Nachrüstung Fahrdynamische/Komfort-/Memory-Sitze

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

will hier mein aktuelles Projekt vorstellen. Basis ist mein Avantgarde Mopf mit Standard-Avantgarde-Sitzen mit Sitzheizung.

Habe mir im Herbst aus einem Mopf fahrdynamische Sitze mit Menory und Belüftung (Komfortsitze) besorgt.

Es ist soweit alles klar und fehlende Leitungen und Teile (inkl. Memory-Lenksäule) habe ich hier auch liegen.

Das Einzige, das mir noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, ist die Pumpeneinheit und der Druckbehälter im Kofferraum. Aus der Pumpen/Kompressor-Einheit gehen vier Luftleitungen raus:

grün - wohin damit???
rot - wohin damit???

grau - scheinbar Luftzufuhr - soweit ok
blau - Leitung von Pumpe zum Druckbehälter - soweit ok

Weiter sind am Druckbehälter scheinbar drei Anschlüsse. Ich vermute, dass die Anschlüsse 1 + 2 für die Leitungen zu den Sitzen bestimmt sind, Aber was kommt an die Stelle 3?

=> siehe das angehängte Bild dazu

Könnt Ihr mir was zur roten und grünen Leitung sagen? Oder kann jemand, der fahrdynamische Sitze hat, bei sich im Kofferraum schauen?

Würde mich über Eure Mithilfe sehr freuen. Danke!

Pumpe fahrdynamische Sitze und Behälter
Beste Antwort im Thema

So.

Sitze sind inzwischen drinnen und funktionieren auch.

Wen's interessiert:

- Der blaue und grüne Schlauch gehen von der Pumpe zum Druckbehälter.
- Der grüne wird also an den mit "3" gekennzeichneten Zapfen angeschlossen (s. mein oben angehängtes Bild).
- Der blaue war ja schon am Druckspeicher befestigt.
- An den mit "1" und "2" gekennzeichneten Zapfen werden die grauen Schläuche von den Vordersitzen angeschlossen. Dabei ist es egal, an welchem der Fahrer- und Beifahrersitz angeschlossen sind.
- Rot ist Abluft und grün ist Zuluft für die Pumpe.

Hier noch paar Bilder vom Einbau, den Sitzen, dem Front-sub (nur so zum Spaß) und dem vorläufigen Stand im Kofferraum. Im Kofferraum muss dann noch Ordnung geschaffen werden. Funzen tut aber alles.

Was noch fehlt ist die elktrische Lenksäule. Dazu liegen auch alle Teile zu Hause. Es muss halt noch eingabut werden...

Wenn alles fertig ist, mache ich noch ordentliche Fotos und erstelle einen Blog-Artikel inkl. der benötigten Teileliste für mein Auto.

Besonderen Dank richte ich an MiReu, der sich die Zeit genommen hat, das Ganze für mich einzubauen.

Außerdem mussten wir noch alles bei Sippi-1 mit der StartDiagnose freischalten. Danach lief es ohne Probleme...

Innenraum zerlegt
Sitze wieder drinnen
Subwoofer drinnen
+2
212 weitere Antworten
212 Antworten

Hallo zusammen!

Vielleicht kann mir einer von euch helfen...

Habe gestern meine Sitze usw abgeholt...waren aus einem 2008er MoPf Limo...

Ich habe ja einen Kombi 2009er Baujahr...nun habe ich das obere Bedienfeld aus einem 2008er Kombi bekommen, welches Optisch, bis auf die "öffnen" Taste für das Fach identisch ist.

Ich dachte mir ich lasse die taste enfach tot liegen aber der Stecker passt nicht...

Ich brauche wohl laut EPC A2118211581 habe aber A2118219679...der Stecker ist etwas anders und das Obere Bedienfeld was evtl nicht passt hat zwei Stecker, mein Auto hat aber nur einen...

Kann ich da den einen Stecker abändern und es passt oder geht das auf keinen Fall?

Danke euch!

Markus

Platine tauschen sollte gehen. Hat glaube ich hier schon mal einer gemacht.

Mir kommen nur die Pins anders vor...

Und was wichtig zu wissen wäre, ob die "alte" Platine zwei Stecker hat oder ebenfalls nur einen wie meiner...

Ich dachte eher daran deine Platine raus und in das neue Gehäuse rein. Oder habe ich was missverstanden?

Ähnliche Themen

Ja dann hab ich aber die Tasten für die Sitzbelüftung nicht. Bzw die LED Plätze sind nicht eingelötet...

Und die Pins der alten Platine sind größer als die Pins der neuen Platine...

Zitat:

@markusjoy schrieb am 18. April 2016 um 13:18:57 Uhr:


Ja dann hab ich aber die Tasten für die Sitzbelüftung nicht. Bzw die LED Plätze sind nicht eingelötet...

Jein, denn die Tasten gehen schon wenn du hinter den Tasten das Stück Plastik abfeilst die die Tasten vom sich bewegen abhalten. LEDs wären dann zwar nicht da aber es wäre zumindest eine Lösung falls gewünscht.

So...habe mir heute einen Adapter gebastelt mit den passenden Pins...

Stecker gehäuse etwas aufgebohrt mit einem kleinen Borher und mit dem (eigentlich für W169 Heckklappengriff gedachten Adapter) einen Adapterstecker gebaut.

Klappt alles 😉

Freitag geht es dann an den Einbau der Sitze und Leitungen...

Frage an die Profis unter euch...

Was muss im groben raus?

Sitze, Teppich, Mittelkonsole, Kofferraum links...

Zitat:

@markusjoy schrieb am 19. April 2016 um 20:32:35 Uhr:


So...habe mir heute einen Adapter gebastelt mit den passenden Pins...

Stecker gehäuse etwas aufgebohrt mit einem kleinen Borher und mit dem (eigentlich für W169 Heckklappengriff gedachten Adapter) einen Adapterstecker gebaut.

Klappt alles 😉

Freitag geht es dann an den Einbau der Sitze und Leitungen...

Frage an die Profis unter euch...

Was muss im groben raus?

Sitze, Teppich, Mittelkonsole, Kofferraum links...

Kommt darauf an was du schon hast. Ich bin auch gerade dabei wie man vielleicht schon gelesen hat. Nur habe ich schon die Multikontursitze drin von daher ist der Aufwand weniger. Warte nur noch auf das Kabel für die Sitzbelüftung.

Multikontur habe ich auch drin...

Kabelsätze habe ich alle hier liegen...

Dann müssen eigentlich keine Teppiche raus da schon alles liegt. Schläuche aus dem Kofferraum liegen auch schon.

Musst nur die Pumpe ersetzen, Sitze raus, neue rein, OBF tauschen für die neuen Schalter. Ich muss noch die Pins ändern in den Steckern die aus den Sitzen kommen.

Kodieren nicht vergessen dann sollte es das gewesen sein.

Aber die Teppiche müssen doch raus weil ich die elektrischen kabelsätze durch das halbe Auto legen muss?!
Sitzheizungssteuergerät und Kabel für die Memory sitze usw?!

Danke euch

Zitat:

@markusjoy schrieb am 20. April 2016 um 23:29:51 Uhr:


Aber die Teppiche müssen doch raus weil ich die elektrischen kabelsätze durch das halbe Auto legen muss?!
Sitzheizungssteuergerät und Kabel für die Memory sitze usw?!

Danke euch

Hast du in den Multikontursitzen keine Heizung bisher drin? Ja dann muss das SiH SG unter den Fahrersitz und Kabel entsprechend verlegt werden. Aber ich glaube du bist fit genug um zu wissen dass die Teppiche eigentlich leicht rausgehen. Das hört sich nach viel Arbeit an aber ist es eigentlich nicht.

Und wer ganze Armaturenbretter ausbaut für 4-Zonen würde ich sagen ist das ein Kinderspiel für dich.

So...heute alles eingebaut...

Fahrerseite funktionert einwandfrei und bin super zufrieden...

Aber ich habe ein Problem mit der Beifahrerseite

Ich habe keinen Fehler im Beifahrer Steuergerät. Nur im Steuergerät Fahrer das die Motoren für die Lenksäule fehlen.

Nun zu meinem Problem. Der Sitz fährt einwandfrei und macht alles was er soll. Nach ein paar Sekunden bis maximal einer Minute kann man nichts mehr verstellen. Das Steuergerät ist aber noch mit dem Tester vorhanden und es ist kein Fehler drin...

Habt ihr eine Idee?

Strom abstecken und dranstecken und alles geht wieder.

Die Inbetriebnahme geht natürlich auch nicht daher sind die Motoren als Ereignisse drin das die normierung fehlt...

Habt ihr eine Idee?

Bei mir geht es auch voran. Wollte eben die Pumpe tauschen (kleine Multikontursitz-Pumpe gegen die groessere Fahrdynamischen Sitz-Pumpe).

Kann mir jemand sagen Welcher Schlauch von der kleinen Pumpe an die Stutzen der groesseren kommt da die kleinere Pumpe keine Markierungen hat so wie die große.

Img-3657
Img-3656
Deine Antwort
Ähnliche Themen