Nachrüstung LED Licht F56

MINI Mini F56

Hallo,
ich wollte mal fragen ob man die LED Scheinwerfer nachrüsten kann. Da wir sehr unzufrieden mit dem Halogen Licht sind. Vorallem mit dem Fernlicht.
Weiß da jemand was?? Ob man die überhaupt Nachrüsten kann bzw. was sowas kostet?
Oder was ihr mir empfehlen würdet ??
Danke
Gruß

Beste Antwort im Thema

Xenon lässt sich sicher nicht einfacher nachrüsten, denn Xenon ist beim F nicht homologiert, folglich wird da eine rechtmäßige Inbetriebnahme in Deutschland keineswegs einfach. Da werden die Kosten für die Nachrüstung der LED einfacher.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Spätestens wenn man vom Vorder-/Hinterman sichtlich geblendet wird weiß man solche Regeln zu schätzen. Und bei vielem "LingLang-Schrott" weiß man auch E-Prüfzeichen zu schätzen. Just my 5 cent.

Ja aber wir reden nicht von chinesischen Teilen ohne Prüfzeichen. Wir reden von originalen H4 Scheinwerfern MIT Prüfzeichen. Und 90% der mich blendenden Fahrzeuge haben eher verstellte Scheinwerfer oder sind überladen…

Jemand aka BMW hat eine H4 Scheinwerfer gebaut geprüft abgenickt bekommen, alles gut. Mit einer H4 Halogen Birne drin.

Osram/Phillips geht her und entwickelt ein LED Leuchtmittel was offensichtlich die leuchtende Fläche der H4 Wendel so gut repliziert dass man es in einem eigentlich für H4 Halogenbirnen gebauten Reflector fahren kann ohne jemand zu Blenden etc.

Warum sollte sich das LED Leuchtmittel in anderen für dieselbe H4 Birne gebauten und zugelassenen Reflektoren jetzt anders verhalten ?! Warum gibts nicht einfach eine Zulassung für eine LED-ersetzt-H4-Birne. Versteh ich nicht. Ich kann jau auch jede zugelassene H4 Birne in jedem H4 Scheinwerfer einsetzen… und niemand verlangt für jeden H4 Birne in jedem Fahrzeug neu überprüft zu werden, dafür genau gibts ja den Standard „H4“

My 2 cents…

Zurück zum Thema, hat jemand mal versucht sich solche LED-H4-Ersatzbirnen per Einzelabnahme eintragen zu lassen ? Wenn es eine ABE für zB den R56 gibt die Teile einzubauen und überprüfen lassen ob sie korrekt ausleuchten und eben nicht blenden o.ä. ?

Ich denke dazu müsste man erst ein Lichtgutachten erstellen lassen ... vermutlich im Lichttunel bei Hella 😉

Moin,

Wir besitzen ein F57 Cabrio Diesel von 2016. Mit Halogen-Licht.

Philips Boost LED und Philips Vorschaltwiderstände besorgt.

Es erscheint keine Fehlermeldung im Display, bei Verwendung der Vorschaltkästen, aber:

Die Lampen flackern, zicken beim Garagentest mit Fernlichtaufblitzen im Sekundentakt.

Alles wieder demontiert, Lichtleistung war top, kein Streulicht.

Versuch gescheitert.
Gruß Frank

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

von Osram und Philips gibt es ja immer noch nichts neues.
Hat vielleicht schon mal jemand die hier eingebaut?

https://www.ebay.de/itm/395360365369?...

Die haben laut Verkäufer auch ein E-Prüfzeichen.

Gruß
Redmike

Das E steht bei Herrn Yuanzeng bestimtm für Eigenprüfung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen