Nachrüstung A5 - Komponenten gesucht

Audi A5 8T Coupe

Hallo liebe A5-Anhänger,

ich benötige für mein Projekt noch einige Teilenummern (original Audi-Komponenten) und Zubehöhr
aus dem nicht OEM-Segment.

Kurze Beschreibung:

Basis ist das SKU2539 von XCarlink. http://www.xcarlink.co.uk/product.php?...
Dazu kommt die Rückfahrcamera und ein Videosender, welche in der Heckklappe verbaut und aus der Rückfahrleuchte
gespeist werden. Der Empfänger befindet sich beim Videointerface.

Ein Mini-Car-PC im DIN-Format soll verbaut werden. Dazu benötige ich die Teilenummer des Handschuhfachs mit 1 oder 2 DIN-Einbauschächten in Schwarz / Alu-optik um den PC unbemerkt und "Friggel-Hobby-bastelfrei" fachgerecht zu verbauen.
Einbaurahmen sind tabu.
Evtl. soll später bei 2 Einbauschächten der DVD-Player dazu kommen. Kann man auch das A4-Hanschuhfach verwenden ?

Zur Steuerung des PCs benötige ich eine Touchfolie mit Controller für das werksmäßige 6,5" LVDS-Display. RS232 oder USB ist egal. Wer hat sowas schon verbaut ?
Welche Folie ist zu empfehlen (nicht milchig, wenig reflektierend) und vor allem PASSGENAU ?

Eine Mittelkonsole für MMI soll umgerüstet werden. Die Bedienung wird dann über einen neuen Controller realisiert der den CAR-PC steuert, evtl. auch CAN-Botschaften ans Radio sendet. Dazu werde ich die CAN-Befehle analysieren und über
den Comfort-Bus mit dem neuen Controller senden. Mittelkonsole ziehe ich mir passend in der Bucht.

Kann mir jemand weiterhelfen und hat Erfahrung bzw. die Teilenummern ?

Danke im Vorraus.

27 Antworten

Danke ! Das ergibt sich so. Es wächst und wächst. Bis jetzt konnte ich gedanklich noch keinen Fall durchspielen,
in dem die Komponenten nicht zusammenpassen. Bin z.Zt. krank geschrieben und habe viel Zeit zum "Spinnen".

Das einzige Problem besteht nur in der Grafikkarten-Auflösung des PCs, dass diese nicht mit dem Display zusammen passt.
Dann muss ich wohl nen neuen Skin entwickeln. Mal schauen wie es passt. Lasse mir den PC kommen sobald wieder lieferbar.

für die auflösung gibt es doch tools womit du jede x-beliebige auflösung "fahren" kannst?!

...Ja, schon. Aber es ist nicht die sauberste Lösung im Hinblick auf native Auflösung, Pixelanzahl in X und Y und dem korrekten Seitenverhältnis.
Als letzte Möglichkeit ja.

ja gut das stimmt...

Ähnliche Themen

Jungs, mal schaun.
Das Projekt kann sich wie bereits geschrieben noch etwas hinziehen. Wenn ich wieder zur Arbeit
gehe habe ich noch ein paar Tage "on the road" bleibt zum Basteln keine Zeit. Dann ist Urlaub und ich möchte mit meiner kleinen Tochter mal ein bissl raus. War seit 2007 nicht mehr im Urlaub.
Danach habe ich zwar mehr Zeit aber sicher keine Kohle mehr. Neues Auto und Urlaub in einem Jahr treibt sogar mir die Perlen auf die Stirn und ein paar rote Zahlen aufs Konto.

Kommt Zeit kommt Geld. Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Hallo nochmal,

nach genaueren Recherchen handelt es sich beim Chorus/Symphony Radio um folgendes Display:

8T0 919 603A

Dies ist ein Panasonic / Kyocera - Automotive Display mit erweitertem Temperaturbereich.
Kyocera-Teilenummer: T55010GD065-FW-ALN

Folgende Daten :

Technical Specifications

Module Type: TFT Digital
Size: 6.5"
Type: Transmissive
LCD Mode: Normally White TN
Backlight: LED
Dot Format: 640X480
Luminance (Cd/m2): 700
Contrast Ratio: 600:1
Interface: LVDS
Vertical Viewing Angle: -60/80
Horizontal Viewing Angle: +-80
Viewing Direction: 6:00
Power Consumption: 3.9 W
Operating Temperature (oC): -30 to 80
Storage Temperature (oC): -30 to 80
Mass (g): 185
Outer Dimension (mm): 154.0 (W) x 121.0 (H) x 11.0 (D)
Product Feature: High Bright, LED, Industrial
Status: Active

Ich hatte mich bezüglich Auflösung geiirrt und mich hier zu einer Falschausage hinreißen lassen.
Ich hoffe damit ist das Thema "Auflösung" 6,5-Zoll-Display gegessen.

Sorry nochmal.
Gruß Ricky

Hallo Ricky,

erstmal vielen Dank für deine Recherche bezüglich dem Display. Eine Auflösung von 640x480 klingt schon viel besser. 🙂

Allerdings muss ich dich beim Thema Multimedia Interface berichtigen. Ich habe dazu extra bei Conexx angefragt, ob das Teil für einen A5 mit Radio Concert ohne Navi tauglich ist. Antwort: "passen tut das interface und sie können mit fbas und rgb rein". Das Interface ist identisch mit dem von der Firma XCarLink. Zudem habe ich den Unterschied der MMI-Versionen angefragt und folgende Erklärung erhalten:

- MMI Basic = Radio Concert, Symphony oder Chorus
- MMI 2g = kleines Navi
- MMI 3g = großes Navi

Ich werde jedenfalls mein Interface bei Conexx ordern, da die in Deutschland Ihren Firmensitz haben und im Garantiefall besser greifbar sind.

Nach erfolgtem Einbau werde ich über die Anzeige der VCDS-Software im Display berichten und Bilder dazu reinstellen.

Bis dann.....
Torsten

Ja, man lernt nie aus. Mein Interface ist heute auf Arbeit eingetroffen aber ich sitze krank 100km entfernt zu Hause :-(

Das die Interfaces evtl. gar baugleich sind wundert mich keineswegs. Es gibt nur eine Firma, welche die Umsetzterschaltkreise von Video auf LVDS herstellt. Demnach unterscheidet sich nur die Auflösung bei der Variante mit/ohne MMI. Denn die 2G/3G haben 800x600 Pixel, unsere wie beschrieben 640x480 (1/4 VGA).

Bin in Sachen MMI-Bedieneinheit weiter gekommen, habe heute eine fast neue Einheit für nur 120€ incl. Versand ergattert.
Die sind in der Bucht teilweise doppelt so teuer. Ich probiere schon seit 2 Tagen mit dem Handler in Cpos zurecht zu kommen.

Das VCDS ist in meinem Projekt nur ein "Nebenprodukt". Ich werde die Diagnoseschnittstelle mit dem PC per Bluetooth-interface koppeln. Das VCDS ist dann per CAR-PC-Software auch während der Fahrt per MMI-Steuereinheit bequem aufrufbar.
Die PC-Software kann auch mit den Diag-Befehlen umgehen, so lassen sich Diagnosemäßig während der Fahrt alle wichtigen Parameter
auf den Schirm zaubern.

Z.Zt. arbeite ich noch an der "Wakeup"-Schaltung zwischen MMI-Einheit, Verarbeitungsprozessor und PC. Diese soll bei Bedienung vom MMI-Einschaltknopf den PC hoch- bzw. runterfahren. Ganz bequem und OEM-like.

Hallo Ricky,

ich brauche, vor Beginn meines Projektes, doch noch eine Auskunft von Dir!

Auf Grund von mangelhafter und ungenügender Kundenbetreuung der Firma Conexx, besonders vom CEO Hr. Probst, dem es egal ist ob sich ein (Neu)Kunde ausführlich beraten fühlt, habe ich mich dazu entschlossen lieber bei der Firma Xcarlink zu bestellen!

Wie viel hast Du bei denen bezahlt? Wie hoch waren die Versandkosten? Sind noch zusätzliche Zollgebühren angefallen?

