Nachrüstset Facelift Rückleuchten ist da

Audi

Kufatec

Beste Antwort im Thema

Gewinnspanne hin oder her. Keiner arbeitet umsonst. ich steh aber 100% hinter jedem adapter und biete einen fast rund um die uhr service bei fragen oder probleme. Ich habe fast jeden zweiten Tag jemand am telefon, die andere Adapter verbaut haben und das ende vom lied ist... doppelbezahlt.

755 weitere Antworten
755 Antworten

Was steht im Fehlerspeicher zu den NSLs? Leuchtmittel defekt oder Kurzschluss?
Sind in den Adapterkabeln zu den NSLs Widerstände eingebaut?

Ich hatte Probleme mit der zu geringen Stromaufnahme der NSLs. Bei mir sind nach dem Auftreten des Fehlers die NSLs eingeschaltet geblieben! Erst mit einem Zündungswechsel konnte ich diese wieder ausschalten.

Varianten zum Testen:

1) NSL Überwachung komplett aus
181 -> 64767

2) NSL Überwachung auf Kurzschluss aus
181 -> 65535
183 -> 16143
185 -> 64767
189 -> 3

3) NSL Überwachung auf Leuchtmittel defekt und Kurzschluss aus
181 -> 65535
183 -> 15375
185 -> 64767
189 -> 3

4) NSL als Glühlampe deklariert
181 -> 65535
183 -> 16143
185 -> 65535
189 -> 771
Was steht damit im Fehlerspeicher?

Hallo Josh,

bei Einschalten der NSL gingen diese kurz an und direkt wieder aus.
Fehleranzeige im FIS: NSL li defekt und NSL re defekt im Wechsel...

Bei Auslesen des Fehlerspeichers im STG 46 war dort zunächst KEIN Fehler eingetragen!!!
Erst nach etwas 5 Min. waren beim erneuten Auslesen Fehler drin.

Hab sie allerdings direkt wieder gelöscht ohne mir den Text zu merken 🙁
und den APK 181 auf "0" gesetzt.

Ob Widerstände in den Kufatec Adaptern sind, kann ich nicht sagen. Habe sie vor über 1 Jahr eingebaut.
Ich meine aber, daß nur Kabel drin waren und keine Widerstände mit Schrumpfschlauch o.ä.

Werde morgen den Test wiederholen, die Adapter prüfen und deine Tipps zur Überwachung ausprobieren und dann berichten.

Vielen Dank für die rasche Antwort und Unterstützung!

Hier das Ergebnis der Tests:

1) NSL Überwachung komplett aus
181 -> 64767
Dabei zeigt sich ein merkwürdiger Effekt: Das RL Li geht erst an und nach 10 Sek. mit Fehlermeldung im FIS "Rücklicht links defekt" wieder aus!!!
Die NSL funktioniert nun!

2) NSL Überwachung auf Kurzschluss aus
181 -> 65535
183 -> 16143
185 -> 64767
189 -> 3
Hier tritt auch wieder der Fehler mit dem RL Li auf! NSL funktioniert!

3) NSL Überwachung auf Leuchtmittel defekt und Kurzschluss aus
181 -> 65535
183 -> 15375
185 -> 64767
189 -> 3
Hier tritt auch wieder der Fehler mit dem RL Li auf! NSL funktioniert!

4) NSL als Glühlampe deklariert
181 -> 65535
183 -> 16143
185 -> 65535
189 -> 771
Hier tritt auch wieder der Fehler mit dem RL Li auf!

Erst mit APK 181=0 klappt es dann wieder ohne Fehlermeldung und RL Li bleibt an!
Warum das so ist?? Hast du eine Idee? Irgendwas ist mit dem APK 181

APK 181 schaltet die Überwachung komplett ab.

Den Rest, der hier beschrieben wurde bzgl. Lampe als LED oder Glühobst zu deklarieren, konnten wir nicht nachvollziehen.
Mein Tip, nur der 181er bringt´s. Der Rest muss noch rausgefunden werden.

Ähnliche Themen

1) Überwachung von NSL und Rücklicht komplett aus
181 -> 61695
Sollten nun keine Fehler auftreten, dann
2)
181 -> 62463
183 -> 15375
185 -> 65535
189 -> 3
Jetzt müssten wieder die NSLs als Fehler auftauchen. Wenn dies der Fall ist, dann
3)
181 -> 62463
183 -> 16143
185 -> 64767
189 -> 3
Damit wäre die Überwachung der Rücklichter vorerst komplett deaktiviert, bei den NSLs wäre lediglich die Kurzschlussüberwachung ausgeschaltet.

So, habe es heute mit den Werten von Josh getestet. Hier das Ergebnis:

1) Überwachung von NSL und Rücklicht komplett aus
181 -> 61695
Sollten nun keine Fehler auftreten
Ja, alles funktioniert korrekt und kein Fehler im FIS und kein Fehler im Fehlerspeicher des STG 46!

, dann
2)
181 -> 62463
183 -> 15375
185 -> 65535
189 -> 3
Jetzt müssten wieder die NSLs als Fehler auftauchen.
Ja, Fehlermeldung kommt direkt beim Einschalten der NSL!

Wenn dies der Fall ist, dann
3)
181 -> 62463
183 -> 16143
185 -> 64767
189 -> 3
Damit wäre die Überwachung der Rücklichter vorerst komplett deaktiviert, bei den NSLs wäre lediglich die Kurzschluss-Überwachung ausgeschaltet.
Ja, alles funktioniert korrekt und keine Fehler im FIS und im Fehlerspeicher des STG 46!
Habe es jetzt so gelassen.

Sehr schön 😎
Als letzten Optimierungsschritt kannst du versuchen die Überwachung der Schlussleuchten teilweise wieder zu aktiveren.
1) Überwachung der Schlussleuchte identisch zu NSL
181 -> 65535
183 -> 16143
185 -> 61695
189 -> 3
Sollte damit kein Fehler auftreten -> fertig

Sollte bei 1) ein Fehler auftreten, dann
2)
181 -> 65535
183 -> 13071
185 -> 64767
189 -> 3
Sollte damit kein Fehler auftreten -> fertig

Sollten bei 1 und 2 Fehler auftreten, dann zurück zur Variante 3) vom vorigen Post.

OK, werde ich gerne gleich morgen früh testen und berichten. Ist dann noch nicht so heiß 😎

Vielen Dank und Grüße
Tschako

Soooo, hier der letzte Stand der Tests zur Codierung der Überwachungs-APK´s der FL-RüLi´s nach Tipps von Josh:

1) Überwachung der Schlussleuchten identisch zu NSL:
181 -> 65535
183 -> 16143
185 -> 61695
189 -> 3
Klappt! Es sind in allen Betriebszuständen keine Fehler im FIS aufgetreten oder im STG 46 abgelegt worden. Daumen hoch!

Sollte bei 1) ein Fehler auftreten, dann:
2)
181 -> 65535
183 -> 13071
185 -> 64767
189 -> 3
Aus Neugier auch das getestet: Klappt ebenfalls! Keine Fehler im FIS oder STG 46 aufgetreten!

Danke Josh! Kannst du mir nochmal genau sagen, was jetzt als Überwachung aktiv bzw. deaktiv ist?

Überwachung aktiv:
- Bremsleuchte
- Blinkleuchte
- Rückfahrlicht

Überwachung eingeschränkt aktiv:
- Schlussleuchte
- Nebelschlussleuchte

Ich bin gespannt ob diese Codierung unter allen Umgebungsbedingungen ohne Fehlerspeichereintrag funktioniert oder ob die Firma K. aus gutem Grund die Überwachung komplett ausgeschaltet hatte.

Mein Umbau von vFL LED auf FL LED funktioniert seit einem 3/4 Jahr mit aktivierter Leuchtmittelüberwachung ohne Probleme. Vier Kanäle sind auch bei mir nur eingeschränkt überwacht.

er würde aber dennoch nicht melden wenn du z.b. das "leuchtband" - sprich Rückfahrlicht ablegst?
bzw. LED defekt ?

Die Schlussleuchtenüberwachung ist nun ebenfalls uneingeschränkt aktiv.

Codierung:
181 -> 65535
183 -> 16143
185 -> 64767
189 -> 3

finaler Stand
Überwachung aktiv:
- Bremsleuchte
- Schlussleuchte
- Blinkleuchte
- Rückfahrlicht

Überwachung eingeschränkt aktiv:
- Nebelschlussleuchte

Hallo Josh,

ja so ist es wirklich perfekt! Keine falsche Ansteuerung der "LED-Wanne" beim Bremsen mehr und eine, soweit mögliche, Überwachung der RüLi´s.

Kann es jedem Nutzer der Kufatec Lösung nur empfehlen die APK´s so zu codieren.

Nochmal danke für deine Hilfe!

Hallo Leute,
zuerst mal auch ein Dankeschön an die fleißigen Tester hier.
Habe auch die Kufatec Umrüstung von Glühobst auf LED-FL.

Die Kanäle
205: 32772 -> 49156
206: 32804 -> 49188
habe ich umgestellt, damit die Rücklichter (Wannen) heller leuchten.

Wenn ich jetzt die Kanäle
205: 49156 -> 49154
206: 49188 -> 49186
umstelle, damit die Rücklichter beim Bremsen nicht mehr mitleuchten,
leuchten die dann wieder dunkler oder bleiben die heller wie vorher von mir umgestellt?

Bitte nicht antworten "Kannst selber testen", deswegen frag ich halt einfach mal hier nach.
Vielleicht weiß das ja schon jemand von Euch. Bin eben nicht so der Tester.
Vielen Dank vorab für die Antworten.

Unisurfer

@ Tschako
Danke

@ Unisurfer
49456/49154 und 49188/49186 sind bezüglich Helligkeit 100% identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen