Nachrüsten von Tagfahrlicht

Opel Tigra TwinTop

Hallo und eine schöne Nachmittag!
Ich bin zur Zeit am überlegen, ob ich für meinen Corsa (BJ 2001) mir ein Nachrüstset für Tagfahrlicht zulege. In frage kommt momentan das Nachrüstset von Hella, und zwar die Runden. Ich schwanke noch zwischen den mit LED ausgestatteten und den mit herkömmlichen Glühlampen drin. Nun ist meine Frage, ob es hier den schon jemanden gibt, der welche nachgerüstet hat und davon Berichten kann und schon Erfahrungen gesammelt hat. Wo habt ihr die Dinger befestigt?

Beste Antwort im Thema

Ich schätze mal spätestens jetzt wirste nicht mehr lang der einzige bleiben.😁

203 weitere Antworten
203 Antworten

ich frag mich, ob man tagfahrlicht auch vertikal einbauen darf. sollen natürliche zugelassene mit R87 Zeichen druff sein. weiß jemand was dazu?
hab mal n bild angehangen, wie ich mir das vorstelle (rot markiert)...

über antworten bin ich dankbar 😁

Corsa-tfl

Also Abt hat es beim neuen 6er GTI auch gemacht...und ich muss zugeben, es sieht nichtmal so schlecht aus 😉

http://www.abt-sportsline.de/.../

das lässt mich natürlich hoffen 😁
ich find nämlich sonst keinen vernünftigen ort wo man solche dinger verbauen könnt. in der stoßstange wollt ich eigentlich nciht sägen, obwohl ich das vorerst vor hatte 😁
ja cool 😁 d.h., ich brauch nur noch TFL die da reinpassen un gut ist... muss das alles mal demnächst vermessen *g*

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Werl


ich frag mich, ob man tagfahrlicht auch vertikal einbauen darf. sollen natürliche zugelassene mit R87 Zeichen druff sein. weiß jemand was dazu?

Die Hella TFL z.B. haben eine Beschriftung "Top" und dürfen nur in dieser Lage eingebaut werden.

Alle andreren Leuchten ohne Einbauvorschrift sollten auch vertikal eingebaut werden dürfen. Hier jedoch auch die min. Abstände vom Boden usw. einhalten!

http://www.bmvbs.de/.../...leuchtung-Lichtsignaleinrich-tungen-Kfz.pdf

S. 94 ff

Ähnliche Themen

Die Einbaulage ist mit Sicherheit bei allen Tagfahrleuchten fest,
da dies Bestandteil der lichttechnischen Zulassung ist !
Die Markierung TOP dient lediglich als Einbauhilfe,
um Verwechselungen zu vermeiden.

Gruß

Dietmar

die Einbaulage ist auch fest (siehe Anhang), jedoch ist da von vertikal bzw horizontal keine Rede. Ich denke mal, wenn Abt das darf, und ich weiß, welche Leuchten die benutzen, dann darf ich das auch 😁

Auto-vermassung-tfl

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Werl


die Einbaulage ist auch fest (siehe Anhang), jedoch ist da von vertikal bzw horizontal keine Rede. Ich denke mal, wenn Abt das darf, und ich weiß, welche Leuchten die benutzen, dann darf ich das auch 😁

Das sind die generellen Anbauvorschriften.

Du darfst den Hauptscheinwerfer ja auch nicht um 180 ° ("auf dem Kopf"😉 einbauen.

Wenn die TFL von ABT in dieser Lage zugelassen sind, dann darfst Du sie auch so (und nur so) anbauen.

Generell zu behaupten "wenn Abt das darf, dann darf ich das auch" ist leider nicht richtig.
1. Kennst Du nicht evtl. Auflagen, die gemacht wurden.
2. Falls die Lösung von Abt eigentlich nicht zulässig wäre, aber warum auch immer zugelassen wurde.

Gruß

Dietmar

Sooo...

ich hab jetzt Tagfahrleuchten gefunden, die man so montieren darf 🙂 Sind zwar nicht ganz billig, aber was solls 😁 Wenigstens ists dann legal und sieht (hoffentlich) gut aus.
Ich wag mich mal nach dem Xenon Einbau an das TFL Projekt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Werl


Sooo...
ich hab jetzt Tagfahrleuchten gefunden, die man so montieren darf 🙂 Sind zwar nicht ganz billig, aber was solls 😁

Hast du einen Link zu den Leuchten?

Link zu den Leuchten

So solls aussehen

Auf die überteuerten Plastikdinger von denen verzichte ich allerdings. Die würden Plug n Play eh nicht passen, zudem hab ich ja noch die Irmscher Facelift Lippe vorne dran.

So, dann werde ich mal als kleiner Bastler auch meinen Senf dazu geben:
TFL finde ich nicht nur optisch sehr reizvoll, sondern auch von der Sicherheit. Schon mal einem dunklem Auto bei Sonnenschein in einer Baumallee begegnet? Jeder, der so eine Situation schon mal erlebt hat, ist froh wenn der Gegenüber das Licht oder die TFL anhat.
Fahre oft nach Polen und da gilt seit einiger Zeit eine 24h Lichtpflicht und ich muß sagen, die Autos sind besser zu erkennen.

So und nun zu meinem Vorschlag, den ich auch an meinem Fahrzeug realisiert habe. Und es funktioniert:

Man nehme sich die Leitung von der Lichtamschine (Ich meine es ist die Leitung BUWH 0,75 oder 0,5) und ziehe es sich unter den Lichtschalter. Dort zapft man eine Leitung von Klemme 15 (Zündung)an. Einmal das gelbe Kabel vom Lichtschalter anzapfen und einmal Masse.
Jetzt nimmt man sich ein Relais (Schließer) und verbindet folgende Kontakte. An Klemme 86 kommt das Kabel von der Lichtmaschine, an Klemme 85 die Masse. An Klemme 30 kommt das Zündungsplus dran und an 87 kommt das gelbe Kabel vom Scheinwerfer dran.

Und so funzt es:
Sobald die Lichtmaschine genug Strom aufbringt, wird das Relais geschaltet und die Scheinwerfer (und nur DIE gehen an!) schalten sich ein.
So wird die Batterie geschont. Zusätzlich habe ich noch einen Schalter zwischen die Masse geschaltet, damit ich auch das Licht ausmachen kann, wenns notwendig ist.
Und was den Sprit angeht: Man munkelt von etwa 0,1l / 100 lm, wenn überhaupt.

Anbei ein Schaltplan zur Besseren Übersicht.

Greeze Jakob

PS: Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden das Licht um 70-80 % zu vermindern, da meine Schaltung zwischen Lichtschalter und BCM aggiert. Vielleicht findet ja hier ein findiger Elektriker eine einfache Lösung!

da bei mir in naher Zukunft n Xenon Umbau ansteht, werde ich trotzdem zu der LED Lösung greifen. Keine Lust ständig mit eingeschalteten Brennern durch die Gegend zu fahren und auf Kurzstrecke ist das ständige ein und auschalten auch nicht vorteilhaft 🙂

grrr!
die von mir oben geposteten TFL sind zu lang für einen vertikaleinbau! ich könnt kotzen!
kennt jemand zugelassene TFL, die um die 10cm lang sind? n link dazu wäre hilfreich!

Hallo

ich habe einen Corsa C Baujahr 2004 Faceliftmodell ohne Nebelscheinwerfer und sonst originalteile

zu Weihnachten habe ich einen Gutschein für den Einbau von Tagfahrlichten bei unserem Opelhändler/Werkstatt bekommen

nun war ich da und die meinten so: Geht nich beim Corsa
DIe meinen die wüssten nich, wie/wo die die befestigen sollen, damit die nicht schwingen oder blenden und bei der TÜV prüfung auch abgenommen werden wenns dran is
Außerdem gibts da ein Problem mit der Größe

ich wollte die gern unten in diese Seitenplastikdinger reinhaben, wo sonst auch die nebler rein kommen
da meinten die oben sind die doppelwandig, sodass die da nich durchkommen und unten weiß er auch nich wo das hin sollte

hab mich mit ihn jetzt erst mal so geeinigt, dass er sich noch mal umguckt und ich auch

könnt ihr mir vllt links mit passenden LED-tfls zeigen?? Damit ich ihm die ausdrucken und zeigen kann.
Würde dabei schon gern welche mit ordentlichen zulassungen (E-Prüfzeichen,R87) haben, jedoch ist Hella deutlich nicht mein Preissegment

Wäre nett, wenn ihr mir da mal ein bisschen helfen könnt, weil will das unbedingt haben

so ich geb auch mal mein senf dazu. hab mir im august 09 ein tagfahrlicht eingebaut.
da ich von werk her keine NSW hatte, passten meine schmalen tagfahrlichter mit je 28LED's perfekt in die ritzen rein.
sie gehen immer an wenn ich die zündung anmache, da sie über den zigarettenanzünder betrieben werden.
aber bei anmachen des abblendlicht gehen sie aus, da ich ein relais zwischengeschaltet hab, was im lieferumfang enthalten war.
ganz praktisch finde ich =)

es ist sehr hell, und leuchtet im dunkeln fast die ganze straße aus !

Deine Antwort
Ähnliche Themen