1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. nadelhubgeber

nadelhubgeber

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich habe seit 4 wochen das problem das mein auto die ktaft nicht mehr hat.
es hört sich komisch und klappert.
das problem hat angefangen wo es kalt war.auto ist nicht angeschprungen, dan war die adac da. ( ich muss aber sagen vor der ADAC war alles ok)
der koillegen von der adac hat nach heißem wasser verlangt und davon 6 stück. das hat er dan über dem filter und dem dieselschlauch gegossen.
das auto ist dan aber auch nach 10 versuche angesprungen und hat sofort angefangen zu klappern als währen alle hydros kapput.
zwischenzeitlich haben wir alle hydros getauscht, nockenwelle ist sehr gut. aber im fehler speicher kommt der fehler nadelhubgeber kurzschluss gegen plus oder minus weiss ich nicht mehr.
kann es sein das der adac man kurzschluss gemacht hat da der stecker gleich neben der kraftstofleitung ist.
ich habe keine ahnung was kaput sein kann.. ach auch die esp lampe leuchtet sei dem
danke

Beste Antwort im Thema

Der Lenkwinkelsensor sitzt im Schleifring an der Lenksäule hinterm Lenkrad quasi. EIn/Ausbau aber nur durch Fachwerkstatt wegen Airbag. Wenn der defekt ist, sollte das aber eigentlich im Fehlerspeicher stehen.

Bremslichtschalter kannst Du mal tauschen - der verursacht gerne alle möglichen Fehler. Das Teil kostet nicht die Welt und ist schnell getauscht (sitzt direkt am Bremspedal).

Den Einspritzbeginn solltest Du noch überprüfen und ggf. einstellen - das geht aber nur, wenn der Nadelhubgeber funktioniert, da dieser die Werte ans Motorsteuergerät liefert.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kolokolo



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wurde die Pumpe statisch und anschließend dynamsich eingestellt nach dem Zahnriemenwechsel ?
nein wurde nicht gemacht

Owei Owei ....

Leute das ist das A und O beim Zahnriemenwechsel.

Wurde wenigstens das Spezialwerkzeug verwendet ?

0226 Spritzbeginn Regeldifferenz= Der Spritzbeginn stimmt nicht!
(Nicht ordentlich und Vernünftig Zahnriemen ersetzt)
Zum ESP: Fehlerpeicher ABS abfragen /löschen / erneut abfragen, nach Probefahrt. Fehler finden, und beseitigen. Danach FS erneut löschen.
Möglicherweise können auch CAN Bus (Daten) durch Falscheinstreuung, Steuergeräte Kommunizieren fehlerhaft= Notlaufmodus.
Also empfiehlt es sich Jedes Steuergerät was im Audi sitzt abzufragen, um zusammenhänge in logischer Reihenfolge "abzuarbeiten"
gruß
Tim

Das könnte für einige schwierig werden.:D:D:D

zuerst Nadelhubgeber ersetzen, dann Einspritzbeginn prüfen und richtig einstellen. Mit etwas Glück war es das dann, mit etwas Pech hat die Pumpe nen Schaden.

Den Nadelhubgeber brauchst Du, um den Einspritzbeginn einzustellen, da Du sonst den Wert nicht auslesen kannst.

Dass ihr den Zahnriemen erneuert habt, hättest Du gleich am Anfang schreiben sollen, da durch den ZR-Wechsel der Spritzbeginn verstellt wird und anschließend neu eingestellt werden muss.

Wenn der Spritzbeginn nun zu stark verstellt ist, kann die Einspritzpumpe das nicht immer ausgleichen - daher der sporadische Notlauf.

Zitat:

Original geschrieben von XMv6pallas


0226 Spritzbeginn Regeldifferenz= Der Spritzbeginn stimmt nicht!
(Nicht ordentlich und Vernünftig Zahnriemen ersetzt)
Zum ESP: Fehlerpeicher ABS abfragen /löschen / erneut abfragen, nach Probefahrt. Fehler finden, und beseitigen. Danach FS erneut löschen.
Möglicherweise können auch CAN Bus (Daten) durch Falscheinstreuung, Steuergeräte Kommunizieren fehlerhaft= Notlaufmodus.
Also empfiehlt es sich Jedes Steuergerät was im Audi sitzt abzufragen, um zusammenhänge in logischer Reihenfolge "abzuarbeiten"
gruß
Tim

hast Du recht gehabt.

NHG war defekt aber der fehler war damit nicht behoben,

allkes war verstellt.

nach Zwei Std. bei Audi Werkstadt lief das Auto wie aus der Fabrik.

Danke Euch allen ihr seit alle mir sehr hilfreich gewessen

Danke Danke

was sollte das mit dem bremslichtschalter zu tun haben? ich hATTE DAS PROBLEM mit dem bremslichtschalter. und jetz springt mein auto ständig in den notlauf

Zitat:

Original geschrieben von Aynali


Und Dein Bremslichtschalter ist i.O.? Laß' mal checken!!!
Deine Antwort
Ähnliche Themen