1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. nadelhubgeber

nadelhubgeber

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
ich habe seit 4 wochen das problem das mein auto die ktaft nicht mehr hat.
es hört sich komisch und klappert.
das problem hat angefangen wo es kalt war.auto ist nicht angeschprungen, dan war die adac da. ( ich muss aber sagen vor der ADAC war alles ok)
der koillegen von der adac hat nach heißem wasser verlangt und davon 6 stück. das hat er dan über dem filter und dem dieselschlauch gegossen.
das auto ist dan aber auch nach 10 versuche angesprungen und hat sofort angefangen zu klappern als währen alle hydros kapput.
zwischenzeitlich haben wir alle hydros getauscht, nockenwelle ist sehr gut. aber im fehler speicher kommt der fehler nadelhubgeber kurzschluss gegen plus oder minus weiss ich nicht mehr.
kann es sein das der adac man kurzschluss gemacht hat da der stecker gleich neben der kraftstofleitung ist.
ich habe keine ahnung was kaput sein kann.. ach auch die esp lampe leuchtet sei dem
danke

Beste Antwort im Thema

Der Lenkwinkelsensor sitzt im Schleifring an der Lenksäule hinterm Lenkrad quasi. EIn/Ausbau aber nur durch Fachwerkstatt wegen Airbag. Wenn der defekt ist, sollte das aber eigentlich im Fehlerspeicher stehen.

Bremslichtschalter kannst Du mal tauschen - der verursacht gerne alle möglichen Fehler. Das Teil kostet nicht die Welt und ist schnell getauscht (sitzt direkt am Bremspedal).

Den Einspritzbeginn solltest Du noch überprüfen und ggf. einstellen - das geht aber nur, wenn der Nadelhubgeber funktioniert, da dieser die Werte ans Motorsteuergerät liefert.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

wen der nhg den wiederstad vo 104 ohm hat kann ich dann sagen das er ok ist oder kann ich das nicht

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Das kann möglicherweise nur der lenkwinkelsensor sein :)

wo hat dieser übeltäter seie platz

Würde aber auch im fehlerspeicher abgelegt sein. Lies mal aus und poste bzw lass Auslesen :)

Der Lenkwinkelsensor sitzt im Schleifring an der Lenksäule hinterm Lenkrad quasi. EIn/Ausbau aber nur durch Fachwerkstatt wegen Airbag. Wenn der defekt ist, sollte das aber eigentlich im Fehlerspeicher stehen.

Bremslichtschalter kannst Du mal tauschen - der verursacht gerne alle möglichen Fehler. Das Teil kostet nicht die Welt und ist schnell getauscht (sitzt direkt am Bremspedal).

Den Einspritzbeginn solltest Du noch überprüfen und ggf. einstellen - das geht aber nur, wenn der Nadelhubgeber funktioniert, da dieser die Werte ans Motorsteuergerät liefert.

WIE KANN ES DAZU KOMMEN DAS WENN SO ETWAS IM AUTO DEFEKT IST DASS ES ZU SOLCHE AUSWIERKUNGE FÜHRT WIE NOTBETRIEB UND TOTAL LEISTUNGSVERLUST

hallo
mein stecker vom nhg hat drei stifte wie und wo soll ich messen um die richtige werte zu bekommen

021E- nadelbewegungsfühler unterbrechnung/plusschluss
0226- Spritzbeginnregelung regeldiferenz
was kann defekt sein wer weiss was

ich habe heute das Auto zur bosch diest gefahren die haben das ausgelesen.
auf der fahrt da hin war ab und zu alles ok und die esp lampe ist auch ausgegangen auto war ok.
ud nach paarr km wieder ging die esp lampe an motor in not betrieb

Zitat:

Original geschrieben von kolokolo


021E- nadelbewegungsfühler unterbrechnung/plusschluss
0226- Spritzbeginnregelung regeldiferenz
was kann defekt sein wer weiss was

Nadelhubgeber

Einspritzpumpe

Einstellung Zahnriemen

kann es sein das ein ventil verstopft ist

Wenn das Spritzverstellermagnetventil mit Metallspänen vom Spritzversteller Kolben.
-> Pumpe defekt !

zahn riemen habe wir erneuert sowie alles spannrollen.
aber wen die einspritzpumpe defekt währe wieso geht ab und zu die lampe aus (esp) und das auto ist für 5 min ok danach geht diese lampe wieder an und aus

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wenn das Spritzverstellermagnetventil mit Metallspänen vom Spritzversteller Kolben.
-> Pumpe defekt !

das verstehe ich nicht bin kein mechaniker

Wurde die Pumpe statisch und anschließend dynamsich eingestellt nach dem Zahnriemenwechsel ?

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wurde die Pumpe statisch und anschließend dynamsich eingestellt nach dem Zahnriemenwechsel ?

nein wurde nicht gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen