Nachrüstung Anhängerkupplung Touran 2 (5T) ab 09/2015 von Westfalia
Endlich habe ich auch einen passenden Elektrosatz für eine Nachrüst-AHK gefunden.
https://www.westfalia-automotive.com/.../
AHK gibt es ja bereits von starr ab 110 € bis abnehmbar ab 220 € und hoffentlich bald auch schwenkbare. Der E-Satz kommt ohne Codierung aus und ist von Westfalia 13pin VW Passat B8 Variant / VW Touran Artikelnummer 321863300113 kostet ca 115 €.
Einbaukosten in einer freien spezialisierten Fachwerkstatt ab 270 € bis 400 €.
Die online zu findenen Einbauanleitungen, sind noch etwas dürftig. Da ich bereits eine AHK nachträglich am Octavia montiert habe, sehe ich es nicht ganz so kompliziert. Nun kann mein Touran 81 KW endlich kommen.
Sollte einer vor mir ran dürfen, bitte bitte posten, am besten mit Bildern.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die eine Anhängerkupplung original oder fest nachrüsten wollen die Codierung:
So hier die komplette Codierung:
Anhängerkupplung-Aktivierung/Freischaltung (Nachrüstung)
Stg 19 >Verbauliste >"69-Anhänger" aktivieren
Stg 01 >Codierung > Byte 05 > Bit 4 aktivieren ("Trailer installed) - wenn nicht akzeptiert: auslassen
Stg 03 >Anpassung > Kanal "Gespannstabilisierung" > Wert auf "aktiviert" setzen
Stg 10 >Codierung > Byte 03 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" (manuelly removable)" setzen
ODER
Stg 10 >Codierung > Byte 03 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" ( elektrisch auslösbar)" setzen
Stg 13 >Codierung > Byte 02 > Bit 3 aktivieren
Stg A5 >Codierung > Byte 16 > Bit 0-1 auf "Trailer Hitch installed" setzen
Stg 69 >Codierung > 0100000202000000 ( überprüfen!! )
Stg 09 > Zugriffsberechtigung: 31374 ? >Anpassung > Kanal "Vernetzung-Anhaengeranschlussgeraet" >Wert auf "verbaut" setzen
ODER
Stg 09 >Codierung > Byte 01 > Bit 1 aktivieren ("Trailer Hitch Control Module installed)
Sollte die Front-/Vorfeldkamera verbaut sein, so muß sie vermutlich ebenfalls codiert/angepasst werden.
Ich hoffe euch helfen zu können.
Ein "Danke" tut nicht weh.
514 Antworten
Und was sagt der Schaltplan? Wo sollen die 12v herkommen? Verdrahtung lt. Stromlaufplan prüfen!
Hallo zusammen,
Bitte um euren Rat und Tat.
Will mir ein AHK selbst montieren da ich finanziell momentan nicht so gut stehe wie gewünscht. Problematisch ist der e satz Anschluss mit dem ganzen Kodierung usw. Deswegen habe mir vorgenommen das alles zum anschließen wie vor 20 Jahren noch, sprich e satz ohne Steuergerät direkt an Rückleuchte. Will trotzdem alles sauber haben ohne stromdiebe und frag euch ob ein plug and play kabelbaum (wunchwert mit abschaltknopf) gibts? Sowas wie beim Audio dsp Anschluss.
Vielen lieben Dank im voraus
Der Touran ist aber kein Auto mehr wie vor 20 Jahren. Von daher muss der E-Satz auch richtig verlegt und vorn in der Bordelektrik angeschlossen und codiert werden. Sonst gibt es nur Probleme, Fehlermeldungen und teure Nacharbeiten.
Zitat:
@Alex.2020 schrieb am 2. April 2023 um 23:19:45 Uhr:
Hallo zusammen,Bitte um euren Rat und Tat.
Will mir ein AHK selbst montieren da ich finanziell momentan nicht so gut stehe wie gewünscht. Problematisch ist der e satz Anschluss mit dem ganzen Kodierung usw. Deswegen habe mir vorgenommen das alles zum anschließen wie vor 20 Jahren noch, sprich e satz ohne Steuergerät direkt an Rückleuchte. Will trotzdem alles sauber haben ohne stromdiebe und frag euch ob ein plug and play kabelbaum (wunchwert mit abschaltknopf) gibts? Sowas wie beim Audio dsp Anschluss.
Vielen lieben Dank im voraus
Die Codierung hatte ich schon einmal eingestellt. Kann ein VCDS User bestimmt für kleines Geld codieren. Und den E-Satz kannst du mit ein wenig Geschick selbst verlegen und anschließen.
Ähnliche Themen
Verlegen würde gehen aber mit Kabelsalat am Steuergerät da vorne mach mir gedanken obwohl im Netz sind genug Videos vorhanden
Zitat:
@Alex.2020 schrieb am 3. April 2023 um 08:14:16 Uhr:
Verlegen würde gehen aber mit Kabelsalat am Steuergerät da vorne mach mir gedanken obwohl im Netz sind genug Videos vorhanden
Erst die Batterie abklemmen.
Ist alles beschriftet. Stecker vom Stg abziehen, nach Schaltplan auf die entsprechenden Stecker einpinnen und Stecker auf das Steuergerat wieder aufstecken.
Anschließend die Batterie anklemmen.
Nachkurzer Fahrt sind die meisten Fehlermeldungen wieder weg, die Restlichen sind nach dem codieren dann auch weg, beim codieren werden auch gleich die Fehlerspeicher vom Codierer gelöscht.
Nur Mut!
Hallo zusammen,
kurze Frage in die Runde. An meinem Touran wurde damals die AHK von dem VW Autohaus nachgerüstet. Funktioniert soweit auch alles. Normalerweise mache ich die AHK immer ab wenn ich keinen Anhänger dran habe. Hatte letztens aber die Situation, dass ich den Fahrradträger kurz abgemacht habe und dann eine Runde gefahren bin. Dabei ist aufgefallen, dass das PDC des Touran teilweise die AHK zu erkennen scheint und in dem Bereich rot leuchtet und piepst. Ist vor allem zu merken wenn man eine etwas holprige Straße rückwärts befährt. Wenn an der AHK etwas hängt und Strom angeschlossen ist passiert es nicht. Ohne AHK auch nicht. Kann mir nur vorstellen, dass man bei der Westfalia Lösung eben damit leben muss. Die originale lässt sich ja einfach einschenken und sitzt eventuell auch etwas tiefer.
Vielleicht wurde das hier auch schon mal Thematisiert und ich habe es bei den 33 Seiten nicht gefunden man verzeihe mir 🙂
Zitat:
@SherlyOnTour schrieb am 8. Juni 2023 um 18:54:12 Uhr:
Hallo zusammen,
kurze Frage in die Runde. An meinem Touran wurde damals die AHK von dem VW Autohaus nachgerüstet. Funktioniert soweit auch alles. Normalerweise mache ich die AHK immer ab wenn ich keinen Anhänger dran habe. Hatte letztens aber die Situation, dass ich den Fahrradträger kurz abgemacht habe und dann eine Runde gefahren bin. Dabei ist aufgefallen, dass das PDC des Touran teilweise die AHK zu erkennen scheint und in dem Bereich rot leuchtet und piepst. Ist vor allem zu merken wenn man eine etwas holprige Straße rückwärts befährt. Wenn an der AHK etwas hängt und Strom angeschlossen ist passiert es nicht. Ohne AHK auch nicht. Kann mir nur vorstellen, dass man bei der Westfalia Lösung eben damit leben muss. Die originale lässt sich ja einfach einschenken und sitzt eventuell auch etwas tiefer.Vielleicht wurde das hier auch schon mal Thematisiert und ich habe es bei den 33 Seiten nicht gefunden man verzeihe mir 🙂
Ist bei einner original verbauten schwenkbaren Anhängerkupplung im ausgeklappten Zustand piept da nichts.
Vielleicht sitzt die Originale ja etwas anders als die Westfalia. Also ich selbst finde es auch komisch, aber kann es mir nicht anders erklären.
Falls das Problem wo anders liegen könnte, her mit euren Ideen. Oder vielleicht können die anderen Westfalia Nutzer ihre Erfahrung teilen. Ich geh am Wochenende mit VCDS mal dran und schau mir die Sensorwerte an. Dann lässt sich ja schnell erkennen ob die AHK im Bereich sitzt oder nicht. Könnte mir vorstellen das meine gerade so im Grenzbereich sitzt.
Zitat:
@SherlyOnTour schrieb am 8. Juni 2023 um 20:45:06 Uhr:
Vielleicht sitzt die Originale ja etwas anders als die Westfalia. Also ich selbst finde es auch komisch, aber kann es mir nicht anders erklären.Falls das Problem wo anders liegen könnte, her mit euren Ideen. Oder vielleicht können die anderen Westfalia Nutzer ihre Erfahrung teilen. Ich geh am Wochenende mit VCDS mal dran und schau mir die Sensorwerte an. Dann lässt sich ja schnell erkennen ob die AHK im Bereich sitzt oder nicht. Könnte mir vorstellen das meine gerade so im Grenzbereich sitzt.
Es sieht so aus, dass deine Kupplung niedriger ist als die Orignale.
Ich habe auch die AHK von Westfalia nachrüsten lassen.
Wenn ich mit der AHK ohne Anhänger oder Fahrradträger fahre, piepst nichts. Wird denn mit eingestecktem Zubehör beim Rückwärtsfahren ein Auto mit Anhänger im Radio angezeigt?
Wurde die Einparkhilfe codiert (Anhängevorrichtung (manuell abnehmbar))?
Das Bild wird bei mir mit dem Anhänger wird angezeigt wenn etwas an der Anhängerdose eingesteckt ist. Im STG Einparkhilfe ist Anhängevorrichtung manuell abnehmbar codiert das habe ich heute kontrolliert. Hab auch die Messwerte der Sensoren angesehen. Soweit ich das feststellen konnte verläuft der Sensor Erkennungsbereich knapp hinter dem Kugelkopf. Ist aber wirklich sehr eng. Wenn ich meine Hand um dem Kugelkopf hebe wird dies schon erkannt.
Weiß jemand was das STG macht wenn ich AHK elektrisch schwenkbar codiere? Wird das Sensorfeld dann größer oder kleiner ausgeblendet oder was verändert diese Einstellung im STG?
Hab hier noch ein Video wo man das Verhalten sieht. Wirklich sehr komisch, könnte mir gut vorstellen das es auch ein Software Problem ist an welchem VW nachgebessert hat. Ist BJ2018. Beim AGR habe ich in einem speziellen Thermofenster auch ein Fehlverhalten was von der Software kommt und nur in diesem Baujahr Auftritt.
Hier das Video Touran PDC
Kann man das Sichtfeld der Sensoren in irgendeiner Art mit VCDS anpassen? Ansonsten werde ich wohl damit leben müssen. Kommt die AHK halt ab wenn ich sie nicht benötige, habe ich bis jetzt auch so gemacht weswegen mir das Verhalten jetzt erst nach gut 1/2 Jahr aufgefallen ist.
Aber wer weiß vielleicht finden wir noch eine Lösung hier die Abhilfe schafft 🙂 Ich weiß hier leider nicht mehr weiter.
Hallo,
ich habe eine Westfalia Hängerkupplung mit entsprechendem E-Satz nachgerüstet. Das Steuergerät ist von Trail-Tec.
Codiert habe ich das ganze nach Anleitung aus dem Forum hier (mit OBDEleven).
Das ganze funktioniert soweit. Blinker, Beleuchtung, ACC, Parksensoren etc. alles wie es sein soll und ich bin nun auch schon einige KM gefahren.
Allerdings bekomme ich beim Auslesen der Steuergeräte einen Fehler, welchen ich weiter unten angehängt habe.
Ich habe mich schon an den Support von Rameder gewendet.
Der meinte, dass evtl. die Dokumentation einen Fehler für die Pinbelegung (Stromversorgung) hat.
Ich solle prüfen, ob der Warnblinker bei ausgeschalteter Zündung funktioniert (am Fahrradträger) > tut er nicht, deshalb ziemlich sicher dieses Problem.
Klemme 30 muss auf Dauerplus, habe ich mir im Telefongespräch notiert.
Jetzt habe ich die Doku nochmal geprüft, aber „nur“ eine Klemme 30 gibt es nicht (Bild angehängt)?
Ich habe die Pinbelegung mal nachgemessen:
- Kammer 48 ist geschaltetes Plus
- Kammer 38 ist Dauerplus
Bedeutet, rd+30 (aktuell Kammer 48) muss ebenfalls auf eine Kammer mit Dauerplus?
Das Einpinnen war sehr mühselig und ich würde mir gern sinnlose Arbeit ersparen, deshalb frage ich lieber hier mal nach. Weiter vorn wurde ein Ähnliches Problem beschrieben, aber die Lösung habe ich nicht ganz verstanden.
Folgend das Diagnoselog:
2023-05-31 14:49:16 FIN: WVGZZZ1TZKW042859 Fahrzeug: Jahr: 2019 Karosserietyp: UNKNOWN Motor: DADA kW ( hp) l Kilometerstand: 60845 km --------------------------------------------------------------- 01 Engine Systembeschreibung: R4 1.5l TFS Software-Nummer: 05E906018AJ Software-Version: 9760 Hardware-Nummer: 05E907309 Hardware-Version: H22 Fehler: U112300 - Datenbus empfangener Fehlerwert sporadisch Priorität - 6 Fehlerhäufigkeitszähler - 1 Verlernzähler - 255 km-Mileage - 60586 km Motordrehzahl - 0.00 1/min Normierter Lastwert - 0.0 % Fahrzeuggeschwindigkeit - 0 km/h Kühlmitteltemperatur - 49 °C Ansauglufttemperatur - 30 °C Umgebungsluftdruck - 1010 mbar Spannung Klemme 30 - 11.700 V Dynamische Umgebungsdaten - 209626164106162C00002AD5000000002AD40180200252D90000 date - 2023-05-26 21:12:17 Datum: 2023-05-31 14:51:09 FIN: WVGZZZ1TZKW042859 Fahrzeug: Jahr: 2019 Karosserietyp: UNKNOWN Motor: DADA kW ( hp) l Kilometerstand: 60845 km --------------------------------------------------------------- 19 Gateway Systembeschreibung: GW MQB High Software-Nummer: 3Q0907530AA Software-Version: 4367 Hardware-Nummer: 3Q0907530C Hardware-Version: 442 Fehler: U100300 - Steuergerät für Anhängererkennung Keine Kommunikation sporadisch Priorität - 2 Fehlerhäufigkeitszähler - 24 Verlernzähler - 62 km-Mileage - 60586 km Versorgungsspannung Klemme 30 - 12.4 V Klemme 15 - aus Unbekannte Umgebungsdaten - date - 2023-05-26 21:15:03
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 5. April 2019 um 22:07:14 Uhr:
So heute auch meine originale AHK mit einem N Steuergerät nachgerüstet.
Es werden zwei Fehler gemeldet bei voller Funktionalität:2 Fehlercodes gefunden:
662533 - Schwenkbare Anhängevorrichtung
C10E4 54 [008] - keine Grundeinstellung4184590 - Steuergerät defekt
B2000 45 [009] - Programmspeicherfehler
[Neue Funktion! Erweiterte UDS Fehlercode Informationen werden nur von der aktuellen Hardware-Generationen unterstützt.]Kennt jemand die Fehler und wie kann man die Abstellen ???
@-inspektor- Hast du den Fehler 4184590 Steuergerät defekt weg bekommen? Ich habe auch diese Meldung nach dem Anschluss meiner schwenkbaren AHK.
In denn Bilder steht doch klar drinnen Klemme 30 = Dauerplus. An Steckplatz 48 (rotes Kabel) und Steckplatz 38 (Blau Rotes Kabel= Pin 13 der AHK Dose)! Beide Steckplätze sind Klemme 30.