Nachrüstung GRA in Ecofuel wieder möglich

VW Caddy 3 (2K/2C)

mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________

Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.

Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.

Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen).  Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.

VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)

Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry

Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008  gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.

Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.

Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.

Beste Antwort im Thema

mache einen neuen Thread auf, da der alte thread über die NICHTNACHRÜSTBARKEIT GRA beim Caddy ECO recht unübersichtlich geworden ist !
___________________________________

Soeben wurde ein offizieller Einbautest von VW-Zubehör in meinen neuen Team Caddy Ecofuel vorgenommen.

Nach 20 Minuten konnte ich mit der GRA problemlos herumfahren.

Die verbaute GRA ist die von Volkswagen-Zubehör, also die Form, die noch bis ganz Anfang Modelljahr 2008 verbaut wurde. Wenn der Händler den GRA-Lenkstockhebel als Ersatzteil bestellt bekommt er ein anderen Hebel (den aktuellen).  Dafür kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Die von Zubehör sind alle noch die optisch etwas anderen, was aber keinen Einfluss auf die Funktion hat.

VW-Zubehör gibt die GRA-Nachrüstung für den Ecofuel ab Modelljahr 2009 wieder frei (ist bald sichtbar im Zubehör) , nur Modelljahr 2008 bleibt gesperrt. Die Händler sollten also bald informiert sein. (so wurde mir gesagt)

Da auch mein Fzg noch ein MJ 2008 ist, wenn auch einer der Letzten, besteht die grosse Wahrscheinlichkeit, daß VW im Laufe der letzten Wochen irgendetwas unbewusst oder auch bewusst geändert hat, was den Einbau wieder möglich macht. Es kann also durchaus sein, daß ein im Januar produzierter Ecofuel (nicht Zulassungsdatum, der kann wesentlich älter sein) auch nachrüstbar ist ! Das kann nur jeder auf eigenes Risiko versuchen - sorry

Was das Problem war bzw. bei den zwischen Juni 2007 und März 2008  gebauten Ecofuels gewesen ist, das kann nach wie vor keiner sagen.

Für die 1.4 L wird gelegentlich auch ein Einbauversuch stattfinden, über den ich dann aber nicht informiert bin.

Viel Spaß euch allen bei der Nachrüstung eures Team Caddy Ecofuel.

478 weitere Antworten
478 Antworten

Klingt sehr stark nach einem defekten Hebel (entweder von Haus aus defekt oder beim Einbau beschädigt), da würde ich ansetzen.

Vielen Dank,

dann also nochmal Umbaukosten.

Werde es probieren, sobald ich wieder flüssig bin, das Ganze hat schon 185€ verschlungen.
Danke,
barny-bear

Naja, ich seh jetzt ehrlich gesagt nicht wieso das nochmal kosten verursachen soll es sei denn du hast alle zu verbauenden Teile vorgegeben. Wenn das Teil beim Einbau beschädigt worden ist dürfte die Sachlage klar sein...

Stimmt,

aber VW hat meiner Werkstatt mitgeteilt, dass eine GRA bei meinem Caddy nicht möglich sei und der Einbauversuch abgebrochen werden solle. Auf meine Bitte wurde trotzdem weitergemacht. Da ist es schwierig, etwas auszuhandeln, oder?

barny-bear

Ähnliche Themen

bin am Verzweifeln. Hab versucht einen Händler zu finden, der mir die GRA in meinen ECO Mj2009 baut. Die Aussagen schwankten von, ist nicht möglich, bis neues Steuergerät verbauen und der billigste Preis lag bei 360 Euro, mit Steuergerätwechsel bei 650, ja richtig gelesen, Euro. D.h. es ist deutlich teurer als hier von anderen erfolgreichen Nachrüstern bescchrieben. Daher meine Bitte: Kennt ihr einen Freundlichen im Raum Du/D-dorf/krefeld, der sich da zu einem normalen Preis rantraut ???
Ich will auch dazugehören ;.)

besten Dank schon mal!
Peter

in deiner Nähe nicht aber in Neuwied.
Versuchs mal hier und verlange direkt den Werkstattmeister.

