Nachwischen Scheibenwischer funktioniert nur sporadisch

Audi A3 8V

Hallo A3 Freunde!
Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen,daß die Nachwischfunktion (zum entfernen von Wassertränen nach dem "Wisch-Wasch" Vorgang) nur sporadisch funktioniert.
Nach Anfrage bei Audi durch meinen Händler kam von Audi die Antwort,daß dieses Problem bisher unbekannt sei...also keine schnelle Lösung in Sicht...
Auch das zurücksetzen der Elektronik durch trennen/anschließen der Batterie brachte keinen Erfolg.
Von Audi kam bisher keine weitere Hilfe...
Hat- oder kennt evtl. jemand von euch dieses Problem ???

Beste Antwort im Thema

Ich habe keinen Regensensor und er wischt nur nach, wenn es wärmer ist. Bei unter 5 °C hat er noch nie nachgewischt, darüber immer... Eventuell hat jemand daran gedacht, dass durch das Nachwischen im Winter gleich wieder ein Salzschleier über die Scheibe gezogen wird.

Grüße

32 weitere Antworten
32 Antworten

Beobachtung abgeschlossen: sowie der Frostwarner aktiv ist, hat das Tränenwischen Pause. Vorsprung durch Technik eben... ;-)

Sonst hätten wir uns das Auto ja schließlich nicht gekauft, oder? 🙂

Dafür könnte sich der Wagen mal merken, wann er zuletzt die Scheinwerfer gereinigt hat, nachdem man einmal die Zündung ausgemacht hat....

An der Stelle hat wohl keiner mitgedacht.

Deswegen habe ich bei mir die Zeit, bevor die Xenon gereinigt werden auf 3 Sekunden erhöht, jetzt saut er nicht jedes mal das ganze Auto ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Erec schrieb am 1. März 2015 um 01:59:19 Uhr:


Dafür könnte sich der Wagen mal merken, wann er zuletzt die Scheinwerfer gereinigt hat, nachdem man einmal die Zündung ausgemacht hat....

An der Stelle hat wohl keiner mitgedacht.

Wenn der Wagen aber am Straßenrand abgestellt wurde und durch zb. Schneematsch eingesaut wurde...

Macht es wieder Sinn.

Zitat:

@reijada1 schrieb am 2. März 2015 um 08:33:11 Uhr:



Zitat:

@Erec schrieb am 1. März 2015 um 01:59:19 Uhr:


Dafür könnte sich der Wagen mal merken, wann er zuletzt die Scheinwerfer gereinigt hat, nachdem man einmal die Zündung ausgemacht hat....

An der Stelle hat wohl keiner mitgedacht.

Wenn der Wagen aber am Straßenrand abgestellt wurde und durch zb. Schneematsch eingesaut wurde...
Macht es wieder Sinn.

Dann möchte ich wenigstens in einem Menu die Chance bekommen, ihm klarzumachen, dass er sich darum keine Sorgen machen muss. Schließlich macht er das ja bei 40°C im Schatten auch, wenn das Abblendlicht an ist.

Grüße

Bei 40° im Schatten habe ich keine Scheinwerfer an 😁

Um die nervige SWRA zu "zügeln" hilft wirklich nur, die Empfindlichkeit hochcodieren zu lassen, wie a3-thomas geschrieben hat oder das Intervall auf jedes 16. Mal hochzusetzen, so wie ich es habe machen lassen.

Aber eigentlich geht es hier ja ums Tränenwischen und nicht um die SWRA.

Zum Nachwischen hab ich ja meinen Senf schon gegeben ^^

Hallo Leute

Habe bei mir festgestellt das nur bei längerem ziehen des Hebels für das Wischwasser das Tränenwischen aktiv ist.
Habe mich das erste mal gewundert das mein Auto Tränen wegwischt obwohl ich nichts codiert habe. Dannach nachgeschaut Regensensor war auf aus gestellt. Hebel nochmal gezogen kein Tränenwischen. Hebel gezogen und eine Weile länger die Scheibe mit Wischwasser bespritzt = Tränenwischen.

Gruß

Kann ich so bestätigen, bei mir funktioniert das Tränenwischen auch so, und es wurde auch nichts dergleichen codiert...

Kann man das Tränenwischen an der Windschutzscheibe rauscodieren?
Mich nervt es nämlich schon wenn nur drei Tränen vorhanden sind und die Wischer quasi trocken auf der Scheibe reiben.
Achtung und noch ein OT 😁, kann man die Auflagespannung des Heckwischers reduzieren? Denn meiner rubbelt quasi über die Heckscheibe.

Hi,

ja kann man im Stg. 09 Anpassungskanal:

IDE02711-ENG116691-Heckscheibenwischer-Traenenwischen Heck,nicht aktiv

Gruß!

Zitat:

@Fenris schrieb am 25. März 2018 um 10:23:39 Uhr:


Achtung und noch ein OT 😁, kann man die Auflagespannung des Heckwischers reduzieren? Denn meiner rubbelt quasi über die Heckscheibe.

Neuen Scheibenwischer montieren, und das Rubbeln ist weg! So kenne ich das zumindest, denn das Gummi des Heckwischers wird mit der Zeit hart und fängt dann an zu rubbeln.

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 25. März 2018 um 12:03:35 Uhr:



Zitat:

@Fenris schrieb am 25. März 2018 um 10:23:39 Uhr:


Achtung und noch ein OT 😁, kann man die Auflagespannung des Heckwischers reduzieren? Denn meiner rubbelt quasi über die Heckscheibe.

Neuen Scheibenwischer montieren, und das Rubbeln ist weg! So kenne ich das zumindest, denn das Gummi des Heckwischers wird mit der Zeit hart und fängt dann an zu rubbeln.

Danke Dir für Deine Antwort. Aber zum einen, das Rubbeln hat der schon von Anfang an gemacht und zum anderen ist der Kübel erst ein Jahr und zwei Tage aus IN heraus bzw. alt.

Zitat:

@Fenris schrieb am 25. März 2018 um 12:18:23 Uhr:



Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 25. März 2018 um 12:03:35 Uhr:


Neuen Scheibenwischer montieren, und das Rubbeln ist weg! So kenne ich das zumindest, denn das Gummi des Heckwischers wird mit der Zeit hart und fängt dann an zu rubbeln.

Danke Dir für Deine Antwort. Aber zum einen, das Rubbeln hat der schon von Anfang an gemacht und zum anderen ist der Kübel erst ein Jahr und zwei Tage aus IN heraus bzw. alt.

Das hat mit dem 1 Jahr alt nichts zu tun. Dieses Rubbeln hatte ich nach 9 Monaten. Neuen Boschwischer gekauft und dann war Ruhe. Probiere es einfach aus. Im Netz bestellt auch nicht sehr teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen