Nachrüstung Standheizung 2.0 TFSI 190 PS
Hat von Euch schon jemand eine Standheizung für einen A5 B9 2.0 TFSI mit 190 PS nachrüsten lassen?
Hab bei einem Webasto-Händler angefragt und als Antwort bekommen, dass es für meinen nichts gibt. Anderslautende Erfahrungen? Ansonsten bleibt mir Eberspächer. Hier Erfahrungen und Kosten für den Einbau?
27 Antworten
Ich hab nie darauf geachtet,was Priorität hat,aber bei einer Nachgerüsteten hab ich ja die Abfahrtszeit eingegeben und da ist der Innenraum warm und der Motor ca.60 Grad warm
Beim aktuellen A4 scheint ja nur der Innenraum geheizt werden ,den Grund verstehe ich aber nicht
Zitat:
@Power-Gamer2004 schrieb am 19. September 2018 um 10:54:22 Uhr:
@ChripZ
Im A4-Forum hatte jemand geschrieben, dass sich im B9 das Ventil nicht mehr codieren ließe.
Aber das kann ich nicht verirfizieren.
Glaube du verwechselst das mit der Aktivierung des elektrischen Zuheizers als Standheizung, soweit ich weiß soll das beim B9 im Vergleich zum B8 nicht mehr codierbar sein. <- hat mich nie genauer interessiert, da für mich ne Standheizung sowieso Pflichtausstattung war.
Nein, ging konkret um die Codierung des Ventils.
Aber vielleicht bringt ja noch jemand Licht ins Dunkle.
Ich denke das es einfach irrelevant ist, ob die STH jetzt den großen oder kleinen Kreislauf erhitzen soll.
Über das Kühlwasser wird ja nicht das Motoröl mit vorgewärmt, was ja letztendlich das Problem für Verschleiß beim Kaltstart sein könnte, durch die niedrigere Viskosität.
Die zwei Bilder zeigt die Funktionsweise des Ventils.
Die Zuheizerfunktion gewährleistet auch, dass der Innenraum schneller warm wird, wenn denn die STH nicht vorab lief.
In kalten Wintertagen läuft die STH gut die ersten 20min mit, da ich das kurze Nachbrennen noch höre, wenn ich ca 22Min in die Arbeit unterwegs bin und den Motor abstelle 🙂.
Letztendlich ist die STH ein Komfort- und Sicherheitsgewinn.
Kaltstarts gibt es weiter und ich bezweifle dass das warme Kühlmittel, das (eis-)kalte Motoröl nur nennenswert erwärmt, ohne das die Motorölpumpe läuft.
Deshalb wurden früher auch bei Feuerwehr- und Rettungswägen eine Motorölvorwärmung verbaut.
Ähnliche Themen
Soll das heißen, das bei einem Diesel und mit Eingeschalteten Standheizung im Winter vorgeglüht werden muss
Ohne Motorvorwärmung wird dies wohl ziemlich sicher der Fall sein.
Durch das warme Kühlwasser wird aber auch das Öl schneller warm, als wenn es kalt ist.
So, jetzt bin ich einen Achritt weiter. Wird wohl eine Erberspächer Standheizung werden. Was nur seltsam ist, dass ch inzwischen mehrere Angebote eingeholt habe, aber nur einer hat im Angebot den Punkt Codierung Audi drin.
Muss bei einer Nachrüstung der Standheizung was codiert werden?
Hat jemand Erfahrungen mit EasyStartWeb? Hört sich ganz gut an, aber jedes Jahr 30 Euro für die Datenverbindung finde ich etwas viel. Bei der alten SMS-Version reicht ja eine Prepaid-Karte. Da sollte man für 30 Euro mehrere Jahre hinbekommen. Kann man bei EasyStartWeb evtl. doch die SIM tauschen?
ein Winter vorbei, der nächste kommt...
Was gibt es neues zum Thema Standheizung nachrüsten?
Habe einen Diesel...
Zitat:
@seppbl schrieb am 22. Oktober 2018 um 22:03:22 Uhr:
So, jetzt bin ich einen Achritt weiter. Wird wohl eine Erberspächer Standheizung werden. Was nur seltsam ist, dass ch inzwischen mehrere Angebote eingeholt habe, aber nur einer hat im Angebot den Punkt Codierung Audi drin.Muss bei einer Nachrüstung der Standheizung was codiert werden?
Hat jemand Erfahrungen mit EasyStartWeb? Hört sich ganz gut an, aber jedes Jahr 30 Euro für die Datenverbindung finde ich etwas viel. Bei der alten SMS-Version reicht ja eine Prepaid-Karte. Da sollte man für 30 Euro mehrere Jahre hinbekommen. Kann man bei EasyStartWeb evtl. doch die SIM tauschen?
Hast du deine Nachrüsten lassen?
Zitat:
Hast du deine Nachrüsten lassen?
...ist zwar a bisserl aus dem Kontext gerissen, aber ich habe mir eine in mein A5 Cabrio nachrüsten lassen, weil Audi der Meinung ist, ein Cabrio braucht keine Standheizung ab Werk. Also musste eine Webasto Standheizung über einen Webasto-Händler nachgerüstet werden. Der Audi-Händler konnte (oder wollte) nicht nachrüsten.
Habe den ThermoConnect und steuere über mein iPhone die Heizung...Super-Teil!!
Zitat:
@GKroadking schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:07:05 Uhr:
Zitat:
Hast du deine Nachrüsten lassen?
...ist zwar a bisserl aus dem Kontext gerissen, aber ich habe mir eine in mein A5 Cabrio nachrüsten lassen, weil Audi der Meinung ist, ein Cabrio braucht keine Standheizung ab Werk. Also musste eine Webasto Standheizung über einen Webasto-Händler nachgerüstet werden. Der Audi-Händler konnte (oder wollte) nicht nachrüsten.
Habe den ThermoConnect und steuere über mein iPhone die Heizung...Super-Teil!!
Danke für die Info.
Kannst du also nur vom Handy aus die SH bedienen oder auch über das MMI?
Welcher Händler war das in deinem Fall?
Grüße
Danke für die Info.
Kannst du also nur vom Handy aus die SH bedienen oder auch über das MMI?
Welcher Händler war das in deinem Fall?
Grüße
Bedienen kann ich von innen nur mit einem kleinen Drucktaster, kaum sichtbar, links neben dem Lichtschalter. Der leuchtet dann grün.
Alles andere, wie z.B. Heizdauer, Schaltzeiten, Winter/Sommerbetrieb und Fernsteuerung der SH über die App am iPhone hier
Einbau machen die Webasto Service-Partner. Meiner ist im Münchner-Raum.
Sehr zufrieden mit dem Einbau und der ThermoConnect-App 🙂😎
Hallo Gemeinde,
ich interessiere mich für eine Webaste eThermo Top Eco Standheizung für ein A5 B9 Cabrio 2.0 252PS Quattro. Leider sind meine Anfragen an dir örtlichen Webasto Partner (üblicherweise BOSCH Betriebe) nur mit Absagen beantwortet worden. Ähnlich wie ich hier gelesen habe hat euch mein Freundlicher mir kein Angebot machen wollen.
Im Standheizungs-shop bin ich jetzt über die eThermo mit Einbaukit für ein A5 Coupe mit identischen Daten zum Cabrio gestolpert. Wenn ich das richtig gelesen habe liegt der Hauptunterschied, dass das Cabrio Mild Hybrid hat und das Coupe nicht.
Gibt es Eurer Meinung nach einen technischen Grund die gegen den Einbau dieser Standheizung im Cabrio spricht? Aktuell bin ich der Meinung, dass es für Cabrio zuwenig "Marktanteil" für sowas gibt.
Danke und Gruß