Nachrüstlösung zur Marderabwehr

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

hatte heute ein Service & Zubehör Heft von VW im Briefkasten,
mit Aktionsangeboten für März - April 2009.
Dort wird eine "Nachrüstlösung Marderabwehr" angeboten,
die es wohl ganz neu gibt. Soll wartungsfrei sein und kostet für den Golf VI Benziner 148,70 EUR zzgl. Einbau. Allerdings ist auch diese Lösung, aus techn. Gründen nicht für 4Motion, Anhängevorrichtung, DCC, Xenon und Standheizung verbaubar. Von TSi steht nichts drin, müßte also machbar sein.

Hat schon jemand was davon gehört oder vielleicht schon nachrüsten lassen?

Da ich schon "Besuch" von der Pelzratte hatte bin ich um jede Nachricht dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Koester


der Marderschutz wurde sicher mehr als nur ein "paar Tage" getestet, soviel von mir dazu.

Dann hoffe ich mal das die Labor-Marder nicht doof sind, dann kommt in der freien Wildbahn der schlaue Marder daher und lacht über den Bürstenvorhang. *g*

Wobei: Man könnnte ja einen doofen Marder im Motor belassen (muss man halt regelmäßig füttern), der kommt dann nicht raus. Wenn dann ein schlauer Marder doch durch den Bürstenvorhang kommt, kann der doofe Marder den Motor verteidigen.

Allerdings weiss ich auch nicht was man machen soll, wenn der schlaue Marder den Kampf gewinnt. 🙂

Grüße
Rainer

303 weitere Antworten
303 Antworten

Mechanische Lösung (240,- Euro inkl neuer Motorraummatte) ist TOP und es war nie wieder ein Marder im Auto. Dafür ***eißt er mir nun laufend auf das Dach.

alles außer der mechanischen lösung ist müll...
man sollte nur kontrollieren, wieviele bürsten mit der zeit von der antriebswelle weggerissen werden und ggf. nachbessern.

(ich selber habe leider die hochspannungsplättchen)

Habe seit zwei Monaten die Lösung mit den Hochspannungsplättchen und dem Frequenzmodulierten Ultraschallpiepser!
Kein Marder mehr, keine Katze mehr. Auto Pikobello! Garantiert kein Zufall weil ich bis zum Einbau täglich Besuch von beiden Vierbeinern hatte.

Bei mir funktioniert die Lösung prima! Allerdings sollte man beim Einbau sehr sorgfältig vorgehen und sich den Platz für den Piepser und die Plättchen (6Stk) genau überlegen.

Die mechanische Lösung hält leider nicht das,was es verspricht.
Beim mir kommt der Marder, trotz der VW-Marderabwehr, rein.
Ich hatte auch schon einen Marderschaden.
Die Viecher sind sehr lernfähig.
Am Anfang hält die mechanische Abwehr den Marder in Schacht.
Mit der Zeit findet er die Lösung und kommt rein.
Ob er durch die Bürsten eindringt, oder mit seinem kleinem Kopf durch das Schutzblech, kann ich nicht sagen.
Wenn man aber woanders parkt, dann kommen die einheimischen Marder nicht rein, da sie diese Art von Abwehr noch nicht kennen. Das ist das einzige Plus der VW-Lösung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Die mechanische Lösung hält leider nicht das,was es verspricht.
Beim mir kommt der Marder, trotz der VW-Marderabwehr, rein.
Ich hatte auch schon einen Marderschaden.
Die Viecher sind sehr lernfähig.
Am Anfang hält die mechanische Abwehr den Marder in Schacht.
Mit der Zeit findet er die Lösung und kommt rein.
Ob er durch die Bürsten eindringt, oder mit seinem kleinem Kopf durch das Schutzblech, kann ich nicht sagen.
Wenn man aber woanders parkt, dann kommen die einheimischen Marder nicht rein, da sie diese Art von Abwehr noch nicht kennen. Das ist das einzige Plus der VW-Lösung.

Ich schließe mich hier an. Trotz der VW-Marderabwehr(und Motorwäsche) kommt er alle 3 Monate oder so rein. Die Spuren sieht man ja schon wenn der Motorraum gut gepflegt ist.

Ich glaube er kommt durch die zwei kleine Lüftungslöcher vorne.

Welche Luftungslöcher?

Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Welche Luftungslöcher?

In der Dämmplatte vorne links. 2x 5cm x 8cm.

ich hatte seit der plättchen (einbau durch VW) trotzdem zwei marderschäden . man sollte sich die 500€ sparen und lieber die TK ohne SB nehmen. da hat man mehr davon 🙁!

Zitat:

Original geschrieben von deChrLam



Zitat:

Original geschrieben von Vilent


Welche Luftungslöcher?
In der Dämmplatte vorne links. 2x 5cm x 8cm.

Du meinst in Fahrtrichtung links, oder?

das ist auch meine Vermutung dass er trotz des mechanischen Marderschutzes dort reinkommt, meiner meinung nach ist da genug Platz...

Ich habe die mechanische Abwehr und seit diesem Tage war nie wieder einer im Fahrzeug. Auf der Arbeit wird von Kollegen wärend der Rauchpause ein Marder Täglich unter allen Autos beobachtet, unter meinem verschwindet er für ein paar Sekunden und geht aber gleich wieder zum nächsten. Bei den andern Fahrzeugen findet er immer Einlas in das Fzg. Wenn ich bei meiner Tochter "350 km entfernt" zu Besuch bin, ist auch da immer so ein Biest, doch auch dieser kommt nicht in das Fzg. Scheint also zu passen und es tut was es soll. Habe schon mehrfach kontrolliert, ob einer drinnen war, doch immer Fehlanzeige, nicht ein Haar mehr. Nun wird mir aber ab und an mal auf das Dach geschi**en und bei der Tochter am vorigen Wochenende, wurde am Scheibenwischergummi zwei Ecken genagt. Ich bin voll auf zufrieden und freue mich, den richtigen Schritt mit der mechanischen Marderabwehr getan zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von deChrLam


In der Dämmplatte vorne links. 2x 5cm x 8cm.

Hm... Da muss ich nachschauen. Mir waren da keine Löcher aufgefallen. 😕

Du fährst allerdings einen Golf Plus TSI. Das ist natürlich was anderes.

Hallo rocky,
ich freue mich dass es bei dir mit der Marderabwehr funktioniert.
Jedoch solltest du mal bei mir parken, dann wird deine Freude leider ganz schnell vorbei sein. 😁
Unser Marder weiß wie man reinkommt! 😠

Gruß Vilent

Zitat:

Original geschrieben von Vilent

Hm... Da muss ich nachschauen. Mir waren da keine Löcher aufgefallen. 😕

Du fährst allerdings einen Golf Plus TSI. Das ist natürlich was anderes.

http://www.motor-talk.de/.../...ung-zur-marderabwehr-t2185701.html?...

In der PDF Datei steht, "die Abdeckung ist eigentlich von einem Diesel"
Der Diesel hat ab Werk die große Platte und der TSI eine kleine.

Jetzt sehe ich, es sind drei Loecher.😰
Ich habe gelesen, ein 5cm Loch ist groß genug für einen Marder.

Wie gesagt, du fährst ein anderes Auto, den Golf Plus!
Da würde ich pauschal kein Gleichzeichen setzen.
Ich werde bei mir bei der Gelegenheit genau schauen, ob mein Golf da auch Löcher hat.

Hallo, könnte mir jemand die Maaße der Bürstenleisten geben? Wollte sie gerne in einem anderen Auto ( Fiat Bravo) nutzen, da es von Fiat noch nicht derartiges gibt.
MfG
Overlord

Hallo,

unser Auto hat ein Marder als Depot für Brötchen entdeckt ! Als ich die Motorhaube öffnete, staunte ich nicht schlecht, da lag ein Brötchen im Motorraum ! Bei näherer Betrachtung konnte man die kleinen Einstiche der Zähne sehen. Sonst hat er keinen Schaden verursacht.

Unser Nachbar hat es gleich zweimal hintereinander erwischt, jetzt hat er in seinem Auto eine Beschallung einbauen lassen. Mal sehen, ob es hilft.

Gruß GL 69

Deine Antwort
Ähnliche Themen