Nachweis über Rückgabe / Entsorgung von Autobatterien
Die Batterie in meinem Auto hat nun das zeitliche gesegnet. Beim Kauf dieser Batterie vor einigen Jahren hatte ich keinen Pfand gezahlt, da ich direkt die defekte im Handel vor Ort zurückgegeben hatte. Das zur Vorgeschichte.
Jetzt habe ich online eine neue Batterie gekauft. Dort wurde natürlich Pfand mitberechnet und diesen möchte ich gerne erstatt bekommen. Dafür brauche ich einen Nachweis über die Entsorgung der Altbatterie.
Also bin ich mit der defekten Batterie zu dem Händler wo ich sie gekauft habe. Ergebnis: kostenlose Rücknahme ja, stellt aber keinen Nachweis aus, dass ich sie zurückgegeben habe!
Dann auf zum Recyclinghof. Dort hieß es, man nimmt Autobatterien garnicht an.
Ein weiterer Händler wollte die Batterie garnicht annehmen: "Die ist nicht von uns gekauft, die nehmen wir nicht zurück!".
Auf dem Rückweg dann noch beim Schrotti vorbeigefahren. Auch dort will man keine Autobatterien.
Nun habe ich mich mal etwas zu dem Thema belesen und so wie ich es verstehe, ist jeder Händler der auch selbst Autobatterien vertreibt verpflichtet diese zurückzunehmen - egal ob sie dort gekauft wurde oder nicht - und auch einen Nachweis darüber auszustellen.
Ich finde das eigentlich eine Frechheit wie "zickig" sich insbesondere der Einzehandel, der die Dinger auch verkauft, verhält. Wer ist denn Ansprechpartner bzw. gibt es eine Behörde die über die Einhaltung des Batteriegesetzes wacht?
Beste Antwort im Thema
Lass dich nicht verunsichern von Leuten die nur klugscheisserisch daher labern aber nichts zum Thema beitragen können.
Wenn ich meine alten Batterien zum Verwerter bringe bekomme ich nicht nur einen Nachweiß, sondern auch noch Cash bar auf die Kralle. Blei ist ein Rohstoff, haben wohl noch nicht alle gemerkt. Nachweis habe ich mir aber nur einmal ausstellen lassen. Datum gelöscht und gut. Das ist den Firmen doch komplett egal was Du denen zuschickst, hauptsache die haben etwas in der Hand.
53 Antworten
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:22:04 Uhr:
Mein Gott, was hier wegen 7,50 € Alles zusammengeschrieben wird,
hier scheinen Leute zu agieren, die "Arbeiten" nicht mehr nötig haben.
Da kann ich nicht mithalten...............
Bei 20 Batterien im Jahr sind das 150€, haben oder nicht haben...
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 7. Mai 2018 um 20:51:50 Uhr:
Mal ganz böse: Siehste, das hast Du nun von Geiz ist Geil Internet -Kauf.
Dir wird nichts übrigbleiben, als die defekte Batterie dem Internet-HÄNDLER
ZURÜCKZUSCHICKEN UND DIE AUSZAHLUNG des Batteriepfandes zu fordern.
Für das nächste Mal, nur dort Batterien kaufen, wo auch kaputte angenom-
men werden. Oder Du ziehst den Batteriepfand von der Ersparnis des Inter-
netkaufs ab. Nicht Alles sollte man im Internet kaufen....z.B. Autobatt.
Sehe ich genauso. Autobatterien wären das letzte Ersatzteil, das ich im Internet kaufen würde. Dann lieber zum Baumarkt. Aber nicht die eingestaubte Bosch/Varta, sondern die Hausmarke kaufen. Mit meiner Energizer (Johnson Controls) bin ich bisher sehr zufrieden.
Naja wenn man mit Billigbatterien glücklich wird, kann man die natürlich besser gleich im Baumarkt kaufen aber für Markenbatterien zahlt man dort ordentlich drauf und bekommt dafür evt. noch eine überlagerte.
Es geht doch nicht nur um die 7,50€ Pfand.
Ich bestelle bequem mitten in der Nacht im Internet die Batterie meiner Wahl beim Händler meines Vertrauens zu einem deutlich günstigeren Preis als vor Ort in einer Werkstatt oder beim Teileonkel (hierin liegt der eigentliche Vorteil=mein Gewinn).
Geliefert wird innerhalb 1-2 Tagen frei Haus absolut frische Ware.
Nach dem Wechsel der Batterie, fahre ich eine einzige Tour zum Schrotti, bekomme 0,40€/Kg für die alte Batterie und meinen Entsorgungsnachweis. Dies stellt für mich keinerlei zeitl./finanziellen Mehraufwand gegenüber einer einzigen Tour zum Händler bei Kauf vor Ort dar.
Der einzige Mehraufwand besteht hier für mich noch darin, den Entsorgungsnachweis einzuscannen und dem Internethändler zu zumailen, für diesen Zeitaufwand habe ich aber beim Preis erheblich gespart und noch das Geld vom Schrotti obendrauf bekommen.
Das Pfand wird per PayPal erstattet.
Soll jeder halten wie er möchte.
Wer Beratung benötigt kauft besser vor Ort.
Ähnliche Themen
Du beschreibst das ja so , als wenn du alle pupslang ne neue Batterie brauchst , oder hast du mehrere Fahrzeuge ? Also alle 4-5 Jahre ne neue wäre ja o.k. u. da jucken mich die 7,50 auch nicht ! Zum Schrotti u. gut isses !
Zitat:
@UTrulez schrieb am 9. Mai 2018 um 21:22:08 Uhr:
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 7. Mai 2018 um 20:51:50 Uhr:
Mal ganz böse: Siehste, das hast Du nun von Geiz ist Geil Internet -Kauf.
Dir wird nichts übrigbleiben, als die defekte Batterie dem Internet-HÄNDLER
ZURÜCKZUSCHICKEN UND DIE AUSZAHLUNG des Batteriepfandes zu fordern.
Für das nächste Mal, nur dort Batterien kaufen, wo auch kaputte angenom-
men werden. Oder Du ziehst den Batteriepfand von der Ersparnis des Inter-
netkaufs ab. Nicht Alles sollte man im Internet kaufen....z.B. Autobatt.Sehe ich genauso. Autobatterien wären das letzte Ersatzteil, das ich im Internet kaufen würde. Dann lieber zum Baumarkt. Aber nicht die eingestaubte Bosch/Varta, sondern die Hausmarke kaufen. Mit meiner Energizer (Johnson Controls) bin ich bisher sehr zufrieden.
Ja, das hatte ich bei der Batterie die nun defekt ist auch getan: im nächstgelegenen Werkzeugfachmarkt / Baumarkt die Hausmarke gekauft. Das war ne stinknormale 74Ah Batterie für 99 Euro. Nach nun 30 Monaten von jetzt auf gleich ist die Batterie defekt. Keinerlei Kulanz oder Entgegenkommen, auch nachdem ich dort angeboten hatte wieder bei denen ne Batterie zu kaufen - kein Rabatt oder so. Garantie (und Gewährleistung 24 Monate) alles was darüber hin aus ist: Pech gehabt.
Da hatte ich die Faxen dicke und hab eine neue Markenbatterie online bestellt.
Und nun weigert sich dieser Händler auch noch, nachdem er mit der völlig überteuerten NoName Batterie schon nicht wenig Gewinn gemacht hat, den Entsorgungsnachweis auszustellen wozu er gesetzlich verpflichtet ist.
Natürlich gibt es wie überall Ausnahmen aber bei den lokalen Händlern vor Ort habe ich es noch nicht erlebt, dass ich da besseren Service bekomme als Online.
Zitat:
@uweboe schrieb am 10. Mai 2018 um 14:30:12 Uhr:
Du beschreibst das ja so , als wenn du alle pupslang ne neue Batterie brauchst , oder hast du mehrere Fahrzeuge ? Also alle 4-5 Jahre ne neue wäre ja o.k. u. da jucken mich die 7,50 auch nicht ! Zum Schrotti u. gut isses !
Meinst du mich?
Ich brauchte tatsächlich im letzten Jahr für alle 3 Fahrzeuge sh. Sign. neue Batterien, die teuerste AGM ging aber auf MB-Garantie (Jahreswagen).
Bei 2 Nassbatterien habe ich es so wie beschrieben gemacht, da ich die Male davor auch schon gute Erfahrungen gesammelt hatte.
Wie dargelegt ist das bis auf die eine Mail wg. Pfand für mich kein Mehraufwand gegenüber Kauf vor Ort.
Gibt es das Batteriepfand eig auch in Frankreich? Weiß das einer?
Ich wollte ne spezielle Batterie für meinen Japaner haben (Yuasa), die natürlich kein Einzehändler hatte und auf Bestellung locker das doppelte kostete als bei einem eBay Händler aus Frankreich.
Naja dann halt bei eBay bestellt und eingebaut, aber bei dem Händler gab es kein Pfand und der Preis ist wie gesagt nur die Hälfte vom Einzehandelspreis.
Habe die alte dann einfach kostenlos beim lokalen Entsorger abgegeben und gut ist.
Nächstes Mal fahre ich zum Schrotti, wenn es dafür noch Geld gibt. 😁
Mal ganz ehrlich, ich habe eine neue AGM Batterie gekauft
Angebot 1 beim Autohaus 280€
Angebot 2 bei der Werkstatt mit den 3 Buchstaben 208€
Angebot 3 im Netz für 125€ plus 7,50 Pfand
Und da soll ich mich über die 7,50 aufregen, gebe sie irgendwann zur Entsorgung kostenlos ab.
Allgemein haste recht damit .
Leider wird es immer Leute geben die mit jedem Cent rechnen müssen.
Ich bin der Meinung ,das die Toleranz auch dafür dasein müsste.
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 17. Mai 2018 um 09:05:16 Uhr:
Mal ganz ehrlich, ich habe eine neue AGM Batterie gekauft
Angebot 1 beim Autohaus 280€
Angebot 2 bei der Werkstatt mit den 3 Buchstaben 208€
Angebot 3 im Netz für 125€ plus 7,50 PfandUnd da soll ich mich über die 7,50 aufregen, gebe sie irgendwann zur Entsorgung kostenlos ab.
Mensch, mir ist was ähnliches passiert.
Ich wollte letztens eine Kiste Mineralwasser kaufen.
Angebot 1 bei meinem Lieblingsitaliener: 65 €.
Angebot 2 beim Reformhaus mit den 8 Buchstaben: 22 €.
Angebot 3 im Netz: 7,99 € plus 6 € Versand plus Flaschenpfand.
Klingelt was?
Zitat:
Klingelt was
Ja, das dein Lieblingsitalianer versucht dir etwas überteuert zu verkaufen indem er auf dem preiswerten Wasser seinen Namen schreibt😛