Nachträglicher Tel.-Festeinbau
Hallo liebe Gemeinde,
ich wollte nun doch nachträglich in meinen Ph. das Tel. fest einbauen lassen. In meiner Werkstatt teilt man mir nun mit, daß es keine Möglichkeit gäbe. Mein Wagen ist noch ziemlich neu ( März2009). Bei der Bestellung habe ich gedacht, daß der Hörer in der Mittelarmlehne auch gleich der Festeinbau wäre.Nun behelfe ich mir über B.t. Das ist jedoch keine Lösung. Hier treten zu oft Störungen auf. (Nokia 9300).
Mit meinem Black Berry funktioniert es überhaupt nicht. Kann mir einer einen Tipp zum nachträglichen Festeinbau geben?
Vielen Dank
Dehl
23 Antworten
So mache ich es auch. Ein altes Handy fest im Kofferraum angeschlossen und hinter der linken Innenverkleidung "versteckt". Aber dran denken, dass man das Teil auf leise stellt.
peso
Hallo,
mein Problem ist, daß sich das Nokia 9300 öfter über Bluetooth verabschiedet. Das kann natürlich auch am Gerät liegen. Dennoch bin ich es einfach satt. Ich muß ja außerdem eine Stroversogung über den 12V - Stecker in der Mittelarmlehne anbringen. Das alles gefällt mir nicht. Es muß doch wie in jedem anderen Auto, auch hier die Möglichkeit geben, einen Festeinbau nachräglich zu realisieren. Angeblich , so meine Werkstatt, gäbe es von Dresden auch keine positive Auskunft. Was Tun???
Gruß aus Köln
Dehl
Schau einfach mal hier! Die FSE hab ich schon paar mal eingebaut und die liefen alle problemlos. Die sollte auch jeder Volkswagenpartner im Programm haben. Zur Zeit ist sie sogar im Angebot!!! Brauchst dann nur noch die passenden Adapterkabelsätze. Aber da sollte dich dein Händler beraten können.
Ähnliche Themen
Das ist eine ganz normale FSE. Da ist nichts für VW,insbesonders dem Phaeton, hergestellt worden. Der Phaeton ist einfach, auch in dieser Hinsicht, ein Exot. Du wirst die Tastatur der Lenkrades nicht nutzen können.
Man könnte allerhöchstens einen kompletten Festeinbau -kein Handy- mit Zusatzhörer einbauen. Das wäre aber eine völlig autarke Sache. Der Zusatzhörer könnte dann an der Mittelkonsole befestigt werden.
peso
Das Teil ist für VW individualisiert! Und wenn es nur das VW-Zeichen beim Startbildschirm ist. 😉 Eine Lenkradfernbedienung brauchst du nicht, weil die Sprachsteuerung super funktioniert.
Hallo,
also erst einmal schönen Dank für diese Auskunft. Jedoch bei einem Fahrzeug, daß rund 100000,- E kostet, kann ich nicht mit so einem Hilfsmittel leben. Natürlich will ich die Lekradeinrichtung nutzen. Schon garnicht möchte ich so ein Zusatzteil irgendwo angebracht sehen. Ich werde nächste Woche sehr wahrscheinlich berufl. in Dresden sein. Dies werde ich dann direkt vor Ort besprechen. Wenn ein Auto mit Festeinbau ausgeliefert wird, dann sollt es auch möglich sein, ein Tel. nachzurüsten. Sollten dafür keine Möglichkeiten gefunden werden, so könnte ich mir vorstellen, daß mein nächstes Auto kein Phaeton mehr ist.
Nochmals schönen Dank für die lieb gemeinten Anregungen.
Grüße aus Köln
Dehl
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Das Teil ist für VW individualisiert! Und wenn es nur das VW-Zeichen beim Startbildschirm ist. 😉 Eine Lenkradfernbedienung brauchst du nicht, weil die Sprachsteuerung super funktioniert.
Entschuldige bitte, aber Sprachsteuerung würde ich mir nie mehr holen. Das ist rausgeworfenes Geld. Dieser ganze Nachrüstmist ist doch killefit. Es geht nichts über eine richtigen Festeinbau mit Hörer und 8 Watt.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Dehl
Hallo,
also erst einmal schönen Dank für diese Auskunft. Jedoch bei einem Fahrzeug, daß rund 100000,- E kostet, kann ich nicht mit so einem Hilfsmittel leben. Natürlich will ich die Lekradeinrichtung nutzen. Schon garnicht möchte ich so ein Zusatzteil irgendwo angebracht sehen. Ich werde nächste Woche sehr wahrscheinlich berufl. in Dresden sein. Dies werde ich dann direkt vor Ort besprechen. Wenn ein Auto mit Festeinbau ausgeliefert wird, dann sollt es auch möglich sein, ein Tel. nachzurüsten. Sollten dafür keine Möglichkeiten gefunden werden, so könnte ich mir vorstellen, daß mein nächstes Auto kein Phaeton mehr ist.
Nochmals schönen Dank für die lieb gemeinten Anregungen.
Grüße aus Köln
Dehl
Bei Phaeton gibt es definitiv keinen Festeinbau mehr !! Die haben nur noch die BT-Lösung mit der Zusatzhörer in der Mittelkonsole.
Ich glaube, innerhalb des VW-Konzerns wird nur noch bei Audi ein Festeinbau angeboten. Die Nachfrage nach Festeinbauten ist einfach zu gering. Ich selbst favorisiere Festeinbauten.
peso
Früher habe ich keine andere Lösung gehabt als die Festeinbauten von Nokia. Saab hatte damals noch kein Telefon ab Werk. Damit bin ich sehr gut zurechtgekommen.
Nachdem ich die neue Bluetooth Lösung von Volkswagen habe, bin ich damit noch viel mehr zufrieden.
Keine Duo-Karte und alles harmoniert gut mit dem Fahrzeug. Und wenn man die Sache mit der Sprachsteuerung herausgefunden hat, dann geht das nicht schlecht. Es kostet auch nicht mehr, gehört zum Lieferumfang. Der separate Hörer wird von mir gern genutzt, sobald der Wagen steht oder ich nicht fahren muss. Prima Verständigung und handling.
Insofern verstehe ich sehr gut Deinen Wunsch, die VW-Festeinbaulösung zu haben.
Ich denke, ein Gespräch in Dresden hilft da weiter. Weil es die einzigen sind, die sich wirklich mit dem Wagen von innen auskennen. Möglicherweise ist eine telefonische Vorankündigung deines Themas sinnvoll? Damit der Experte an dem Tag auch verfügbar ist.
Vielleicht berichtest Du vom Ergebnis?
Daneben finde ich die Bemerkung "...dann war das der letzte Phaeton..." irgendwie zum Problem nicht passend.
Sicher wird man sich in DD die größte Mühe geben, Dir zu helfen.
Guten Erfolg wünscht:
UG
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Früher habe ich keine andere Lösung gehabt als die Festeinbauten von Nokia. Saab hatte damals noch kein Telefon ab Werk. Damit bin ich sehr gut zurechtgekommen.Nachdem ich die neue Bluetooth Lösung von Volkswagen habe, bin ich damit noch viel mehr zufrieden.
Keine Duo-Karte und alles harmoniert gut mit dem Fahrzeug. Und wenn man die Sache mit der Sprachsteuerung herausgefunden hat, dann geht das nicht schlecht. Es kostet auch nicht mehr, gehört zum Lieferumfang. Der separate Hörer wird von mir gern genutzt, sobald der Wagen steht oder ich nicht fahren muss. Prima Verständigung und handling.Insofern verstehe ich sehr gut Deinen Wunsch, die VW-Festeinbaulösung zu haben.
Ich denke, ein Gespräch in Dresden hilft da weiter. Weil es die einzigen sind, die sich wirklich mit dem Wagen von innen auskennen. Möglicherweise ist eine telefonische Vorankündigung deines Themas sinnvoll? Damit der Experte an dem Tag auch verfügbar ist.
Vielleicht berichtest Du vom Ergebnis?
Daneben finde ich die Bemerkung "...dann war das der letzte Phaeton..." irgendwie zum Problem nicht passend.
Sicher wird man sich in DD die größte Mühe geben, Dir zu helfen.Guten Erfolg wünscht:
UG
So etwas ähnliches habe ich bereits bei Mercedes erlebt. Das war 2003, ich fuhr damals einen S400CDI. Ich habe mich dann kurzerhand für VW entschieden. Habe dann zwei Touareg gefahren. Wobei der erste gewandelt wurde, jedoch der zweite problemlos mir zur Verfügung stand. Ich habe da leider gewisse Vorstellungen, die ein Auto dieser Klasse zu erfüllen hat. Die Sache mit dem Blutooth mag ja sonst in Ordnung sein, jedoch benötige ich hier immer zwei Telefone, weil Black Berry wird nicht erkannt. Somit habe ich das Nokia immer in der Mittelarmlehne herumliegen, mit dem entsprechenden Ladekabel.Das Nokia muß auch immer wieder wenn ich es dann einmal ausschalte, neu zum Bluetooth konfigoriert werden. Das alles ist bei einem Festeinbau nicht notwendig. Sprachsteuerung benutze ich überhaupt nicht, da z. Bsp. bei Umweltgeräuschen wie Regen usw. das Gerät mich überhaupt nicht versteht.
Na ja, vielleicht kommt in Dresden etwas positives heraus.
Gruß
Dehl
Zitat:
Original geschrieben von Dehl
So etwas ähnliches habe ich bereits bei Mercedes erlebt. Das war 2003, ich fuhr damals einen S400CDI. Ich habe mich dann kurzerhand für VW entschieden. Habe dann zwei Touareg gefahren. Wobei der erste gewandelt wurde, jedoch der zweite problemlos mir zur Verfügung stand. Ich habe da leider gewisse Vorstellungen, die ein Auto dieser Klasse zu erfüllen hat. Die Sache mit dem Blutooth mag ja sonst in Ordnung sein, jedoch benötige ich hier immer zwei Telefone, weil Black Berry wird nicht erkannt. Somit habe ich das Nokia immer in der Mittelarmlehne herumliegen, mit dem entsprechenden Ladekabel.Das Nokia muß auch immer wieder wenn ich es dann einmal ausschalte, neu zum Bluetooth konfigoriert werden. Das alles ist bei einem Festeinbau nicht notwendig. Sprachsteuerung benutze ich überhaupt nicht, da z. Bsp. bei Umweltgeräuschen wie Regen usw. das Gerät mich überhaupt nicht versteht.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Früher habe ich keine andere Lösung gehabt als die Festeinbauten von Nokia. Saab hatte damals noch kein Telefon ab Werk. Damit bin ich sehr gut zurechtgekommen.Nachdem ich die neue Bluetooth Lösung von Volkswagen habe, bin ich damit noch viel mehr zufrieden.
Keine Duo-Karte und alles harmoniert gut mit dem Fahrzeug. Und wenn man die Sache mit der Sprachsteuerung herausgefunden hat, dann geht das nicht schlecht. Es kostet auch nicht mehr, gehört zum Lieferumfang. Der separate Hörer wird von mir gern genutzt, sobald der Wagen steht oder ich nicht fahren muss. Prima Verständigung und handling.Insofern verstehe ich sehr gut Deinen Wunsch, die VW-Festeinbaulösung zu haben.
Ich denke, ein Gespräch in Dresden hilft da weiter. Weil es die einzigen sind, die sich wirklich mit dem Wagen von innen auskennen. Möglicherweise ist eine telefonische Vorankündigung deines Themas sinnvoll? Damit der Experte an dem Tag auch verfügbar ist.
Vielleicht berichtest Du vom Ergebnis?
Daneben finde ich die Bemerkung "...dann war das der letzte Phaeton..." irgendwie zum Problem nicht passend.
Sicher wird man sich in DD die größte Mühe geben, Dir zu helfen.Guten Erfolg wünscht:
UG
Na ja, vielleicht kommt in Dresden etwas positives heraus.
Gruß
Dehl
Das mit dem neu konfigurieren kann nicht stimmen. Wenn BT einmal arbeitet, arbeitet es immer, wenn man den Wirkungskreis erreicht.
Ich habe, wie bereits erwähnt, ein altes Nokia im Kofferraum fest installiert. Fakt ist, dass Festeinbauten so gut wie gar nicht mehr angefragt werden. Alle Welt fährt auf diesen Mist BT ab, der in den meisten Fällen schnell veraltet ist und nicht mehr funktioniert.
Dazu betreibe ich dann einen MDA mit MultiSim.
Damit hast Du auch das Problem mit den verpassten Anrufen erledigt. Diese werden ja auf Deinem "Handheld" signalisiert.
Geh mal in den Konfigurator anderer Firmen rein, die bieten auch keinen Festeinbau mehr an. Ich glaube, es gibt eh nur noch den von Motorola.
peso
Das mit der Nachfrage erlebe ich gerade. ich habe einen GLK 250 CDi geordert. Wegen fehlender Nachfrage gibt es keine Standheizung aber Werk :-(
@peso
Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht. Kennst du das Sprichwort? Du hast die Nachrüstlösung nicht getestet und wilst mir erzählen das sie Mist ist. 🙄
Es kann ja sein das der TE nicht an nem zusätzlichen Display interessiert ist. Kann auch sein das man in diesem "Preissegment" nicht sowas billiges haben möchte, aber es dann gleich so zu verurteilen, finde ich nicht gerade schön.
PS: Da bei mir die Sprachsteuerung wunderbar funktioniert, kann ich mich also auch nicht darüber beschweren. Das einzige was Verbesserungswürdig ist, wäre die Schnelligkeit der Sprachsteuerung.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@peso...
PS: Da bei mir die Sprachsteuerung wunderbar funktioniert, kann ich mich also auch nicht darüber beschweren. Das einzige was Verbesserungswürdig ist, wäre die Schnelligkeit der Sprachsteuerung.
Die Sprachsteuerung beim GP2 arbeitet im Vergleich zum GP1 um einiges schneller. Ein echter Gewinn.