Nachrüstung Lenkradheizung

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
Frage an die Audi Profis:
kann man eigentlich beim 4K die Original Lenkradheizung nachrüsten und was braucht man dazu?
Danke im voraus für euere Unterstützung
LG

Beste Antwort im Thema

1x Lenkrad mit Lenkradheizung
1x Lenksäulenelektronik
1x Lenkstockkombinationsschalter
1x Kabelsatz

+ Einbau.

Dann liegst Du bei fast EUR 2000.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Hi,
hat jemand einen Überblick über die Teilenummern der Lenkstockschalter, die für die Nachrüstung der Lenkradheizung benötigt werden?

Ich weiß, bei Kufatec bekommt man das Komplettpaket, passend für die jeweilige Ausstattung (ACC, Lane Assist, etc.) Aber das kostet stolze 800€, ohne Lenkrad. Mit gebrauchten Teilen läge man bei ungefähr der Hälfte. Aber es gibt unzählige Varianten?? Daher die Frage…

Danke für Rückmeldungen!
VG

Ich rüste jetzt das Lenkrad mal nach.

1x Lenkrad mit Lenkradheizung - Bild 1

Ob das Lenkrad beheizt ist erkennt man an diesem Kontakt mit dem Gelb Braunen Kabeln.
Hab mich für die Version entschieden. 4k0419091bm

1x Kabelsatz- Bild 2

Kabelsatz ist relativ überschaubar. Zwei Kabeln führen einmal zu der Sicherung 10A im Sicherungskasten links neben der Fahrertür und einmal zur Masse irgendwo anklemmen.

1x Lenksäulenelektronik - Bild 3
1x Lenkstockkombinationsschalter - Bild 3

Das Teil scheint als eine Einheit zu geben. Etka hat leider keine genauen Informationen über die Ausstattung, obwohl es eine Teilenummer ist. Genau gesagt 4N0907129xx. Es besteht ja aus mehreren kleinen Teilen. Blinker, Wischer, Tempomat, Schleifring und die Steuereinheit. Je nachdem, was das Auto hat, unterscheidet sich die Schalter.
Bei mir ist 4N0907129AJ verbaut und das Bild 3 zeigt, wie die Belegung sein sollte. Hoffe zumindest. Habs noch nicht zerlegt. Für die Heizung sollten die beiden Pins belegt sein. 1 sollte Plus und 2 die Masse sein. Ich gehe davon aus, dass alles andere mindestens gleich sein sollte.

Da die Schaltpläne jetzt nur online verfügbar sind, wird es schwieriger daran zukommen. Ich vermute zum 4G hat sich das Verlegen und Anschliessen nicht wesentlich geändert, dass man zumindest teilweise was abschauen kann. Wenn jemand natürlich die Pläne von dritt Firmen hat, kann es gerne hier posten.

Heizungskontakte
Kabel
Pins

Für knapp 9€ kannst du dir für 1 Stunde die Flat buchen und alles bei Erwin runterladen. Dann hast Du alles aus erster Hand. Einfach erst alles runterladen und dann anfangen in den Dokumenten zu stöbern.

das ist schon klar. Muss man z.B. mehrfach ran sammelt sich das auch ein wenig. Aber mit dem Umstand müsste man ab jetzt leben.

Ähnliche Themen

@Scotty18

Du weiss nicht zufällig, ob die Elektronik aus dem q7 oder a4 genauso pass bzw sich codieren lässt und nach problemlos funktioniert?

Nein ; das stg ist anders ( Lenksäulen )

oh. gut zu wissen. Danke dir. Mist aber wie findet man den raus, welches aus dem a6 stammt?
Hab meinen versucht zu zerlegen und kaputt gemacht. Jetzt brauche ich einen Ersatz.
Hab diese Liste gefunden und alle diese Nummern haben volle Ausstattung.

4M0907129JE
4M0907129LJ
4M0907129ML
4N0907129BC
4N0907129NJ

Allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr sicher wegen den 4mxxxx nummern.

War im a6 nicht ein 4n ?

genau. mein jetziges ist ja auch eine 4N0907129AJ ohne Heizung.

Wenn es Dir hilft kann ich die Nummer von meinem raussuchen. Mufu mit Lenkradheizung schaltpaddel ACC Totwinkel. avant mit Heckwischer wenn das relevant ist…
MJ 2020 50 TDI Tiptronik

Lt VCDS wäre die

4N0 907 129 BC

Super. Vielen, lieben Dank.
Dann passt es. 4N0907129BC ist die erste Version, dann kam 4N0907129LS und zum Schluss 4N0907129NJ.
Dann suche ich danach.

