Nachrüstung Fahrdynamische/Komfort-/Memory-Sitze

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

will hier mein aktuelles Projekt vorstellen. Basis ist mein Avantgarde Mopf mit Standard-Avantgarde-Sitzen mit Sitzheizung.

Habe mir im Herbst aus einem Mopf fahrdynamische Sitze mit Menory und Belüftung (Komfortsitze) besorgt.

Es ist soweit alles klar und fehlende Leitungen und Teile (inkl. Memory-Lenksäule) habe ich hier auch liegen.

Das Einzige, das mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Pumpeneinheit und der Druckbehälter im Kofferraum. Aus der Pumpen/Kompressor-Einheit gehen vier Luftleitungen raus:

grün - wohin damit???
rot - wohin damit???

grau - scheinbar Luftzufuhr - soweit ok
blau - Leitung von Pumpe zum Druckbehälter - soweit ok

Weiter sind am Druckbehälter scheinbar drei Anschlüsse. Ich vermute, dass die Anschlüsse 1 + 2 für die Leitungen zu den Sitzen bestimmt sind, Aber was kommt an die Stelle 3?

=> siehe das angehängte Bild dazu

Könnt Ihr mir was zur roten und grünen Leitung sagen? Oder kann jemand, der fahrdynamische Sitze hat, bei sich im Kofferraum schauen?

Würde mich über Eure Mithilfe sehr freuen. Danke!

Pumpe fahrdynamische Sitze und Behälter
Beste Antwort im Thema

So.

Sitze sind inzwischen drinnen und funktionieren auch.

Wen's interessiert:

- Der blaue und grüne Schlauch gehen von der Pumpe zum Druckbehälter.
- Der grüne wird also an den mit "3" gekennzeichneten Zapfen angeschlossen (s. mein oben angehängtes Bild).
- Der blaue war ja schon am Druckspeicher befestigt.
- An den mit "1" und "2" gekennzeichneten Zapfen werden die grauen Schläuche von den Vordersitzen angeschlossen. Dabei ist es egal, an welchem der Fahrer- und Beifahrersitz angeschlossen sind.
- Rot ist Abluft und grün ist Zuluft für die Pumpe.

Hier noch paar Bilder vom Einbau, den Sitzen, dem Front-sub (nur so zum Spaß) und dem vorläufigen Stand im Kofferraum. Im Kofferraum muss dann noch Ordnung geschaffen werden. Funzen tut aber alles.

Was noch fehlt ist die elktrische Lenksäule. Dazu liegen auch alle Teile zu Hause. Es muss halt noch eingabut werden...

Wenn alles fertig ist, mache ich noch ordentliche Fotos und erstelle einen Blog-Artikel inkl. der benötigten Teileliste für mein Auto.

Besonderen Dank richte ich an MiReu, der sich die Zeit genommen hat, das Ganze für mich einzubauen.

Außerdem mussten wir noch alles bei Sippi-1 mit der StartDiagnose freischalten. Danach lief es ohne Probleme...

Innenraum zerlegt
Sitze wieder drinnen
Subwoofer drinnen
+2
212 weitere Antworten
212 Antworten

Ich habe den Kabelsatz nachgerüstet.

Die große Pumpe hat CAN Bus vom Steuergerät SAM Fond.

Außerdem ist sie mit 40 A abgesichert und hängt somit am Sicherungsblock in der Reserverradmulde.

Die Pumpe wird über den Druckabfall im Pufferbehälter eingschaltet. Über CAN ist sie aber diagnosefahig und das SAM aktviert sie wenn z.B. die Tür geöffnet wird. So dass beim Losfahren schon Druck da ist. Über CAN wird sie auch ausgeschaltet wenn das Auto nicht läuft. Sonst würde sie bei einem Leck im System pumpen bis das Auto abbrennt.

Am Samstag war es endlich soweit. Tausch der Sitze (Multikontursitze mit Sitzheizung gegen Fahrdynamische Sitze mit Heizung, Klimatisierung und die berühmte Massagefunktion. Über den Sinn und Unsinn lässt sich streiten, sollte aber nicht hier stattfinden. Mir ging es hauptsächlich um die Belüftung.

Nachdem ich die Sitze in den letzten Monaten zusammenbaute (lange Geschichte), und auch endlich alle extra Teile kamen (Plastikabdeckungen, neuer Kabelsatz für Heizung und Klimatisierung, Kabelsatz für die Pumpe) konnte es losgehen.

Alte Sitze raus (Batterie abgeklemmt natürlich), Kanntenschutz und co. raus, Teppiche vorne raus, und Abdeckungen unterm Armaturenbrett raus. Kabelsätze freigelegt und den alten für Sitzheizung sauber verstaut. Plan war eigentlich den komplett rauszunehmen aber das erwies sich als unmöglich ohne mehr oder weniger das Armaturenbrett in seine Einzelteile zu zerlegen. Uns beiden ist nicht ersichtlich geworden wo sich der Kabelbaum von links nach rechts durch das Armaturenbrett zog.

Vermutung 1: bei der Firewall vorne
Vermutung 2: unterhalb des KI

Falls es jemand weiß bitte melden.

Danach neuer Kabelbaum provisorisch reingelegt, an Masse angeschlossen, den Sicherungshalter durch das Armaturenbrett gezogen und im Sicherungskasten im selben Steckplatz in dem der alte Halter steckte eingesteckt. Stecker für Sitzheizung und Klimatisierung ins Sitzheizungs-SG eingesteckt sodass dieser Teil der Baustelle fertig war.

Nun ging es ans Umpinnen der Stecker da meine Sitze aus einem 2006er E55 kamen und meiner ein 2004er E55 ist. Als Auspinnwerzeugersatz kam eine Büroklammer zum Einsatz. Diese wurde auf einer Seite Flachgeklopft. Passte 100%. Die andere Seite blieb unberührt für die Oberseite des Steckers. Reingesteckt, und Kontaktfedern kamen einfach raus. Zur Vollständigkeithalber hier was umgepinnt wurde:

Fahrerseite:
Aus Stecker 2 Pin 1 (2.5 BKYE) raus und im Stecker 1 an Stelle 8 rein.
Aus Stecker 1 Pin 3 (1.5 GYGN) raus und im Stecker 1 an Stelle 4 rein.
Aus Stecker 1 Pin 4 (1.5 GYBK) raus und im Stecker 1 an Stelle 11 rein.
Aus Stecker 1 Pin 5 (1.5 GYYE) raus und im Stecker 1 an Stelle 6 rein.
Aus Stecker 1 Pin 2 (1.5 YEBK) raus und im Stecker 1 an Stelle 12 rein.
Aus Stecker 1 Pin 1 (0.5 BU) raus und im Stecker 1 an Stelle 13 rein.
Aus Stecker 1 Pin 6 (1.5 YEBU) raus und im Stecker 1 an Stelle 3 rein.
Aus Stecker 1 Pin 14 (0.5 BNRD) raus und im Stecker 1 an Stelle 7 rein.
Aus Stecker 1 Pin 13 (0.5 BN) raus und im Stecker 1 an Stelle 5 rein.

Beifahrerseite:

Aus Stecker 2 Pin 1 (2.5 RDGN) raus und im Stecker 1 an Stelle 8 rein.
Aus Stecker 1 Pin 14 (0.5 BNRD) raus und im Stecker 1 an Stelle 7 rein.
Aus Stecker 1 Pin 13 (0.5 BN) raus und im Stecker 1 an Stelle 5 rein.

Nun wurden die Kabel mit Kabelbinder und Gewebeklebeband wie die originalen Kabelsätze neu zusammengebunden. Jetzt war es Zeit alle Kabel mit Kabelbinder zu fixieren und die neuen Sitze reinzustellen und anzuschließen. Passte alles soweit.

