Nachrüstung Easy Pack Heckklappe T-Modell

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor der Nachrüstung der Easy Pack Heckklappe beim S204. Die teuersten Teile wie Motor und Steuergerät konnte ich recht günstig über ebay erwerben. Die weiteren Teile habe ich bereits per EPC herausgesucht. Allerdings habe ich Probleme den Kabelsatz für das Steuererät der elektrischen Heckklappe zu finden. Aus den Buchsen 2 und 3 am Steuergerät gehen Leitungen ins Fahrzeug für Strom am SAM Fond, Can Bus und den Warnsummer. Leider konnte ich das / die Kabel per EPC nicht ermitttlen. Kann mir hier vielleicht jmd. weiterhelfern. Entweder per EPC oder wenn gerade ein Umbau (wie Rückfahrkamera etc durchgeführt wird).
Auch die S212 Fahrer sind herzlich willkommen. Sie habe die Heckklappe ja serienmäßig :-)

Vielen Dank schon mal Vorab.

Gruss
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zum Einbau:

Der komplette Einbau findet im hinteren Teil des Fahrzeugs statt. Es müssen die C-Säulenverkleidung und die D-Säulenverkleidungen entfernt werden. Die zwei herausnehmbaren Seitenverkleidungen im Kofferraum müssen ebenfalls entnommen werden. Die Heckklappenverkleidung muss komplett entfernt werden.Zusätzlich muss der Dachhimmel hinten abgelassen werden. Problem hierbei sind die Haken die mit der Dachverkleidung verklebt sind. Ich habe die Haken vorsichtig mit einem Cutter von der Dachverkleidung getrennt (Empfehlung der MB Werkstatt, die bei Reparaturen auch so vorgehen). Die Ösen für das Trennnetz und die Haltengriiffe hinten wurden ebenfalls ausgebaut. Nun kann die Dachverkleidung hinten abgesenkt werden. Der Motor wird hinten links in der Ecke einbaut. Die Kappe die die Öffnung verschließt muss mit den zwei silberfarbenden Schrauben gelößt werden. Mit diesen Schrauben wird dann auch der Motor befestig. Zusätzlich wird noch eine weitere Schraube für den hintern Teil des Motors benötigt. Aus dem Steuergerät was am Motor hängt geht der selbst gefertigte Kabelsatz von links unter dem Dachhimmel nach rechts zum Sam Fond. Angeschlossen werden dort 3 von 6 Adern. Kl. 30 aus dem Leitungssatz kommt auf Sicherungsplatz 61. Dort muss eine 40er Sicherung gesteckt werden. Can High und Can Low gehen an den Can Stecker am Sam Fond. Die Massenleitung kann am Massepunkt hinter der linken Kofferraumverkleidung angeschlossen werden. Die zwei fehlenden Adern des 6 adrigen Leitungssatzes gehen an den linken Leitungssatz der Heckklappe und sind für den Warnsummer. An der Heckklappe sind die zwei Kabelsätze links und rechts zu tauschen. Zusätzlich muss das Schloss und der Antrieb mit Schaumstoff für den Seilzug verbaut werden. Dieser Antrieb mit Schaumstoff wird einfach in die untere linke Ecke der Heckklappe geschoben. Die Dachverkleidung bzw. deren Haken können dann, nach erfolgreichem Einbau, wieder mit Heißklebe befestigt werden. Den Rest der Vekleidungen wieder montieren. In der unteren Verkleidung der Heckklappe muss dann noch der neue Schalter verbaut werden. Danach erfolgt die Codierung des Codes 890 beim Freundlichen. Thats it :-)
Den genauen Schaltplan kann ich gerne bei Anfrage / Bedarf zur Verfügung stellen.

Gruss Sebastian

161 weitere Antworten
161 Antworten

Hallo ?

lebt dieser thread noch ?

Ich würde bei meinem T-Modell (Bj 08/2009) auch gern die Heckklappe elektrifizieren 🙂
Da ich nicht so recht weiß, wie man z.B. die verschiedenen Innenverkleidungen demontiert, ohne sie gleich zu zerstören 😕, suche ich jemand, der mir dabei behilflich sein kann.

Gibt es in meiner Gegend (Raum BS, H) jemand, der das schon mal gemacht hat und Lust und Laune hätte, mir dabei zu helfen?

Alles weitere dann, wenn........

es grüßt

Ich würde davon abraten! In meinem S204 machten dies derzeit erneut nur Ärger, schliesst nicht mehr richtig und das manuelle Schliessen hört sich sehr "ungesund" an.

Zitat:

Original geschrieben von C2-KS


Ich würde davon abraten! In meinem S204 machten dies derzeit erneut nur Ärger, schliesst nicht mehr richtig und das manuelle Schliessen hört sich sehr "ungesund" an.

Habe gerade meine Heckklappe umgebaut und bin begeistert. Habe entgegen den Anleitungen nicht die kompletten Kabelsätze getauscht, sondern nur die zusätzlichen Kabel eingezogen.

dank Hilfe von sternesammler und viiiiel Recherche habe ich es ganz vernünftig hinbekommen.

Herzlichen Dank an alle im Forum für die vielen hilfreichen Infos.

Hallo,
was meinst du mit "" zusätzlichen Kabel eingezogen"" , hast du die neue Kabel daran gehängt?
Ich frage, da ich alle Teile außer Kabelsätze habe. Hast du Bilder geschossen?

Danke für deine Antwort,

Gruß
Ali

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ali.dai


Hallo,
was meinst du mit "" zusätzlichen Kabel eingezogen"" , hast du die neue Kabel daran gehängt?
Ich frage, da ich alle Teile außer Kabelsätze habe. Hast du Bilder geschossen?

Danke für deine Antwort,

Gruß
Ali

ja, genau, auf der linken seite musste gar nichts ergänzt werden und alles andere wurde beim bestehenden Kabelsatz "miteingewickelt".

Ich hatte einen kompletten Satz inkl. Motoren,Steuergerät,Schloss und Kabel für die automatische Heckklappe bei Ebay erworben. Verbaut habe ich an Kabel aber dann nur was zusätzlich nötig war. Die entsprechenden Kabel wurden in die Stecker am Schloss und SAM eingesteckt und fertig wars. Brauchte etwas mehr Vorbereitung mit dem Schaltplan, dafür blieb mir einiges an Gefummel erspart.

Gruss

Möchte das auch nachrüsten, nur die Kabel machen mir Kopfschmerzen.
Was kosten die zwei Kabelsätze bei Mercedes?

bitte weiter vorne nachlesen...je ca. 115euro

Es muss also der ganze Kabelbaum von der Heckklappe getauscht werden?

Hat jemand zufällig den Schaltplan, das wäre super, sonst komme ich nicht weiter.

Kann jemand helfen?😕

Danke für eure hilfe, seit heute habe ich auch die easy pack Heckklappe.

Zitat:

@cjay90 schrieb am 19. Oktober 2012 um 21:24:18 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von rothbarth


Anbei, wie versprochen die bei mir verbauten Teilenummern:

A211 821 95 51 Schalter in Heckklappe
A204 540 98 08 Leitungssatz Heckklappe links
A204 540 89 08 Leitungssatz Heckklappe rechts
A204 740 07 35 Schloss für Heckklappe
A204 750 01 59 Seilzug
A204 750 00 60 Antrieb für Seilzug
A204 757 00 96 Schaumstoff zur Dämpfung des Antriebs
A164 822 02 30 Warnsummer
A204 740 01 45 Heckklappen Dämpfer rechts + links
A204 820 30 42 Motor Heckklappe
A212 900 42 03 Steuergerät für Motor
A014 990 25 01 Schraube zur Befestigung des Motors
A204 870 71 51 Schalter Fahrertür(hab ich noch nicht bestellt)
A212 766 40 06 Schlüssel 3 Tasten (habe ich noch nicht bestellt)

Moin moin,

habe da mal ein, zwei Fragen 😉

Den Warnsummer muss man nicht unbedingt einbauen oder? Müsste ja auch ohne gehen...

Und, sind die Dämpfer in deiner Liste für die Heckklappe anders? Oder sind das die gleichen wie bei einer Heckklappe ohne Antrieb (ohne Easy Pack Heckklappe)?? gleiche Teilenummer?

Achja... die Leitungssätze links und rechts die du verwendet hast, für was für einer Ausstattung sind die?

P.s. find ich echt klasse das du das hier durchgezogen hast und den Umbau perfekt gemacht hast, hab mich echt nie da ran getraut wegen den Kosten etc. aber für 500 Euro ist das ja echt noch im Rahmen...

Lg

Hallo,
ich habe vor, das gesamte System von meinem verunfallten Vorfahrzeug umzubauen. Da die Fahrzeuge gleicher Farbe sind, überlege ich die Klappen komplett zu tauschen.
Wie sollte ich vorgehen?
Muss für den Schalter in der Tür vorne auch ein Kabelbaum umgebaut werden?
Kann ich die Schlüssel umprogrammieren und tauschen?
Ist es ein Problem, dass das Spenderfahrzeug vor Mopf ist und der Neue danach?
Gibt es Probleme mit der Kamera, die der alte nicht hatte?

Danke für eure Tips und Hinweise!

Kleine Frage zur Easy Pack Heckklappe.
Die Easy Pack Heckklappe ist bei meinem T-Modell auch verbaut und ich bin sehr froh damit weil sehr praktisch. Kürzlich ist mir aufgefallen, dass wenn sie öffnet im oberenen Bereich beim anhalten der Klappe also ganz offen einen kleinen Ruck gibt. Ich weis nicht ob das von Anfang an war. Ist das normal, oder muss ich da mal beim Freundlichen vorbeifahren?

Gruß: motorwinger

Zitat:

@motorwinger schrieb am 3. November 2015 um 15:05:12 Uhr:


Kleine Frage zur Easy Pack Heckklappe.
Die Easy Pack Heckklappe ist bei meinem T-Modell auch verbaut und ich bin sehr froh damit weil sehr praktisch. Kürzlich ist mir aufgefallen, dass wenn sie öffnet im oberenen Bereich beim anhalten der Klappe also ganz offen einen kleinen Ruck gibt. Ich weis nicht ob das von Anfang an war. Ist das normal, oder muss ich da mal beim Freundlichen vorbeifahren?

Gruß: motorwinger

Hallo,

ich hatte diesen Fehler auch bei meiner Vorgänger C-Klasse.
War damit beim Freundlichen und der Fehler wurde mittels Software abgestellt. Fehlerbeschreibung Heckklappenanschlag nominieren und Kurztest.
Kosten 59,26 €, wurde auf Kulanz übernommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen