Nachrüstung el. Zuheizer bei TSI-Motor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebes Forum,

ich fahre seit ca. einem Jahr einen Golf V Variant TSI (90kW) und lese seitdem auch in diesem Forum mit.
Jetzt habe ich aber eine Frage, die ich nicht durch die Suchfunktion beantworten konnte:

Jetzt im ersten Winter mit dem Wagen, kam mir der Gedanke den elektrischen Zusatzheizer, der bei den TDi -Motoren standardmäßig verbaut wird, auch in meinem TSI nachzurüsten.
Nach den Bildern im Selbststudienprogramm sah es so aus, als ob der PTC-Zuheizer und Steuergerät eine Einheit bilden. Also hatte ich ich erwartet, das Steuergerät an den CAN-Bus anzuschließen und den PTC-Zuheizer über die Sicherungen im Motorraum an 12V.

Jetzt habe ich solch einen elektrischen Zusatzheizer (1k0 963 235f) günstig in der Bucht geschossen.
Aber Siehe da- Der PTC-Zuheizer hat nur zwei Flachstecker und keine Elektronik.
Wie erfolgt nun die Steuerung? Gibt es noch ein separates Steuergerät?

Beste Antwort im Thema

Na klar hab ich die 😁

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Na toll .... da muss ich mir wohl jetzt noch einen Zuheizer mit E suchen. 😠

Und du hast nicht zufällig eine Anleitung wie das mit den Relais funktioniert?? 😁

Ptc-heizung
31 weitere Antworten
31 Antworten

Auf die Batterie kommt es bei dem elektrischen Zuheizer nicht an!

Die Steuerung ist so ausgelegt, dass der Strom für den Zuheizer von der Lichtmaschine kommen muss.
Wenn die es nicht schafft, wird der Zuheizer teilweise oder ganz abgeschaltet. Deswegen die verschiedenen Heizstufen.

Hallo,
mich würde interessieren ob schon jemand ein Heizelement für die Luftzusatzheizung nachträglich eingebaut hat.
Meine Frau friert sich momentan bei 10 km Stadtverkehr zu Arbeit den Allerwertesten ab.
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen