Warum der naechste Wagen wieder ein Saab wird

Saab

Wir wissen alle, dass Saabs sichere Autos sind. Und ich bin auch kein Freund von dramatischen Unfallbildern oder -videos. Dennoch moechte ich Euch nicht vorenthalten, was zwei Kumpeln von mir ueber die Maifeiertage widerfahren ist.

Einige Mitglieder des Saab-Forums hier in Singapore sind ueber das lange Wochenende nach Cameron Highlands in Malaysia aufgebrochen. Ich war zwar diesmal nicht dabei, aber aus Erfahrung weiss ich, dass solche Ausfluege gen Norden gerne dazu genutzt werden, schneller zu fahren als man es gemeinhin in Singapore kann.

Und so war es auch diesmal wieder. Es fuhren etwa 6 Saabs in Kolonne, als der erste bei Tempo 140 mit einem Rad auf sandigen Untergrund geraet und die Kontrolle verliert. Die Strasse hat an dieser Stelle nur eine Spur je Richtung, und links und rechts geht's die Boeschung runter. Der Wagen kracht in die (gluecklicherweise vorhandene) Leitplanke, dreht sich, wird auf die andere Strassenseite geschleudert, macht mit der Leitplanke dort ebenfalls Kontakt und landet schliesslich - immer noch auf allen vieren - wieder an der ersten Planke. Beide vorderen Airbags gehen auf, die in der Seite nicht. Eine scharfe Kante (evtl. von einer der Leitplanken) trifft die A-Saeule auf der Beifahrerseite genau an deren Basis, so dass die A-Saeulen-Verankerung am Dach abreisst und die Saeule nun in den Innenraum ragt. Dem Beifahrer, der sich wohl instinktiv am Griff ueber der Tuer festgehalten hat, wird der Unterararm aufgeschlitzt und eine Arterie durchtrennt. Die Beifahrertuer klemmt im Schloss und laesst sich nicht oeffnen, so dass der Beifahrer ueber den Fahrersitz rausgeholt werden muss. Dem Fahrer ist ausser einer kaputten Brille (Airbag) nichts passiert.

Die nachfolgenden Fahrzeuge konnten gluecklicherweise rechtzeitig bremsen. Waehrend einige die Unfallstelle sicherten und auf die Polizei warteten, machten sich andere mit zwei Fahrzeugen und dem stark blutenden Beifahrer auf den Weg ins naechste aber dennoch 45 Minuten entfernte Krankenhaus. Dort hat man ihn dann erstversorgt (etwas mehr als 1 Liter Blutverlust, alles schoen auf dem Ruecksitz vom "Rettungs-Saab" verteilt) und anschliessend zur Gefaesschirurgie nach Singapore ausgeflogen.

Ich weiss nicht, ob die Jungs aus dieser Episode was lernen werden. Bedrabbelt sind jetzt natuerlich alle, aber sowas haelt ja meistens nicht an. Auf jeden Fall ist ein neuer Wagen schon bestellt. Es wird wieder ein Saab.

18 Antworten

Hier noch ein Bild von der Seite

Das tut beim angucken schon weh..:-(

Gute Besserung unbekannter Weise.

Hammerharte Bilder! Wenn ich mich recht entsinne, ist die Straße nach Cameron Highlands eine geschwungene Landstraßenstrecke, keine AB. Richtig?

Die meisten Unfälle, die ich in Malaysia gesehen habe, waren ausgesprochen viele Überholmanöver "indischer Art" - also im Blindflug.

Ich hoffe, Deine Truppe berappelt sich und die lernen auch draus! good luck

gut zu sehen, was ein SAAB abkann

Ähnliche Themen

... da hats ordentlich gerumpelt, kann aus eigener Erfahrung sagen, wenn ein Auto mal so aussieht ist man danach umso glücklicher, dass es kein Twingo war.

Mein damaliges Auto (Mazda Xedos 6) sah nach einem Seitlich versetzten Frontalaufprall bei ca . 80 km/h auch so aus. Brille kaputt und leider Glassplitter der Windschutzscheibe überall ins Gesicht gedrückt...

Ich bin gerade auch am Überlegen, ob ich mir ain anderes Auto kaufe und ertappe mich immer wieder, dass eigentlich nur diese schwedische Marke in Frage kommt.

Zitat:

Original geschrieben von Flying Saab


ch bin gerade auch am Überlegen, ob ich mir ain anderes Auto kaufe und ertappe mich immer wieder, dass eigentlich nur diese schwedische Marke in Frage kommt.

Stimmt, man kommt nicht weg. Und wenn, wird man nicht richtig glücklich. Ich habe es die letzten zwei Jahre mit was außerordentlich vernüftigem und qualitativ besonders hochwertigem Süddeutschen versucht, bin aber dieser Tage (wie andernorts beschrieben) wieder rückfällig geworden. Rationell gesehen völlig bekloppt. Aber was soll ich euch sagen? Seither geht’s mir richtig gut.

🙂

Hallo

das ging ja mal dank dem 9-5 noch mal glimpflich ab.

Aber die Jungs waren einfach nur viel zu schnell, hoffentlich lernen sie daraus.

Gruss

Luxi

Alter Schwede...........Gute Besserung den Jungs...um einen Saab so zu verbiegen , da gehört einiges dazu

Stephan

Zitat:

Wenn ich mich recht entsinne, ist die Straße nach Cameron Highlands eine geschwungene Landstraßenstrecke, keine AB. Richtig?

Stimmt! Ich wuerde zwar nicht von Serpentinen sprechen, aber es ist schon ziemlich kurvenreich und zeitweilig recht eng. An den wenigsten Stellen gibt's mal eine zweite Spur, und dann manchmal auch nur abwechselnd in jeweils eine Richtung.

