Nachrüstung der herausnehmbaren Netztrennwand
Hallo,
hat irgendjemand von Euch die Netztrennwand in seinen Caddy nachgerüstet? Wenn ja würde ich mich über eine kurze Anleitung freuen.
Habe eben beim VW Teiledienst die Teilnummern und Preise bekommen. Die sprachen etwas von Himmel herausnehmen und 4,5 Stunden einbau - also 450 Euro 🙁 bei VW. Das müsste doch auch im Selbstbau hinzubekommen sein.
Für Interessierte hier die Teileliste:
4 X Abdeckkappe perlgrau; 2K0 861 395 Y20; 3,88€
2 X Einhängöse perlgrau links; 3B9 861 705 AD Y20; 21,70€
2 X Einhängöse perlgrau rechts; 3B9 861 706 AD Y20; 21,70€
1 X Distanzstück perlgrau links hinten; 2K0 861 863 C Y20; 1,35€
1 X Distanzstück perlgrau rechts hinten; 2K0 861 864 A Y20; 1,35€
1 X Distanzstück perlgrau links vorn; 2K0 861 863 B Y20; 1,35€
1 X Distanzstück perlgrau rechts vorn; 2K0 861 864 Y20; 1,35€
4 X Halbrundschraube mit Innensechskantkopf M8X16 ; N 105 379 02; 0,92€
1 X Netztrennwand, herausnehmbar schwarz; 2K0 861 691 6P6; 156,50€
Gesamt Netto 210,10 + 16%MWSt also 243,72 Euro
Schade das man das nicht beim VC dazubestellen konnte - dann wäre es günstiger gewesen.
Danke für Eure Hilfe
Hypernunz
Beste Antwort im Thema
Nach einer erfolgreichen Umbauaktion hat nun auch unser Caddy Maxi Life eine nachgerüstete Netztrennwand. Ich habe diesen bebildert dokumentiert und stelle die "Einbauanleitung" gerne der Allgemeinheit in diesem Forum zur Verfügung.
In diesem Zusammenhang möchte ich mich für die vielen guten Beiträge und das Engagement so vieler Forennutzer herzlich bedanken: Eure Arbeit läßt mich Newbie leichter an geplante Umbauten herangehen.
Nun noch die aktuellen Nettopreise aus dem ETKA mit Stand vom 24.06.2008:
4 X Abdeckkappe perlgrau; 2KO 861 395 Y20; neuer Nettopreis 3,76€/Stück
2 X Einhängeöse perlgrau links; 3B9 861 705 AD Y20; neuer Nettopreis 22,99€/Stück
2 X Einhängeöse perlgrau rechts; 3B9 861 705 AD Y20; neuer Nettopreis 22,99€/Stück
1 X Distanzstück perlgrau links hinten; 2K0 861 863 C Y20; neuer Nettopreis 1,50€/Stück
1 X Distanzstück perlgrau rechts hinten; 2K0 861 864 A Y20; neuer Nettopreis 1,50€/Stück
1 X Distanzstück perlgrau links vorn; 2K0 861 863 B Y20; neuer Nettopreis 1,50€/Stück
1 X Distanzstück perlgrau rechts vorn; 2K0 861 864 Y20; neuer Nettopreis 1,50€/Stück
4 X Halbrundschraube mit Innensechskantkopf MBX16 ; N 105 379 02; neuer Nettopreis 0,96€/Stück
1 X Netztrennwand, herausnehmbar schwarz; 2K0 861 691 6P6; neuer Nettopreis 165,00€/Stück
Für den Umbau des Caddy
Maxi Lifeändert sich der obige Materialbedarf, da die Netztrennwand hinter jeder der drei Sitzreihen angebracht werden kann. Insofern verändert sich für eine "Komplettausstattung" die Menge der benötigten Einhängeösen:
- 3 x Einhängeöse perlgrau links; 3B9 861 705 AD Y20
- 3 x Einhängeöse perlgrau rechts; 3B9 861 705 AD Y20
Da mein Caddy Maxi Life vollverkleidet ausgeliefert war entfielen die Distantzstücke komplett. Auch die großen Abdeckkappen wurden nicht benötigt. Stattdessen kommen kleine runde Abdeckkappen, welche die Halbrundkopfschrauben verdecken, zum Einsatz:
- 6 x Abdeckkappe perlgrau; 3B9 858 869 Y20; Nettopreis 0,96€/Stück
Herzliche Grüße
Hartmut
158 Antworten
Zitat:
@Thomasdan schrieb am 1. August 2016 um 12:53:22 Uhr:
Ja, das ist die Frage. Vielleicht frage ich noch einmal beim Autohändler nach, bevor ich in den Himmel bohre oder?
@Kulturfabrik: Hast du denn auch einen Caddy Maxi der vierten Generation?
Hast du die Halterungen erfolgreich nachgerüstet?
Hi,
ich würde gerne parallel zur laufenden caddy 4 Problematik nochmal was zum Caddy 3 (2K) nachfragen. Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines 2012 Roncalli und würde da gern die Trennwand nachrüsten. Der Himmel ist bei mir nicht voll verkleidet und an den Stellen, wo die Ösen hin müssen, sind Blindkappen im Plastik.
Kann ich da jetzt einfach die Schnecken anschrauben oder muss da auch noch nen Distanzstück dazwischen?
Danke euch.
Steht doch alles in den FAQ:
Ähnliche Themen
also gilt für mich dieser Satz?
"Die vier Distanzstücke werden im Facelift (voll verkleidet) nicht mehr benötigt!"
Dann habe ich das Facelift?
Sorry aber ich bin absoluter Neuling und wollte auf Nummer sicher gehen.
Hast du richtig erkannt. Die Distanzstücke brauchst du nur, wenn du einen Caddy ohne Verkleidung hast.
Danke dir PIPD black
...und gleich noch eine Frage hinterher.
Gibt es von VW nur dieses rechteckige Netz, das irgendwo in der Mitte der Rückenlehne endet?
Das ergibt für mich so wenig Sinn.
Ein Trapezförmiges wäre doch viel sinnvoller. dann kann auch nichts an den Seiten vorbei fliegen. Und in hell würde es auch weniger stören.( okay das ist jetzt subjektiv)
Kennt jemand da gute Alternativen?
Es gibt von den Netzen verschiedene Varianten, je nach Caddy-Modell. Das „halbhohe“ war für den VorFL, weil dort die 2 Sitzreihe nicht ausbaubar war. Für das FL gab es wohl auch eins, dass bis nach unten reichte. Aber eine andere Form oder Farbe gab es mWn nie.
@david.drubig Die Form des Netzes hängt ja letztlich von der Funktionalität ab. Die Seiten sind offen (finde ich auch nicht ganz so toll) weil zwischen den Verankerungen an der "Decke" und den Ösen im Boden/an den Sitzen (gerade gedachte Linie) eine Spannung erzeugt werden kann bzw. gehalten werden kann. Würde das Netz (es ist ja wirklich ein Netz kein Gitter) weiter nach außen gehen, dann klappt dieser Teil einfach um sollte etwas angeflogen kommen.
Beim 3er müssten die Sitze genauso variabel sein wie beim 4er daher reicht das halbhohe Netz, denn unten stehen immer die Sitze, egal welche Reihe, dort kommt nichts durch.
Trotzdem empfehle ich die Devise, lieber größeres Gepäck nach oben, als die Ramschkiste mit allen restlichen Kleinteilen.
Vielleicht gibt es ja andere Zubehörhersteller die ein Netz in einer hellen Farbe anbieten. Mich stört das nicht fällt eigentlich nicht besonders auf.
Auch, auf die Gefahr hin, jetzt gleich gesteinigt zu werden. Aber bei meinem Astra G damals, ging das auch trapezförmig.
Stange oben, Stange unten, und dazwischen ein stabiles Netz. dann ist es egal, dass die Ankerpunkte unten weiter innen liegen. (siehe Foto) Das geht natürlich nicht, wenn das Netz länger als Hutablagenhöhe ist.
Ich werde mich mal nach Alternativen umschauen, wenn jemand noch ne gute Idee hat, wo man alternative Netze her bekommt, bin ich für Tips dankbar.
Grüße.
Stimmt das würde gehen. Hier mal ein Bild, dort siehst du es geht weiter runter als die Seitenverkleidung, ist entweder von VW nicht gewollt (wie dein Bild vom Opel) oder aus anderen Gründen so geworden.
Das Netz soll an verschiedenen Positionen und bei unterschiedlichster Position der Sitzbank funktionieren.
Ist halt ein Kompromiss.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 10. März 2018 um 21:37:54 Uhr:
Es gibt von den Netzen verschiedene Varianten, je nach Caddy-Modell. Das „halbhohe“ war für den VorFL, weil dort die 2 Sitzreihe nicht ausbaubar war. Für das FL gab es wohl auch eins, dass bis nach unten reichte. Aber eine andere Form oder Farbe gab es mWn nie.
Die Netze waren immer gleich groß, was unterschiedlich war beim VFL und FL waren die unteren Haken zum einhängen, da hatte das FL Netz noch 2 zusätzliche Haken um es unten an den Vordersitze einhängen zu können.
Bei meiner Äußerung hatte ich an diesen Thread gedacht: https://www.motor-talk.de/.../...-facelift-jetzt-faltbar-t3438324.html