Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
Beste Antwort im Thema
mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________
Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.
Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.
Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen). Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.
VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)
Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry
Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008 gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.
Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.
Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.
478 Antworten
Hab ich ja noch nie was von gehört......
Auch google scheint mit dem Begriff nur Themen aus Foren hier und den A2-Jungs zu finden.......
Hallo Leute,
bin gerade auf diesen Thread gestoßen.
Zum Thema einfahren:
Das Problem ist wohl auch das jedes noch so gut ausgwogene Teil eine Unwucht hat. Bei gleichbleibender Drehzahl bilden sich in den Lagern "einbuchtungen" die dann zu einem verfrühten Lagerschaden führen können. Wenn man mit ständig wechselnder Drehzahl fährt werden die Lager gleichmäßig eingelaufen.
Werde übrigens bei meinem Ecofuel (letzten Freutag abgeholt) auch die GRA nachrüsten lassen. Habe in der nächsten Woche einen Termin beim Händler, mal schauen was der sagt..
Gruß
Stefan
Hallo,
gibt es zum Einbau im TC EcoFuel aktuelle News bzw. Erfahrungen?
Bisher habe ich noch kein offizielles Statement gelesen oder gehöhrt, d.h. gibt es eine Freigabe für obiges Fahrzeug und ist der Einbau problemlos möglich?
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Viele Grüße, talker01
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
AP passt, Steuergerät muss dann nicht getauscht werden.http://wiki.ross-tech.com/index.php/Cruise_Control_Retrofitting_(1K)
Hallo Sebastian,
bei mir im TC EcoFuel MJ 2009 ist das Steuergerät 1K0 953 549 CA verbaut und ich frage mich, was zu tun ist, damit ich die GRA Funktionalität nutzen kann. Meine Werkstatt geht derzeit davon aus, dass nur der Lenkerhebel getauscht werden muss und sie erst beim Codieren feststellen können, ob es mit dem Steuergerät funktioniert. Wenn nicht würden sie erst das Steuergerät und dann, wenn nicht zum Steuergerät passend, den Schleifring tauschen. Ist das das normale Vorgehen oder kann man bereits vorher sagen ob es funktioniert und wenn ja, welche Komponenten notwendiger weise getauscht werden müssen?
Vielen Dank und viele Grüße, talker01
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von talker01
...meine Werkstatt geht derzeit davon aus, dass nur der Lenkerhebel getauscht werden muss und sie erst beim Codieren feststellen können, ob es mit dem Steuergerät funktioniert. Wenn nicht würden sie erst das Steuergerät und dann, wenn nicht zum Steuergerät passend, den Schleifring tauschen.
Moin,
deine Werkstatt geht auch richtig davon aus... ich habe die GRA jetzt auch drin (ist auch ein EcoFuel MJ2009) und es musste ledeglich der Hebel getauscht werden... freischalten bzw. anlernen und fertig ist die Sache... kostet knapp 60,- EUR für den Hebel und dann kommt halt je nach Apothekentarif der Einbau dabei 😁
Meiner Meinung ist die GRA bei EcoFuel ein MUSS!!! zumal die angenehmste Reisegeschwindigkeit beim Gaser um die 110-130 km/h sind.... (der 6. Gang fehlt einfach 🙁 )
Da die Multifunktionsanzeige (MFA) bei allen EcoFuel Serie ist unterstützen die verbauten Lenksäulensteuergeräte auch automatisch die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA). Hab die Liste mal auf einen etwas aktuelleren Stand gebracht.
Aber sollte es nicht bei den MJ 2008 Fahrzeugen Probleme geben?
Hängt es nur von der MFA ab, oder spielt die Servolenkung, etc. eine Rolle?
Viele Grüße, talker01
Generell gilt, GRA geht immer. Die Frage ob man das J527 (Lenksäulensteuergerät) tauschen muss hängt davon ab ob das Fahrzeug bereits MFA besitzt oder nicht, die Zusammenhänge sollten sich auf Basis der bereits mehrfach verlinkten Nachrüstanleitung für jeden logisch erschließen lassen. Die Servolenkung hat mit der GRA nichts zu tun.
mich würde interessieren ob es schon was neues gibt bei den mj2008 eco-fuel. ich hab immer noch keine gra und hoffe immer noch dass es demnächst mal möglich ist, auch bei den mj2008 die gra nachzurüsten.
