem runterlaufenden Kolben hinterher laufen. Das würde den Qualm erklären.
Zitat:
bei der letzen hat der nach der zündung gesachaut, die war verstellt, beim einstellen ist aufgefallen das verteilerkappe und finger am arsch sind, und der hallgeber wahrscheinlich auch...
Bei deinem Auto kann man die Zündung nicht einstellen. Den richtigen Zündzeitpunkt bestimmt das elektronische Motorsteuergerät je nach Lastzustand des Motors. Je höher die Drehzahl desto früher, weil das Gemisch immer die gleiche Zeit braucht um zu verbrennen.
Das Steuergerät muss aber die Stellung der Kurbelwelle "wissen", um im richtigen Moment den Impuls an die Zünspule zu liefern. Und diese "Info" besorgt ihm der Hallgeber. Das drecksding gibts nur bei dem 1400-er und er ist im Verteiler verbaut. Alle anderen haben den guten Induktiven Impulsgeber.
Ich würde sagen, Du hast ein Zündungsproblem. Lass es schnell machen. Nicht, dass dir der Kat flöten geht.