Nachrüstung DAB+ in einem S212 MJ2012 mit NTG4.5
Hallo zusammen,
habe das DAB+-Modul (A218 820 13 02) , welches ich schon in meinem S211 am NTG2.5 hatte (http://www.motor-talk.de/.../dab-nachruesten-t4646884.html?...) nun auch im S212 verbaut:
Habe dazu im Schweller vorne rechts (kurz hinter der A-Säule) die MOST-Steckverbindung gelöst und einen neuen LWL nach hinten rechts verlegt.
Dort habe ich das DAB+-Steuergerät verbaut.
Dann habe ich im NTG4.5 im Eng.-Menü den Punkt "DAB" auf "installed" gesetzt und habe nun auch den DAB-Punkt in Radio-Menü.
Habe mal testweise das Steuergerät an die FM2-Kombiantenne gehängt: leider ist der Empfang sehr mäßig...
Wenn ich das richtig gelesen habe im EPC brauche ich für DAB (SA537) einen neuen Antenenverstärker in der Heckklappe (A2128205389)...
Braucht man den neuen Verstärker inkl. zusätzlichem Kabel von der Heckklappe bis zum Steuergerät (Kabelverlegen durch die Heckklappentülle hasse ich) wirklich oder gibt es eine Alternative?
Da ich eh nie FM höre (va. nicht, wenn ich DAB habe) brauche ich den FM2-Kanal eigentlich nicht: TMC läuft über FM1 und den Sendersuchlauf braucht man nicht, wenn man kein FM hört :-)
Nur leider gibt der FM2-Verstärker scheinbar kein richtiges DAB-Signal aus...
Überlegung: ich rüste den neuen Verstärker für DAB (siehe oben) nach und nehme das vorhandene FM2-Kabel für das DAB-Modul her (dann bleibt der FM2-Ausgang am Verstärker frei und das FM2-Kabel verbindet den DAB-Ausgang mit dem DAB-Steuergerät).
Hat schon mal jemand DAB nachgerüstet im S212 und kann seine Erfahrungen bitte teilen? Gibt es evtl. noch einen einfacheren Weg (Signalsplitter oder so)?
Wo verläuft eigentlich das FM1-Kabel? Gibt es da im Kofferraum ne Trennstelle wie beim FM2-Kabel?
Danke und Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe heute endlich meine DAB+ Nachrüstung (SA537) an meinem S212 abgeschlossen.
Was braucht man:
1. DAB+ Tuner A166 900 34 07
meiner ist aus der Bucht (GB) für ca. 205€ + Versand;
2. Stecker für den Tuner:
Pins: 2x A016 545 41 26 (aktuell nicht lieferbar)
Gehäuse: A000 545 84 30
MOST-Einsatz: A002 545 90 40
Pin-Einsatz: A002 545 84 40
3. DAB-Antennenverstärker A212 820 53 89
konnte meinen neu für 50 inkl. Versand ordern;
4. 4m RG58-Kabel mit Fakra-Z-Buchsen (weiblich) auf beiden Seiten und 2x6m MOST-LWL
bekommt man bei kabeldaviko.de;
5. eine Fakra-Z-Doppelbuchse 12mm
bekommt man bei fakra.de;
6. etwas Lochblech und eine Mutter M6 als Halter;
Was macht man:
1. Habe als erstes den Antennenverstärker getauscht. Dazu die Hecktüren-Innenverkleidung demontieren und oben die Schraube am Verstärker lösen. Beide Stecker abziehen und Verstärker entnehmen und gegen neuen ersetzen.
2. Dann habe ich das Kabel durch die Hecktülle gezogen (von Seite Hecktüre zu Seite Dach). Etwas Silikonspray hilft und man muss den hinteren Halter des Dachhimmels mit dem Teppichmesser entfernen und anschließend wieder ankleben.
Kabel wird hinter der D-Säulenverkleidung (Ausbau nicht notwendig) verlegt bis zum SAM-Fond.
3. Num den Tuner einbauen an den freien Stehbolzen in der Seitenwand mittels des Lochblechs.
4. Dann den Stecker gemäß Schaltplan konfektionieren und an KL30 (SAM-Fond) und KL31 (Massebolzen an der Seitenwand) anschließen und anstecken. WakeUp-Signal braucht man keines.
6. LWL vom Schweller vorne rechts (nähe A-Säule) bis zum Tuner legen und an der Kupplung im Schweller in den MOST-Ring einbinden (bei vorhandenem MediaInterface SA518 in der Armlehme).
7. Noch die Z-Buchse gegen die Z-Doppelbuchse ersetzen (Tunerseite);
8. Zum Schluss Eng.-Menü im NTG4.5 aufrufen und unter "7.5 TGW Parameter" den Eintrag "DAB" auf "enable" setzen;
Und schon hat man DAB+ im S212 mit NTG4.5...
Anbei ein paar Bilder (die Doppelbuchse ist noch nicht montiert).
vG
Martin
367 Antworten
Ich habe den originalen Verstärker oben rechts durch den A 204 820 4989 getauscht
Bernd
Welchen letzten SW Stand gibt es eigentlich für den DAB4.5?
Ich habe keine Ahnung welche Firmware auf den Tunern ist und welche die Aktuellste wäre und ob die überhaupt flashbar sind (hängen ja an keinem CAN)...!?
Hallo Martin, hallo Bernd,
ich habe nun ja auch erfolgreich auf DAB mit dem Tuner A1669001105 umgerüstet. Allerdings nutze ich hier wahrscheinlich eine andere Antenne als ihr und habe dadurch auch sehr schlechten Empfang.
Ich nutze diese Antenne mit Fakra Adapter.
https://abload.de/thumb/img-20170721-wa0011g6sym.jpeg
Ich habe alles direkt vorn am Comand angeschlossen und das Steuergerät in den Beifahrerfußraum gepackt. Die DAB-Wurfantenne A447 905 23 02 habe ich seitlich hinter die A-Säulenabdeckung gepackt.
https://abload.de/thumb/img_20170723_133246slsyx.jpg
https://abload.de/thumb/img_20170723_133514gpsug.jpg
https://abload.de/thumb/img-20170722-wa00210rs7g.jpeg
Ob die Antenne nun hinter der Abdeckung, oder frei liegt, spielt keine Rolle. Im Stadtgebiet von Leipzig habe ich einwandfreien und stabilen Empfang, aber sobald ich das Stadtgebiet verlasse und z.B. auf der Autobahn fahre, bricht der Empfang quasi sekündlich ab. Ich arbeite ca. 45km von Leipzig entfernt in einer anderen größeren Stadt, hier ist der Empfang auch in der Stadt unterürdisch.
Jetzt bin ich durch euch auf den Antennenverstärker aufmerksam geworden. Würde dieser auch bei meiner Einbauweise funktionieren bzw. wo wird dieser in einer Limousine verbaut?
Mein Fahrzeug findet ihr unter meinem Profil.
Mich würde auch interessieren, welche Antenne ihr an dem Steuergerät angeschlossen habt? Habt ihr Bilder davon? Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir meine jetzige Antenne einfach nochmal hole, so dass ich 2 Antennen habe. Aber es etwas bringt sei dahin gestellt.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee wie ich meinen Empfang ebenfalls verbessern könnte. Im Übrigen habe ich den Empfang mit Sunshine Live getestet, weil es kein Sender ist wo er auf FM umschalten könnte. Auch Radio BOB und Co. brechen ab. Stehe ich mal auf einer Stelle kann ich alle Sender in meiner Umgebung abrufen. Es funktioniert auch während der Fahrt, aber hier dauert eben die Umschaltung lange, wenn kein Empfang da ist.
Ich danke euch sehr.
Viele Grüße
Thomas
P.S. Im Kofferaum rechts finde ich nur den Sicherungskasten.
Edit: Bringt hier Phantomeinspeisung etwas? Ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich weiß was das genau bedeutet.
Alternativ denke ich noch hierüber nach:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_23_2?...
Aber passt der Stecker auch an das Steuergerät? Ist das ein SMB-Stecker, oder wird hier ein Adapter benötigt?
Ich danke euch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benz-Tom schrieb am 25. Juli 2017 um 17:27:43 Uhr:
Hallo Martin, hallo Bernd,ich habe nun ja auch erfolgreich auf DAB mit dem Tuner A1669001105 umgerüstet. Allerdings nutze ich hier wahrscheinlich eine andere Antenne als ihr und habe dadurch auch sehr schlechten Empfang.
Ich nutze diese Antenne mit Fakra Adapter.
https://abload.de/thumb/img-20170721-wa0011g6sym.jpeg
Ich habe alles direkt vorn am Comand angeschlossen und das Steuergerät in den Beifahrerfußraum gepackt. Die DAB-Wurfantenne A447 905 23 02 habe ich seitlich hinter die A-Säulenabdeckung gepackt.
https://abload.de/thumb/img_20170723_133246slsyx.jpg
https://abload.de/thumb/img_20170723_133514gpsug.jpg
https://abload.de/thumb/img-20170722-wa00210rs7g.jpeg
Ob die Antenne nun hinter der Abdeckung, oder frei liegt, spielt keine Rolle. Im Stadtgebiet von Leipzig habe ich einwandfreien und stabilen Empfang, aber sobald ich das Stadtgebiet verlasse und z.B. auf der Autobahn fahre, bricht der Empfang quasi sekündlich ab. Ich arbeite ca. 45km von Leipzig entfernt in einer anderen größeren Stadt, hier ist der Empfang auch in der Stadt unterürdisch.
Jetzt bin ich durch euch auf den Antennenverstärker aufmerksam geworden. Würde dieser auch bei meiner Einbauweise funktionieren bzw. wo wird dieser in einer Limousine verbaut?
Mein Fahrzeug findet ihr unter meinem Profil.
Mich würde auch interessieren, welche Antenne ihr an dem Steuergerät angeschlossen habt? Habt ihr Bilder davon? Ich habe auch schon überlegt, ob ich mir meine jetzige Antenne einfach nochmal hole, so dass ich 2 Antennen habe. Aber es etwas bringt sei dahin gestellt.
Vielleicht habt ihr noch eine Idee wie ich meinen Empfang ebenfalls verbessern könnte. Im Übrigen habe ich den Empfang mit Sunshine Live getestet, weil es kein Sender ist wo er auf FM umschalten könnte. Auch Radio BOB und Co. brechen ab. Stehe ich mal auf einer Stelle kann ich alle Sender in meiner Umgebung abrufen. Es funktioniert auch während der Fahrt, aber hier dauert eben die Umschaltung lange, wenn kein Empfang da ist.
Ich danke euch sehr.
Viele Grüße
Thomas
P.S. Im Kofferaum rechts finde ich nur den Sicherungskasten.
Edit: Bringt hier Phantomeinspeisung etwas? Ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich weiß was das genau bedeutet.
Alternativ denke ich noch hierüber nach:
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sbs_23_2?...
Aber passt der Stecker auch an das Steuergerät? Ist das ein SMB-Stecker, oder wird hier ein Adapter benötigt?
Ich danke euch.
Hallo Thomas,
die Antenne muss stehen - nicht liegen.
Außerdem sind die ganzen passiven Antennen (auch die Scheibenklebeantennen) nix...
Hast du im COMAND die Antenneneinstellungen so eingestellt wie oben in den Fotos gezeigt?
Evtl. hilft der Dietz-Antennensplitter: der kommt zwischen COMAND und dessen Antennenkabel.
http://www.caraudio24.de/.../...plitter-SMB-ISO-50-Ohm::31814.html?...
Ob die FM-Antenne vom COMAND aber genug Pegel liefert würde ich vorher mal testen (einfach den Tuner daran anschließen).
Das COMAND hat 2 FM-Antennen: FM2 ist für die Hintergrundsuche und TMC zuständig...
Grüße
Zitat:
Hallo Thomas,
die Antenne muss stehen - nicht liegen.
Außerdem sind die ganzen passiven Antennen (auch die Scheibenklebeantennen) nix...Hast du im COMAND die Antenneneinstellungen so eingestellt wie oben in den Fotos gezeigt?
Evtl. hilft der Dietz-Antennensplitter: der kommt zwischen COMAND und dessen Antennenkabel.
Ob die FM-Antenne vom COMAND aber genug Pegel liefert würde ich vorher mal testen (einfach den Tuner daran anschließen).Das COMAND hat 2 FM-Antennen: FM2 ist für die Hintergrundsuche und TMC zuständig...
Grüße
Hallo Martin,
wie meinst du das, dass die Antenne stehen muss? Verwirrt mich gerade etwas.
Ich bin auf die Scheibenantennen gekommen, weil ich damit eigentlich gute Erfahrungen gesammelt habe. Ich habe 2015 in meinem W203 aus 2003 ein Kenwood Doppel-DIN Radio mit beiliegender DAB-Klebeantenne nachgerüstet.
Hier war der Empfang immer Top. Original ist natürlich besser, da gebe ich dir recht. Ich müsste erstmal wissen wo der Antennenverstärker in meiner Limousine sitzt. Falls ich diesen tausche, muss ich ja alles neu verlegen. Hier ist wieder die Frage wie ich das durchs Fahrzeug bekomme.
Die Antenneneinstellungen für die Phantomeinspeisung habe ich noch nicht kontrolliert, weil ich heute erst nach der Arbeit daran gedacht habe. ;-) Werde ich morgen aber sofort testen.
Ihr habt ja in dem Sinne keine neue Antenne verbaut, sondern das Steuergerät nur an den vorhandenen Antennenvertärker angeschlossen.
Ich bin noch etwas unentschlossen. Morgen teste ich erstmal die Phantomeinspeisung. Mal sehen, ob es hilft.
Ich berichte...
Grüße
Noch eine schnelle Frage zur Phantomspeisung. Findet man die im Engineering Menü via "Auflegen + # + 1", oder war das "Auflegen + 7 + 9"?
Im EngMenü (Auflegen 1 #)
Von einem neuen Verstärker habe ich nichts geschrieben: der Dietzsplitter kommt zwischen COMAND und bestehendem Verstärker.
Die originalen Verstärker sind an der Heckscheibe (D-Säulen und Dach).
Mit "stehen" meinte ich vertikale Ausrichtung statt horizontal...
Grüße
Danke dir. Ich bin wahrscheinlich nur auf den neuen Verstärker gekommen, weil sich Bernd diesen verbaut hat. Käme ja für mich evtl. auch in Frage.
Hast du evtl. einen Link zum Dietzsplitter?
Zitat:
Die originalen Verstärker sind an der Heckscheibe (D-Säulen und Dach).
Oh´ha, klingt erstmal kompliziert daran zu kommen.
Zitat:
Mit "stehen" meinte ich vertikale Ausrichtung statt horizontal...
Entschuldige, aber ich stehe wahrscheinlich trotzdem noch etwas auf dem Schlauch. Meinst du die Antenne, oder das Steuergerät an sich so wie ich es unten im Fußraum befestigt habe?
Ich würde jetzt meinen, dass du das Steuergerät meinst, welches gedreht werden sollte.
Oder meinst du hier den Antennenverstärker, welchen ich unter die Abdeckung geklebt habe? Soll dieser gedreht werden?
Ich danke dir erneut. 🙂
Grüße
Link habe ich hier ergänzt:
https://www.motor-talk.de/.../...2-mj2012-mit-ntg4-5-t5356576.html?...
Nein, ich meine die Antenne selber: liegt die horizontal oder steht die vertikal?
Du schreibst immer "liegen" weshalb ich von horizontal ausgehe, was falsch wäre...
Wenn sie vertikal an der A-Säule nach oben verläuft ist es ok.
Gruß
Danke für den Hinweis zum Link.
Jetzt verstehe ich. 🙂 Ja, die Antenne liegt vertikal in der A-Säule. Ich habe nur den Türgummi entfernt und die Antenne hinter die A-Säulenverkleidung nach oben gelegt. Sie liegt auf Grund der geringen Länge auf ca. der Hälfte der A-Säule. Wenn man so will liegt sie auch noch vor dem Airbag.
Die A-Säulenverkleidung selbst habe ich nicht abgenommen.
Grüße
Hi Martin,
Phantomspeisung war bei mir bereits für beide Menüpunkte auf ON gesetzt. 🙁
Ich habe mir gestern Abend noch eine Klebeantenne mit Fakraanschluss bei Amazon bestellt und werde die erstmal testen. Kostet ja nicht die Welt.
Dann kann ich ggf. immernoch hergehen und den Antennenverstärker von Bernd verbauen, oder ggf. über den Dietzsplitter nachdenken.
Grüße
Ich hatte bei meinen A207 Cabrio DAB nachrüsten lassen. Funktioniert ganz gut. Da ich das Keyless Ho habe ist mir erst nach 4 Monaten aufgefallen das die Fernbedienungen nur noch in der Nähe der Fahrertür funktionieren, also nur IR. Kann die Werkstatt beim DAB Einbau was mit den Antennen/ Verstärker falsch gemacht haben? Ist der Antennenverstärker unter der rechten A Säule für die Fernbedienung und DAB da?
Vielen Dank!
Auf Grund aktueller Anfrage: anbei die Daten für den W218:
-Tuner ist der gleiche, wie auch beim W212 (siehe Screenshot mit den Teilenummern - Stand: 2015)
-Antennenverstärker gibt es laut EPC 2 Stück mit DAB, was aber keinen Sinn ergibt, da der Tuner nur 1 Eingang für Band III hat - ich denke, es muss der an der C-Säule ersetzt werden; (siehe Screenshot mit den Teilenummern - Stand: 2015)
Wenn ich das EPC richtig interpretiere ist keine neue Heckscheibe notwendig - sprich: DAB+ teilt sich die Antenne mit dem FM-Tuner im NTG4.5 und der A-Verstärker splittet die Signale.
Angaben wir immer ohne Gewähr!
grüße
Martin
Zitat:
@sebak schrieb am 17. Februar 2018 um 01:11:35 Uhr:
Ich hatte bei meinen A207 Cabrio DAB nachrüsten lassen. Funktioniert ganz gut. Da ich das Keyless Ho habe ist mir erst nach 4 Monaten aufgefallen das die Fernbedienungen nur noch in der Nähe der Fahrertür funktionieren, also nur IR. Kann die Werkstatt beim DAB Einbau was mit den Antennen/ Verstärker falsch gemacht haben? Ist der Antennenverstärker unter der rechten A Säule für die Fernbedienung und DAB da?
Vielen Dank!
Hi Sebak,
da ich gerade versuche bei meinem A207 DAB+ selber nachzurüsten, habe ich zwei Fragen:
1. Wurde dein DAB# Tuner im Kofferraum verbaut?
2. Was hast Du für die Freischaltung der DAB Funktion gezahlt?
Vielen Dank im Voraus!