Sag mal, hast du die Beiträge hier überhaupt gelesen?!
...also nochmal zum mitmeißeln.
NACHRÜSTUNG GEHT BEI ALLEN, MIT ODER OHNE FREIGABE SEI DAHINGESTELLT. WER GRA WILL KANN JEDERZEIT NACHRÜSTEN.
also wenn das so ist dann waren meine bisherigen 3 (in worten DREI) einbauversuche bei drei von einander unabhängigen vw werkstätten wohl ein schlechter traum .... oder was ??
bin bisher ca. 2.500 km gefahren kreuz und quer durch deutschland, geschafft hats noch keiner.
das ist eingemeißelt !!!!
Nur leider kam außer der reinen Aussage "geht nicht" kaum was verwertbares und du bist soweit mir unter gekommen der einzige Fall der Probleme hat. Das 3 Händler es nicht hinbekommen ist noch lange kein Beweis das irgendwas generell nicht klappt, hab auch schon andere Fälle gesehen wo Probleme erst durch den 5ten Händler gefunden worden sind...
Diagnoseprotokoll vom Fahrzeug vorhanden? Messwerte Lenksäulenelektronik und Motorsteuergerät bzgl. GRA ausgewertet worden?
janosch100, nachdem mir das mit deinen PNs jetzt zu bunt wird hier nochmal Klartext. Niemand wird dir hinterherlaufen und dein Problem für dich lösen, warum die Händler es nicht gebacken bekommen in deinem Fall lässt sich ohne konkrete Informationen jedoch nicht sagen und aus diesem Grund kann man sich nicht irgendwo hinstellen und bockig "keiner hilft mir spielen" sondern muss halt mal selbst ein wenig aktiv werden. Wenn du die Nummer mit "ich hab ja keine Ahnung" durchziehen willst bist du hier falsch, die Leute hier (einschließlich meiner selbst) schauen sich gern deine konkreten Daten an aber um es nochmals explizit zu wiederholen niemand kann hellsehen und es gibt mehr als eine Fehlerquelle. Wenn du eine Lösung willst dann Schrittweise die nachfolgenden Punkte abarbeiten...
Wie ich dir per PN bereits antwortete sind es 3 bzw. 4 Teile die zur GRA gehören, neben Motor- und Lenksäulenelektronik sind dies die Verkabelung sowie der Lenkstockschalter.
Hier mal 'ne Checkliste was zu prüfen wäre und das kann im Grunde jeder Servicebetriebe bzw. auch sonstige die über ein Diagnosegerät verfügen.
1. Diagnoseprotokoll aller Steuergeräte im Fahrzeug besorgen (Teilenummern, Softwarestände etc. müssen darauf abgebildet sein)
2. Messwerte Lenksäulensteuergerät prüfen ob die GRA Signale soweit i.O. sind (ALLE Schalterstellungen durchtesten und jeweils im Messprotokoll speichern).
3. Messwerte Motorsteuergerät prüfen ob die GRA Signale soweit i.O. sind (ALLE Schalterstellungen durchtesten und jeweils im Messprotokoll speichern).
Die 3 wesentlichen Problempunkte lassen sich so schnell prüfen, dies wären zum einen ein Inkompatibilitäten (zwar unwahrscheinlich aber nicht auszuschließen) der Steuergeräte sowie Verkabelung und natürlich der Hebel selbst. Wir setzen mal Voraus das die Freischaltung korrekt gemacht worden ist aber auch das lässt sich aus dem Diagnoseprotokoll ersehen.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Sag mal, hast du die Beiträge hier überhaupt gelesen?!...also nochmal zum mitmeißeln.
NACHRÜSTUNG GEHT BEI ALLEN, MIT ODER OHNE FREIGABE SEI DAHINGESTELLT. WER GRA WILL KANN JEDERZEIT NACHRÜSTEN.
deine Aussage stimmt so nicht. Zumindest bei einem Teil der MJ 2008 Eco muß mehr getauscht werden, leider weiß man nicht mit Sicherheit was.
Als (unser ??) Kindergärner solltest Du ein wenig mehr Umsicht walten lassen und nicht so rumtönen.
Wer hat denn mal ein konkretes Auto dazu ? Wo es wirklich heisst "Bei DIESEM muss mehr gemacht werden" ?
Davon bitte mal die FIN per PN.