GRA nachrüsten
Hallo,
habe gesterm meinen Caddy (BJ 03/2006) bei VW abgeholt, da ich mir eine GRA (GeschwindigkeitRegelAnlage) habe nachrüsten lassen:
VW-Info
Zum Glück habe ich bereits die Multi Funktionsanzeige ab Werk.Zwei Probleme gibt es aber:
1) Steuergerät: Nur Modelle ab "unbekannt". Leider konnte mir niemand sagen ab welchem Baujahr, sprich Steuergeräte ID bzw. Software Stand es möglich ist. Bei mir ging es.
2) Steuerleitung: Das war wohl die größte Arbeit. Der Techniker hat insgesamt 3,5 Stunden gebraucht. Ich habe aber nur 2 zahlen müssen. War das erste Mal für diesen Betrieb.
Alles in allem habe ich nun 253,- € gezahlt, ab Werk hätte ich dafür 284,- € hingelegt ;-)
Bis dann
Stephan
Beste Antwort im Thema
So jetzt kommt es - ZUM FESTE DAS BESTE !
Also liebe Mitleser von VW und alle GRA generften.
Ich hatte das selbe Problem, schöner Caddy, keine GRA, hebel aber schon drin. (ich kenn da jemanden)
Ab zum Freundlichen der sagt: Geht nicht, und darf ich auch nicht. (war ja klar, bei mir wieder)
Aber probiert, stimmt, es geht nicht. (na toll)
Das Jahr über: gelesen, gefragt u.sw.. (kein Resultat).
Mist: 30.000 km Inspektion. (Ob das wohl wieder teuer wird?)
Als ich das Fahrzeug abhole. (Was ist das für ein Zeichen, es ist doch wohl nicht die GRA.)
Doch sie geht. (tadellos)
Der Freundliche kommt, lacht und freut sich mit. (Hurra)
Das haben die Lehrlinge gemacht. ( Oh, wer Playstion spielt, kann wohl auch gut VW progamieren.)
Der Feundliche meint dann aber, das die Tester öfter neue Software bekommen.
VW hat wohl was geändert, eine info darüber hat er aber nicht. (denn sie wissen nicht was sie tun?)
Ich glaube das es jetzt auch bei allen Anderen klappen müßte.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr (aber den Rutsch bitte ohne Caddy)
wünscht
Tembo Kidogo (das heißt kleiner Elefant auf Kishuaeli.)
ratet mal welche Farbe der Caddy hat.
1556 Antworten
Hallo zusammen,
wie gesagt, ich habe keine MFA und mein freundlicher hat zwei verschiedene Lenksäulensteuergeräte nachgerüstet. Deshalb auch der Preis von 200 €. Leider kein Erfolg, es geht wohl zur Zeit wirklich nur bis MJ 2008. Die 2009er Benziner machen da wohl so ihre Probleme. Ich möchte mal wissen was die da wieder gespart haben. In meinen Corsa A habe ich damals 1988 einen VDO Tempostaten selber eingebaut und der hat ohne Probleme vier Jahre funktioniert bis sich ein japanisches Reh in einer Kamikazeattake vor das Auto geschmissen hat. Dann war Ende mit dem Wagen. Da ist es mir völlig unverständlich das VW das nicht hinbekommt 😕.
LG 0815Caddy
Zitat:
Original geschrieben von 0815Caddy
Hallo zusammen,wie gesagt, ich habe keine MFA und mein freundlicher hat zwei verschiedene Lenksäulensteuergeräte nachgerüstet. Deshalb auch der Preis von 200 €. Leider kein Erfolg, es geht wohl zur Zeit wirklich nur bis MJ 2008. Die 2009er Benziner machen da wohl so ihre Probleme. Ich möchte mal wissen was die da wieder gespart haben. In meinen Corsa A habe ich damals 1988 einen VDO Tempostaten selber eingebaut und der hat ohne Probleme vier Jahre funktioniert bis sich ein japanisches Reh in einer Kamikazeattake vor das Auto geschmissen hat. Dann war Ende mit dem Wagen. Da ist es mir völlig unverständlich das VW das nicht hinbekommt 😕.
LG 0815Caddy
Meiner ist auch Benziner und MJ 2009 und hat wie gesagt bestens funktioniert ! Müsste normalerweise bei dir auch mit dem passenden Steuergerät funzen !
Gruß
Marttok
Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Meiner ist auch Benziner und MJ 2009 und hat wie gesagt bestens funktioniert ! Müsste normalerweise bei dir auch mit dem passenden Steuergerät funzen !Zitat:
Original geschrieben von 0815Caddy
Hallo zusammen,wie gesagt, ich habe keine MFA und mein freundlicher hat zwei verschiedene Lenksäulensteuergeräte nachgerüstet. Deshalb auch der Preis von 200 €. Leider kein Erfolg, es geht wohl zur Zeit wirklich nur bis MJ 2008. Die 2009er Benziner machen da wohl so ihre Probleme. Ich möchte mal wissen was die da wieder gespart haben. In meinen Corsa A habe ich damals 1988 einen VDO Tempostaten selber eingebaut und der hat ohne Probleme vier Jahre funktioniert bis sich ein japanisches Reh in einer Kamikazeattake vor das Auto geschmissen hat. Dann war Ende mit dem Wagen. Da ist es mir völlig unverständlich das VW das nicht hinbekommt 😕.