Danke Dir im Voraus!

Kein Problem, die Auskunft kann ich Dir gerne geben.

Dummheit (oder Wohlstand) schafft Freizeit. So scheint es wohl im deutschen
Servicegewerbe noch immer zu sein. Das Geschäft läuft scheinbar gut, da kann man es sich leisten.
Das beweisen ja die Bilder der neuen Halle im Kriesenjahr 2009... Geschäft scheint zu brummen.

Sei es drum , ich habe (mit Rückfahrcam wohlgemerkt) 273,22 Euronen per Paypal übern Ärmelkanal geschickt (incl.20% Vat and shipping). Da das Paket nach exakt 7 Tagen bei mir war ging es problemlos durch den Zoll. Innerhalb der EU also zollfrei.

Wenn ich das mit den Conexx-Preisen vergleiche; 249€ + Versand --> da habe ich die Rückfahrcamera praktisch umsonst.

Ich war auch etwas besorgt, ob es reibungslos klappt; man sollte per Paypal bezahlen um einen Käuferschutz zu haben. Eine Überweisung, da ist das Geld futsch falls was bei der Lieferung in die Hose geht.

Viel Spass beim Bestellen & Geld ausgeben ! Übrigens, für einen kleinen Aufpreis gibts zum System einen 1/2 Din DVD-Player für einen super Preis wie ich finde...

Hallo zusammen,

kurzer Zwischenstand.

Der CAR-PC ist eingetroffen, Windoof installiert und CPOS ist drauf. Ich habe mir einen Skin gebaut und diesen
mit MMI-Steuersignalen auswertbar gemacht. Das MMI-Bedienteil funktioniert fast reibungslos.
Nur folgende Funktionen werden noch mit einem Microcontroller-Interface implementiert: PC aufwecken bei Einschalten
per MMI-Power-On, die Wakeup-und Reset-Signale des MMI-Bedienteils müssen per Controller sauber verarbeitet werden.
Ein Reset - und Power-on werden vom Controller an das Bedienteil und den Rechner gesendet. Das Wakeup wird durch ein Ausfiltern der MMI-Botschaft durch Freischalten eines Ausgangs zum Wecken des PCs verwirklicht.

Nächstes Problem: das Media-Interface funzt nicht wie erhofft.
Hatte es schon eingebaut, bin mit dem PC über die analogen DVI-Signale auf die RGB-Eingänge. Das Interface synchronisiert nicht sauber mit den Signalen, habe nur ein gestörtes Bild, zerrissen, weglaufend. Also einen H/V Converter für die Sync-Signale gebaut, welcher beide Signale auf den Sync des Interfaces gibt. Schon besser, nur aber beim Hochfahren das Bios wird super abgebildet, doch nach dem Start von Windoof keine Sync mehr.
Grafikkarten-Einstellung auf 50Hz (PAL) nicht möglich, kein Videoausgang am PC. Muss nach einer neuen Lösung suchen. Jemand schonmal das gleiche Problem gehabt ???

Hallo Ricky,

war ein paar Wochen im Urlaub.

Erstmal vielen Dank für die ausführliche Auskunft bezüglich der Bestellung.

Das Problem mit der Ansteuerung des Media-Interfaces ist allerdings keine gute Nachricht. Muss es denn bei Dir der DVI-Ausgang sein? Probier doch mal mit einem VGA-RGB-Adapter den VGA-Ausgang von deinem PC zu nutzen!

Hallo,

das Problem wächst sich aus.
Im Rechner ist ein DVI-I verbaut, d.h. ein Digital / Analoges Signal kann abgegriffen werden (=VGA).
Das Problem stellt sich darin dar, dass das Interface ein kombiniertes vertical/horizontal Sync-Signal
benötigt auf PAL-Basis. Da PAL ja halbbildbasierend ist und 50Hz Taktfrequenz benötigt und die GraKa
nur 60-85Hz Vollbild ausgeben kann habe ich zwangsläufig nur Müll auf dem Display. Auch mit PowerStrip
konnte ich die Sache nicht bereinigen. Mit dem FBAS kann und will ich nicht leben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen