Nachrüstung Fahrdynamische/Komfort-/Memory-Sitze

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

will hier mein aktuelles Projekt vorstellen. Basis ist mein Avantgarde Mopf mit Standard-Avantgarde-Sitzen mit Sitzheizung.

Habe mir im Herbst aus einem Mopf fahrdynamische Sitze mit Menory und Belüftung (Komfortsitze) besorgt.

Es ist soweit alles klar und fehlende Leitungen und Teile (inkl. Memory-Lenksäule) habe ich hier auch liegen.

Das Einzige, das mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Pumpeneinheit und der Druckbehälter im Kofferraum. Aus der Pumpen/Kompressor-Einheit gehen vier Luftleitungen raus:

grün - wohin damit???
rot - wohin damit???

grau - scheinbar Luftzufuhr - soweit ok
blau - Leitung von Pumpe zum Druckbehälter - soweit ok

Weiter sind am Druckbehälter scheinbar drei Anschlüsse. Ich vermute, dass die Anschlüsse 1 + 2 für die Leitungen zu den Sitzen bestimmt sind, Aber was kommt an die Stelle 3?

=> siehe das angehängte Bild dazu

Könnt Ihr mir was zur roten und grünen Leitung sagen? Oder kann jemand, der fahrdynamische Sitze hat, bei sich im Kofferraum schauen?

Würde mich über Eure Mithilfe sehr freuen. Danke!

Pumpe fahrdynamische Sitze und Behälter
Beste Antwort im Thema

So.

Sitze sind inzwischen drinnen und funktionieren auch.

Wen's interessiert:

- Der blaue und grüne Schlauch gehen von der Pumpe zum Druckbehälter.
- Der grüne wird also an den mit "3" gekennzeichneten Zapfen angeschlossen (s. mein oben angehängtes Bild).
- Der blaue war ja schon am Druckspeicher befestigt.
- An den mit "1" und "2" gekennzeichneten Zapfen werden die grauen Schläuche von den Vordersitzen angeschlossen. Dabei ist es egal, an welchem der Fahrer- und Beifahrersitz angeschlossen sind.
- Rot ist Abluft und grün ist Zuluft für die Pumpe.

Hier noch paar Bilder vom Einbau, den Sitzen, dem Front-sub (nur so zum Spaß) und dem vorläufigen Stand im Kofferraum. Im Kofferraum muss dann noch Ordnung geschaffen werden. Funzen tut aber alles.

Was noch fehlt ist die elktrische Lenksäule. Dazu liegen auch alle Teile zu Hause. Es muss halt noch eingabut werden...

Wenn alles fertig ist, mache ich noch ordentliche Fotos und erstelle einen Blog-Artikel inkl. der benötigten Teileliste für mein Auto.

Besonderen Dank richte ich an MiReu, der sich die Zeit genommen hat, das Ganze für mich einzubauen.

Außerdem mussten wir noch alles bei Sippi-1 mit der StartDiagnose freischalten. Danach lief es ohne Probleme...

Innenraum zerlegt
Sitze wieder drinnen
Subwoofer drinnen
+2
212 weitere Antworten
212 Antworten

Moin,

die beiden Leitung werden jetzt an den Vorratsbehälter in Fahrtrichtung vor angeschlossen.

Weißt du denn was SK und P bedeuten?

Hallo,

wie schon geschrieben müssen die Schläuche der kleinen Pumpe an den Druckbehälter angeschlossen werden. Die Pumpe speist diesen Behälter mit zwei Schläuchen und es müsste egal sein welcher Schlauch wo angeschlossen wird.

Meine Pumpe hat vier Anschlüsse wobei zwei zum Behälter gehen, einer die Ansaugung ist und der Vierte der geräuschgedämpfte Auslass.

Ich vermute, dass P für den Druck steht und SK für Schaltkontakt. Also ein Schlauch zum füllen und der andere Schlauch zur Messung des Drucks im Behälter. Darüber wird die Pumpe dann ein- und ausgeschaltet.

Dsc03747
Dsc03750
Dsc03751
+1

Vielen Dank an euch beiden. Meine hat nur 2 Anschlüsse, sowohl die aktuelle als auch die neue die reinkommt. Dann werde ich das morgen nochmal in Angriff nehmen.

Ähnliche Themen

Ja, du musst dir aber noch ein paar Leitungen holen.

von der Pumpe zum Behälter und Ansaugleitung mit Filter und die Entlüftungsleitung

Zitat:

@E350.t schrieb am 26. April 2016 um 09:06:32 Uhr:


Ja, du musst dir aber noch ein paar Leitungen holen.

von der Pumpe zum Behälter und Ansaugleitung mit Filter und die Entlüftungsleitung

Dafür hat die Pumpe von Mackhack aber keine Anschlüsse

Das ist mein Behälter.

Image
Image
Image
+1

Sieht doch gut aus.

An den beiden zusammen liegenden Anschlüssen werden die Leitungen zu Deinen Sitzen angeschlossen, welche jetzt an der "alten" Pumpe angeschlossen sind. Die anderen beiden Anschlüsse des Behälters werden mit den Anschlüssen der "neuen" Pumpe verbunden.

Hat jemand schonmal das Problem gehabt das die Dynamic Taste nur einmal kurz blinkt aber nichts passiert? Rest klappt fehlerfrei. Auch Pulse.

Kein Fehler im Steuergerät.

Gruß

Markus

Wenn schon das sitz SG defekt war . Wird wohl auch das andere Defekt sein

Das wäre ja super ??

Ja so Sachen gibt es leider . Aber das solltest du ja erstmal mit links tauschen können , um zu Testen

Fehler gefunden...eigene Blödheit...man muss auf dem Sitz drauf sitzen...oh man...

Gruß

Markus

Oh, darauf wäre ich jetzt auch nicht gekommen ...
aber warum auch nicht!

Heute stellte sich mal wieder eine neue Frage nachdem der Druckspeichertank und die größere Pumpe in den Kofferraum kam. EPC zeigt zwei verschiedene Kabelsätze für die Pumpe. Einen für die kleine Pumpe die bei Multikontursitzen verwendet werden, und einen für die größere Pumpe die für die Fahrdynamischen Sitze verwendet werden.

Muss man den Kabelsatz tauschen? Oder anders gefragt, wer baute um und tauschte ihn, und wer nicht, und die Pumpe läuft trotzdem?

Kann mir vorstellen dass die größere Pumpe über CAN Bus gesagt bekommt wann sie pumpen muss und wann nicht wenn die Fahrdynamik angeschaltet ist und die Querbeschleunigungssensoren den Sitzen die nötigen Informationen geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen