Nachrüstungen für den Astra J

Opel Astra J

Hi Leute,

aus gegeben Anlass poste ich hier mal meine Erfahrungen mit evtl. Nachrüstungen am Fahrzeug.
Ich gebe hier natürlich keine Gewährleistung, aber Stelle euch meine Erfahrungen zur Aufrüstung/Nachrüstung zur Verfügung.

Innenraum

Mittelkonsole:
Elektr. Handbremse / Knopf:
Es gibt den Knopf für die Elektrische Handbremse in drei Versionen, erster (meiner) Knopf ist komplett Schwarz und sehr schmucklos. Zweiter Knopf aus der Tourer Variante/ 1.6 Liter Schrägh. hat eine Cromleiste in "U"-Form drauf. Sonst konnte ich bei den Bauteilen (1&2) bis jetzt keinen Unterschied ausmachen.
3ter Knopf angeblich mit „Hold“ Funktion, habe ich aber noch nie gesehen, vielleicht ein Mythos.
Kosten: Warte noch auf Antwort von FOH

Armlehne in Leder / Stoff:
Evtl. Stoff zu Leder Kompatibel, da die selbe Konsole in allen Astra's drin steckt. So ist ein Austausch der Aufliege Fläche oder der gesamten Lehne möglich.
~Ebay: 60 €

Abdeckung Mittelkonsole hinterer Abschluss mit Zigr. Anzünder:
Ich hatte vom Vorbesitzer zwei riesen "Kratzer 4mmx 10cm" in dieser Abdeckung,
mit aufgerissenen (so fussel) Plastik.
Zierleistenkeilset: 9 €
Ersatzabdeckung von Verwerter - Kosten: 20 € + 6 € Versand
Arbeitszeit: 5 Minuten mit Cockpitpflege

Schublade unter Sitz (Kein AGR!!) (Beifahrer)
Schubfach: 71,58€
Schubführung: 33,03€
Blechhalter R+L 23,88€
Kosten: 130 € + Schrauben + Dienstleistung (wenn man es nicht selber macht.)

Aufrüstung der CD 400 Radios mit Blutooth und
Freisprecheinrichtung über BC.

1 x Steuergerät Bluetooth GM13353284
1 x Original Opel Mikro
1 x Kabelsatz

Evtl. ist keine Anschlussmöglichkeit für das Mikro im Himmel vorhanden,
das heißt org. Kabelbaum legen oder: Diese PAP Shop alternative kaufen.
Kosten: + 350€

• Wichtig: Das Lenkrad mit Multifunktionen sollte vorhanden sein.
Zum Opel Händler muss man trotzdem noch.
• Arbeitszeit: Die Anschaffung habe ich mich nicht getraut, ist mir noch zu teuer.
Stellt aber den höchsten Mehrwert da, außerdem gibt’s auf den ….
Wenn man erwischt wird ohne FS.

Handschuhfach:
Wer es nicht ab Werk hat, gibt ein Mittelfach
Kosten: 30-45 €

Ambiente Licht in den Türen:
Original Teil von Opel (LED Licht - 2 x 30 €)

Wenn man Glück hat ist der Anschluss in der Tür, zu 99% ist keiner da.
Da gibt es dann den Forumbeitrag zum Umbau in der Tür an die Elektrischen Fensterheber.
Ich selber habe diese aber noch nicht angeschlossen.
Ich denke aber das auf jeden Fall vorher die Batterie abgeklemmt werden muss.

Raucherpaket inkl. Becher.
Preis: 20 €
Der Becher sieht toll aus, passt in die Konsole,... der Rest wird eh nie genutzt´.

So das waren meine Aufrüstungen. Wer noch etwas weiß bitte einfach unten Posten.

32 Antworten

Zitat:

@slv rider schrieb am 13. Februar 2015 um 19:43:53 Uhr:


ein elektrisch voll einstellbarer sitz mit speicherfunktion.

