Nachrüstset Facelift Rückleuchten ist da

Audi

Kufatec

Beste Antwort im Thema

Gewinnspanne hin oder her. Keiner arbeitet umsonst. ich steh aber 100% hinter jedem adapter und biete einen fast rund um die uhr service bei fragen oder probleme. Ich habe fast jeden zweiten Tag jemand am telefon, die andere Adapter verbaut haben und das ende vom lied ist... doppelbezahlt.

755 weitere Antworten
755 Antworten

Möglich, daß Marco recht hat und die Segmente nicht beschaltet sind. Aber ich packe mal meinen Scan der APK´s vom A5 mit Kufatec Adapter dazu...

Zur Vollständigkeit: A5 MJ. 2009 von vFL Halogen auf FL LED´s umgerüstet

Die Helligkeit der RL (Wanne) ist bereits etwas erhöht.

Vielleicht kannst du es erkennen und hast einen Tipp...

Dort sind garkeine LEDs verbaut daher sieht es ja auch bescheiden aus ;-) Ihr könnt das doch ganz einfach mal testen indem ihr mal den motor startet licht einschaltet und dann das nebellicht mal an macht und einfach mal hinters auto schaut ;-) dann seht ihr was ich meine ;-)

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Dort sind garkeine LEDs verbaut daher sieht es ja auch bescheiden aus ;-) Ihr könnt das doch ganz einfach mal testen indem ihr mal den motor startet licht einschaltet und dann das nebellicht mal an macht und einfach mal hinters auto schaut ;-) dann seht ihr was ich meine ;-)

Wenn ich einen A5 hätte würde ich das glatt machen 😉

OK, ich schau mir das jetzt gleich nochmal an... wenn Marco es so schreibt, hat er bestimmt recht 🙄

Ähnliche Themen

Ich hatte das auch getestet und bin zum gleichen Ergebnis wie Marco gekommen -> sieht bescheiden aus. Codierbar sollte es sein.

Also, in den kleinen Reflektorspiegeln für´s Bremslicht sieht man die dunklen Aussparungen für die LED´s.

Bei der NSL sieht man diese Aussparungen nicht. Allerdings auch nicht bei den Reflektoren, die bei aktiver NSL leuchten!! Kann schon sein, daß da dennoch auch nix drin ist.

Werd mal eine ausbauen und der Sache auf dem Tisch mit Messgerät und Netzteil nachgehen...

Habe in der Tabelle von Audimann77 zum 8K die Funktion der einzelnen APK´s im STG 46, z.B. "APK 195 - Rücklicht Links Mitte". Auch die Logiktabelle mit Umrechnung etc.

Allerdings scheinen nicht alle APK´s auch genauso beim A5/8T zu sein. Hat da Jemand mal eine Beschreibung der APK´s für den A5/8T FL erstellt und kann sie mir posten. Danke!

Die grundsätzliche Zuordnung der APKs ist immer gleich. Die Kanäle 195 bis 212 legen immer die Funktion fest aber unterscheiden sich je nach Verkabelung und den verbauten Rückleuchten.
Bei dir steht APK 195 auf 13. Mit der Tabelle kommst du damit auf die Funktion "Rückfahrscheinwerfer links".

Zitat:

Original geschrieben von Tschako


Also, in den kleinen Reflektorspiegeln für´s Bremslicht sieht man die dunklen Aussparungen für die LED´s.

Bei der NSL sieht man diese Aussparungen nicht. Allerdings auch nicht bei den Reflektoren, die bei aktiver NSL leuchten!! Kann schon sein, daß da dennoch auch nix drin ist.

Werd mal eine ausbauen und der Sache auf dem Tisch mit Messgerät und Netzteil nachgehen...

Habe in der Tabelle von Audimann77 zum 8K die Funktion der einzelnen APK´s im STG 46, z.B. "APK 195 - Rücklicht Links Mitte". Auch die Logiktabelle mit Umrechnung etc.

Allerdings scheinen nicht alle APK´s auch genauso beim A5/8T zu sein. Hat da Jemand mal eine Beschreibung der APK´s für den A5/8T FL erstellt und kann sie mir posten. Danke!

Wenn ich einen SCAN bekomme, kann ich das machen

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Wenn ich einen SCAN bekomme, kann ich das machen

Auf der vorigen Seite ganz unten hat Tschako den Scan angehängt.

Zitat:

Original geschrieben von Josh



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Wenn ich einen SCAN bekomme, kann ich das machen
Auf der vorigen Seite ganz unten hat Tschako den Scan angehängt.

Ups total übersehen ...

Nun denn, wenn ich mich nicht vertan habe, ist es bei Tschako so codiert:

APK Wert Funktion
------------------------
195 13 RFL Li
196 45 RFL Re
197 5125 BRL Li
198 5157 BRL Re
199 0
200 0
201 0
202 0
203 73 NSL Li
204 105 NSL Re
205 49156 RL+PL+BRL+CHLH Li
206 49188 RL+PL+BRL+CHLH Re
207 12 BL Li
208 44 BL Re
209 0
210 0
211 51214 KZL
212 51215 3 BRL

Li - Links
Re - Rechts
RFL - Rückfahrlicht
BRL - Bremslicht
NSL - Nebelschlußlicht
RL - Rücklicht
PL - Parklicht
CHLH - Coming Home Leaving Home
BL - Blinker
KZL - Kennzeichenbeleuchtung
3 BRL - 3. Bremsleuchte

Aber das ist eine Codierung, die nur mit der Kufatec verkabelung funktioniert. Serienmässig wird das anders aussehen. Ausserdem ist da noch mind. ein Fehler drin ( ist aber nicht so tragisch). Also beim oberen Beispiel muss man 2 APKs ändern:

203 73 NSL Li
204 105 NSL Re

müssen geändert werden in:

203 5 BRL Li
204 37 BRL Re
 
Dann wird die NSL aber nicht mehr funktionieren !!!

Bei meiner A4 Limo werden dafür 2 APKs verwendet, damit das LED Segment sowohl NSL als auch BRL kann. Das ist hier so nicht möglich.

Noch etwas zum Testen:
197 -> 5
198 -> 37
Bei reinen Bremslichtkanälen wird keine Helligkeitsangabe benötigt. Wenn ich es von meinen Tests noch richtig in Erinnerung habe, wird eine Helligkeitsangabe beim Bremsen sowieso ignoriert.

205 -> 49154
206 -> 49186
Damit sollten die Wannen beim Bremsen nicht mehr mitleuchten.

181 -> 65535
183 -> 15375
189 -> 3
Damit wäre die Leuchtmittelüberwachung wieder aktiviert. Einzig die NSLs werden nicht auf zu "geringen Stromverbrauch" überwacht.

Hallo Leute!

Super, jetzt habe ich morgen etwas zum testen!
Nun kann ich die Tabelle sicher besser verstehen.
Werde berichten!

Vielen Dank und Grüße
Tschako

Zitat:

Aber die FL RüLi´s haben doch LED Blinker?? Nur die vFL LED RüLi haben noch "Birnchen" drin.

Richtig, ich war in Gedanken anscheinend woanders...🙄

Wie Audimann schreibt, es sind die Rückfahrlichter.

Die Zuordnung der Fehlerspeichereinträge wäre auch noch zu korrigieren.

Bei aktiver Leuchtmittelüberwachung und einem defekten Rückfahrscheinwerfer links, würdest du aktuell im FIS die richtige Meldung erhalten, im Fehlerspeicher würde allerdings "Lampe für Brems- und Schlusslicht, links" eingetragen werden.

230 -> 1518
231 -> 1519
232 -> 987
233 -> 988
238 -> 1502
239 -> 1506
240 -> 984
241 -> 985
242 i.O. (1501)
243 i.O. (1505)
246 i.O. (1504)
247 i.O. (1503)

So, hier jetzt mal meine Ergebnisse vom Codieren des STG46 nach euren Hinweisen:

Zitat:

Original geschrieben von Josh


Noch etwas zum Testen:
197 -> 5
198 -> 37
Bei reinen Bremslichtkanälen wird keine Helligkeitsangabe benötigt. Wenn ich es von meinen Tests noch richtig in Erinnerung habe, wird eine Helligkeitsangabe beim Bremsen sowieso ignoriert.

Ja, auch diese Werte funktionieren und es gibt keinen sichtbaren Unterschied zum vorherigen Wert.
Also deine Theorie, daß die Helligkeitswerte ignoriert werden, scheint zu stimmen.

--------------------------------------------------------------------------------

205 -> 49154
206 -> 49186
Damit sollten die Wannen beim Bremsen nicht mehr mitleuchten.

Ja. die
Wannen bleiben nun beim Bremsen aus. Gut so!
--------------------------------------------------------------------------------

181 -> 65535
183 -> 15375
189 -> 3
Damit wäre die Leuchtmittelüberwachung wieder aktiviert. Einzig die NSLs werden nicht auf zu "geringen Stromverbrauch" überwacht.

Hier gibt es ein Problem, wenn man die NSL einschaltet, gehen diese gleich wieder aus und es wird eine Fehlermeldung im FIS für NSL-Li und NSL-Re ausgegeben!
Erst nach setzen des APK 181 auf "0" war es wieder ok!

--------------------------------------------------------------------------------
NSL zu den Bremsleuchten hinzunehmen:

203 73 NSL Li
204 105 NSL Re
müssen geändert werden in:
203 5 BRL Li
204 37 BRL Re

Dann wird die NSL aber nicht mehr funktionieren !!!

Stimmt! Es funktioniert so, wie Audimann77 geschrieben hat. Allerdings sieht es besch... aus und auf die NSL´s will ich auch nicht verzichten.

-------------------------------------------------------------------------------

Also nun ist wohl, mit eurer Hilfe, die Anpassung für die FL LED´s mit Kufatec-Adapter ordentlich umgesetzt.
Wenn es gelingt, die Fehlermeldung der NSL´s noch hinzukriegen, ist es perfekt!

Danke für eure tolle Unterstützung!

Viele Grüße
Tschako

Deine Antwort
Ähnliche Themen