Nachrüstung el. Zuheizer bei TSI-Motor
Hallo liebes Forum,
ich fahre seit ca. einem Jahr einen Golf V Variant TSI (90kW) und lese seitdem auch in diesem Forum mit.
Jetzt habe ich aber eine Frage, die ich nicht durch die Suchfunktion beantworten konnte:
Jetzt im ersten Winter mit dem Wagen, kam mir der Gedanke den elektrischen Zusatzheizer, der bei den TDi -Motoren standardmäßig verbaut wird, auch in meinem TSI nachzurüsten.
Nach den Bildern im Selbststudienprogramm sah es so aus, als ob der PTC-Zuheizer und Steuergerät eine Einheit bilden. Also hatte ich ich erwartet, das Steuergerät an den CAN-Bus anzuschließen und den PTC-Zuheizer über die Sicherungen im Motorraum an 12V.
Jetzt habe ich solch einen elektrischen Zusatzheizer (1k0 963 235f) günstig in der Bucht geschossen.
Aber Siehe da- Der PTC-Zuheizer hat nur zwei Flachstecker und keine Elektronik.
Wie erfolgt nun die Steuerung? Gibt es noch ein separates Steuergerät?
Beste Antwort im Thema
Na klar hab ich die 😁
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Na toll .... da muss ich mir wohl jetzt noch einen Zuheizer mit E suchen. 😠Und du hast nicht zufällig eine Anleitung wie das mit den Relais funktioniert?? 😁
31 Antworten
Zur Stromaufnahme: die Lichtmaschine gibt max 130A ab, sollte funktionieren.
Für Zuhause würde ich eher ein System wie DEFA empfehlen. Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist das Heizelement über ein 12V Netzteil zu Versorgen. Zusätzlich müsste auch noch der Lüfter laufen...
Hallo Leute,
habe vor kurzem eine Anleitung zum Nachrüsten des elektrischen Zuheizers gefunden:
http://www.golfmkv.com/forums/showthread.php?t=113468
Von wegen gesamtes Armaturenbrett ausbauen.
Der Zuheizer befindet sich direkt neben dem Gasfuß!
Bin selber gerade beim Einbauen. Es fehlen nur noch ein paar kleinigkeiten!
Laut der Anleitung ist es ja garnicht schwer ... glaub ich nehm das nun auch endlich in Angriff! 🙂
Und Danke für den Link, bin zwar schon lange bei golfmkv angemeldet ... hab bisher aber nur paar Bilder veröffentlicht 😁
Habe heute auch den Zuheizer bekommen für 68€ inkl. Versand (stammt aus einen A3 Sportback Unfallwagen).
Nur mir fehlt dafür eben auch der Anschluss für den Canbus. Hat schon jemand die Teilenummer für das Steuergerät??
Hier mal Bilder von meinem Gerät (sind leider nur Bilder vom iPhone):
Ähnliche Themen
Dein PTC Heizelement ist nicht für CAN Bus vorgesehen! Nur Heizelemente mit dem E am Ende der Teilenummer.
Die F Variante ist aufwändiger nachzurüsten! Dort wir mit Relais gearbeitet,die glaube vom Motorsteuergerät angesteuert werden.
Das heist die F Varianten sind nicht mehr CAN Bus fähig!
Grüße Stefan
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Habe heute auch den Zuheizer bekommen für 68€ inkl. Versand (stammt aus einen A3 Sportback Unfallwagen).Nur mir fehlt dafür eben auch der Anschluss für den Canbus. Hat schon jemand die Teilenummer für das Steuergerät??
Hier mal Bilder von meinem Gerät (sind leider nur Bilder vom iPhone):
Na toll .... da muss ich mir wohl jetzt noch einen Zuheizer mit E suchen. 😠
Und du hast nicht zufällig eine Anleitung wie das mit den Relais funktioniert?? 😁
Na klar hab ich die 😁
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Na toll .... da muss ich mir wohl jetzt noch einen Zuheizer mit E suchen. 😠Und du hast nicht zufällig eine Anleitung wie das mit den Relais funktioniert?? 😁
Hab mal ne blöde Frage, wie funktioniert das überhaupt mit dem Zuheitzer??? Bei wem ist er ab Werk verbaut und was bringt er für Vorteile? Ist er für jeden zum nachrüsten geeignet? Sorry für die vielen Fragen, hab aber keinen blassen schimmer 🙄
Gruß
soweit ich weiß ist der Zuheizer nur bei Selbstzündern verbaut sprich TDI und SDI mit Klimaanlage.
WEnn die Außentemp. unter 4 Grad fällt und die Klima an ist, springt der ZH an und unterstützt die Wärmeleistung der Heizung für den Innenraum damit dir schneller warm wird😉
Wenn ich das richtig verfolgt habe, dann kann man ihn auch bei Benzinern verbauen. Bringt das überhaupt Vorteile? Ich hab nur 5KM bis ins Geschäft und mein 1,4FSI wird da kaum warm. Standheizung hab ich keine, aber zum Glück ne Sitzheizung 😉
also bei mir in meinem TDI wird der Innenraum nach ca. 1min warm.
ob sich das für 5KM lohnt wage ich zubezweifeln, denk dran das du ja auch nicht die größte Batterie hast und selbst die würde an ihre grenzen stoßen.
Also ich persönlich würde es für 5km nicht einbauen.
Oder falls doch, einmal die Woche die Batterie ans Netz hängen😉
Oder ne LKW Batterie einbauen 😛 Danke!
Ich habe eine 72Ah Batterie drin, deswegen stört mich das nicht. 😁
Auch die wäre irgendwann mal am ende, wenn man täglich 5Km strecke fährt und die mit ZH, Sitzheizung und dann noch Weihnachtsbeleutung.
mal nebenbei, sag mal was hast du für eine 72AH Batterie drin?Ich brauch bald eine neue und such grade noch nach der Besten im Preis/Leistung😉
Bei mir war ab Werk eine 72Ah Varta verbaut. 😉
Und ich fahre am Tag 2x 3,7km und sonst über die Woche verteilt 2-3x Strecken von über 25km am Stück. Zur Not gibts auch noch eine Steckedose zum laden. 😁