Nachrüstung DAB+ in einem S212 MJ2012 mit NTG4.5
Hallo zusammen,
habe das DAB+-Modul (A218 820 13 02) , welches ich schon in meinem S211 am NTG2.5 hatte (http://www.motor-talk.de/.../dab-nachruesten-t4646884.html?...) nun auch im S212 verbaut:
Habe dazu im Schweller vorne rechts (kurz hinter der A-Säule) die MOST-Steckverbindung gelöst und einen neuen LWL nach hinten rechts verlegt.
Dort habe ich das DAB+-Steuergerät verbaut.
Dann habe ich im NTG4.5 im Eng.-Menü den Punkt "DAB" auf "installed" gesetzt und habe nun auch den DAB-Punkt in Radio-Menü.
Habe mal testweise das Steuergerät an die FM2-Kombiantenne gehängt: leider ist der Empfang sehr mäßig...
Wenn ich das richtig gelesen habe im EPC brauche ich für DAB (SA537) einen neuen Antenenverstärker in der Heckklappe (A2128205389)...
Braucht man den neuen Verstärker inkl. zusätzlichem Kabel von der Heckklappe bis zum Steuergerät (Kabelverlegen durch die Heckklappentülle hasse ich) wirklich oder gibt es eine Alternative?
Da ich eh nie FM höre (va. nicht, wenn ich DAB habe) brauche ich den FM2-Kanal eigentlich nicht: TMC läuft über FM1 und den Sendersuchlauf braucht man nicht, wenn man kein FM hört :-)
Nur leider gibt der FM2-Verstärker scheinbar kein richtiges DAB-Signal aus...
Überlegung: ich rüste den neuen Verstärker für DAB (siehe oben) nach und nehme das vorhandene FM2-Kabel für das DAB-Modul her (dann bleibt der FM2-Ausgang am Verstärker frei und das FM2-Kabel verbindet den DAB-Ausgang mit dem DAB-Steuergerät).
Hat schon mal jemand DAB nachgerüstet im S212 und kann seine Erfahrungen bitte teilen? Gibt es evtl. noch einen einfacheren Weg (Signalsplitter oder so)?
Wo verläuft eigentlich das FM1-Kabel? Gibt es da im Kofferraum ne Trennstelle wie beim FM2-Kabel?
Danke und Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe heute endlich meine DAB+ Nachrüstung (SA537) an meinem S212 abgeschlossen.
Was braucht man:
1. DAB+ Tuner A166 900 34 07
meiner ist aus der Bucht (GB) für ca. 205€ + Versand;
2. Stecker für den Tuner:
Pins: 2x A016 545 41 26 (aktuell nicht lieferbar)
Gehäuse: A000 545 84 30
MOST-Einsatz: A002 545 90 40
Pin-Einsatz: A002 545 84 40
3. DAB-Antennenverstärker A212 820 53 89
konnte meinen neu für 50 inkl. Versand ordern;
4. 4m RG58-Kabel mit Fakra-Z-Buchsen (weiblich) auf beiden Seiten und 2x6m MOST-LWL
bekommt man bei kabeldaviko.de;
5. eine Fakra-Z-Doppelbuchse 12mm
bekommt man bei fakra.de;
6. etwas Lochblech und eine Mutter M6 als Halter;
Was macht man:
1. Habe als erstes den Antennenverstärker getauscht. Dazu die Hecktüren-Innenverkleidung demontieren und oben die Schraube am Verstärker lösen. Beide Stecker abziehen und Verstärker entnehmen und gegen neuen ersetzen.
2. Dann habe ich das Kabel durch die Hecktülle gezogen (von Seite Hecktüre zu Seite Dach). Etwas Silikonspray hilft und man muss den hinteren Halter des Dachhimmels mit dem Teppichmesser entfernen und anschließend wieder ankleben.
Kabel wird hinter der D-Säulenverkleidung (Ausbau nicht notwendig) verlegt bis zum SAM-Fond.
3. Num den Tuner einbauen an den freien Stehbolzen in der Seitenwand mittels des Lochblechs.
4. Dann den Stecker gemäß Schaltplan konfektionieren und an KL30 (SAM-Fond) und KL31 (Massebolzen an der Seitenwand) anschließen und anstecken. WakeUp-Signal braucht man keines.
6. LWL vom Schweller vorne rechts (nähe A-Säule) bis zum Tuner legen und an der Kupplung im Schweller in den MOST-Ring einbinden (bei vorhandenem MediaInterface SA518 in der Armlehme).
7. Noch die Z-Buchse gegen die Z-Doppelbuchse ersetzen (Tunerseite);
8. Zum Schluss Eng.-Menü im NTG4.5 aufrufen und unter "7.5 TGW Parameter" den Eintrag "DAB" auf "enable" setzen;
Und schon hat man DAB+ im S212 mit NTG4.5...
Anbei ein paar Bilder (die Doppelbuchse ist noch nicht montiert).
vG
Martin
367 Antworten
Zitat:
@celleC124 schrieb am 18. Februar 2021 um 13:34:41 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 18. Februar 2021 um 10:50:25 Uhr:
Ist leider schon lange weg und habe aktuell auch nix mehr auf Lager...Hallo Martin, schade. Hast du vielleicht eine Stückliste für das benötigte Material für mich. Soweit ich das verstanden habe, muss ich beim X218 ja nichts nach vorne legen und kann alle Teile im Kofferraum und an der Heckklappe verbauen/ austauschen. Oder täusche ich mich da?
Schöne Grüße, celle
In meinem Blog ist alles beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...ei-comand-4-5-4-7-sa537-t6166253.html
Wenn du die Soundanlage verbaut hast kann man das MOST-Signal im Kofferraum abgreifen.
Ggf. brauchst du noch den Richtigen Antennenverstärker...
Zitat:
@sukram70 schrieb am 18. Februar 2021 um 14:17:05 Uhr:
Hallo Aynali, die Qualität des Empfangs hängt nicht vom Modell B oder E ab. Wenn jemand über schlechten Empfang berichtet, dann liegt es dran, dass er in einem nicht ausreichend mit DAB versorgtem Gebiet herumfährt. Das gibt es in D noch, wird aber laufend besser.
Wenn Du mit der B-Klasse guten Empfang hast, dann wird es auch mit der E-Klasse so sein. Es muss nur der Antennenverstärker richtig getauscht werden und das DAB Antennenkabel in die richtige Buchse an der DAB Tunerbox (bei NTG4.x wenn ich dein Baujahr richtig sehe. Bei NTG5.1 ist es wieder einen Schritt weiter und noch etwas anders).
VG Sukram
Danke für die Info. Also ich war mit der B-Klasse schon einmal in Deutschland rum. Zwar nicht in allen Ecken aber von Sylt bis Passau von Freiburg bis im tiefsten Wesen. Nirgend wo gab's eine Störung. Alles Top. Ich werde das mal in Angriff nehmen. Ich habe den NTG4.5 drinne. DAB+ Tuner habe ich bereits bestellt A1669003602. Suche noch den Verstärker A2128205389. Lt EPC ist es die richtige für den digitalen Empfang. Der soll aber lt. Zeichnung in der Heckklappe oben links sitzten. Spielt aber keine Rolle. Austauschen, verkabeln und gut ist. Ich habe es nicht eilig, da mein FM Empfang 1A ist und ich eh nur DLF höre (bin voll im Trip(Hörspiele & informativ)). Alles andere werde ich mir wohl bei Conrad besorgen. Die haben da echt gute Lösungen für einen kleinen Geldbeuel.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 18. Februar 2021 um 14:48:35 Uhr:
Zitat:
@celleC124 schrieb am 18. Februar 2021 um 13:34:41 Uhr:
Hallo Martin, schade. Hast du vielleicht eine Stückliste für das benötigte Material für mich. Soweit ich das verstanden habe, muss ich beim X218 ja nichts nach vorne legen und kann alle Teile im Kofferraum und an der Heckklappe verbauen/ austauschen. Oder täusche ich mich da?
Schöne Grüße, celleIn meinem Blog ist alles beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...ei-comand-4-5-4-7-sa537-t6166253.html
Wenn du die Soundanlage verbaut hast kann man das MOST-Signal im Kofferraum abgreifen.
Ggf. brauchst du noch den Richtigen Antennenverstärker...
Danke für die Infos. Ist das dann der A212 820 53 89?
Hallo Martin E240T,
ich habe mal zwei Fragen zum Detail. Ich besorge so langsam die Teile zusammen. Du hast auf Seite2 das KoaxKabel RG58 in deiner Stückliste und in deinem Blog RG174. RG58 ist wesenlich besser als RG174, jedoch nicht als fertig Leitung mit Fakra Z (w) zu bekommen (ausser aus China, aber da verzichte ich mal lieber drauf).
Frage 1: Welches der beiden Kabeln hast du tatsächlich verlegt?
Frage 2: Ist der Tuner danach diagnose fähig? Da ist doch kein CAN dran, oder habe ich da ein Denkfehler?
Ähnliche Themen
Hi
Ich hatte mit RG174 einen besseren Empfang als mit RG58.
Der Tuner ist codierbar und diag-fähig. Die Kommunikation findet dabei über die MOST-Leitung statt, läuft also über das COMAND.
Zitat:
@celleC124 schrieb am 18. Februar 2021 um 21:40:57 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 18. Februar 2021 um 14:48:35 Uhr:
In meinem Blog ist alles beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...ei-comand-4-5-4-7-sa537-t6166253.html
Wenn du die Soundanlage verbaut hast kann man das MOST-Signal im Kofferraum abgreifen.
Ggf. brauchst du noch den Richtigen Antennenverstärker...Danke für die Infos. Ist das dann der A212 820 53 89?
...passt laut EPC im X218 und S212
Ich möchte das Projekt auch in Angriff nehmen und DAB+ in meinen w212 MoPf integrieren. Ich habe das HK Soundsystem. Macht das einen Unterschied beim Einbau?
Hat jemand mit diesem Set Erfahrungen?
https://www.suwtec.de/.../...dio-Integration-Mercedes-Comand-NTG-45-47
Und/oder kennt jemand einen, der einen Einbau in Raum Köln macht?
Gruß
Zitat:
@David1101 schrieb am 22. Februar 2021 um 19:24:29 Uhr:
Ich möchte das Projekt auch in Angriff nehmen und DAB+ in meinen w212 MoPf integrieren. Ich habe das HK Soundsystem. Macht das einen Unterschied beim Einbau?Hat jemand mit diesem Set Erfahrungen?
https://www.suwtec.de/.../...dio-Integration-Mercedes-Comand-NTG-45-47Und/oder kennt jemand einen, der einen Einbau in Raum Köln macht?
Gruß
Bei Zubehör habe ich wenig langzeit Erfahrung,wenn du mir mehr daten von deinem 212 mopf schicken würdest.Könnte ich schauen was es OEM kosten würde.Bei ebay gibt es immer wieder günstige tv/dab tuner.LG
@Martin E240
Ich habe mal Zwei Fragen. Vielleicht habe ich das überlesen. Ich kann mich jedenfalls nicht mehr erinnern.
Frage 1:
Hast du das RG174 Kabel konfektioniert durchgezogen oder es erst durchgezogen und vor Ort konfektioniert. Auf Buchse konfektioniert und dann in Gehäuse Code Z integriert? Mit Gehäuse durch die Tülle ziehen wäre eine zusätzliche Herausforderung. Ich kann gut vorstellen, dass es am Stecker reißt, wenn man etwas Gewalt anwendet.
Frage 2:
Hast du ein Y Verbinder für die LWL benutzt oder auch vor Ort konfektioniert? Ich fürchte (da ich kein Premium Sound und kein UCI habe), dass ich bei mir die LWL am Comand anbinden muß. Ich habe zwar noch nicht gesucht, aber ich gehe stark davon aus.
Zu1: meist ganz ohne Stecker - zumindest ohne farbigem Gehäuse;
Zu2: Y im MOST? Das ist ein Ring und muss immer ein Ring sein: den kann man nicht verzweigen - nur den Ring vergrößern
Ich such' grade in deinem Blog die Stelle mit Mosteinbindung. Ich bin bei der Suche auf so ein Y-Mostverbinder gestossen, deswegen...
https://www.amazon.de/.../ref=pd_day0_7?...
Also doch richtig verstanden. Ich muß erst einmal schauen, ob ich überhaupt einen Most-Ring habe. Ich gehe davon aus nicht. Komforttelefonie ist meine einzige Hoffnung. Bis ich die Gewissheit habe, ist bestimmt ende März. DAB Tuner ist bereits angekommen. Warte noch auf den Antennenverstärker. Ich plane da auch schon irgendwie einen zweiten Antennenverstärker einzubinden. Wie gesagt ich suche noch nach Lösungen und Teilen.
Leider keine Mosteinbindung vorhanden. Also muß ich direkt am Comand einbinden. Da leuchten bei mir wieder ein paar Fragezeichen auf. Die LWL kommen am Comand an dem Quadlock, das ist mir klar, nur ist am Quadlock die Buchse vorhanden oder muss ich da ein Adapter dafür besorgen. Habe mir mal ein paar Quadlockbilder angeschaut und festgestellt, dass unterschiedliche Ausführungen gibt. Am liebsten würde ich die hier kaufen und reinstecken und am Tuner das Gehäuse wechseln und gut ist.