1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Nachrüstung LED Licht F56

Nachrüstung LED Licht F56

MINI Mini F56

Hallo,
ich wollte mal fragen ob man die LED Scheinwerfer nachrüsten kann. Da wir sehr unzufrieden mit dem Halogen Licht sind. Vorallem mit dem Fernlicht.
Weiß da jemand was?? Ob man die überhaupt Nachrüsten kann bzw. was sowas kostet?
Oder was ihr mir empfehlen würdet ??
Danke
Gruß

Beste Antwort im Thema

Xenon lässt sich sicher nicht einfacher nachrüsten, denn Xenon ist beim F nicht homologiert, folglich wird da eine rechtmäßige Inbetriebnahme in Deutschland keineswegs einfach. Da werden die Kosten für die Nachrüstung der LED einfacher.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Wenn man die Lichthupe haelt sieht man das zuerst beide Wendeln in der H4 Birne "an" sind und dann die Abblendlichtwendel abgeschaltet wird.

Vielleicht nur mal ein Hinweis:
LED-Licht ist gut, besonders wenn es adaptiv ist.
Doch heller (besseres Licht) als Xenon bietet es auch nicht.
Das sagen allein schon die technischen Daten!
Vielleicht lässt sich ja Xenon einfacher nachrüsten.

Xenon lässt sich sicher nicht einfacher nachrüsten, denn Xenon ist beim F nicht homologiert, folglich wird da eine rechtmäßige Inbetriebnahme in Deutschland keineswegs einfach. Da werden die Kosten für die Nachrüstung der LED einfacher.

Kleine Anmerkung noch am Rande: es wird KEIN neues BCM benötigt, die Software befindet sich bereits auf dem Modul. Nur noch 2 FA hinzufügen und fertig ist die Nachrüstung softwareseitig

@Luke401 hast du den Umbau auf LED bereits durchgeführt?

Was muss alles codiert werden ? Und womit ist das am besten umsetzbar ?

Zitat:

@01goeran schrieb am 26. Dezember 2019 um 21:13:19 Uhr:


Xenon lässt sich sicher nicht einfacher nachrüsten, denn Xenon ist beim F nicht homologiert, folglich wird da eine rechtmäßige Inbetriebnahme in Deutschland keineswegs einfach. Da werden die Kosten für die Nachrüstung der LED einfacher.

Bei Xenon ist doch eine Scheinwerferreinigungsanlage vorgeschrieben. Dürfte schwierig sein bei den F- Modellen was nachzurüsten was es gar nicht gibt.

wann wurde ein F Mini mit xenon gebaut ?

@WaveRunner007 umzusetzen mit EsysX, die SA-Liste von Mini besorgen und entsprechend codieren

SA Liste ? Wo bekomme ich die, kannst du mir helfen ?

Was codieren Flashen Patshen angeht kann ich dir im vag Bereich alles machen aber bei bmw/Mini freue ich mich über jede Info und Hilfe. :D

Hat mal jemand die "Philips Ultinon Pro6000 H7-LED" anstelle der Halogen probiert?
MfG

Wir haben bei einem anderen Fahrzeug die Osram Night Breaker 200 für 22€. Die finde ich wesentlich besser als die Standard H4. Sind einiges heller und für mich angenehmeres weißes Licht.
Man bemerkt allerdings ein paar ungleiche Lichtstellen welche eben aus dem Reflektor resultieren.
Wegen der Haltbarkeit kann ich nach einem 1/2 Jahr natürlich noch nichts sagen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.

Hi, das sind m.E. Halogenlampen. Philips hat für das Ablendlicht LED Lampen entwickelt die man in die alten Halogenscheinwerfer einsetzen darf weil die eine Strassenzulassung haben. Ähnlich gibt es von OSRAM die haben aber keine Zulassung für den Mini bisher. Ich wollte wissen ob jemand hier diese UM/Nachrüstung gemacht hat. Also alte Halogen raus und dies neuen LED Lampen rein also Lampen keine Scheinwerfer.
VG

Das war mir schon klar.
Ich dachte nur es hilft dem einen oder anderen. Kosten ja auch nicht die Welt.

Die Osram LED haben wir im Ducato. Da ist es dann ähnlich mit den Reflektorschatten welche dann mehr auffallen.
Aber wie du sagst, gibt es noch keine Zulassung für den Mini.
Über die Philips muss ich mich erst mal informieren.

Die Osram hat bisher keine Zulassung aber die Philips ist zugelassen. Ich will nur wissen ob man den Adaptering braucht oder nicht und ob das Auto sie "akzeptiert" also erkennt ergo ob das schon mal jemand gemacht hat.
MfG

@todi9462 wo findest du die Zulassung für den F56 bei Philips?

Deine Antwort
Ähnliche Themen