VW AH Thomas
Stettiner Str.
56564 Neuwied
Tel.: 02631/9150-100 

Mein Eco MJ 09 war vor kurzem ihr Versuchsobjekt (in meinem Fred weiter vorn beschrieben).
Alles funzt bislang tadellos 😁

Hm, schlechte Nachrichten von meiner Seite. Ich fahre, genau wie barny-bear jetzt auch mit einem funktionslosen GRA-Hebel durch die Gegend. (EcoFuel EZ 2/2009)

Folgendes ist passiert:
1. GRA-Hebel wurde eingebaut, alles wieder zusammengebaut, dann sagte der VAG-Tester, dass die Freischaltung im Motorsteuergerät nicht geht, weil der GRA-Hebel nicht zur Verfügung steht. Komischerweise tut der Hebel was. Da ist nämlich ein Test dabei: Erst GRA auf OFF stellen, dann auf ON.
Istwert OFF: 00000000
Sollwert OFF: 00000010
Istwert ON: 10000000
Sollwert ON: 10000011
Man soll auch den Kontakt prüfen.

2. Mechaniker baut alles wieder auseinander, schraubt sogar vorne am Wasserkasten das Blech weg usw. um einen Durchgangstest zu machen. Kabel ist natürlich in Ordnung. (Und das angeblich notwendige Zusatzkabel war natürlich doch schon drin.)

3. Mir wird erklärt, dass laut VW eine Nachrüstung nicht möglich ist, weil der Lenkwinkelsensor im Lenkgetriebe verbaut ist.

4. Ich komme dazu und mit meinem mäßigen Halbwissen aus dem Forum sage ich ihnen, sie sollen erst mal den Hebel am Lenksäulensteuergerät bekannt machen. Das klappt nicht. Auch nicht, nachdem die GRA im Motorsteuergerät wieder deaktiviert ist. Immer wenn er auf "Lenksäuelenelektronik codieren" drückt, bricht das Gerät mit folgender Fehlermeldung ab:
Störungsnummer 800.11
<0067000501>
<0000000000>
Es handelt sich dabei wohlgemerkt um das Original VW-Gerät mit Softwarestand vom 16.01.2009. Warum man damit nicht auf das Lenksäulensteuergerät zugreifen kann, ist mir ein Rätsel.

Da bin ich jetzt. Ich habe mir das Diagnoseprotokoll ausdrucken lassen, weil ich wissen wollte, welches Lenksäulensteuergerät verbaut ist (nicht, dass da das BC drin ist und deswegen geht es nicht). Also laut Diagnoseprotokoll habe ich das 1K0953549CQ (was wieder laut Lagerist auf das mit Endbuchstaben CD zurückzuführen ist). Laut ETKA eher das mit CC hintendran (evtl. auch das mit BC). Aber laut Theresias müsste die ausgelesene Version ja korrekt sein. Auf dem Steuergerät selbst habe ich leider nicht schauen können. Das Diagnoseprotokoll ist im Anhang. Daher jetzt meine Fragen an die Kundigen:

1. Stimmt die Geschichte mit dem Lenkwinkelsensor? Also heißt das dann tatsächlich, dass die GRA nicht gehen kann? Kann ich mir gar nicht vorstellen, denn dann ginge ja werksseitige GRA mit diesem Lenkgetriebe auch nicht, oder?

2. Was sollen diese Fehlermeldungen? Kann man evtl. mit einem anderen Gerät / anderer Software (Ross-Tech o.Ä.) das Lenksäulensteuergerät umcodieren?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
dgp

Hallo gemeines Phantom,

komme gerade von VW, bei mir war alles genauso, wie Du es beschrieben hast. Ich habe auch das LSG mit CQ am Ende. Morgen wird ein neues LSG verbaut, ich werde dann sofort das Ergebnis mitteilen.

Also, noch ein wenig Geduld!

Grüße,
barny-bear

Vielleicht kann ja jemand tschechisch:
Denke, das heißt, dass das CQ gehen müßte...

: ttc1 9.1.2009, 0:18
O2FL -> tak jsem hledal v ETKA a nasel jsem alespon cast tabulky kdo co podporuje

1K0-953-549 - nasledujici pismenka v konci oznaceni

Tempomat: CD, CH, CM, CN, CF, CQ, CP
MF Volant: CD, CJ, CK, CH, CE, CF, CQ, CP
PP: CD, CM, CN, CE, CP

ten PP asi neni u ostatnich uveden, u nekterch totiz tato polozka neni uvedena ani ano ani ne. u Sup2 neni u zadne uvedena podpora PP, ale S2 ma PP vzdy.

zajimava je jednotka CE - ta ma rovnou podporu pro vozidla bez tempomatu, ale opak tam neni....

jinak nekdo psal ze v O2FL ambiente ma vezi CN - tedy ten tempomat by mel jit i bez zmeny jednotky

barny-bear

ups, ich stehe auch kurz vor einer GRA Umrüstung, und Barney Bear
scheint ja tatsächlich kein Einzelfall zu sein, daher noch eine
Zusatzfrage an die Fachleute. Kann man mit der Fahrgestellnummer vorab
prüfen, welches Steuergerät verbaut ist und ob das funktioniert .... ?
Hab irgendwie keine Lust auf den ganzen Stress, wenns nachher dann doch
nicht klappt. Das wäre bestimmt auch für andere ECO Fahrer interessant,
die mit einer Umrüstung liebäugeln.

@perca1: Nein, das geht anscheinend nicht. Laut Fahrgestellnummer usw. ist bei mir ein anderes Gerät verbaut, als das, was der Tester ausliest. Du kannst aber vorab den Tester dranhängen lassen und Dir ein Diagnoseprotokoll ausdrucken lassen. Da muss man noch nix schrauben, und Du siehst genau, welche Steuergeräte drin sind. [Laut Aussage des Lageristen beim Freundlichen kann man sich zwar nicht mal darauf 100%ig verlassen, aber normalerweise passt es.]

@barny-bear: Bin schon sehr gespannt!

P.S.: Kann das oben nicht mehr ergänzen, aber die Zahl der Nullen in der Mitte bei Ist- und Soll-Wert sind geschätzt...

Google, da werde Sie geholfen!

Nabend barny-bear,

Zitat:

Vielleicht kann ja jemand tschechisch:

ich kann zwar kein Tschechisch aber wozu gibt es die

Google-Übersetzung

? 😛

Zitat:

: Ttc1 9.1.2009, 0:18

O2FL -> so war ich auf der Suche ETKA und ich fand zumindest einen Teil der Tabelle, die unterstützt, was

1K0-953-549 - die folgenden Buchstaben, die in dem Ende oznaceni

Cruise: CD, CH, CM, CN, CF, CQ, CP

MF Volant: CD, CJ, CK, CH, CE, CF, CQ, CP

PP: CD, CM, CN, CE, CP

die PP ist nicht über die anderen in nekterch hatte das Element ist, oder, ja oder nein. u Sup2 nicht auf der Rückseite, die PP, PP-S2 aber ma immer.

Interessanterweise Unit CE - ta ma gleich Unterstützung für Fahrzeuge ohne tempomatu, aber ansonsten gibt es nicht ....

jemand anderes hat in der Umwelt ma Vezi O2FL CN - das heißt, die Kreuzfahrt gehen sollte, ohne das Gerät

Schittebön! 😉

Gruß Torsten

Herrlich! 😁😛😁

Nette Webspielzeuge

Dobrý vec'er Ulf,

Zitat:

Herrlich! 😁😛😁

ne, NÁDHERN?! 😉 😛 😁

Pozdrav Torsten

Neue Probleme...

Also, mein Lenkstockschalter war leider nicht defekt, es wurde nun das LSG gegen eines mit der Endung BK oder CD gewechselt, welches weiß ich leider nicht.

Ergebnis: GRA funktioniert, aber das ESP nicht mehr.

Jetzt soll gegen ein anderes LSG getauscht werden (BK oder CD).

Kann es wirklich wieder am LSG liegen, oder ist das Problem ein anderes, Anpassung Lenkwinkelsensor o.ä.?

Mit Bitte um Hilfe,
barny-bear

Deine Antwort
Ähnliche Themen