Nächstes Jahr ein Citroen .....

Saab

Guten Abend,

laut spiegel und diversen gerüchten, soll es den DS
als neuauflage geben
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,605278,00.html

Mein 9.5er hat dann das alter wahscheinlich erreicht,
oder hat er es jetzt schon muggert ab und an rum,
da könnt ich echt schwach werden.

eastmac 😉

19 Antworten

Käfer - New Beetle
Mini
jetzt die DS.

Und Saab will laut eigenen Aussagen nicht mit Audi konkurrieren, sondern der Apple der Autoindustrie werden.

Höre ich da eine Neuauflage des 900 ganz weit hinten in den Köpfen der Saab Ingenieure herumstromern ... ?
Wenn nicht JETZT, wann dann?
Alles scheint möglich ..

Gruß
MK

Naja ein jahr haben se ja noch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MOK24


Käfer - New Beetle
Mini
jetzt die DS.

....
Alles scheint möglich ..

Gruß
MK

und: Fiat 500 😉

Zitat:

Original geschrieben von saabienche



Zitat:

Original geschrieben von MOK24


Käfer - New Beetle
Mini
jetzt die DS.

....
Alles scheint möglich ..

Gruß
MK

und: Fiat 500 😉

Richtig! Der ist von allen Retros am besten gelungen und auch noch bezahlbar.

Ähnliche Themen

http://www.focus.de/.../...oen-reanimiert-ds-als-marke_aid_367502.html

Citroen reanimiert „DS“ als Marke
Mit speziell ausgestatteten und gestalteten Modellversionen will Citroen künftig seine Pkw-Angebotspalette ausweiten.

Back to the roots?

Mit Nichten...oder Tanten.😁
Moderne Technik in alten Formen gibt es bei Morgan schon ewig zu kaufen.🙂

Guckt euch die Seitenlinie von einem 9³-Sport als Limo an...und vergleicht mit der Linie des 900tu16S.
Und ihr werdet die gleiche Linienführung der Fensterkante erkennen.🙂

Eine Neu-Auflage des 900-Classic wird es nicht geben. Ist in der Herstellung viel zu teuer.
Und einen Rückschritt zum 900-II wird es nicht geben, weil die Karosserie nicht stabil genug ist...für 5 Sterne.

Der 9³-Sport ist eine designerische Weiterentwicklung des 900 Classic.🙂
Wird aber meistens nicht erkannt oder anerkannt.🙁
Eigentlich schade.

Hallo zusammen,

der Mini ist für mich die gelungenste Art der Reto Mobile. Denn ich habe einen alten Mini Kombi und als Alltagskiste den neuen Mini Clubmann. Drum kann ich mir diesen Vergleich erlauben. Der Fahrspass ist in beiden gleich groß. Und der Innenraum ist im neunem Mini die neue Interpretation des Alten. 🙂
Liniear Cycle, Deine Beschreibung kann ich nicht ganz folgen. Der alte 900 finde ich in den Neunen Modellen nirgends, ......, eine neue Auflage des alten "900" mit neuer konstruierter Karosserie, etc. warum nicht? Dann sind auch Chashtest Normen zu erreichen etc. Denn der Citroen wird nichts anderes machen, als die alte DS neu zu Interpretieren! 😎

Bis die Tage,

Bertil

Servus,

beim DS könnte ich auch schwach werden.
Das war daaas Traumauto meiner Jugend.
Aber ohne Moos nix los damals. Jetzt hätte ich das Geld aber das Auto gibts nicht mehr :-)
Ich wollte mir den C 6 kaufen ,das ist aber auch nicht der große Wurf.
Auf der Straße ist er nicht zu sehen, sicherlich ein gutes Auto aber zu teuer meiner Meinung nach.
Für den DS würde ich ein paar euro mehr hinlegen.

Ich denke die Absatzkrise hat auch was gutes,die Hersteller fangen das Denken an.
Es fahren zu viele gleichförmige Kisten rum.

Den neuen 9-5 sehen ich auch skeptisch ich befürchte er wird zu "rund geluscht" keine Ecken und Kanten.
Soll wahrscheinlich zu vielen Leuten gefallen. Mainstreem wie alles in unserer Zeit.
Ich lebe gerne in dieser Zeit, bin aber doch noch ein kleiner Nostalgiker.

Wir haben überall eine RIESEN AUSWAHL aber im Grunde ist alles das selbe.

Viele Grüsse Saabheinz

Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir ja der C5-Kombi schon so gut, dass man da schon schwach werden könnte.

Leider ist der saab noch keine 9 Jahre alt. Nee nee der saab sollte schon noch paar jahre halten.

Will ja auch gar nicht wechseln, ausser das saab wird
zu teuer, was ersatzteile und seine launen jenseits
der 100000km bzw 7Jahre angeht.
😉

Zitat:

Original geschrieben von eastmac


Guten Abend,

laut spiegel und diversen gerüchten, soll es den DS
als neuauflage geben
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,605278,00.html

Mein 9.5er hat dann das alter wahscheinlich erreicht,
oder hat er es jetzt schon muggert ab und an rum,
da könnt ich echt schwach werden.

eastmac 😉

.......................

Gratuliere! Habe vor Saab (vor 20 Jahren) schon Citroen gefahren

(2 Enten, 2 GS). Hatte mit CX Turbo auch schon geliebäugelt. Bin dann aber wegen Rost, Qual.-Mängel u.ä. auf Saab 900/I-Turbo 16V-Classic Cabrio umgestiegen. War eine gute Wahl, verglichen mit einer Kaufentscheidung für einen CX. Trotzdem war mir Citroen immer symphatisch. DS als Liebhaberfahrzeug oder SM oder Traction Avant 11CV!!

Jetzt macht Citroen insbes. mit den C1, C2 usw. wieder sehr schöne, flotte Autos (die Zeit mit BX, AX ist gottseidank vorbei)!

Es soll ein DS 3 kommen, las ich gestern in Automotive News Europe!
Ich bin auch gespannt.

Es hieß vor 20 Jahren mal, daß enttäuschte Citroen-Fahrer gerne zu Saab wechselten, jetzt läuft's vielleicht mal umgekehrt.

Wenn du es so siehts, bin auch ich ein
indirekter citroen-saab switcher, meine eltern fuhren
einen pallas, ja genau einen blauen "Made for GDR". 😉
Was rost ist weiss ich auch noch.
Ok nach dem citroen hatten sie zwei VW aber die streichen wir mal.

Zitat:

Original geschrieben von eastmac


Wenn du es so siehts, bin auch ich ein
indirekter citroen-saab switcher, meine eltern fuhren
einen pallas, ja genau einen blauen "Made for GDR". 😉
Was rost ist weiss ich auch noch.
Ok nach dem citroen hatten sie zwei VW aber die streichen wir mal.

----------------

Wir hatten 2 GS Pallas, aber Made in GDR waren die nicht (im Gegensatz zu den ersten IKEA-Billy-Regalen, da stand hinten echt 'Made in GDR' drauf!)

Die Gelenkwellen vom GS kamen aus der DDR, so viel ich weiß, und die Rumänen bauten einen GS-Verschnitt in Lizenz, den 'Olcit' (wer den im Forum hier kennt? Der hatte nur einen Einfachwinkel).

Die Gelenkwellen vom GS waren nicht ganz astrein (Vibrationen, ich glaube auch Ruckeln beim Kurvenfahren).

DS Pallas gab's auch.

Wenn wir schon beim Thema 'sonst. inkl. Citroen' sind:
Im Keller lagern noch meine alten Citroen-Prospekte. Vielleicht biete ich sie im Citroen-Forum an, für umsonst. Nebenan im Chrysler-Forum bin ich schon einen seltenen Chrysler-Maserati-Cabrio-Prospekt losgeworden, der 20 Jahre zwischen meinen Saab 900-Prospekten schlummerte (ein exotischer Fremdkörper, aber zu schade zum Wegschmeißen) unn hier im Saab-Forum habe ich vor 2 Jahre sämtliche 9000-er-Prospekte verschenkt.

Zitat:

Original geschrieben von bavarianlynx



Zitat:

Original geschrieben von eastmac


Wenn du es so siehts, bin auch ich ein
indirekter citroen-saab switcher, meine eltern fuhren
einen pallas, ja genau einen blauen "Made for GDR". 😉
Was rost ist weiss ich auch noch.
Ok nach dem citroen hatten sie zwei VW aber die streichen wir mal.
----------------

Wir hatten 2 GS Pallas, aber Made in GDR waren die nicht (im Gegensatz zu den ersten IKEA-Billy-Regalen, da stand hinten echt 'Made in GDR' drauf!)

Die Gelenkwellen vom GS kamen aus der DDR, so viel ich weiß, und die Rumänen bauten einen GS-Verschnitt in Lizenz, den 'Olcit' (wer den im Forum hier kennt? Der hatte nur einen Einfachwinkel).

Die Gelenkwellen vom GS waren nicht ganz astrein (Vibrationen, ich glaube auch Ruckeln beim Kurvenfahren).

DS Pallas gab's auch.

Wenn wir schon beim Thema 'sonst. inkl. Citroen' sind:
Im Keller lagern noch meine alten Citroen-Prospekte. Vielleicht biete ich sie im Citroen-Forum an, für umsonst. Nebenan im Chrysler-Forum bin ich schon einen seltenen Chrysler-Maserati-Cabrio-Prospekt losgeworden, der 20 Jahre zwischen meinen Saab 900-Prospekten schlummerte (ein exotischer Fremdkörper, aber zu schade zum Wegschmeißen) unn hier im Saab-Forum habe ich vor 2 Jahre sämtliche 9000-er-Prospekte verschenkt.

--------------------

Sorry, 'Made FOR DDR' hast Du geschrieben. Das stimmt schon! Nicht made in GDR, Quatsch. Fuhren das dann die SED-Funktionäre? Die waren ja auch Volvo-Käufer (wie 'Onkel' Herbert Wehner).

Ich dachte die Pallas für die DDR waren etwas anders, deshalb meinte ich "Made[ b]for GDR"???
Die komischen kugeln für die Hydrofederung waren bei uns das größte problem.
😉

So war es:
"Zwischen 1979 und 1982 wurden 5.500 Citroen GSA in die DDR importiert. Außer dem GSA gab es auch ca. 10.000 VW Golf 1 (1977/78), ca. 1.000 Volvo 244 DLS (1977), ca. 10.000 Mazda 323 (1981/82), und ein paar hundert Peugeot 305. Ziel war die Beseitigung von Lieferengpässen und eine Internationalisierung des Straßenbildes der DDR, besonders von Ost-Berlin." Quelle: http://www.citroen-gsa.de/ddr.htm

Also auch das fußvolk durfte citroen fahren.

Egal es soll ja um saab gehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen