nachträglicher Einbau Standheizung / Winterpaket
nachträglicher Einbau Standheizung / Winterpaket ?
Hallöchen.
Ich wollte mir das Winterpaket nicht mitbestellen, weil ich NUR die Standheizung brauch.
nachdem ich aber nu bissi rumgehört habe, kommt mich im Einzelhandel der nachträgliche Einbau fast genauso teuer wie das Winterpaket (grml).
Hat nu schon mal jemand Winterpaket oder ne externe Standheizung (Webasto, ...) einbauen lassen, und wieviel hat das in Pesetos ausgemacht.
Greets
Swissi
28 Antworten
"nachträglicher Einbau Standheizung / Winterpaket ?
Geändert von Swissi am 18.01.05 um 12:24 "
Am besten guckst du mal bei einem Webato Händler vobei. den findest du unter Händlersuche :
http://www.webasto.de/oem/de/am_auto_heaters_762.html
Ich spiele auch mit dem Gedanken eine Standheizung nachzurüsten.
Kosten für die Thermo TOP P mit Einbau und der
Telestart T100 HTM ca. 1600 €
Gruß André
Hab ich schon Husti.
Ist einer bei uns um die Ecke.
Das problem:
Die wissen noch ned genau was sie alles für den Einbau brauchen.
Der Kollege meinte es dauere aber maximal noch etwa 1 Woche dann hätte er alle erforderlichen Daten, .....
Preis:
Auch um die 1700 Euro.
Er meinte aber es gäbe ne Alternative (Ebersbacher), die käme knappe 300 Euro billiger; Inkl. Fernbedienung UND Timer.
Sobald ich da etwas weiss schreib ichs hier rein.
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Der gute Herr W. aus D. ist eingetragener KFZ-Meister der Innung !
Ich denke er kann sich a.) keine Fehler leisten
hallo torsten,
das ein schrauber im hinterhof sich keine fehler leisten kann, hängt aber nicht damit zusammen, das er eingetragener Meister der innung ist, sondern vielmehr daran, das er angst hat kunden zu verlieren, und glaubst du wirklich, das er alle kniffe eines vw-schraubers und aller anderen marken auch kennt
wenn ja, dann glaubst du auch das ein zitronenfalter zitronen faltet
gruß heiko
Na ja Heiko,
was ich in V.A.G-Werkstätten schon erlebt habe kam mir bei "Freien" noch nicht unter.
Das geht in meinen Fällen von laufrichtungsgebundenen Winterreifen die falschherum aufgezogen wurden, über zerkratztes Dach, nichteingestellte Scheibenwischer und nichtmontierte Abdeckungen beim Wechseln der Frontscheibe bis hin zu 8 Mängeln beim Einbau meiner Klimaanlage.
Frontscheibe und Klima wurden, weil ich es praktischer fand, in einem Durchgang gemacht ( man könnte meinen, dann müsste man ja nur einmal in die Werkstatt fahren ) --> 3XMal war ich danach mit Mängeln da.
Als ich einen Monat später mit meinem Schwiegervater die alljährliche Inspektion gemacht habe, bemerkten wir ( gut das wir provisorisch die Einfüllschraube gelockert haben um den Getriebeölstand zu kontrolieren ) das da überhaupt nichts mehr drinn war.
Wo das Öl im Laufe eines Jahres hin ist ohne das ich jemals Flecken unterm Auto hatte bzw. seit dem Auffüllen und den Kontrollen seit ´99 immernoch alles da ist, lasse ich mal im Raum stehen...
O-Ton Schwiegervater ( KFZ-Mechaniker/Ford ): Ja, das war früher üblich bei Kunden die einem nicht gepasst haben und spätestens in einem halben Jahr durften sie fürs neue Getriebe zahlen...
Seid dieser Geschichte hat mein 80´er keine V.A.G-Werkstatt von innen gesehen und es scheint ihm bis heute auch gut zu bekommen...
Man schaue sich doch einfach nur mal die allgemeinen Werkstatttests wie zum Beispiel in der vorletzten Autobild an.
Das da Verschleissteile teilweise von Betrieb zu Betrieb über das Doppelte kosten bzw. zwischen 1 und 10km Probefahrten gemacht werden und von der Anzahl der teils "sicherheitsrelevanten Mängel" die nicht entdeckt wurden - nein, da gibt es für mich kein Vertrauen mehr in die "grossen Werkstätten".
Und sorry, auch Mechaniker die mit kaltem Motor entweder mit quietschenden Reifen in- oder aus der Werkstatt fahren, können dieses Vertrauen nicht wieder herstellen...
Grmpf, Thomas
( huch, jetzt habe ich aus versehen die shift-taste benutzt )
Ähnliche Themen
Nabend Heiko,
genau das wollte ich damit sagen...!
Er kann sich keinen "Kundenverlust" leisten der Freundliche schon, ist also ein ganz anderes Verhältnis zwischen Kunde und Werkstatt...
Was für "Kniffe" ?
Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Klimaflüssigkeitswechsel, Bremsbeläge, Bremsscheiben, Keilriemen, Luftfilter, Serviceanzeige zurückstellen, Frontscheibe (Steinschlag) ausbauen usw.
Hä...!?
Sollte jeder gute Schrauber, bei jedem Fabrikat hinbekommen 😉
Auf Herrn W. laß ich nix kommen !!!
Gruß Torsten
bei diesem test waren ja die ost-werkstätten ja ganz gut oder ????
ja ich habe auch bei 2 vw werkstätten nur negatives zu berichten, habe aber vor dem caddy-kauf die werkstatt gewechselt und bin bis auf den verkäufer zufrieden und kann nur sagen, trotz neuem auto und canbus gesteuerten teilen, haben sie meinen caddy gut im griff, ja auch vw-mechaniker wissen nicht alles, geben es aber zu und sind nicht zu eitel mal bei vw nachzufragen
jetzt bin ich glaube ich in guten händen
gruß heiko
P.S. riesengroßer bericht folgt noch
na also wenn das der vw-techniker nicht kennt!
wer soll es denn sonst kennen?
hat doch nun wirklich jedes aktuelle model von vw das teil drinn, oder nicht?
habe ich so was eigentlich *kopfkratz* ist ja auch egal - hauptsache aus dem radio kommt lalla für sohnemann :O)
grüüse, thomas
Zitat:
na also wenn das der vw-techniker nicht kennt!
Was soll ich diesem Kommentar von Thomas noch hinzufügen !?
Wenn nicht Herr W., dann vielleicht sein Sohn der gerade bei ihm in die Lehre geht 😉
Müßte ich mal fragen ob es ein Berufsschulfach "CAN-Bus" bei den KFZlern gibt 😁
Gruß Torsten
ja ja fahrt auf euren hinterhof zum reparabeln
hoffentlich fährt er am 24.06.2005 noch, ich hole niemand ab mit meinem trecker
so
genau und sparen die kohle für´n lecker urlaub im süüüüüüden...
unter palmen, mit strohhalmen *träller*
:O)
PALMA - PALMA - PALMA DE MALLORCA...!
😁 😁 😁
So jetzt ist aber wirklich Schluß...!
Jungs bis morgen, schönen Abend noch 😉
Gruß Torsten