Nachrüstpartikelfilter Erfahrungen ?

VW Golf 4 (1J)

War heut in der Werkstatt, weil mein Flexrohr gebrochen ist.
Flexrohr incl. Aus/Einbau Einschweißen würde 100€ kosten.

Partikelfilter incl. Einbau würde 600€ kosten, und da wäre das neue Flexrohr schon mit dran.
300€ einmalige Erstattung vom Staat.

Würde mich der Partikelfilter 200€ kosten zzgl 30€ Zulassungsstelle.

Ich würde dann anstelle der Roten eine Gelbe Feinstaubplakette bekommen.
Die 22,80€ Strafsteuer pro Jahr müßte ich auch nicht bezahlen.

Was soll ich tun ?
Hat jemand Erfahrung mit diesen Nachrüstfilkern ?
Erhöhter Spritverbrauch ?

Werkstatt ist übrigens eine Freie Schrauberbude mit recht viel Kundschaft.

Golf 4 Tdi Bj98 213000Km 110PS AHF

66 Antworten

Was will uns dieses Zitat nun sagen?

also,ich muss sagen,deine rechnung ist nicht ganz korrekt,bei vw sagte man mir,der filter rechne sich bei einem fahrzeugalter bis max.4 jahre,denn was den wiederverkauf angeht,muss ich erneut sagen,ich kaufe nur beim händler.sollte dieser mir nicht den preis zahlen,der mir vorschwebt,geh ich zu einem anderen,verkaufen wollen sie schliesslich alle.und bis du die ersparnis eingefahren hast,ist dein auto nicht mehr so viel wert,dass man einen riesenunterschied am verkaufserlös erzielen kann.und ob der filter nun dazu dient,die umwelt u schonen....ich weiss nicht,meiner meinung nach ist das wieder mal ne neue masche,die autofahrer abzuzocken,bestes beispiel:mein bruder hat im januar2006 einen neuen peugeot 607 2,7 hdi gekauft,mit fap filter!!!!!!angeblich steuerfrei bis ende 2007,aber ab januar 2007 muss er nun auch steuer zahlen,meine frage:was ist noch sauberer als ein fap filter?????????????
gar nix,weil nämlich null feinstaub,also doch bloss abzocke vom papa staat!!!!!!!

hallo,

danke für die info. habe gerade mal nachgeschaut:

grüne plakette trotz nachrüstung gibts nicht für
AHF 81kw
AGP 50kw (sdi)
AGR 66kw

muss ich also meine aussage zum teil revidieren. sorry.

schönen gruss

jo

edit: @warlord01: was hat der partikelfilter mit der steuerfreiheit zu tun? und zu dem restwert eines fahrzeuges: auch die händler orientieren sich an eurotax/schwacke bzw. haben ihre eigenen tabellen, die sich genau danach richten, wie gut sie welchen wagen demnächst verkauft bekommen. eurotax/schwacke rechnet beim rpf mit einer erhöhung des wiederverkaufswertes von bis zu 1000euro. ohne klima ist schlecht und genauso werden auch dieselfahrzeuge ohne partikelfilter in der zukunft nicht so leicht weiterverkauft werden können. auch beim händler wirst du demnächst weniger für einen wagen ohne rpf bekommen. das garantiere ich dir sogar 🙂 warte mal ab, bis die ersten zonen eingerichtet wurden oder wenn nach 2008 oder 2010 die neue euro einstufung dafür sorgen wird, dass alte wagen immer teurer werden...
außerdem habe ich in meiner "rechnung" den wiederverkaufswert schon rausgelassen, da bei der laufleistung des OP eh nicht mit einem gewinnbringenden verkauf zu rechnen ist 🙂

kein problem,ich habe mich ja nur darüber geärgert,weil vom staat gesagt wurde,der diesel mit fap sei steurbefreit für 2 jahre,dann kommen diese sesselpuper nach einem jahr,und man soll die gleiche steur zahlen,wie jeder,der einen relativ neuen diesel hat,ich finde,das ist abzocke.schliesslich zahlen wir alle steuern genug für unsere wagen,in frankreich z.b. gibt es keine kfz steuer,und sind wir jetzt alle eu oder nicht??
gruss
dieter

Ähnliche Themen

Von Twin-Tec gibts für meinen keinen Filter.

