Nachrüstung original schwenkbare Anhängerkupplung
Hallo zusammen
Gerade hat der Nachfolger meines 2011er F11 Einzug gehalten, ein 2016er 530d Xdrive mit allem was das Herz begehrt...es wurden wirklich sämtliche Kreuzchen gesetzt, bis auf eine AHK, welche ich jecoh gelegentlich brauche. Nun wollte ich ungern eine abnehmbare nachrüsten und habe mich somit für die Nachrüstung einer originalen entschieden. Soweit so gut - ganz unbeleckt bin ich in dieser Richtung nicht, habe das neben anderen Fahrzeugen auch schon mal bei meinem damaligen E61 gemacht (http://www.meyerpower.de/BMW_E61.html) und habe gehofft, dass es da so was schönes an bebilderter Anleitung bereits im Netz gibt, aber dem ist wohl nicht so....Aber was ja noch nicht ist, kann ja noch werden 😉
Alle Teile liegen mir vor, den E-Nachrüstsatz vom Freundlichen (der mir das später auch in die Fahrzeugausstattung programmiert) habe ich vorliegen, wie auch die aktuellste Einbauanleitung.
Was mich ein wenig stört ist/war die Tatsache, dass ich an zwei Stellen mit dem Kabelbaum nach vorne links und rechts soll...eigentlich unverständlich, da die meisten Nachrüstlösungen sich auch mit dem Heck zufrieden geben 😁
Kurz schon mal mit kanne66 geschrieben (Danke!) der hier auch schon mal iwo gepostet hatte, dass das eigentlich unnötig sei...mittlerweile mit EBA, Kabelsatz und offenen Seitenklappen im Auto vergraben, habe ich soweit auch alle Kabelfarben auflösen können und an entsprechender Stelle hinten rechts gefunden.
Einzig das Rot-Gelbe 2,5mm² Kabel, welches vorne rechts am Stromverteiler angeschlossen werden soll bereitet mir derzeit Kopfzerbrechen - Kann man das wohl auch bedenkenlos hinten abnehmen? Und wenn, sollte man da auch wie vorne vorgesehen eine entsprechende Sicherung zwischensetzen?
Zur Verdeutlichung schon mal zwei Bilder des Kabelsatzes und der beiden Teile, die eigentlich nach vorne links bzw. Rechts kommen....den linken Strang (auf dem Bild die 4 einzelnen Strippen) habe ich bereits aufgelöst, das ist Bremslicht, Blinker rechts und CAN-High/Can-Low
Besten Dank
Beste Antwort im Thema
Anleitung anbei
100 Antworten
Yes, wieder mal...ohne gehts nicht mehr 😛
...bei so nem schönen Kipper, da möchte man nicht mehr auf eine AHK verzichten 😉
Wollte die AHK elektrisch demnächst auch nachrüsten.
Leebmann24 bietet den Komplettsatz derzeit für 1.155 € an.
https://www.leebmann24.de/...wenkbar-inkl-anbausatz-elektrikteile.html
Leider habe ich es noch nicht geschafft, alles "zusammenzuschreiben" - ich bin aber dran!
Das Angebot wirkt zunächst günstig - Aber Achtung, ich denke auch in diesem Fall kommt das Steuer-Modul noch hinzu, denn das ist nicht Bestandteil des E-Satzes.
Ich habe für alles zusammen unter 700€ bezahlt - Das anlernen und Eintragen in die Fahrzeugkonfig bei BMW hat mich ~ 90€ gekostet.
die Montage ist an und für sich kein Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat 😛
Zitat:
@Krypton_72 schrieb am 31. Oktober 2017 um 16:20:22 Uhr:
Ich habe für alles zusammen rund 700€ bezahlt - Das anlernen und Eintragen in die Fahrzeugkonfig bei BMW hat mich ~ 90€ gekostet.
Wieso 700 €? Original BMW? 😕
Ähnliche Themen
Versteh ich das nun richtig, dass beim F07 das nachrüsten nicht möglich ist wenn das M-Paket installiert ist? :-(
Nein, die bebilderte an meinem Fahrzeug leider noch nicht...habe die Bilder im wilden Sammelsurium hier liegen...mir fehlt im Moment leider die Zeit - Jahresende halt 🙄
Aber das wird bestimmt noch 😎
Zitat:
@Seanda schrieb am 5. Dezember 2017 um 15:01:46 Uhr:
Servus, hast du die Anleitung inzwischen fertigstellen können🙂?
Hallo Krypton,
konntest du die Anleitung bereits erstellen.
Würde die Anhängerkupplung gerne nachrüsten. Hast du vielleicht die Teilenummer für den Kabelsatz?
Danke
Nein, leider nicht... zeitlich kam so einiges dazwischen... Bin heute noch unterwegs, versuche aber die Teile Nummer einzustellen; wird was später.
Der Rest, wie angedroht, auch irgendwann 😉
Zitat:
@Krypton_72 schrieb am 21. Februar 2018 um 15:08:22 Uhr:
Nein, leider nicht... zeitlich kam so einiges dazwischen... Bin heute noch unterwegs, versuche aber die Teile Nummer einzustellen; wird was später.
Der Rest, wie angedroht, auch irgendwann 😉
vom 5.12 bis heute 😕
ggf. X einen Kurs für Zeitmanagement nehmen
morgen, morgen, nur nicht heute... 🙄 😁
Tja, es gibt Leute bei denen steht nur das Auto und das Forum im Vordergrund - Ich lebe aber auch im realen Leben 😉
Und meine Familie geht mir über alles!
Zitat:
@Krypton_72 schrieb am 21. Februar 2018 um 17:59:43 Uhr:
Tja, es gibt Leute bei denen steht nur das Auto und das Forum im Vordergrund - Ich lebe aber auch im realen Leben 😉
Und meine Familie geht mir über alles!
schwafel nicht... mach feddisch 😛
So, hier schon mal die Teilenummer für den E-Satz - bezogen auf MEINEN aus Mitte 2016....da gibt es nämlich wohl Abweichungen, ob 1 oder 2 Module verwendet werden müssen...ältere (Ich kann jetzt nicht mehr sagen ab wann) benötigen noch 2 Module...1 für die AHK-Elektrik und 1 für die Schwenkelektronik. Die neueren kommen mit einem Modul klar.
Teilenummer ist die 71 60 2 354 786 (Bezeichnung: "Nachrüstsatz elektrische Anbau"😉
Es war der komplette Kabelstrang inkl. Modul enthalten und lag um 300€