Im Kofferraum öffnete ich nun die linke Seite, nahm die Kofferraumabdeckung raus und die Einlage die die Batterie abdeckt. Alte Multikonturpumpe raus, Batterie gelöst um besser Platz zu haben. Im WIS nachgesehen welcher Steckplatz für die Pumpe am SAM Fond zuständig ist. Steckplatz 12. Die Multikonturpumpe bekommt ihren Strom aus dem SAM, die neue aus der Sicherungsdose neben der Batterie (Danke an @MichaelV12 aus vorherigem Post). Stecker raus, neuen Kabelsatz eingesteckt. Unterschied ist, dass der gleiche Steckplatz jetzt für die CAN Kommunikation der neuen Pumpe zuständig ist. Masse noch angeschlossen und Kabel sauber verstaut. Warum das Kabel riesige Schlaufen hat ist mir weiterhin nicht ersichtlich (selbst nach Rücksprache mit @MiReu).

Den Druckspeicherbehälter baute ich vorige Woche schon ein. Leider brach an einem der zwei Schläuche die zu den Sitzen gehen der Kunststoffverbinder beim abziehen von der kleineren Pumpe, sodass ich einen der Sitze nicht mit Luft versorgen kann. Neues Teil kommt morgen. Die Schläuche wurden soweit angeschlossen. Jetzt konnte man alles im Kofferraum wieder zurückbauen und schließen.

Vorne wurde auch wieder alles eingebaut und verschlossen. Das Auto sah wieder wie ein Auto aus.

Das OBF wurde jetzt ausgebaut und getauscht. Man könnte auch das vorhandene nehmen da die Schalter für die Klimatisierung bereits da sind. Man muss dazu am Schalter lediglich die Kunststoffsperre abfeilen. Nachteil: Man hat die blauen LEDs nicht und die Beschriftung fehlt auf dem Knopf. Deshalb wurde es getauscht.

Beim Ausbau des CD Wechslers merkte ich wie der CD Wechsler zwei Metallteile hatte die Lose dahingen. Als ich die Teppiche vorne links und rechts rausnahmen bemerkte ich zwei schwarze Torx schrauben und wunderte mich wo die wohl herkommen. Manchmal findet man ja Schrauben die die Leute am Band fallen lassen und dort lassen. Mir wurde klar wo die zwei Schrauben hingehören. Diese Schrauben lösten sich wohl über die Zeit, fielen zwischen Airbag SG und der Mittelkonsole dran vorbei und endeten unter dem Teppich. Schlussendlich habe ich diese wieder dahin befördert wo sie hingehören, sie halten den CD Wechsler im Kumststoffgehäuse fest das die Kinematikklappe beinhaltet.

Nun war es an der Zeit die Fahrdynamischen Sitze, Pumpe und WSS (Weight Sensing System) in sämtlichen Steuergeräten als vorhanden zu kodieren. Noch kurz das OBF initialisiert (nicht nötig, schaden kann es aber auch nicht).

Alles läuft aber es gibt noch einen SRS Fehler im KI. Kabel kontrolliert, Stromlaufplan kontrolliert (Rücksprache gehalten ob jemand etwas wüsste) und dann noch den Sicherungskasten. Ich habe heute mal einfach den gelben Stecker aus der Kontakierungsleiste am Sitz gezogen und die Pins mit den Kontaktfedern des gelben Steckers vom Kabelsatz verglichen und siehe da: 14 Pins im Sitz aber nur 9 Kontakte im Stecker vom Kabelbaum. Da muss nochmal nachgebessert werden.

An dieser Stelle nicht zu vergessen, vielen Dank an alle die aktiv und passiv geholfen haben mit Denkanstößen und direkter Hilfe aller Art sowohl im Forum als auch per Email, Whatsapp und dergleichen. Dieses Projekt zog sich fast 9 Monate für mich, hauptsächlich aus Zeitmangel und dem warten auf einer größeren Lieferung an Abdeckungen für die Sitze.

@Boki320, @keepdotter, @MiReu, @MichaelV12, @Dymo, @krotzn @spätbremser und alle anderen die in diversen Threads die unweigerlich verbunden sind mit dieser Nachrüstung.

Huhu so habe grade ein Riesiges Problem wer kann mir helfen habe mir gebrauchte Sitze besorgt nun habe ich das Problem das er hat keine Funktion laut dem Verkäufer sollte es aber gehen.
Also habe die Tage bei jemand der W211 schlachtet eine gebrauchte Sitzausstattung gekauft hatte auch Ihn extra gefragt ob es alles nur Plug&Play wäre Er meinte ja. Nun beim umbau stellte ich fest das die Steuergeräte ganz anders sind und die Pin Belegung auch eine andere ist ( habe vorher gehabt Teil leder mit Sitzheizung und Multikon.
Die neuen haben Sitzheizung , Multikon , Fahrdynamisch Fahrer und Massage Fahrer. Andere Seite ist ganz einfach ).
Jetzt hatte ich den Sitz eingebaut und nur die Multikon geht mehr nicht ( Dynamisch und Massage weiß ich das ich ein anderen Kompressor brauche ) aber erstmal sollte wenigstens die Sitzverstellung gehen. Bitte um Hilfe eventuell kommt ja einer sogar aus meiner Umgebung ( NOM ). Im Anhang ist das Alte Steuergerät und neue vom Fahrersitz und die Stecker (der vom neuen wurde abgeschnitten daher habe ich ihn ) Das Linke bild ist immer das was im Fahrzeug ist und das andere von den Gebrauchten was ich bekommen hab.
Habe die Tage auch erfolgreich die 3te sitzbank eingebaut das Poste ich noch Bilder von.

15174437-1739242362768461-1213340819-n
16468713-1739242372768460-1875203735-n
16409840-1739410702751627-1691562144-o
+2

Wenn die neuen gebrauchten aus einem Mopf kommen und deiner aus einem Vormopf kommen musst du umgepinnen. Desweiteren wäre es schön wenn du ordentlicher schreiben würdest. Macht es einfacher zu lesen.

Ähnliche Themen

Sorry war keine Absicht 😉 Beide stammen aus ein Vormopf

Alle Kabel prüfen, ggf. mit einer SD Fehlerspeicher auslesen. Wenn keiner der Motoren geht auch mal die Sicherungen für die Sitze prüfen.

ok danke für SD müsste ich erst ne ecke Fahren, also sagst du erst mal die Pins machen wie von den Abgeschnittenen Kabel was an den neuen Sitz dran war ?

Abgeschnitten? Naja alles muss schon irgendwie wieder zusammenpassen. Mach mal Bilder von dem ganzen Schlamassel.

Ok hoffe das Hilft dir, damit du mir Helfen kannst xD

Kabelsatz
Steuergeraet
Stuergeraet-3
+1

Was ist mit Memory? Hattest Du vorher schon Memory?

Die Sitze wurden schon vor dem eigentlichen Mopf "gemopft". Du wirst also aus einem VorMopf Sitze mit NeckPro bekommen haben, die auch so später im Mopf waren.

Kannst Du bitte mal Bilder von den Sitzen machen? Sehen die Kopfstützen anders aus?

Das sind die http://www.ebay.de/itm/381892747127?ul_noapp=true

Meiner ist BJ 03,2005 (vor mopf ) 220 CDI ( habe Multikon , Sitzheizung , Elektrische Sitzverstellung & Memory drin

Das die Massage und Fahrdynamik nur mit ein anderen Kompressor geht weiß ich, mir gehst grade nur erstmal drum dass ich den Sitz verstellen kann. Sonst müsste ich meine Beine Kürzen weil der neue Sitz ganz vorne ist. Lach .
Die Multikon geht die habe ich schon ausprobiert

Oh und die Sitzheizung hinten musst du auch noch Kabel ziehen .

kabel ist bestellt und morgen da, habe da auch von mb gesagt bekommen ganz esay würde recht fix gehen (mit nen Anschluss plan ) und die Streugeräte sind schon alles Codiert, waren mit bei. Sollte dieses doch schei.. sein bleibt die halt weg.

und 3te Sitzbank habe ich schon erfolgreich eingebaut. Da mache ich noch ein Beitag am We mit Bildern

Deine Antwort
Ähnliche Themen