2 Wochen und 3 LLS Module später ... aber alles der Reihe nach.
Hatte in der Zeit hier insgesamt 3 Module mit der Lenkradelektronik. Zwei davon waren mit der Nummer 4N0907129NJ. Nach dem Einbau meldeten sich beide, eins mit defekter Feder und beim anderen hatte die Elektronik an sich her irgendwas gehabt. Egal, einfach Pech gehabt. Beide gingen zurück. Bei den beiden war in dem kleinen Fenster oben rechts der Streifen nicht zusehen. Ein weiteres Modul ist auf dem Weg. Bei dem steht der Streifen genau wo der Soll.
Drittes 4N0907129LA musste ich, weil ich meins zerlegt habe, einbauen, damit ich fahren kann. Eingebaut und gedacht, einmal nach links und nach rechts drehen, damit wäre die Sache erledigt. War meine Erfahrung beim 4G und 4F. Leider war es nicht der Fall.
Hab mehreren Anläufen gebraucht, um zu verstehen, wie es beim C8 funktioniert.
Fehler sind in den STGs 16, 1B und 44 zu finden.

- 16 keine Grundeinstellung(g85 vermutlich).
Zündung an, Motor aus. 30° nach links und dann nach rechts. In VCDS Grundeinstellung > IDE02284-Geber für Lenkwinkel: Nullpunktabgleich durchführen. Der Status sollte auf „Läuft nicht“ wechseln. Damit sollte der Fehler „keine Grundeinstellung“ nicht mehr im Fehlerspeicher sein und Fehler löschen.

https://wiki-online.vcds.de/.../stg16_grundeinstellung.png

- 44 Meldet verschiedenes. Unter anderem aus 1B, keine Adaptation, "Lenkendanschläge nicht angelernt" usw.
Zündung an, Motor an. Das Fahrzeug mindestens eine Radumdrehung vorwärtsfahren
Lenkrad vollständig nach rechts einschlagen und diese Position für 5 - 10 Sekunden halten. Dabei sollte das Fahrzeug einen hörbares Signal erzeugen. Denselben Vorgang wiederholen für die linke Seite. Signal abwarten. Wieder geradeaus stellen. Dann sollten ESP Fehler weg bzw. 44er STG ok sein.

- 1b meldet zum Schluss, dass keine Grundeinstellung vorhanden ist. Bekomme diese, aber nicht angelernt.
Sobald ich dasselbe Prinzip wie beim 44er STG anwenden, lande ich ganz oben wieder und hab alle möglichen Fehler und darf wieder von vorne beginnen.

Von Werk hatte ich 4N0907129AJ und jetzt den 4N0907129LA. Sollte der Nachfolger von AJ sein.
Vielleicht kann es das LLS nicht. Theoretisch sollte es, aber schon gehen.

Lenkrad hatte eine Besonderheit. Hab ein kapazitives Lenkrad erwischt und der müsste codiert werden.

Steuergerät 19 Byte01 Bit 3 KLR aktivieren
Steuergerät A5 Byte15 Bit 1 KLR aktivieren

Danach verschwand der Fehler aus dem Gateway mit "ein zusätzlicher Verbraucher wurde erkannt" oder so ähnlich und LaneAssist ging danach wieder. Vorher waren zwar die Linien im FIS da, aber wurden nie grün, das Auto korrigierte den Weg beim Annähern zu der Linie und das Lenkrad vibrierte nicht.
Jetzt reicht die Berührung, damit das Auto von alleine weiterfahrt.

Vielleicht weiss jemand warum und wie man den Fehler aus dem 1B wegbekommt.
Ich werde berichten, sobald mein neues LLS da ist. Hoffe, das läuft ohne Probleme. Zum Umbau mache ich dann wahrscheinlich einen Blog auf. Vielleicht hilft es einem oder anderem.

1B rate ich dir mit ODIS anzulernen!
und wie ich sagte es muss das richtige LSS sein; beim falschen auch nur mit einer falschen Ausstattung gibt es immer fehlereinträge
sprich ACC/LANE etc samt Heckwischer mit oder ohne muss passen

Ok. Mal andersrum gefragt. Ist das der normale Prozess oder habe ich was gemacht?! Ich glaube bin nicht der einziger der LHZ nachgerüstet hat, aber niemand erwähnt solche Probleme beim Umbau.

Habs paar mal gemacht ; eigentlich kein Hexenwerk
Neues Lenksäulenstg (passend eben ) rein ; gebrauchtes geht sonst auch
Grundstellung / Anlernen
Codierung für die Lenkradheizung; aus dem Kopf war eigentlich alles Klartext in den Steuergeräten mit VCDS
Grundstellung 1B immer mit Odis
Lenkrad hab ich aber nie geändert ^sprich mit oder ohne Kap. je nach Fahrzeug
und ich meine da muss noch ein kabel wie beim 4g gezogen werden; oder ich verwechsel das gerade

Deine Antwort
Ähnliche Themen