LG 0815Caddy
Gruß
Marttok
Hallo Marttok,
war sie direkt eingebaut oder nachgerüstet? Weil wiederum Aussage vom ersten freundlichen, die direkt ab Werk bestellten GRA haben keine Schwierigkeiten, nur die nachgerüsteten.
LG 0815Caddy
Zitat:
war sie direkt eingebaut oder nachgerüstet? Weil wiederum Aussage vom ersten freundlichen, die direkt ab Werk bestellten GRA haben keine Schwierigkeiten, nur die nachgerüsteten.
LG 0815Caddy
Das soll mal einer verstehen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 0815Caddy
Hallo Marttok,Zitat:
Original geschrieben von Marttok
Meiner ist auch Benziner und MJ 2009 und hat wie gesagt bestens funktioniert ! Müsste normalerweise bei dir auch mit dem passenden Steuergerät funzen !
Gruß
Marttok
war sie direkt eingebaut oder nachgerüstet? Weil wiederum Aussage vom ersten freundlichen, die direkt ab Werk bestellten GRA haben keine Schwierigkeiten, nur die nachgerüsteten.
LG 0815Caddy
Natürlich nachgerüstet !!!!!! Und nicht vom freundlichen !
Gruß
Marttok
Es gibt eine neue Serie von Lenksäulensteuergeräten.
Die Codierung für die GRA hat sich hierbei ein wenig geändert
Die Steuergeräte mit den Endungen CD, CE, CF, CH, CK, CM, CN, CP und CQ benutzen die neue Codierung.
Eventuell sind diese Codierungen in den VAG-Testern noch nicht implementiert und die Freischaltungen der GRA schlagen fehl. Wenn man versucht die alten Werte in die neuen Steuergeräten zu schreiben, kommt es sicherlich zu einer Fehlermeldung und das Steuergerät weigert sich diese Werte anzunehmen.
Hier die bisherige Codierung:
xxxx?x --- Multifunktionsanzeige (MFA) & Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
0 = Multifunktionsanzeige (MFA) bzw. Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) nicht verbaut
1 = Multifunktionsanzeige (MFA) verbaut
2 = Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) verbaut
4 = Multifunktionsanzeige (MFA) und Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) verbaut
Bei der neuen Codierung müssen zwei Werte angepasst werden:
0xxxx?x --- Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) und Distanzregelung (ACC)
0 = Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) nicht verbaut
1 = GRA mit 6 Positionen verbaut
2 = GRA mit 6 Positionen und ACC verbaut
3 = GRA mit 4 Positionen am Blinkerhebel verbaut
4 = GRA im Multifunktionslenkrad verbaut
5 = GRA im Multifunktionslenkrad mit ACC verbaut
0xxxxx? --- Heckwischer und Multifunktionsanzeige (MFA)
1 = Heckwischer nicht verbaut / MFA über Wischerhebel nicht verbaut
2 = Heckwischer verbaut / MFA über Wischerhebel nicht verbaut
3 = Heckwischer nicht verbaut / MFA über Wischerhebel verbaut
4 = Heckwischer verbaut / MFA über Wischerhebel verbaut
Gruss
HNV
Zitat:
Original geschrieben von HNV
Es gibt eine neue Serie von Lenksäulensteuergeräten.
Die Codierung für die GRA hat sich hierbei ein wenig geändert
Die Steuergeräte mit den Endungen CD, CE, CF, CH, CK, CM, CN, CP und CQ benutzen die neue Codierung.Eventuell sind diese Codierungen in den VAG-Testern noch nicht implementiert und die Freischaltungen der GRA schlagen fehl. Wenn man versucht die alten Werte in die neuen Steuergeräten zu schreiben, kommt es sicherlich zu einer Fehlermeldung und das Steuergerät weigert sich diese Werte anzunehmen.
supi... danke für die Info. Mal sehen, wann es ein Update für das VAG COM gibbet 😛
So, hab mir auch dir GRA bestellt, und heute habe ich den Schalter bekommen.
Was mich jetzt wundert ist, auf dem Karton steht 1K0054690A auf dem Schalter ist ein Aufkleber da steht 1KO953513 G
Laut der Anleitung ab Caddy 04 --> und Caddy Maxi 2008 -->
Hab mir die Anleitung mal angesehen, und warum muß der Wischermotor abgebaut werden ?
Und warum muß die Fußraumabdeckung vorne links entfernt werden ???
Ich dachte, Batterie abklemmen, Airbag durch geschultes personal ausbauen lassen, Lenkrad ab, Blinkerschalte raus, neuer rein, alles wieder zusammen bauen und freischalten, Probefahren und freuen.
Und direkt noch eine Frage, wenn die Batterie abgeklemmt wurde, funktioniert das Radio eigentlich direkt wieder, weil ich habe keine Pin Nummer oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Breuer76
So, hab mir auch dir GRA bestellt, und heute habe ich den Schalter bekommen.
Was mich jetzt wundert ist, auf dem Karton steht 1K0054690A auf dem Schalter ist ein Aufkleber da steht 1KO953513 G
Laut der Anleitung ab Caddy 04 --> und Caddy Maxi 2008 -->Hab mir die Anleitung mal angesehen, und warum muß der Wischermotor abgebaut werden ?
Und warum muß die Fußraumabdeckung vorne links entfernt werden ???Ich dachte, Batterie abklemmen, Airbag durch geschultes personal ausbauen lassen, Lenkrad ab, Blinkerschalte raus, neuer rein, alles wieder zusammen bauen und freischalten, Probefahren und freuen.
Und direkt noch eine Frage, wenn die Batterie abgeklemmt wurde, funktioniert das Radio eigentlich direkt wieder, weil ich habe keine Pin Nummer oder so.
1K0054690A - Hebel, Kabelbinder, Kabel (komplett SET)
1KO953513 G - Hebel selbst ohne Zubehör
Das entfernen der Fußraumabdeckung ist nicht nötig und der Wischermotor kann auch drin bleiben da bei deinem Caddy das Kabel schon vorhanden sein wird.
Radio funktioniert ohne Pin Eingabe wieder !
Gruß
Marttok
und stell Dir den Ausbau bzw, einbau so einfach vor. Das LSG muß erst gelöst werden damit man an den verschluß kommt. Reine Fummelarbeit.
Aber es Lohnt.
Ciao
Peter
Ich Danke Euch für die Information.
Dann hoffe ich das ich auch bald entspannt auf der Autobahn und co unterwegs bin.
Zitat:
Original geschrieben von Breuer76
So, hab mir auch dir GRA bestellt, und heute habe ich den Schalter bekommen.
Was mich jetzt wundert ist, auf dem Karton steht 1K0054690A auf dem Schalter ist ein Aufkleber da steht 1KO953513 G
Laut der Anleitung ab Caddy 04 --> und Caddy Maxi 2008 -->
Hallo Breuer76,
gibt es schon eine Erfolgsmeldung 😕.
VG 0815Caddy
Zitat:
Original geschrieben von 0815Caddy
Hallo Breuer76,Zitat:
Original geschrieben von Breuer76
So, hab mir auch dir GRA bestellt, und heute habe ich den Schalter bekommen.
Was mich jetzt wundert ist, auf dem Karton steht 1K0054690A auf dem Schalter ist ein Aufkleber da steht 1KO953513 G
Laut der Anleitung ab Caddy 04 --> und Caddy Maxi 2008 -->gibt es schon eine Erfolgsmeldung 😕.
VG 0815Caddy
ne noch nicht, hab noch nicht die zeit gefunden bzw, der jenige der mir die auch freischaltet hat noch keine Zeit, sobald sich was entwickelt werde ich es hier schreiben
Zitat:
Original geschrieben von Breuer76
ne noch nicht, hab noch nicht die zeit gefunden bzw, der jenige der mir die auch freischaltet hat noch keine Zeit, sobald sich was entwickelt werde ich es hier schreibenZitat:
Original geschrieben von 0815Caddy
Hallo Breuer76,
gibt es schon eine Erfolgsmeldung 😕.
VG 0815Caddy
So, seit heute Vormittag ist nun auch wieder ein Caddy 1.6l mit GRA unterwegs auf deutschen Straßen.
Der Einbau und das freischalten hat ohne Probleme funktioniert. Die GRA funktioniert ebenfalls ohne Probleme so wie es sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von VolkiD
Ich will mich heute erstmals zu Wort melden, nachdem ich nun schon seit einigen Wochen im Caddy-Forum mitlese.
Ich habe vorgestern in meinem am 29.04.2009 in Hannover abgeholten neuen Caddy Maxi Life GC (1.9 TDI) die GRA nachrüsten lassen. Ohne Probleme - Kosten insgesamt 154,72 Euro. Mein 🙂 wusste nichts über Schwierigkeiten bei der GRA-Nachrüstung. Vielleicht liegt es ja wirklich daran, dass ich einen TDI habe und hier die Probleme nicht vorhanden sind.
Hallo, ich würde mir gerne für meinen Caddy Maxi GC (2.0TDI mit RNS310 also MFA+) eine GRA nachrüsten lassen. Nach allem, was ich hier gelesen habe, sollte dies möglich sein, aber es wäre schön, wenn mir dies einer der es bereits gemacht hat bestätigen könnte, bzw. mir sagen könnte welche Teile ich genau bestellen muss. Da ich meinem 🙂 nur bedingt vertraue, noch die Frage wer mir seinen im Raum MA-DA empfehlen kann. Danke