Nachrüstung Zusatzheizer bzw. Standheizung Golf V + 2,0 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

 

hat jemand Erfahrung mit Nachrüstung einer (Standheizung) bzw. Zusatsheizer mit Fernbedienung. Hat mein Golf schon den Zusatzheizer, was kostet der Einbausatz und Einbau ca. und wie aufwendig ist das ganze, wenn überhaupt möglich?

 

Wäre schön wenn jemand was weiß!

 

MFG

--------------------------------------------------------------------------------

16 Antworten

Hallo Leute,
was ist das für ein Theater, der Zuheizer beim Diesel ab Golf V ist ein Heizregister wie beim Fön (deshalb bei Mod 07 und 08 RR Aktion wegen loser Masseverbindung im Armaturenbrett), welches die Luft zum Innenraum aufheizt.
Beim Golf III und Golf IV waren es drei Glühstifte (zweistufig mit Doppelrelais an der Spritzwand Fahrerseite), welche am Motor im Kühlwasserabgang zur Innenheizung verbaut waren.
Beim Passat gabs mal Diesel Zuheizer, quasi ne STH ohne eigene Wasserpumpe.
Die Zuheizer werden automatisch bei Aussentemperaturen kleiner ~6°C aktiviert. Eine original VW STH hat immer nen Knopf am Klimabedienteil zum ein- ausschalten, ein Menüpunkt mit Timer in der MFA+ und evtl, eine FB. Diese STH läuft nicht bei Tankstand min. und zu schwacher Batterie.
Eine nachgerüstete STH hat eine Uhr und evtl, eine FB, stört sich aber nicht an Batterie und Tanklevel.

Den Mehrverbrauch bei einer STH hab ich nie bemerkt, da der Motor beim Start schon so 70°C Wasser und 50°C Öl hat(dank E-MFA gut zu beobachten) und so keinen Kaltstart macht. Habe im Sommer wie Winter bei forcierter Gangart nen Verbrauch von 6,2 L/100km. Nur die Batterie hält max vier Winter. Nu ja der Luxus kostet Aufschlag.
Hoffe jetzt ist das mit dem Zuheizer etwas klarer.

Gruß aus Hessen

Ich denke mal ABI2007 meinte den erhöhten Verbrauch im Stand, der durch die mit zusätzlichen knapp 1kW belastete Lichmaschine zustande kommt.
Im warmen Zustand sehe ich ca 0,8l/h. Ich müsste mal darauf achten, was im kalten Zustand mit und ohne elektrischen Zuheizer angezeigt wird!

@speed97 : die aktuell eingesetzten elektrischen Zuheizer bei den TDIs ohne Standheizung sind im Gegensatz zu der früheren Version nicht mehr Diagnosefähig. Es taucht also nicht als Steuergerät in der Verbauliste auf.

Vielleicht bringt ein Blick in den Sicherungskasten im Motorraum Klarheit. Für den elektrischen Zuheizer muss hier ein Kabel abgehen, dass mit 100 A abgesichert ist. Das müsste nach der elektrischen Servolenkung der größte Verbraucher sein!

Wenn Du ganz sicher sein möchtest, nehme doch die Verkleidung rechts neben dem Gaspedal ab. Hier steckt das Heizregister im Luftstrom der Climatronic/Climatic

Deine Antwort
Ähnliche Themen