Gefaehrlich wird's eigentlich durch zwei Dinge: Erstens, dass die meisten anderen Verkehrsteilnehmer eben nicht mit 140 unterwegs sind, sondern nur der Haelfte; und zweitens durch das Kolonnenfahren mit Ueberholmaneuvern in den Gegenverkehr hinein.

Wie gesagt, mal sehen ob sich beim naechsten Ausflug noch jemand an den Zustand des Wagens erinnert und daran, wie leicht das viel schlimmer haette enden koennen.

Zitat:

Original geschrieben von sling


Hier noch ein Bild von der Seite

Nebensache.

war das ein 9-5?

Sieht eher nach 9-3 II aus.

Gruß

saabaudi

Zitat:

Original geschrieben von saabaudi


Nebensache.
war das ein 9-5?
Sieht eher nach 9-3 II aus.
Gruß
saabaudi

Ist ein 9-5!🙂

Auch wenn die Falten etwas täuschen.😁

Aber eines ist ganz sicher!
ICH wollte da nicht drinne gesessen haben!!!
Dem Kameraden mit dem kaputten Arm wünsche ich schnelle Genesung...und dem Fahrer, daß es ihm eine Lehre sei.

Ein Saab kann einiges vertragen, aber nicht alles. Es gibt auch Unfälle mit tödlichem Ausgang, trotz Saab!

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Ein Saab kann einiges vertragen, aber nicht alles. Es gibt auch Unfälle mit tödlichem Ausgang, trotz Saab!

Eben. Bei 120 km/h im 9-5 Offsetcrash im Gegenverkehr... Das war´s dann auch. Ich habe vor Jahren auf einem Schrottplatz eine damals ziemlich neue verunfallte S-Klasse W140 (der Panzer) gesehen. Der Karren hat sich um einen Brückenpfeiler gewickelt und war in 2 Teile zerrissen. Nur am Schriftzug 600 SEL konnte man noch erkennen, was der Blechhaufen mal war.

Deshalb: Nie auf die absolute Sicherheit seines Gefährts vertrauen und defensiv fahren. Ich versuche vernünftig zu fahren. Wenn mich einer auf der Piste abschießt habe ich vielleicht Glück, daß mein Saab mich vor dem Schlimmsten bewahrt.

@Sling

Böse Bilder, doch der Sicherheitskäfig hat das Schlimmste verhindert. Ich hoffe, daß Deine Kumpels bald wieder fit sind und in Zukunft etwas sinniger unterwegs sind...

Stefan

Re: Warum der naechste Wagen wieder ein Saab wird

Zitat:

Original geschrieben von sling


Wir wissen alle, dass Saabs sichere Autos sind. ....

Ich weiss nicht, ob die Jungs aus dieser Episode was lernen werden. Bedrabbelt sind jetzt natuerlich alle, aber sowas haelt ja meistens nicht an. Auf jeden Fall ist ein neuer Wagen schon bestellt. Es wird wieder ein Saab.

Wenn ich mir den Unfallablauf und die Bilder betrachte:

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag für Fahrer und Beifahrer!

Nur das Dumme: Letztlich können wir aus Unfällen nur eines lernen: Jeder kann momentanen Fehleinschätzungen auffliegen und trotzdem passiert nichts, weil andere den Fehler ausbügeln!
Und dann wieder knallts, bei fast alles richtig gemacht ... .

Straßenverkehr ist ein "forgiving system" sagen die Amis.

Außer zu versuchen, die eigenen, potentiellen Schwachstellen im eigenen Fahrstil, dem Anderer, Verkehrsverlauf und Straßenzustand, einzukalkulieren und für sich selbst im "Grünen Bereich" zu fahren, bleibt einem nur mit der Wahrscheinlichkeit, daß Fehler jedem und jederzeit möglich sind, trotzdem zu fahren!

Klar, man könnte sagen, "zu schnell", aber die Unfallursache zu schnell ist Quatsch, denn wenn jemand mit z.B. 0,5 km/h das Garagentor maltätiert, war er eben um ca. 0,000x km zu schnell ... .

Und an meinen Saabs liebe ich nun mal die gesteigerte Wahrscheinlichkeit Fehler zu überleben! Wie mir und meiner Familie auch schon ein per Salto Vorwärts geschrotteter 9000er demonstrierte!

Allen gute Fahrt und einfach min. 10 % weniger Speed als ihr denkt es wär okay!

Wolf24

Unser Saab kommt im Sommer, aber die Fotos sind sicher kein Grund, einen Saab zu kaufen. Das hätte genauso gut mit fast jedem etwa gleich alten Auto ausgesehen. Das war wohl eher entweder das Glück der Dummen und eben einfach nur Glück. Ein ehemaliger Kollege hatte damals mit seinem 9000 kein Glück und hat bei einem ähnlichen Unfall sein Leben gelassen. Da kann man dann schon eher von gefährlich sprechen, wenn der Fahrer denkt, die Sicherheit des Fahrzeugs bügelt alles wieder aus! Im Zweifelsfall kann es nämlich immer noch auf Kosten Unbeteiligter gehen!
Der einzigen Sicherheitszelle der ich vertrauen würde, wäre die eines Ferraris - mit 200 in die Leitplanke, 200000 Euro Schaden, aber Fahrer und Beifahrer unverletzt. Dieses Fahrzeug kommt aber aus anderen nicht vertretbaren Gründen (nicht nur finanzieller Natur) nicht in Frage.

Gruß
dn

Deshalb im Straßenverkehr entspannt bleiben und nicht immer auf seinem Recht bestehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen