Nachrüstung Verkehrszeichenerkennung und DLA

VW Passat B7/3C

Ich habe meinen Passat (mit Xenon) Ende April bestellt und Ende August bekommen. Zum Zeitpunkt der Bestellung hieß es noch, dass Verkehrszeichenerkennung und Dynamische Fernlichtregulierung (und Lane Assist) mit beheizter Frontscheibe, die ich unbedingt haben wollte, nicht gehen. Obwohl mein Händer gewusst hat, wie sehr mich das interessiert, hat er mich nach dem Modellwechsel nicht informiert, und ich habe daher nicht versucht, die Bestellung noch zu ändern. Dann habe ich mir auch noch die Scheibe mit Drahtheizung gekauft.
Gibt es eine Möglichkeit (abgesehen vom wahrscheinlich hohen Preis), das z.B. im Zuge eines Scheibentausches (erfahrungsgemäß habe ich alle 1, 2 Jahre massive Steinschlagschäden) nachzurüsten? D.h., "Frontscheibe drahtlos beheizbar", die notwendige Kamera, die Änderung an den Scheinwerfern und allfällige Anpassungen am Steuergerät und im RNS 510 - oder wird das technisch keinesfalls zusammenpassen?
Zum Thema Fernlichtregulierung nachrüsten gibt es zwar schon ein Thema, aber keine wirkliche Aussage, vielleicht gibt es da jetzt schon mehr Erfahrungen!?

Beste Antwort im Thema

@tomworld: Egal, was Du denkst, die VZE funktioniert bei den Steuergeräten 3AA980654 bis einschließlich Index D nur im Zusammenwirken mit dem RNS 510 bzw. RNS 315. Dabei geht es allerdings nicht vorrangig um die Anzeige (die gibt es ja auch in der MFA), sondern in der Kooperation (Plausibilitätstabgleich) der Steuergeräte A5 und 37.
Nur beim letzten Index 3AA980654E lässt sich dieses zwingende Feature per Codierung deaktivieren, weil dieses Modell ab Werk nie in einem VW, sondern in den letzten pre-MQB Audis verbaut wurde,die bekanntlich noch nie eine zum RNS kompatible Navigation hatten.

Soviel zu "Denken / Glauben" vs. "Wissen".

235 weitere Antworten
235 Antworten

Ich habe noch ein paar Fragen zum LaneAssist nachrüsten. Im Golf 7 Forum hat ein Kollege die Teilneummern für Frontscheibe und Kamera rausgesucht.

Golf 7 Teilenummern
http://www.motor-talk.de/forum/teilenummern-t4776388.html

Folgende Fragen für eine mögliche Nachrüstung sind noch offen:

1. Gibt es bei der Kamera einen Komponentenschutz? Kann man Kameras aus anderen Golf 7 oder Audi A3 einbauen?

2. Eine neue Kamera muss vermutlich erst kalibriert werden. Das macht die Sache dann zu teuer oder was kostet eine Kalibrierung?

1) Beim Passat nein, Man sollte aber für denPassat auch Passat/Touran Kameras nehmen, eben deswegen. Sind bei ebay günstig zu haben.

2) Schick sie her, besser noch komm her. Auch einen Datensatz brauchst du, den kriegst du hier auch.

Hallo zusammen ich habe da zwei Fragen zum Freischalten der Verkehrszeichenerkennung:
Mein Passat habe ich 12/2013 aus Wolfsburg abgeholt. Das RNS315 hat die SW-Version 04xx und sollte laut meinen Internetrecherchen funktionieren. Die SW-Version der Frontkamera werde ich am Montag mit einem VCDS Scan überprüfen.

1.) Der Wagen hat DLA in Verbindung mit der Schwarz-Weißen MFA verbaut (Kein Side Assist, ACC oder Lane Assist). Reicht das für die Freischaltung?

2.) Muss man nur an die Steuergeräte A5 A5 Frontsensor/Assistenzsystem (Multifunktionskamera) & J37 Navigation ran oder muss auch etwas im Kombiinstrument kodiert werden?

Da ich nicht soviel Ahnung habe wollte ich erst einmal nach fragen bevor ich unnütze Arbeit mache und/oder evtl etwas kaputt mache.

Hallo zusammen
So die Verkehrszeichenerkennung funktioniert jetzt.
Mann muß nur noch folgendes am RNS315 umstellen damit es geht, ansonsten gibt es immer eine Fehlermeldung. Es muss noch das Byte 8 im RNS315 geändert werden wie hier beschrieben:

http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=21636

Ähnliche Themen

Hallo an alle!!! Nachdem ich das alles gelesen habe (manches habe ich verstanden/manches nicht) würde ich gerne auch eine Kamera in meinen Passat nachrüsten um die VZE und evtl. den Lane Assist zu aktivieren.
Was ich bis jetzt habe ist:
-Steinschlag in der Scheibe (Schon mal gute Voraussetzung eine neue Scheibe zu bestellen)
-xenonlicht mit Kurvenlicht, also ich sehe wie die Scheinwerfer sich nach rechts und links bewegen wenn ich das Lenkrad bewege.
-Parkassisten (selbstlenkedes)
-Regensensor
-RNS510 (SW-Version: 3970) (HW-Version H61)
-KI (Farbig)
-ACC mit der Abstandsregelung

Meine Frage ist jetzt: Hat jemand die Teilenummer zu dem Spiegel/Kamera/Abdeckung die ich für mein vorhaben benötige?
Ich will erstmal die Komponente zusammenhaben damit ich nach dem Wechsel der Scheibe ein Spiegeldranhängen kann der auch passt. und dann würde ich weitere Schritte unternehmen um die Asis anzuschließen und zu aktivieren.

Brauche ich noch was?

Danke schonmal im Voraus!

Hallo zusammen,

ich fahre zwar einen 2013er Tiguan, aber die Nachrüstung der Verkehrszeichenerkennung sollte identisch zum Passat B7 ablaufen.

In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage an die Flash Experten.
Mir geht es hauptsächlich um das aktuell verbaute Gateway ( Diagnoseinterface ).

Der Wagen hat ab Werk zwar die Müdigkeitserkennung und den Einparkassistenten, aber keines der Kamera Systeme verbaut.

Gateway ab Werk:
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: PCI\7N0-907-530-V2.clb
Teilenummer SW: 7N0 907 530 AG HW: 7N0 907 530 AG
Bauteil: J533 Gateway H53 1634
Revision: H53 Seriennummer: 130113F2000838
Codierung: 356002

Dieses 7N0 907 530 AG / SW1634 Gateway habe ich soeben mit dem File 7N0907530AN_1642.sgo auf Version 7N0 907 530 AL /SW1642 aktualisiert.

Das Update hat wunderbar funktioniert, ABER!
Wenn ich jetzt im Gateway über die Stellglieddiagnose im Kanal 17 den Extended Can testen möchte, kommt die Meldung "Stellglied vom Steuergerät nicht unterstützt". Leider lässt sich, über die lange Codierung, der Extended Can auch nicht aktivieren. ( ändere ich den Wert auf 1, kann ich diesen nicht abspeichern ... )

Bevor ich mir nun ein neues Gateway kaufe, frage ich euch. 😉

- Mein Gateway unterstützt definitiv kein Extended Can? ( eventuell noch mal flashen ... )
- Welches aktuelle 7N0 907 530 Gateway unterstützt definitiv Extended Can ( Index, Softwareversion ...?)

Vielen Dank vorab für die Hilfe!

Zitat:

@toptobi988 schrieb am 22. Juli 2013 um 22:15:45 Uhr:


Hi,
das ist leider nicht Möglich :-( Die neue Kamera läuft über den Extended Can und soweit ich informiert bin hat Deiner leider diesen Canbus noch nicht.
[/quote

Mein Fahrzeug hat Extended Can. Hab in unter Anpassung im Steuergerät 19 geschaut und da ist Ext. Can aktiviert. Leider liegt aktuell nur Can an der Kamera an.

Bild-1
Bild-2

Falls Dein GW den ExtCAN hätte, wäre es nach dem Flashen ein AN geworden.

Okay, ich danke dir!

Welches würdest du kaufen?

7N0 907 530 Q
7N0 907 530 AJ

Zitat:

@wk205 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:34:19 Uhr:


Falls Dein GW den ExtCAN hätte, wäre es nach dem Flashen ein AN geworden.

Zitat:

@>1< schrieb am 7. Januar 2015 um 21:17:05 Uhr:


Okay, ich danke dir!

Welches würdest du kaufen?

7N0 907 530 Q
7N0 907 530 AJ

Zitat:

@>1< schrieb am 7. Januar 2015 um 21:17:05 Uhr:



Zitat:

@wk205 schrieb am 7. Januar 2015 um 20:34:19 Uhr:


Falls Dein GW den ExtCAN hätte, wäre es nach dem Flashen ein AN geworden.

Das Q.

Zitat:

Hallo zusammen,

ich habe heute das neue 7N0 907 530 Q Gateway eingebaut.

Entweder hat der Vorbesitzer schon mal ein Softwareupdate durchgeführt oder es war ab Werk schon auf
7N0 907 530 AN mit SW.1642 geflasht.
(müsste eins der letzten Q sein, denn Produktionsdatum ist der 25.03.2012)

Alle Codierungen und die Verbauliste habe ich von meinem alten 7N0 907 530 AG "AL" übernommen.
Wie erwartet war die Müdigkeitserkennung im FIS Auswahlmenü verschwunden.
Diese habe ich aber mit dem VCP Patch wieder aktiviert bekommen.

Mit VCDS konnte ich über die Lange Anpassung im Kanal 17 die Option "Verwendung CAN Extended" aktivieren.
Was mich aber wundert, dass über die Stellglieddiagnose dieses Stellglied nicht unterstützt wird.

Ist das normal mit der Stellglieddiagnose?

Grund für den benötigten Extendend CAN ist die Nachrüstung einiger Assistenten wie z.B. die Verkehrszeichenerkennung.
Die neue Frontscheibe mit der Kamera bekomme ich erst in der nächsten Woche, deshalb ist der Praxistest aktuell nicht möglich.

Es wäre nett, wenn mir jemand bestätigt, dass die Meldung in der Stellglieddiagnose normal ist.

Danke schon mal.

Zitat:

Das Q.

7n0-907-530-an-ext1
7n0-907-530-an-ext2

Das Trennrelais gibts beim B7 doch gar nicht mehr....

@Masterb2k

ich fahre zwar einen 2013er Tiguan GP, aber die Technik ist bis auf einige Ausnahmen mit dem Passat B7 identisch.

Also passt das mit dem Extendend CAN und die Stellgliedgeschichte kann ich ignorieren?

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 10. Januar 2015 um 16:33:10 Uhr:


Das Trennrelais gibts beim B7 doch gar nicht mehr....

Ich hätte genau so gut sagen können, das Trennrelais gibts doch beim Sharan II nicht...

Das ist das Trennrelais für den Antriebs-Can des ACC.... ist beim B7/Tiguan GP/Sharan II etc aber am Ext.Can... und dieses Relais gibt es nicht mehr.

@Masterb2k
ich danke dir! 🙂

Eine Sache muss ich aber selbst noch in Sachen Nachrüstung der Verkehrszeichenerkennung korrigieren. 😉
In einem Beitrag oben steht, dass PIN 3 (Kamerastecker) nach PIN 17 (Gateway) = Extended Can Low geht ...
Das ist stattdessen Extended Can High! ( siehe Anhang )

Zitat:

Mein Fahrzeug hat Extended Can. Hab in unter Anpassung im Steuergerät 19 geschaut und da ist Ext. Can aktiviert. Leider liegt aktuell nur Can an der Kamera an.

Hi,

in diesem Fall siehts ja gut aus. Hier die Pinbelegung

Pin 1 + von SC4

Pin 2 Masse

Pin 3 Extended Can Low (vom Diagnose Interface Pin 17)

Pin 4 Extended Can High (vom Diagnose Interface Pin 7)

Pin 6 + Scheiben Heizung

Ich empfehle dir eine Kamera mit Software Rev. D zu organisieren, da diese zusätzliche Verkehrszeichen erkennt. wenn Du Glück hast bekommst Du eine von einem CC, dann kanst Du dir auch die Kalibrierungs kosten von ca 400 € sparen. Ein Firmware Update ist schwierig zu bekommen, da der Freundliche nur Updaten kann was hinter der FIN bei VW hinterlegt ist.

Viel Spass beim einbauen.

Stromlaufplan-extended-can

Hallo zusammen,

in Sachen DLA Nachrüstung bin ich nun auch fertig. 🙂
Falls jemand, mit A5 Kamera, den Umbau im Passat B7, CC, oder Tiguan realisieren möchte:

Ablauf, Umbau:
1. - DLA fähige Xenon Scheinwerfer besorgen und einbauen.

2. - am Steuergerät für Kurvenlicht und Leuchtweitenregulierung (J745)
Stecker T26b / PIN 3 = Extended CAN "Low" an Gateway T20 / PIN 7 legen.
---- am Steuergerät für Kurvenlicht und Leuchtweitenregulierung (J745)
Stecker T26b / PIN 2 = Extended CAN "High" an Gateway T20 / PIN 17 legen.
( Wichtig! Die alten Kabel an Gateway Pin 3 und Pin 2 trennen, da nur noch der Extended CAN Bus darüber läuft )

3. - die Codierung:
in Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
Byte 11, Bit 3 aktivieren
Byte 29, Bit 3 aktivieren

in Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J745)
Byte 3, Bit 4 aktivieren
Byte 4, Bit 2 aktivieren
Byte 4, Bit 6 aktivieren

in Adresse A5: Frontsens. Fahrerass.-Syst. (R242)
Byte 2, Wert 02 "DLA" eingeben.

Infos zur Mechanik, siehe Anhang. ( Admin's, bitte den Anhang löschen, falls es Probleme in Sachen Copyright gibt ... )

P.S.: Verkaufe meine Facelift Xenonscheinwerfer, mit Facelift Rückleuchten, "Xenon" Bordnetzsteuergerät und "Xenon" Gateway als Gesamtpaket sehr preisgünstig. ( siehe, in meinem Profil, unter "Anzeigen" ... )

Dla-xenon-aufbau
Dla-xenon-aufbau-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen