Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
478 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DaGama
Hallo majka,ist dein Caddy MJ 2008 oder 2009???
in deiner Signatur steht nur 2008...Gruß DaGama
....einer der ersten von MJ2009 😁
Ich habe heute beim Freundlichen nachgefragt, bzw eine MAil hingeschrieben, was es Kosten würde die GRA in einen 1.6 Otto Motor einbauen zulassen.
Als Antwort kam diese:
Zitat:
DIE KOSTEN FÜR DEN EINBAU DER PDC BELAUFEN SICH AUF 240 EURO FÜR DAS MATERIAL UND CA 250 EURO FÜR DEN EINBAU.
EINEN NACHRÜSTSATZ FÜR DIE GRA IST NICHT LIEFERBAR. DER SCHALTER KOSTET 63 EURO.
OB NACHRÜSTBAR IST MUSS IN DER WERKSTATT GEPRÜFT WERDEN.
Mit freundlichen Gruß
Hat da jemand schon mit Erfahrung gemacht ob das bei einem 1.6 Motor auch möglich ist Modelljahr 2009 ?
Zitat:
Original geschrieben von majka
....einer der ersten von MJ2009 😁Zitat:
Original geschrieben von DaGama
Hallo majka,ist dein Caddy MJ 2008 oder 2009???
in deiner Signatur steht nur 2008...Gruß DaGama
Schade, hab MJ 2008 und würde auch gerne nachrüsten...
Muss wohl weiter auf ddie Freigabe warten ....
Gruß
Hallo,
habe beim programmieren heute mein LSG auslesen lassen. Bei mir ist ein 1K0 953 549 AP verbaut. Mein Caddy ist von 10.07 und ein 77kw TDi.
Ich lese hier immer BC oder BK und nichts von AP. Kann ich in meinem Hugo einen Gra einbauen, wenn ja welchen?
Ciao
Peter
Ähnliche Themen
AP passt, Steuergerät muss dann nicht getauscht werden.
http://wiki.ross-tech.com/index.php/Cruise_Control_Retrofitting_(1K)
Es ist still geworden um das Thema "GRA nachrüsten".
Gibt es schon neue Erfolgsmeldungen und vielleicht sogar eine offizielle Freigabe?
Viele Grüße,
Holger
Zitat:
Original geschrieben von CNGCaddy
Es ist still geworden um das Thema "GRA nachrüsten".Gibt es schon neue Erfolgsmeldungen und vielleicht sogar eine offizielle Freigabe?
Na ja, also in deinen neuen Gaser kannst du die GRA auf jeden Fall schon mal einbauen, das funktioniert recht problemlos, der Einbau ist auch recht schnell erledigt - es müssen KEINEN ZUSÄTZLICHEN KABEL eingebaut werden, ledeglich der Schalter muss getauscht werden...
Zur Freigabe kann ich dir nichts schreiben, vll weiß mm-bs mehr
Zitat:
Original geschrieben von majka
Na ja, also in deinen neuen Gaser kannst du die GRA auf jeden Fall schon mal einbauen, das funktioniert recht problemlos, der Einbau ist auch recht schnell erledigt - es müssen KEINEN ZUSÄTZLICHEN KABEL eingebaut werden, ledeglich der Schalter muss getauscht werden...Zitat:
Original geschrieben von CNGCaddy
Es ist still geworden um das Thema "GRA nachrüsten".Gibt es schon neue Erfolgsmeldungen und vielleicht sogar eine offizielle Freigabe?
Zur Freigabe kann ich dir nichts schreiben, vll weiß mm-bs mehr
Hallo majka,
ja das ist mir schon klar! Trotzdem Danke!
Den Einbau habe ich schon beim Kauf mit meinen Freundlichen klargemacht, doch was ist, wenn keine Freigabe von VW kommt Ich befürchte, dann läßt er die Finger davon.
Also, gibt es schon was offizielles???
Viele Grüße,
Holger
Zitat:
Original geschrieben von CNGCaddy
Habe vor ca. zwei Wochen mit Volkswagen Zubehör Kundensupport telefoniert. Da weiß man noch nicht wann die Freigabe offiziell wird.Zitat:
Original geschrieben von majka
Also, gibt es schon was offizielles???
Viele Grüße,
Holger
Falls jemand nachfragen oder nerven will die Nummer ist die 06103-806-0.
Hallo Leute, ich habe am 9.10.08 meinen Caddy Ecofuel im Werk Hannover abgeholt.
Bin mit 100 km/h nach hause gefahren. Eine GRA wäre schön gewesen.
Im Ebay gibt es einen Hebel mit Einbaueinleitung, hat jemand Erfahrung.
Gruß H.ra
Zitat:
Original geschrieben von H.ra
Bin mit 100 km/h nach hause gefahren. Eine GRA wäre schön gewesen.Gruß H.ra
Es wird in der Einfahrphase davon abgeraten, 'längere Zeit' mit immer der gleichen Motordrehzahl zu fahren.
Eine GRA ist da kontraproduktiv.
Gruß
Joachim
Und das steht wo ? Vor allem würde mich ja mal eine technische Erklärung dazu intressieren ?!
Was passiert bei gleicher Drehzahl ?
Langweilen sich die Ölmoleküle nach ner Zeit und sagen sich "Och ich schmier jetzt nicht mehr das is hier so öde " ?
Oder denkt sich das MSG "Wie Leerlauf, nö, ich lief 200km mit der drehzahl das mach ich weiterhin" ?
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Und das steht wo ? Vor allem würde mich ja mal eine technische Erklärung dazu intressieren ?!
Die technische Erklärung interessiert mich auch. 😉
Diese Anweisung habe ich schon in diversen Betriebshandbüchern verschiedener Hersteller gefunden.
Gruß
Joachim
Ich habe mal in "schlauen" Threads zum Thema "Einfahren" gelesen, dass sich bei länger andauernder, konstanter Drehzahl und Last sog. "Kolbenumkehrmarken" in die Zylinderlaufbahn einlaufen können. Der Kolben bewegt sich je nach anliegender Drehzahl in µ-mm-Bereich. Deshalb empfiehlt auch VW, bis 1500 km den Motor schrittweise bis zur maximalen Drehzahl gefahren zu haben.