Nachrüstung Rückfahrkamera Cabrio, Fehlercodes U112100 etc.

Audi A5 F5 Cabriolet

Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag im Forum - habe eine Zeit lang mitgelesen und auch die Suche bemüht wegen meiner aktuellen Fragestellung. Diese scheint aber speziell zu sein, daher hoffe ich auf Eure Hilfe.

Ich habe in mein A5 F5 Cabrio (EZ 2018, 2.0 TDI DSG Quattro) eine Rückfahrkamera nachgerüstet, mithilfe eines kompletten Nachtüstkits mit Originalteilen eines bekannten deutschen Verkäufers. Ich weiß nicht, ob ich den Namen des Verkäufers hier nennen darf, und habe auch noch ein Support Ticket bei denen offen.

Der Einbau verlief bis auf die Fummelei (das Cabrio ist furchtbar verbaut) von der Hardware Seite her problemlos, so weit ich das beurteilen kann.

Die Codierung erfolgte primär mit dem Codierdongle, der mit dem Nachrüstkit geliefert wurde. Die Codierung (1x codiert, 1x testweiser Backroll, nochmals codiert) wurde immer komplett duchlaufen und mit "Diese Funktion wurde erfolgreich ausgeführt" quittiert.

Aktueller Status: das MMI schaltet auf Kamera Bild plus OPS (Kamera Bild wird allerdings OHNE Hilfslinien angezeigt), und zwar AUSSCHLIEßLICH in folgenden Konstellationen:
1) Fahrzeug war komplett aus, wird gestartet und innerhalb weniger Sekunden der Rückwärtsgang eingelegt. Kamera Bild bleibt angezeigt, bis eine der Ausschaltbedingungen erfüllt z.B. >xx km/h
2) Fahrzeug in beliebigem Zustand, und Einlegen Rückwärtsgang oder Betätigen "P" Taster innerhalb weniger Sekunden nach Löschen des Fehlerspeichers (!) der Kamera (6C).

Nach Löschen des Fehlerspeichers der Kamera funktioniert diese 1-malig, wie oben beschrieben, schreibt aber immer wieder sofort die folgenden 2 oder 3 Einträge in den Fehlerspeicher und stellt die Funktion ein:

U112100 Datenbus fehlende Botschaft: message Gateway_71 not received
U112100 Datenbus fehlende Botschaft: message Gateway_72 not received
U112100 Datenbus fehlende Botschaft: message Gateway_73 not received
[Fehler _73 nur wenn in 6C Automatikgetriebe codiert ist]

Folgender Fehler ist permanent, dürfte aber- soweit ich recherchiert habe - für die Funktionalität der Kamera unerheblich sein:
B20100 keine Grundeinstellung: RearView System not calibrated

Mit dem Verkäufer bin ich in Kontakt und sie haben mich ersucht, die Kamera zur technischen Überprüfung einzusenden, wo sie sich aktuell befindet. Vermutung des Verkäufers liegt also eindeutig im Bereich der Kamera selbst.

Jetzt kommt aber der Hammer: ich habe (damit kein "Loch" im Heckdeckel ist und aus Neugierde) eine "China" Kamera die mechanisch rein passt, bestellt und codiert. Mit dieser "China" Kamera, EXAKT der gleiche Fehler wie oben!

Ich vermute nun, dass es ein falscher Datensatz auf beiden Kameras ist?
Oder eine inkorrekte Codierung?
Die Kameras scheinen auf Nachrichten vom Gateway (welche??) zu warten, die nicht kommen, und schalten in einen Fehlermodus der die weitere Nutzung (bis Löschen des Fehlerspeichers??) unterbindet?

Ich habe leider keine vollständige Codieranleitung gefunden, die "üblichen" Codierungen habe ich auch manuell (mit CartPort) nachvollzogen:
Stg 19 Verbauliste, 6C hinzugefügt
Stg 9 Zentralelektrik Byte 38
Stg F5 Informationselektronik Anpassung der 2 Werte für VPS auf "aktiviert" und "Klemme 15"
Stg 6C diverse Varianten, die in Foren kursieren, ausprobiert soweit sie die beiden Kameras akzeptieren... es bleibt aber immer bei den oben beschriebenen Fehlern.

Wie gesagt, die "original" Kamera Teile Nr. 4M0.980.556.A ist aktuell beim Verkäufer zur Überprüfung.

Hat jemand eine Idee, woran das Problem liegen kann?
Hat jemand vielleicht eine vollständige Codieranleitung für mich damit ich alles nochmal manuell prüfen kann?

Ich danke Euch schon jetzt vielmals!
Thomas

5 Antworten

kompletten VCDS Scan posten; dann kann man besser helfen
wird falsch codiert sein

Danke für die rasche Antwort!

Ich habe hier einen Scan, mit der "Original" Kamera.
Bei Bedarf kann ich einen Scan mit der "China" Kamera machen, die Fehlermeldungen in 6C sind allerdings die gleichen.

Hallo Thomas,
ich habe auch eine originale RFK in meinem A5 Coupé nachgerüstet. Mit dem OBD App Dongle hat es ohne Probleme funktioniert.
Ich gehe davon aus, dass du das MMI neu gestartet und die Verkabelung unter dem Rücksitz am Gateway korrekt vorgenommen hast? Idealerweise mit Lötverbindungen und nicht mittels Stromdieben…
Die Linien kommen erst, wenn die Grundeinstellung vorgenommen wurde. Das habe ich beim ☺️ kalibrieren lassen.

Linien haben nichts mit der Grundstellung zu tun !

Ähnliche Themen

Danke Euch.

Ich habe mit KECODI codiert, welches auch durchgelaufen ist (2mal versucht, also dazwischen ein Rollback gemacht und nochmal neu codiert).

Anschließend manuell (speziell auf 6C) verschiedene Codierungen getestet, und wieder rückgängig gemacht. An dem grundsätzlichen Verhalten und den Fehlermeldungen auf 6C hat das alles nichts geändert.

Interessant auch, dass exakt das gleiche Verhalten mit 2 verschiedenen Kameras.

MMI mehrfach neu gestartet.

Ja, die Verbindungen am Gateway habe ich gelötet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen