Nachrüsten von Homelink

Audi A6 C6/4F

Hallo,

hat schon mal jemand in nen 4f Homelink nachgerüstet?
Was braucht man für Teile? Ist es schwierig zum einbauen?

Gruß

Fredy

Beste Antwort im Thema

hallo,
Homelink zwar nicht direkt habe mir aber zur gleichen Problematik etwas anderes ausgedacht.
Man nehme einen Schalter der sonst das elektrische Heckscheibenrollo der Limo iniziert und überrede in das selbe doch auch mit meinem Garagentor zu machen.
was soll ich sagen, hat funktioniert.
Dazu habe ich den Schalter einfach auf den Kopfgestellt so sieht es sogar wie ein Garagentor aus.
war aber etwas detektivarbeit nötig bis ich die pinbelgung herraus hat.
habe dann die handelsübliche Fernbedienung mit dem Taster auf zwei Pins des Schalters geklemmt , die Beleuchtung des Schalters mit in die Fahrzeugbeleuchtung eingebunden.Masse und und Zündungsplus angelegt damit der Schalter nur bei eingeschalter Zündung funktioniert.
Und natürlich habe ich den Handsender mit einer Dauerpluslösung im Fahrzeug laufen somit ist die Spannungsversorgung auch gewährleistet.
das Ganze habe ordentlich mit dementsprechen Doppelfederkontakte in freie Steckleisten des Sicherungsträgers rechts am Amaturenbrettes eingeklippst Stecksicherung rein mit niedrieger Absicherung .
Zu Schluss alles hinter das Handschuhfach, was ich vorher ausgebaut habe, ordentlich verstaut . So einbauen das kein Kabel klappern oder scheuern kann. fertig.
läuft seit März absolut störungsfrei und das mit deutlich hörer Reichweite.leider hatte ich seinerzeit versäumt den umbau zu dokumentieren. bin mir aber sicher das es jeder hinbekommt der halbwegs technisches Verständnis besitzt.
werkzeug wurde benötigt
Torx für das Handschuhfach
Lötkolben
Multitester.
etwas kabel 0,5qmm ca 750mm lang 2adrig
zwei Dopplefederkontakte groß
6 kleine Kontakte für den stecker
etwas 6adriges kabel reicht 0,25qmm
2 ringösenkabelschuhe 5,5mm
eine Crimpzange
etwas Schrumpfschlauch
2 Stecksicherung sehr kleine Absicherung
und etwas um den Kabelbaum zu umwickel es gibt da selbstklenden schaumstoff und dröhnen zu verhindern
so das wars es dann auch schon. hoffe ich habe nichts vergessen.

LG Mario

99 weitere Antworten
99 Antworten

Kann mir jemand sagen ob sich mit Änderung auf das neue steuergerät (800mhz...) auch am Taster was geändert hat? Den ich hab im internet diesbezüglich irgendwas gelesen, das jemand vom alten Steuergerät auf das neue 8k......... gewechselt hat, anfangs hat es nicht funktioniert und jonson Control meinte er müssen den Taster auch tauschen.

Kann vielleicht jemand die TN des alten Tasters und des neuen Posten, wäre mir sehr hilfreich

danke

hallo leute,

ich hab folgendes problem:

ich hab mir das homelink nachgerüstet, soweit funktioniert es auch, nur der taster ist nicht beleuchtet, angeshclossen ist es wiefolgt:

auf 1, geht die beleuchtung abgezapft von der grau/blauen leitung der deckenleuchte
pin 2, verbindung zum steuergerät
pin 3 ist nciht belegt
pin 4 und 5 sind masse bzw 12+
pin6 ist nicht belegt.

soweit stimmt das doch,

kann mir vielleicht einer einen tip geben warum die taster nicht leuchten?

wie gesagt der rest funktioniert einwandfrei.

danke

Zitat:

Original geschrieben von Dongluan


4F Devil, lebste noch? :-)

Den Fred habe ich wohl überlesen......

Ich habe im Zuge einiger Nachrüstungen in dem vom Verwerter erstandenen Kabelbaum den einen Kabelbaum gefunden und doch noch die orginale Lösung verwirklicht.
Ich hatte ja meine Sendeinheit im Dachhimmel verbaut. Das hat auch soweit gut funktioniert. Ich hatte jedoch bei einem Tor immer wieder Schwierigkeiten.
Da ich im Zuge der ACC-Nachrüstung eh alles vorn neu ordnen musste, habe ich mir gedacht: Homelink wird "Serie"😁.
Das Ergebnis: eine Verbesserung der Sendeleistung ium mind. 100%. Die Tore gehen wirklich viel früher auf als mit der Sendeeinheit im Dachhimmel.
Sollte wirklich noch der Nachrüstwille bestehen, dann setzt das Teil dorthin, wo es gehört. Man hat da die beste Position gewählt.

ich hole mal aus interesse den alten thread und meine alte frage hoch:

und zwar hat sich mit dem wechsel auf die serie 7 auch was am innenraum-taster getan? wurde ein anderer eine andere Teilenummer etc verbaut? oder kann man die Taster von zB einer vFL-Deckenleuchte in eine FL-Deckenleuchte übernehmen und anschließen und alles passt und funktoniert?

hoffe jemand kann mir diesmal weiterhelfen.

danke

Ähnliche Themen

Soviel wie mir bekannt ist nicht!
Denn das STG von Homelink ist eh nicht diagnosefähig. Der Taster in der Dachmodul vorn ist nie aktualisiert worden.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Soviel wie mir bekannt ist nicht!
Denn das STG von Homelink ist eh nicht diagnosefähig. Der Taster in der Dachmodul vorn ist nie aktualisiert worden.

danke,

weißt du zufällig auch die pinbelegung, bzw ob das stimmt was ich oben als zweiten psot geschrieben habe? den ich bekomme keine beleuchtung an dem taster

Also das sollte stimmen.
Pin 1 ist die Beleuchtung.

Nun darf ich diesen Thread wiederbeleben :-D

Habe das Homelink-STG 8K0907410 + Taster 4F0959719. Sollte eigentlich zusammen passen, oder? Da gabs doch nur Unterschiede bzgl. 434 Mhz oder 868 Mhz, oder?

Nun bräuchte ich die komplette Belegung von STG und Taster + am besten noch die TNs für Stecker und Terminals auf beiden Seiten...

Wäre jemand so lieb? Büüüüdeee :-)

Gruß
Justin

Ich häng mich hier auch ran.
Ich habe Homelink in der alten Version (433MHz) Serie verbaut, bekomme aber wegen Sturmschaden ein neues Tor. Die neue Elektronik gibt es nur noch mit 866MHz. Jetzt ist die Frage ob ich einfach das 8K0 907 410 gegen Index B tauschen muss. Weiss da jemand was? Und vor allem wo sitzt das Steuergerät?

Leider reicht das nicht. Du brauchst auch die Bedieneinheit neu... (PR-VC2).

Das Steuergerät sitzt links neben dem Scheinwerfer auf der Beifahrerseite, also zum Tausch muss die Front runter...

BTW: Das Homelink-STG 8K0907410 + Taster 4F0959719 passen NICHT zusammen. Zu dem Taster wurde laut Ersatzteilkatalog das 8E0-STG verbaut.

Gruß
Justin

Danke, als ich den Preis gesehen habe, ist es mir vergangen... Da nehm ich dann lieber die Fernbedienung so mit.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Ich häng mich hier auch ran.
Ich habe Homelink in der alten Version (433MHz) Serie verbaut, bekomme aber wegen Sturmschaden ein neues Tor. Die neue Elektronik gibt es nur noch mit 866MHz. Jetzt ist die Frage ob ich einfach das 8K0 907 410 gegen Index B tauschen muss. Weiss da jemand was? Und vor allem wo sitzt das Steuergerät?

Muss das hier nochmal ausgraben...

Könntest Du bitte mal die Teilenummer von dem bei Dir verbauten Taster und dem dazu passenden Steuergerät posten? Oder vielleicht kann jemand anderes weiterhelfen!?

Will bei mir das Homelink (in der 433Mhz-Version) nachrüsten, jedoch steht nirgendwo die passende Kombination aus Taster und Steuergerät 🙁

Hab mir jetzt mal in verschiedenen Foren diese Kombination zusammengesucht: 4F0959719 als Bedienteil und 4E0909511A als Steuergerät...passt das?

Wichtig wäre eben, dass es auf 433Mhz sendet!

Zitat:

Original geschrieben von DirtyDiggler



Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Ich häng mich hier auch ran.
Ich habe Homelink in der alten Version (433MHz) Serie verbaut, bekomme aber wegen Sturmschaden ein neues Tor. Die neue Elektronik gibt es nur noch mit 866MHz. Jetzt ist die Frage ob ich einfach das 8K0 907 410 gegen Index B tauschen muss. Weiss da jemand was? Und vor allem wo sitzt das Steuergerät?
Muss das hier nochmal ausgraben...
Könntest Du bitte mal die Teilenummer von dem bei Dir verbauten Taster und dem dazu passenden Steuergerät posten? Oder vielleicht kann jemand anderes weiterhelfen!?

Will bei mir das Homelink (in der 433Mhz-Version) nachrüsten, jedoch steht nirgendwo die passende Kombination aus Taster und Steuergerät 🙁

Hab mir jetzt mal in verschiedenen Foren diese Kombination zusammengesucht: 4F0959719 als Bedienteil und 4E0909511A als Steuergerät...passt das?

Wichtig wäre eben, dass es auf 433Mhz sendet!

Habe bei mir das HL-STG 8E0909511 (Index A = USA-Version, nicht passend) in Verbindung mit der Bedieneinheit 4F0959719 verbaut. Zusätzlich brauch man noch eine andere Blende für die Deckenleuchte, die die passende Aussparung für die Bedieneinheit hat. Diese widerum ist unterschiedlich, jenachdem ob Lichtpaket verbaut und/oder Schiebedach:

Blende ohne Schiebedach und ohne Lichtpaket: 4F0 947 133 B (6PS = schwarz, 13T = monograu)
Blende ohne Schiebedach mit Lichtpaket: 4F0 947 133 C (6PS = schwarz, 13T = monograu)

Blende mit Schiebedach und ohne Lichtpaket: 4F0 947 133 F (6PS = schwarz, 13T = monograu)
Blende mit Schiebedach mit Lichtpaket: 4F0 947 133 G (6PS = schwarz, 13T = monograu)

Den passenden Kabelbaum gibts ja bekanntlich u.a. bei Kufatec.

Gruß
Justin

Hi,
tausend Dank für die Teilenummern!
Die Nummer der Blende hatte ich mir schon aus der A6-wiki rausgesucht. War bislang immer der Meinung man müsste die komplette Lampeneinheit tauschen, glücklicherweise besteht die ja nur aus Einzelteilen, sodass man sie sich nach eigenen Wünschen aufrüsten/umrüsten kann 🙂

Moin,

4E0909511A (VC1) wurde ersetzt durch
4E0910511A (A8 / VC1) wurde ersetzt durch
8K0907410A (A8 / VC1) wurde ersetzt durch
8K0907410B (wird explizit für A6 FL als VC1 UND VC2 geführt) wurde ersetzt durch
8K0907410C (wird explizit für A6 FL als VC2 geführt)

Leider finde ich keine 100%ige Bestätigung dafür, dass

VC1 = 433/434 MHz
VC2 = 868 Mhz

Auch habe ich gelesen, dass das STG nicht diagnosefähig sein soll, von daher wäre zu klären wieso es das 8K0907410B sowohl als VC1 und VC2 gibt? Vlt. kann man es am STG umschalten? Oder sendet es auf beiden Frequenzen?

4F0959719 wurde nie ersetzt und ist die Bedienung für VFL A6
4F0959719A wurde nie ersetzt und ist die Bedienung im FL A6

Ob die Bedieneinheiten kompatibel sind kann ich nicht erkennen.

Im Stromlaufplan 2005 bekommt das STG Zündplus (Pin 4), Masse (Pin 3) und eine Leitung von der Bedienung (Pin 2).
Die Bedienung bekommt Zündplus (Pin 5), Masse (Pin 4), eine Leitung zum Garagen-STG (Pin 2), eine Leitung zum KI-STG (Pin 1) vermutlich Beleuchtung, eine Leitung zum Komfort-STG (Pin 3) keine Ahnung wofür.

Daran hat sich im Stromlaufplan 09.2008 (FL / MMI 3G) nichts geändert.

Also um Deine Frage kurz zu beantworten: Das müsste für 433 MHz passen 😛

Vg,

maLLoc

Deine Antwort
Ähnliche Themen