Bei HJS ist der AHF Motor nicht aufgelistet, ich finde dort jedoch einen 110PS ASV Motor TDi ab Bj 05.2000.

Vielleicht gibt es ja für meinen gar keinen Rußfilter zum Nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von SN16


Vielleicht gibt es ja für meinen gar keinen Rußfilter zum Nachrüsten.

hallo,

ernst bietet für deinen wagen einen nachrüstfilter an, mit dem du sogar PM2 erreichst und demnach sogar eine grüne plakette erhalten sollst - jetzt bin ich endgültig verwirrt. also doch trotz euro2 eine grüne plakette...
für übrigens 500 euro. und der einbau sollte nicht weit über 50 euro kosten...

schönen gruss

jo

sorry, kommando zurück... man sollte auch das kleingedruckte lesen. für den ahf ist ein filter erst in vorbereitung. bisher scheinen nur nachrüstlösungen für euro3-fahrzeuge auf dem markt zu sein. auch gat oder oberland bringen die rpf erst ab mai/juni 2007 für euro2 fahrzeuge raus.

also ich versteh die ganze disku. nicht.die umwelt verändert sich durch ruß oder co2 ausstoß?
warum werde ich als dieselfahrer härter bestraft als benzinfahrer? obwohl die mehr co2 ausstoßen bzw produzieren.und die rußpartickel enstehen ja nicht nur aus dem verbrennen von diesel.habt hier euch mit dem thema richtig befasst?

Zitat:

Original geschrieben von seegrehnaer


also ich versteh die ganze disku. nicht.

warum liest du dich dann nicht ins thema ein, wenn es dich denn interessiert und du dir eine meinung dazu bilden möchtest? online findet man schon eine menge leicht verständliches.

Zitat:

die umwelt verändert sich durch ruß oder co2 ausstoß?

ja, die umwelt verändert sich, die atmosphäre heizt sich immer weiter auf und, dass es so nicht weiter gehen kann, dürfte längst auch dem grössten ignoranten klar sein... sogar usa und china haben das problem erkannt auch, wenn sie sich noch etwas sträuben bzw. dafür erst richterliche urteilssprüche notwendig waren.

Zitat:

warum werde ich als dieselfahrer härter bestraft als benzinfahrer? obwohl die mehr co2 ausstoßen bzw produzieren.

weil wir zwar durch die medien inzwischen auf co2 konditioniert wurden, co2 aber nicht alles ist! kohlenstoffdioxid, stickstoff, kohlenstoffmonoxid, stickoxide, aldehyde, kohlenwasserstoffe... stecken alle so im abgas.

und du wirst härter bestraft, weil die benziner eben kaum die gefährlichen kleinen scheisserchen hinauspusten die bis in die kleinste ecke der lunge vordringen und dort für entzündungen und krebs sorgen.

warst du schonmal unter tage oder in einer tischlerei? überlege nur, dass das, was du dir nach einem besuch dort aus der nase holst oder abhustest direkt und unsichtbar bis zu den alveolen gelangt oder direkt ins blut geht, dann weisst du, dass das nicht gesund sein kann... früher haben die diesel noch so "unsauber" verbrannt, dass die partikel dafür einfach nicht groß genug waren.

Zitat:

und die rußpartickel enstehen ja nicht nur aus dem verbrennen von diesel.

ja, da hast du absolut recht. aber obwohl es viel grössere umweltsünder als uns dieselfahrer gibt, ist das kein argument.

ist zwar flach, aber: darf ich dich weiter ohrfeigen, weil andere viel brutaler schlagen oder sogar morden?

aber inzwischen scheint das gängiges gesellschaftsbild zu sein 🙁 wir beklagen uns über die bösen tiertransporte und massentierhaltung, kaufen aber den billigsten schund im discounter - wir beklagen uns, dass sich ein partikelfilter finanziell nicht rechnet, können aber nicht verstehen, dass die industrie nicht freiwillig selbige nachrüstet - wie sind empört, wenn firmen ihre produktion ins ausland verlagern und deutsche arbeitsplätze verloren gehen, tanken aber in holland, kaufen reimporte und bestellen online und nicht mehr im einzelhandel - wir beklagen uns über die servicewüste deutschland, haben unser geld aber bei einer direktbank und sind bei einer online-krankenkasse versichert... irgendwie hängt doch alles zusammen und schuld sind wir daher alle auch selber...

schönen gruss

jo

Zitat:

Original geschrieben von giovannisbora


warum liest du dich dann nicht ins thema ein, wenn es dich denn interessiert und du dir eine meinung dazu bilden möchtest? online findet man schon eine menge leicht verständliches.

ja, die umwelt verändert sich, die atmosphäre heizt sich immer weiter auf und, dass es so nicht weiter gehen kann, dürfte längst auch dem grössten ignoranten klar sein... sogar usa und china haben das problem erkannt auch, wenn sie sich noch etwas sträuben bzw. dafür erst richterliche urteilssprüche notwendig waren.

weil wir zwar durch die medien inzwischen auf co2 konditioniert wurden, co2 aber nicht alles ist! kohlenstoffdioxid, stickstoff, kohlenstoffmonoxid, stickoxide, aldehyde, kohlenwasserstoffe... stecken alle so im abgas.
und du wirst härter bestraft, weil die benziner eben kaum die gefährlichen kleinen scheisserchen hinauspusten die bis in die kleinste ecke der lunge vordringen und dort für entzündungen und krebs sorgen.
warst du schonmal unter tage oder in einer tischlerei? überlege nur, dass das, was du dir nach einem besuch dort aus der nase holst oder abhustest direkt und unsichtbar bis zu den alveolen gelangt oder direkt ins blut geht, dann weisst du, dass das nicht gesund sein kann... früher haben die diesel noch so "unsauber" verbrannt, dass die partikel dafür einfach nicht groß genug waren.

ja, da hast du absolut recht. aber obwohl es viel grössere umweltsünder als uns dieselfahrer gibt, ist das kein argument.
ist zwar flach, aber: darf ich dich weiter ohrfeigen, weil andere viel brutaler schlagen oder sogar morden?
aber inzwischen scheint das gängiges gesellschaftsbild zu sein 🙁 wir beklagen uns über die bösen tiertransporte und massentierhaltung, kaufen aber den billigsten schund im discounter - wir beklagen uns, dass sich ein partikelfilter finanziell nicht rechnet, können aber nicht verstehen, dass die industrie nicht freiwillig selbige nachrüstet - wie sind empört, wenn firmen ihre produktion ins ausland verlagern und deutsche arbeitsplätze verloren gehen, tanken aber in holland, kaufen reimporte und bestellen online und nicht mehr im einzelhandel - wir beklagen uns über die servicewüste deutschland, haben unser geld aber bei einer direktbank und sind bei einer online-krankenkasse versichert... irgendwie hängt doch alles zusammen und schuld sind wir daher alle auch selber...

schönen gruss

jo

leg dich mal wieder hin

Zitat:

Original geschrieben von seegrehnaer


leg dich mal wieder hin

Ignorant! Steh' erst 'mal selber auf. 🙄

@giovannisbora:
Tja, manche Wahrheiten sind eben sehr unbequem. Vor allem haben viele verlernt, sich eigene Gedanken über Zusammenhänge zu machen. Da tut dein Beitrag richtig gut. 🙂

Ich hoffe nur, daß sich hier auch einige der "scharfen Rechner" angesprochen fühlen, die immer einen Ausgleich von Papa Staat fordern, wenn sie endlich einige der von ihnen verursachten Kosten tragen müssen. Man kann es ja auch so sehen: Bisher haben wir einfach zu billig gelebt, z. B. durch die Belastung des weltweiten Allgemeinguts Atmosphäre. Und mit dem Feinstaub spielt sich das eben nur lokaler ab. Damit belasten wir "nur" die Atemluft der Mitbürger unserer Heimatstadt.

@warlord01:
Genau dieser Fall mit der Steuerpflicht für einen Peugeot wurde erst kürzlich beinem einem TV-Sender behandelt. Leider fällt mir nicht mehr ein, welche Sendung es war.

Dabei stellte sich allerdings heraus, daß dieses "plötzliche" Steuerpflicht nicht die Idee von (Zitat) "sesselpupern" war, sondern Peugeot schlichtweg zu viel versprochen hatte. Die Steuerbefreiung hängt nämlich nicht nur vom Partikelausstoß, sondern auch von den gasförmigen Schadstoffen ab.
Da hatten wohl einige Herren ihre Arbeit nicht richtig gemacht sowie der Verkäufer, der es eigentlich besser hätte wissen müssen, seinen Mund beim Verkaufsgespräch etwas voll genommen.

@all:
Zum Thema hätte ich allerdings auch noch eine Frage an alle Wissenden:
Gibt es zwischen den DPF-Systemen der bereits genannten Nachrüstern und dem von VW angebotenen System eigentlich einen prinzipiellen Unterschied, bzw. gibt es Vor- und Nachteile auf der einen und anderen Seite?

Schönen Gruß

also,ich muss sagen,es gibt immer noch leute,die meinen,wir leben zu billig!!!!!!lachhaft,einfach lachhaft!!!!
ich bin vater von 4 kids,musss meinen lebensunterhalt selbst bestreiten,und wenn ich sage,sesselpuper,meine ich das genauso,wie ich es sage!!!! ausserdem hatte ich niemals behauptet,ich sei allwissend,jedoch kann es nicht sein,dass man einen fap filter als dreckig einstuft,siehe nur alle co2 messungen und feinstaub ausstoss.diese wagen sind die zur zeit saubersten diesel der welt.ich verstehe dich nicht,wenn du von ignoranz sprichst,bloss weil jemand die wahrheit über unsere faulen politiker sagt!!!es kann und darf nicht sein,dass sich jemand ein auto kauft,mit der massgabe,steuerbefreit zu sein für 24 monate,und dann im nachhinein bestraft wird,weil er einen umweltschonenden wagen gekauft hat,aussrdem......wo lebst du eigentlich,bist du der meinung,wir lebten bisher zu billig????????

hallo,

nimms doch nicht gleich so persönlich...
versuche mal das ganze neutral und sachlich zu betrachten. kein politiker hat dir oder deinem verwandten versprochen, dass der peugeot steuerfrei sei. es wurden grenzwerte festgelegt. dass der peugeot nun doch nicht in diese gruppe von steuerbefreiten wagen fällt, hat kein sesselpupser zu verantworten. höchstens die von peugeot selber und insbesondere der verkäufer, der den wagen verkauft und einfach so die steuerfreiheit in aussicht gestellt hat.
außerdem ist es bei weitem nicht immer so einfach, wie man es sich wünscht. co2 und feinstaub sind halt nicht alles.
ich will jetzt hier auch kein faß aufmachen. aber das problem ist einfach, dass wir tatsächlich viel zu günstig die umwelt verschmutzen und jeder bei der problematik nur noch seine eigene geldbörse im sinn hat...
ich kann dich und deine sichtweise auch gut verstehen nur das hauptproblem ist ein anderes. das hauptproblem an der misere ist, dass die kluft zwischen reich und arm immer grösser wird und sich unsere tolle regierung nicht in der lage sieht, dagegen mal etwas zu unternehmen...
egal, wir sind hier bei MT und schon mächtig OT. ich breche hier mal besser ab sonst wirds noch ne endlose diskussion.

schönen gruss

jo

hallo jo,
danke.....ich nehme das ja nicht persönlich.aber fakt ist nun mal,dass diese wagen mit fap filter vom staat steuerbefreit wurden,mit angabe der zeit von 24 monaten.deswegen sagte ich ja,ist es nicht korrekt,wenn jemand eine solche aussage macht,irgendein kunde kauft sich dann das auto,und wird nach 12 monaten dann doch vom staat zur kasse gebeten.zu der umwelt kann ich nur sagen,es ist durchaus richtig,dass diese schützenswert ist und bleiben sollte,aber man kann nicht hingehen,und nur den kleinen mann abzocken,indem man immer wieder die steuer fürs kfz erhöht.da ist,meiner meinung nach der hersteller der kfz gefragt,um den ausstoss zu mindern.mit der kluft zwischen reich und arm muss ich dir auch beipflichten,jeder sollte etwas von seinem erarbeiteten geld haben.
gruss
dieter

Sinn hin oder her. Wenn man sich überlegt, wie viel Geld in Deutschland in Tuning gesteckt wird, dann ist der Preis für die Umwelt und den Partikelfilter doch eigentlich lachhaft.

Nur ist die Bereitschaft sich ein paar Felgen zuzulegen größer, als etwas für die Umwelt zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen