Nachrüstung LED-Innen- und Leseleuchte (Ambiente-Dachleuchte)

Audi A6 C7/4G

So, habe gerade das vordere Dachmodul getauscht. Alles lässt sich vom alten Modul (Innen- und Außenlichtpaket) in das neue Modul umsetzen: Sensoren der DWA, Mikrofon-Satz (sowohl zwei als auch drei Mikrofone) und Homelink-Knöpfe.

Aber:

  • der Homelink-Rahmen passt nicht 🙁 Siehe Bild. Die komplette Blende für die gesamte Leuchte gibt es einzeln: Mit Garagentoröffner für schlappe 50,28 Euro brutto - Teilenummer 4G0 947 139 C (ohne Panoramadach, mit Garagentoröffner(-ausschnitt für die Knöpfe), für Ambientelicht), Farbcode 6PS für soul (schwarz)
  • die LEDs leuchten nicht, wenn ich eine Autotür öffne. Wie steht die Einstellung bei Euch, die das Ambientelicht haben: Ist die rote LED im Taster für "Licht bei Türöffnung" an, wenn das Licht angeht?

Alles andere geht: LEDs vorne einzeln/zusammen an, LEDs hinten einzeln/zusammen an, Brillenfach auf/zu 😁

20120220-190800
20120220-190815
Beste Antwort im Thema

So, der Vollständigkeit halber hier nochmal die notwendige Codierung, damit das Dachelektronik-Modul vom Steuergerät auch angesprochen werden kann:
In Steuergerät 46 muss in der langen Codierung in Byte 11 Bit 7 aktiviert werden.

440 weitere Antworten
440 Antworten

Laut slp ist bei qq1 (Halogenlampen) der pin1 des roten Steckers mit klemme 30 belegt aber das scheint ja vom j519 (bordnetz) zu kommen. Und beim qq2 Led lichtpaket ist auch der pin 1 des roten Stecker mit Klemme 30 belegt allerdings mit einer Sicherung vom sicherungshalter ST2/ SB8.
Evtl liegt da der Fehler?

Weis keiner mehr was dazu?

Ich habe auch das QQ2 Dachmodul nachgerüstet. Anfangs hatte ich den Fehler "keine Kommunikation". Dann legte ich Klemme 30 von der Sicherung 8 hoch zur Leuchte. Seitdem ist der Fehler weg.

Zitat:

@vrwerner schrieb am 12. Oktober 2020 um 13:55:54 Uhr:


Evtl liegt da der Fehler?

Ja, weil Klemme 30 leider nicht Klemme 30 ist 😕 😁

Klemme 30 ist Dauerplus per KFZ Klemmendefinition.

Allerdings wenn die Klemme30 vom BCM kommt ist diese abschaltbar (und somit eigentlich kein Dauerplus mehr). Klemme 30 direkt von der Batterie ist und bleibt Dauerplus (solange der Batteriepol nicht pyrotechnisch abgesprengt wird, wie im Falle eines Crashs). Da die QQ2 Dachleuchte keine einfache Leuchte mehr ist und elektronisch gesteuert wird, darf hier die Klemme 30 nicht einfach wegfallen (sonst gibt es besagten Bus Fehler Kommunikation sporadisch unterbrochen). Bei einer einfachen Leuchte kann man die Klemme 30 ohne Probleme wegschalten. So wird z.B. das zeitliche Abschalten der QQ1 Leuchte realisiert.

Ähnliche Themen

Also so wie ich es geschrieben und vermutet habe. Muss der pin eins dann tot gelegt werden und der von sicherung 8 nur eingesteckt werden oder soll dieser parallel darauf?
Frage deswegen weil ich mir adapter gebaut habe um nichts abschneiden zu müssen am original kabelbaum. Somit bin ich flexibel und muss nur die pin 1 Verbindung im Adapter entfernen und dann an der anderen Seite des adapter den pin einführen der zur Sicherung 8 geht.

Zitat:

@vrwerner schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:38:50 Uhr:


Also so wie ich es geschrieben und vermutet habe. Muss der pin eins dann tot gelegt werden und der von sicherung 8 nur eingesteckt werden

Ja, Leuchte Pin 1 vom BCM weg (isolieren) nehmen und via Sicherung an der Leuchte die +12V auf Pin1 drauf.

Zitat:

@vrwerner schrieb am 14. Oktober 2020 um 13:38:50 Uhr:


oder soll dieser parallel darauf?

NEIN, bloß nicht. Damit würdest Du das BCM rückwärts mit Spannung versorgen und zu 99% den Leistungstransistor der dahinter steckt damit killen.

An der Leuchte (an dem 10 poligen Stecker für die Zuleitung) sollten 5 Kabel dran sein

Power
Gnd
Lin Bus
Kl 58s (Schalterbeleuchtung)
Kabel zum Spiegel (Beeinflußt das Dimming bei Leuchte an oder aus)

Der andere 10 polige Anschluß ist für die Lampen hinten gedacht. Da sollten 6 Kabel dran sein

Welches Kabel zum Spiegel meinst du? Was dimmt das?
Weil dimming ist doch Kl 58s

Wenn du ein automatisch abblendenden Rückspiegel hast, dann wird über dieses Kabel die Abblendfunktion gegengesteuert. Beispiel: es ist draußen dunkel und dein Spiegel hat abgeblendet. Du machst die Tür auf oder schaltest die Innenbeleuchtung an. Dann wird die Abblendfunktion außer Kraft gesetzt. Sprich der Spiegel hellt wieder auf.

Kl58s ist die Klemme, die an alle Hintergrundbeleuchtungen geht.

Achso jetzt versteh ich was du mit dimming meinst. Ja hab abblendbaren innenspiegel

Eine Frage hätte ich noch. Mit wieviel habt ihr es abgesichert? Laut SLP soll da eine 30ampere Sicherung rein. Ist das richtig?
Sind ja eigentlich nur leds

30A für die Decken Leuchte ? Niemals

Dachte ich mir aber im SLP so beschrieben

Schau dir den Querschnitt an 0.5 oder 1mm2 ist niemals mit 30A abgesichert

Das ist max 0,5mm² eher 0,35mm². Da wird bei 30A wohl eher die Sicherung mit dem Kabel abgesichert 😁

Sicherungsbelegung Sicherungsträger 3 -ST3- , rot, bis Modelljahr 2014:
Sicherung 10 auf Sicherungshalter B -SB10- 5 A - Innenleuchte vorn -W1- Kl- 30

Die VAG Schaltpläne sind manchmal schon recht wirrwarr 😁

Ja ist nen 0.35 er kabel. Bevor die 30 ampere sicherung fliegen würde, würde eher das Kabel abfackeln. Dachte ich auch ist viel zu viel

Deine Antwort
Ähnliche Themen