Nachrüstung Fahrprofilauswahl jetzt möglich
Habe ich heute im VW Onlineshop entdeckt,allerdings wohl nur für den Sportsvan mit DSG : https://shops.volkswagen.com/.../fahrprofilauswahl-510054809-9
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vwbonus schrieb am 8. Dezember 2014 um 15:42:20 Uhr:
Das halte ich aber für ein bösartiges Gerücht : in einer "NOTSITUATION" Kickdown machen zu müssen...., -- wenn andere dann schon auf der Bremse stehen....Zitat:
@Udo.Schroers schrieb am 8. Dezember 2014 um 13:34:25 Uhr:
Um Falle einer Notsituation den Geschwindigkeits-Begrenzer per Kickdown (also Vollgas) aus zu schalten!
Der Schreiberling sollte sich seine Aussage noch einmal gut durch den Kopf gehen lassen !Egal bei welchem Auto ( zuletzt DB-C 180 K ), wurde die GRA mit leichtem Antippen der BREMSE deaktiviert.
Nein, das stimmt schon! Notsituationen sind nicht nur wenn vorne alles steht. Die Flucht nach vorne ist manchmal auch eine gute Wahl, zb ausweichen mit weiter entferntem Gegenverkehr.
Dann müssen Speedlimiter oder Leistungsreduzierung im Eco Modus mal eben schnell überbrückt werden!
413 Antworten
Danke! Das alte ab Werk verbaute MIB aus 2016 (mit MOST) habe ich noch und könnte es vorher umbauen. Bei diesem Termin beim VW Händler wird neben der FPA auch ein (neues) AID per geführter Funktion eingebaut.
Für die Funktion des AIDs später (zB Kartendarstellung) sollte es keine Rolle spielen, wenn später das alte MIB rauskommt und wieder das neuere Discover Media (ebenfalls MOST) eingebaut wird, oder? Spielt die Reihenfolge des Einbaus (FPA/AID) deiner Meinung nach eine Rolle?
DAs AID kann VW dir eh nicht codieren. Komponentenschutz und WFS geht, alles andere musst du eh manuell machen da das AID nie bei dir verbaut war. Die alte MIB kann nach Eingabe des SWaP direkt wieder raus, musst dann an der anderen Unit nur die 3 APK manuell setzen.
Erst SWaP der FPA rein und dann AID anlernen, das macht dann weniger Probleme.
Aber für die FPA muss der Wagen zu 100% SVM konform sein!. Das heißt alle relevanten Steuergeräte für die FPA müssen im Werkszustand sein, das betrifft Software und Teilenummmer!
ok. Was verändert wurde und dann vllt Probleme machen könnte:
* Rückfahrkamera high verbaut (vorher war keine drin)
* FM/DAB Antennenverstärker (vorher nur FM)
Hat das evtl Auswirkungen und würde es reichen, wenn ich die Canbus Kabel der Kamera vorübergehend abklemme?
RFK und DAB ist egal, da nicht SVM relevant. Sofern nicht sie unit für DAB getauscht wurde
Ähnliche Themen
Zitat:
@nirvananils schrieb am 11. Mai 2022 um 18:16:36 Uhr:
Sofern nicht sie unit für DAB getauscht wurde
Sorry, das checke ich nicht ganz.
Also die alte, ab Werk verbaute Unit würde ich wieder einbauen, die hatte noch kein DAB (aber immerhin MOST wg Dynaudio). Die neue mit DAB (und MOST) habe ich über Kleinanzeigen "kplt freigeschaltet" bekommen und sie zusammen mit dem FM/DAB Verstärker verbaut. Die letzten 8 Wochen lief das dann so inkl DAB.
meinst das ginge so für FPA?
Vielen Dank für deine Geduld!
Zitat:
@nirvananils schrieb am 11. Mai 2022 um 15:17:14 Uhr:
Es gibt kein MIB2.5 STD 😠
Ich will gar nicht widersprechen, finde das Thema aber inzwischen wirklich spannend.
Ich bitte um authentische Quellenangaben, in denen seitens VW überhaupt offiziell von MIB 2.5 die Rede ist, sei es Hi oder Std.
Wue gesagt, die Geräte selbst sind bis zum Schluss alle mit "MIB 2" bzw "MIB 2 Std" gelabelt, kein einziges mit "MIB 2.5", auch kein 5NA.
Die Firmware Files tragen ebenfalls sämtlich nichts mit "2.5" oder "25" im Namen.
Deshalb die Frage: Bezeichnet VW selbst irgendein Gerät irgendwo nachvollziehbar als "MIB 2.5"? Falls nicht, wer hat die Bezeichnung in Umlauf gebracht?
Zitat:
@wk205 schrieb am 11. Mai 2022 um 21:35:14 Uhr:
Ich will gar nicht widersprechen, finde das Thema aber inzwischen wirklich spannend.Ich bitte um authentische Quellenangaben, in denen seitens VW überhaupt offiziell von MIB 2.5 die Rede ist, sei es Hi oder Std.
Wue gesagt, die Geräte selbst sind bis zum Schluss alle mit "MIB 2" bzw "MIB 2 Std" gelabelt, kein einziges mit "MIB 2.5", auch kein 5NA.
Die Firmware Files tragen ebenfalls sämtlich nichts mit "2.5" oder "25" im Namen.
Deshalb die Frage: Bezeichnet VW selbst irgendein Gerät irgendwo nachvollziehbar als "MIB 2.5"? Falls nicht, wer hat die Bezeichnung in Umlauf gebracht?
Ist es nicht einfach deswegen, um einen Unterschied zwischen den MIB 2 bis Modelljahr 2017 und den MIB 2 ab dem Facelift 2017 zu schaffen? So spart man sich die Fragen nach "hast du das Pro mit oder ohne Drehregler" und vergleichbares.
Zitat:
@romeon schrieb am 11. Mai 2022 um 18:43:01 Uhr:
Zitat:
@nirvananils schrieb am 11. Mai 2022 um 18:16:36 Uhr:
Sofern nicht sie unit für DAB getauscht wurde
Sorry, das checke ich nicht ganz.
Ja mit der Original Unit ist das entspannt und funktioniert.
@wk205
Es gibt keine Quelle weil es bei VW eben kein MIB2.5 gibt. Bei den Technisat/Delphi MIB2 STD wurde auch nie ein Unterschied gemacht, selbst das HMI und die Auflösung war immer die selbe.
Bei den Harman MIB2 High kann man den Unterschied im Train erkennen. Das MIB2 ist G11, und das was alle immer als MIB2.5 bezeichnen G13. Aber auch da ist die HW gleich, und nur das HMI und die Partitionierung unterschiedlich. Daher verstehe ich auch nicht warum die Leute da immer etwas von MIB2.5 murmeln
Das mit den Trains war mir bekannt und bewusst. Unabhängig davon können wir damit feststellen, dass es "offiziell", d.h. in öffentlicher VW Notation gar kein "MIB 2.5" gibt, weder bei DP noch bei DM gibt.
MIB 2.5 wäre damit quasi eine externe Interpretation, beim einen nur für DP zutreffend, weil anderer Train, nicht rückwärtskompatibel, 9,2" usw., für andere auch für DM und CM wegen 8", Glasdisplay und whatever.
Dieser Diskurs war in diesem Thread sicherlich off topic, aber trotzdem sehr interessant.