Nachrusten von aut. abblendbaren innenspiegel
Hallo Zusammen,
ich werde zum Thema nicht schlauer (auch nicht mit der SuFu)...
Ich habe einen 4F FL von 08.2009 mit ab Werk getönten scheiben (hinten).
Ich würde gerne den automatisch abblendaren Innenspiegel und evtl. auch noch die Aussenspiegeln.
Kann ich das bei meinem tun? Bei K. schreiben sie: Nur für Fahrzeuge mit werksseitig verbautem Regensensor
Kann ich diesen Regensensor bzw. Fernlichtassistent auch gleich mit nachrüsten? welche Teile brauche ich für meinen FL?
Noch eine andere Fragen hat jemand Erfarung mit dem aut. abblendbaren innnenspiegel und die ab Werk verdunkelte hintere Scheiben? Funktionniert es gut, oder würde ich mir da die Arbeit um sonst machen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
VG
Yannick
Beste Antwort im Thema
Rein aus Interesse habe ich mal meinen Freundlichen gefragt...
Mit Einbau und dem (günstigeren) Kufatec Spiegel verlangt der doch glatt 870€ ...
Für das Geld kann ich ja statt Spiegel fast jemanden einstellen, der auf der Rückbank mit Blick nach hinten Sitzt und erzählt was er sieht ...
54 Antworten
Nein, ist Klemme 30 - die Lampen gehen ja auch an, wenn du den Wagen aufmachst. Oben an der Dacheinheit käme nur der Garagentoröffner in Frage, wenn du zufällig einen hättest. Ob aber die Absicherung dann noch ausreichen würde, kann ich nicht sagen. Ansonsten musst du wohl oder übel runter bis zum Sicherungshalter "B" (A-Säule links) - dort gehört er sowieso hin und dann kannst Du auch gleich das Kabel für das Rückfahrsignal zum Bordnetz ziehen. Ist fast an der selben Stelle.
Okay, das die Kabel runter können/sollen ist überhaupt kein thema, baue gleich auch schwarzen Himmel um und da ist sowieso alles ab........ Die Klemme 30 werde ich wohl da unten finden, wo genau nimmt man sich das rückfahrsignal da weg??
Nein, du suchst Klemme 15 ;-) - also Zündplus. Auf der Innenseite von der Verkleidung links an der A-Säule ist die Sicherungsbelegung. Such dort nach EC-Innenspiegel. Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Sicherungsplatz schon eine Plusleistung besitzt. Rückfahrsignal kannst du am Bordnetzsteuergerät abgreifen. Dort der weiße Stecker, Pin 9 (blau/rotes Kabel) - musst du an die Leitung anschließen. Anlöten oder Quetschverbinder. Stromdieb würde ich nicht empfehlen.
Na jut damit kann ich glaube ich arbeiten 🙂 okay..... Ich berichte in jedemfall was auch immer dabei rum kommt... Lieben Dank
Ähnliche Themen
Ich hab den umbau damals in meinem VFL gemacht.
Strom hab ich oben alles von der innenleuchte genommen (nach dem motto, je weniger kabel, je besser).
Rückfahrsignal hab ich gesucht und es dann einfach gelassen. Die anleitung und das was im netz geschrieben wurde, war anders und ich hatte keine lust lange kabel zu ziehen.
Damit bin ich 110tkm gut ausgekommen.
Nur das kabel zum lichtschalter hatte ich in der A-Säule runterlaufen. (weiter gab es glaub ich keine kabel. Ist schon etwas her)
Och joar ich schaue einfach mal, wie gesagt kommt sowieso der s Himmel rein und dann kann man auch runter gehen
Mal nochmal dumm gefragt.... Hat den jmd eine pin Belegung von den Stecker am Spiegel was da was ist, habe den Gegenpart nicht und würde dann ab dem die Kabel ziehen
Juhu.... 🙂 so was kommt jetzt an 9 bzw an 15???
Ja, das ist auch normal. Da die Mehrausstattung nicht vorgesehen ist, fehlt die Plusverbindung. Du müsstest diese dann an geeigneter Stelle abgreifen. An 15 kommt nichts - "Klemme" bezeichnet in der Autoelektrik verschiedene Versorgungsstränge. Klemme 15 = Zündungsplus, Klemme 30 = Dauerplus, Klemme 31 = Masse...
Wenn du eine Plusleitung abgreifst, müsstest du vorsichtig sein, dass dort auf dem Kabel nicht zu viel Last liegt und diese der richtigen Klemme zugeordnet ist. Solltest du den Spiegel nämlich an Klemme 30 anschließen, wird deine Batterie relativ fix leer sein, da der Spiegel ja dann dauerhaft aktiv ist.
Du könntest schauen, ob in dem Sicherungsträger eine Sicherung Plusseitig besetzt ist, die ungenutzt bleibt. Solange dieser Sicherungsplatz Zündplus bietet, kannst du den nehmen. Der Spiegel ist ja mit nur 5A abgesichert, also ist die Leistung minimal. Jeder Steckplatz ist dann auf jeden Fall ausreichend dimensioniert, weil es bei Audi nichts kleineres als 5A gibt...