Gibt's / gab's sowas im Astra J? 😕😁

Cascada hat sowas glaub ich, beim Astra gibts das weder für Geld noch gute Worte 😉

ich habe den überblick verloren wo es sowas gibt. bei dem erwähnten "Autopowerfold Modul" modul muss am spiegelschalter rumgelötet werden um das zu ermöglichen. bei insignia gehts wie erwähnt.

ja beim "Autopowerfold Modul" beschrieben im Astra J Forum müssen 3 Kabel angelötet werden, ist nicht kompliziert und ein paar Kabel müssen verlegt werden, das ist bei Nachrüstungen nun mal so.
Nebelleuchten gehen nur mit Happyfog und könnten dann mit Happyblue gesteuert werden, wie Coming Home und Leaving Home

Ähnliche Themen

Hi Leute ich habe für die Schubladeninstallation noch ein paar Detailbilder im Internet gefunden.

Das ist nicht mein Sitz, der sieht dazu mich viel zu "verwittert" aus. Aber veranschaulicht gut wo und wie die Schublade sitzt.

Ein Ausbau des Sitzes ist nicht nötig.

Hi Leute,
so es gibt neues von der Beifahrersitz - Schubladen Front,
wie ich schon mit jemanden besprochen hatte wurde beim Opel Fachhändler darauf hingewiesen das die Komplette Polsterung aufgemacht werden muss um an die Schrauben zu kommen/ bzw die Schublade zu befestigen.

Bild eins zeigt euch wie ihr die Schublade mit dem Zusatzrahmen verbinden müsst.
Bild zwei zeigt euch den Boden der Schubladen Halterung
Bild drei Unterschied zwischen Opel Händler Montage inkl. komplettem Sitzausbau und meiner Lösung mit einem Stündchen Aufwand...

Was wird benötigt:
1 x Gewindeschneider für Schrauben GM: 13336060 die in die rot markierten Löcher des Rahmens kommen.
Einfach einmal langsam eindrehen, dann Schrauben 0,3 - 0,5mm tief in die Gewinde Schrauben.
Das vereinfacht euch das reinschrauben extrem, später Schrauben reindrehen ist bei dem kleinen Bereich fast
unmöglich.

Jetzt wird's spannend. Ihr benötigt eine Ratsche/ Zange/ Engländer die einen TX25 Bit fassen kann und euch auf dem Bereich 3,5 cm die Schrauben am Sitz fixieren lässt. Ein freund von mir hat mir einen Bit mit der Säge gekürzt und dann an ein kleines Rohr im 90° Winkel verschweißt.
Die vier Schrauben an der Front sind das Problem, die hinteren zwei Schrauben waren einfach.
Achtung, bitte drauf achten unter dem Sitz sind die Airbag Kabel/ Stecker (ziemlich weit hinten),
ich habe diese wie ein rohes Ei behandelt und nicht berührt. Sicher ist sicher!

Gibt morgen noch Bilder vom fertigen Sitz.
Kosten 140,00 € (GM-Nr.: 13327206, 13336060, 13327202, 1327221, 13327220)
1 x TX25 Bit
1 x Restmüll Rohr 0,5 cm x 15cm.

Die Schublade gibt es auch in Braun... aber wer will das schon. 🙂

Oh es wäre übrigens auch möglich 4 kleine Löcher für einen Imbus in die Kunststoff Schubladenführung zu bohren um dann das ganze zu fixieren. und am Ende die Schublade rein zu schieben.

Hier noch eine Seitenansicht wo man die Schublade raus Klippen kann.

Nase reindrücken, dann könnt ihr die Schublade entnehmen.

Also gestern war es dann doch zu dunkel zum kompletten Einbau + Bilder.

Ich habe allerdings nochmal die Idee verworfen das ganze von unten nach oben einzubauen.
Die Gefahr das die Schrauben sich durchs Sitzpolster beim Unfall bohren ist mir dann doch zu hoch.
Und irgendwie sitzt das auch Sch...
Also hab ich was geändert,... man kann von unter dem Sitz 4 der 6 Schrauben durch die original Löcher fummeln und so an den Original Bestimmungsort bringen.

Die Opel Schrauben sind M5 Schrauben, die Löcher im Sitz (Unterseite Minimum ~+M6). Hierzu habe ich mir im OBI jetzt M5 Muttern gekauft. Der Metallkäfig der Schublade wird von mir jetzt an den Schraubenlöchern aufgebohrt auch auf +M6 so das die Gewinde der M5 Schrauben locker durchrutschen und dann mit Muttern fixiert werden...

Das fummeln ist der größte Aufwand. Stabiler sollte es mit 4 Schrauben + 4 Muttern auch sein da beim echten Einbau nur das dünne Blech von der Schubladenhalterung (~1mm) die sechs Schrauben hält.

Die Probleme die ich noch sehe sind:

evtl. drehen sich die Schrauben beim Muttern festziehen mit.
(Schrauben mit mini Punkt per Kleber fest setzen)
Metallkäfig + Schrauben an der Kunststoffführung befestigen.
Da sollten nur die hinteren ein Problem werden,
Könnte ich aber mit einer Rohrzange und einem Bit (TX25) lösen.

Hallo,

für diesen Zweck gibt es selbstsichernde Schrauben und Mini-Ratschen,
die mittlerweile auch bezahlbar sind. (siehe Bilder)

Gruß
Barni

Ratsche
Schraube

[
Ambiente Licht in den Türen:
Original Teil von Opel (LED Licht - 2 x 30 €)

Hallo
Bezugnehmend auf den ersten Beitrag habe ich eine Frage.

Gibt es auch eine Opel Ersatzteilnummer zufälligerweise dafür?
Weil dieses Teil bei meinem FOH keiner einzeln gefunden hat, nur mit kompletter Seitenwand.

Das mit dem Ambientelicht würde mich auch brennend interessieren.. gibt's bis jetzt offiziell nicht einzeln und ganze Türverkleidungen mit leder sind unbezahlbar

Ich frag mal meinen Händler ob der noch mal gucken kann wie die Nummer war.
Bei mir hat er die über die VIN gefunden evtl. ein Indiz für ein liegendes Kabel?
Habs nie unter die Verkleidung geschafft (zu aufwendig).

Ambient LED - Rot passend zum LED Schaltknaufbel. (1 LED, also zwei bestellen)

GM 13319462

So erst mal, die News zur Schublade:

Sollte jemand körperlich an Herzen oder Blutdruck leiden.... lass es beim Opel Händler machen.

 

Ich habe die Schrauben wieder raus geholt und alles erst mal auf Anfang wieder gebastelt.

 

So also nochmal neu.:


1. Sitz vor schieben...
2. Handylampe an (Akku voll, dauert ne Stunde)
3. Metallgestell aufbohren auf M5 + (so das die schrauben mit 1mm spiel durchgehen)

Das hier kaufen:
http://www.ebay.de/itm/301331955443?...
4. Durch Metallgestell Bohrungen durchstecken.6 x Clips Richtung Himmel, Kopf zum Boden. Stifte raus nehmen aus Kunststoffclip
5. Metallgestell unter Sitz
6. Handschuhe an
7. Clips mit ein wenig Gefühl und Druck in Löcher an der Unterseite vom Sitz drücken.
8. Plastikstift zum fixieren "verdübeln" in den Clip einführen.
9. Kunststoff Schubladenbox "reinrütteln" unter dem Sitz.
10. Torx TX25 Schrauben mit kleiner Ratsche in vorgesehene Löcher schrauben...
11. Schublade reinschrieben in die Schubladenbox unter dem Sitz.

fertig... die Plastikclips halten normal den Schweller beim Mercedes und sollten somit 3 kg/6 = 0,500Kg locker packen. Kein Krach mehr, einfacher als die Schrauben scheiße und nur 2 h Arbeit.

 

Lg Icemount

(Jetzt um 2 Jahre gealtert)

Zitat:

@IcemountOpel schrieb am 5. März 2015 um 14:53:19 Uhr:


Ambient LED - Rot passend zum LED Schaltknaufbel. (1 LED, also zwei bestellen)

GM 13319462

ist das das quasi Plug n Play oder muss man noch irgendwelche anderen Kabel oder Anschlüsse ziehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen