Nachrüstung Anhängerkupplung/AHK
Hallo
Suche zur Zeit einen gebrauchten A4 Allroad mit AHK.
Die interessanten Angebote haben leider meistens keine AHK, sondern nur die Vorbereitung.
Wie aufwändig ist es, am A4 allroad mit "Vorbereitung für Anhängevorrichtung" eine Anhängerkupplung nachzurüsten?
Kann das die Audi Werkstatt machen, oder braucht es dafür einen Spezialisten?
Ist an der hinteren Blende bereits ein Ausschnitt für die AHK oder muss dieser noch ausgeschnitten werden?
Wird der benötigte Querträger und die AHK von Audi bezogen, oder von einem Zubehörlieferanten?
Sorry für die vielen Fragen. :-)
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
als stiller Mitleser habe ich mich gestern dazu entschieden mich hier im Forum anzumelden, da ich eine AHK an meinem S5 montieren wollte.
Aufgrund der guten Ratschläger, die der User Technikeer hinterlassen hat, habe ich ihn gestern geschrieben, er hat sich direkt gemeldet und mir ein paar Tipps gegeben. Heute haben wir telefoniert und er hatte spontan Zeit mir meine AHK einzubauen. Bzw. er hat sich die Zeit genommen. Dafür möchte ich mich Nichteinhaltung herzlich bedanken, da er dies echt professionell und spontan gemacht hat!
Man muss ja auch mal positive Erlebnisse erwähnen :-)
1203 Antworten
Also nach mehreren Händlern und nach der Aussage von Audi selber ist die Nutzung der gebrauchten Anhängerkupplung inklusive dem gebrauchten Steuergerät nicht möglich!
Schuld daran hat eine sogenannte SVM-Nummer.
Da diese schon mal in einem Fahrzeug verwendet wurde ist das Steuergerät nicht mehr erneut an einem Fahrzeug anzulernen!
Das bedeutet, ich habe jetzt eine komplette Anhängerkupplung inclusive Steuergerät, Elektrosatz und Kabelbaum in meinem Auto verbaut kann diese jedoch niemals nutzen weil eine Aktivierung des Steuergerätes / Anhängerkupplung nicht möglich ist!
Kann das sein?
Also hat diese Erfahrung auch schon einer gemacht?
Somit kann ich nur NEUE Zubehörteile an meinem Audi verbauen!
Vielleicht kennt sich auch jemand mit diesen SVM Codes aus und kann mir da weiterhelfen?
-> HIER <- mal ne nette Geschichte dazu, Du bist da wohl noch ziemlich am "Anfang".
Zwar schon 2 Jahre Alt, aber immer noch lesenswert... 😁 😉
Nach langem Lesen hier im Forum, habe ich mich entschlossen, eine neue Original-Anhängerkupplung zu kaufen.
Das Angebot meines Freundlichen (VW-Händler) belief sich inkl. Montage auf 1516 €. Ich habe dann nur die Kupplung bestellt (970 €) und sie selbst montiert. Die Montageanleitung hat mir die freundliche Dame im Teileverkauf netterweise kopiert.
Zum Anlernen bin ich dann wieder in die Werkstatt und habe nur für`s Codieren dann nochmal 91 Euro hingelegt. 🙁
Ist zwar insgesamt eine ziemlich teure Angelegenheit geworden, aber funktioniert tadellos und ist besser für die Nerven.
Gruß Achim
1516€ ist doch noch vergleichsweise günstig^^ Habe damals bei einer B8 Limousine schon knapp 2300€ bezahlt, allerdings hatte das Fahrzeug auch keine Vorrüstung. Lüfter und alles Mögliche musste getauscht werden.
Ähnliche Themen
Bei meinem B8 hatte ich die abnehmbare Westfalia AHK (die gleiche, die Audi damals verbaut hat) bei ebay gekauft und selbst montiert und codiert. Das Ganze hatte dann 350 € gekostet.
Leider kriege ich das mit meinem "alten" VCDS beim B9 nicht mehr hin.
Und den Lüfter hatte ich einfach nicht getauscht, da ich nur ein bißchen Grünschnitt auf die Deponie fahre oder mal zu Ikea zum Möbel kaufen, aber keinen großen Wohnwagen oder ähnliches anhänge.
Worauf Du beim Verkauf des B8 natürlich hingewiesen hast, dass mit dieser AHK nicht die normale Anhängerlast gefahren werden darf...
Hmmm... Guter Hinweis. Habe ich nicht dran gedacht, werde ich aber sofort nachholen. Danke.
Problem ist gelöst
Ich hab es mit vcds geschafft die Anhängerkupplung freizuschalten! Funktioniert einwandfrei auch ohne SVM code!
Das einzige Problem war jetzt noch dass das gebrauchte Steuergerät defekt war somit wurde immer angezeigt das ein Anhänger angehängt ist der aber nicht dran war!
Also neues Steuergerät und somit funktioniert jetzt eine gebrauchte Anhängerkupplung doch!
Hallo gag1990,
Können Sie die verwendeten Codes angeben, so dass ich auch meine VCDS verwenden kann, dasz ich meine Anhängerkupplung programmeren kann.
Gesundes neues Jahr. Ja bitte mir auch die Programmierung durchgeben. Vielen Dank gag1990
mit vcds wirst du da nicht alles codiert bekommen
Moin,
in zwei Wochen steht mein neuer A4 auf dem Hof.
Geordert lediglich mit der AHK Vorrüstung, da der Händler meinte, man könne eine gebrauchte dann ja einfach dran hängen... natürlich habe ich diese Auskunft nicht schriftlich :/
ist ein Leasingfahrzeug, somit möchte ich eigentlich nichts selber an Codierung dran rumfummeln.
Kurz mal hier zusammengefasst.
-Eine Originale AHK von Audi könnte ich holen in neu, für knapp 1000 €, selber einbauen und bei AUdi freischalten lassen.
- Gebrauchte original AHK kaufen, dann aber selber etwas umkodieren
- Komplettsatz vom Zweitausrüster holen, bei denen gleich einbauen und kodieren lassen, für knapp 600 - 800 €. Die würden dann auch Gewährleistung übernehmen...
Ist das so korrekt zusammengefasst, oder gibt es mittlerweile andere Möglichkeiten?
was soll es da noch für andere Möglichkeiten geben ?
Zum Beispiel die originale gebraucht bei Audi normal freischalten zu lassen.
Stimmen die Möglichkeiten denn sonst so?
Hat die Heckschürze bei der Vorrüstung den schon den Ausschnitt? Wenn es ein Leasing Fahrzeug ist, würde ich mir jegliche Umbauten schriftlich genehmigen lassen. Meistens geht das Auto zurück an den Händler und dann kannst Du mit dem einen Deal vereinbaren, er hat ja auch Dir die Vorrüstung empfohlen. In seltenen Fällen, hat der Händler keine Rücknahme Pflicht, und Ingolstadt ist dafür verantwortlich. Dann wird bei der Rückgabe noch zweimal genauer hingeschaut (TÜF Gutachter), ob alles den vertraglichen Bedingungen entspricht.