Nachrüsten von Fensterheber hinten.

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Frage, ich möchte bei meinem Passat 3C Variant hinten fensterheber nachrüsten.

Da ich schon diverse Sachen besorgt habe,

Fensterheber Türtafel komplett 3C4839755H,

Fensterheber Türtafel komplett 3C8839462L

3C4971694QC VW Passat B6 Tür Kabelbaum hinten rechts

VW Passat 3C Kabelbaum Leitung Tür hinten links 3C4971693KH KL

Jetzt frage ich mich, was ich noch alles brauche werde, für den Umbau?

Und wie ich es verlegen und anschließen kann.

Mein Fahrzeug ist eine Passat 3C Variant, Baujahr 2006.

Gruß Markus

52 Antworten

Kann mir jemand helfen zu dem thema fensterheber hinten?

Ich habe einen vw passat b6 baujahr 2006 um genauer zu sagen 11/06 habe alle 4 türen von einem baujahr 2008 eingebaut mit allem drum und dran leider funktioniert die zentralveriegelung nicht mehr und die Fensterheber gehen auch leider nicht. Kann mir da jemand helfen zwecks verkabelung oder leitpläne wäre sehr hilfreich falls es schon jemand mal nachgerüstet hat habe auch nachgesehen habe bei den hinteren türe auch die türsteuergeräte
Vorne funktioniert alles.
Sogar die einklapbaren spiegel die ich vorher nicht hatte dankeschön im vorhinein.

kann es sein, das dein Auto noch die hinteren Türsteuergeräte über CAN Bus erreichen will und die neuen Türen nur LIN Bus über die vorderen Türsteuergeräte?

Ansonsten Codierung prüfen und wenn da nichts ist, dann Kabel nach Stromlaufplan prüfen. Stromlaufplan ist ja in Erwin verfügbar und innerhalb 1h alle Dokumente zum Auto heruntergeladen.

Er sagt mir beim auslessen das er keine komunikation hat

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 25. März 2025 um 18:45:05 Uhr:


kann es sein, das dein Auto noch die hinteren Türsteuergeräte über CAN Bus erreichen will und die neuen Türen nur LIN Bus über die vorderen Türsteuergeräte?

Ansonsten Codierung prüfen und wenn da nichts ist, dann Kabel nach Stromlaufplan prüfen. Stromlaufplan ist ja in Erwin verfügbar und innerhalb 1h alle Dokumente zum Auto heruntergeladen.

Leider finde ich die seite nicht wegen den schaltplänen könntest du mir die senden eventuell

Ähnliche Themen

https://volkswagen.erwin-store.com/erwin/showHome.do

Die haben bis 30.03 wartung oder so dankeschln nochmal

Aber in der theorie kann ich nicht das steuergerät die + und masse leitung von virne auf das hintere legen da er ja vorne strom hat die fensterheber und die türelektronik funktion ja virne links und rechts?

richtig lesen. betrifft nur jeweils eine Stunde an den Tagen. Zeitzone UTC beachten.
in der Zeit vom 30.03.2025 bis 30.03.2025 von 15:00:00 bis 16:00:00 [CR20993656] (UTC-0) steht ELSAPro
in der Zeit vom 26.03.2025 bis 26.03.2025 von 19:00:00 bis 20:00:00 [CR21018955] (UTC-0) steht ELSAPro

Du hast es glaub ich nicht richtig verstanden. Früher bei den ersten B6 war es so, dass alle 4 Steuergeräte direkt per CAN Bus angeschlossen waren an das Fahrzeug. Ab einem bestimmten Baujahr wurden die hinteren Steuergeräte an die vorderen angeschlossen über LIN Bus. Damit wurden ein paar Meter Kabel gespart.
Beispiel: https://www.motor-talk.de/.../...euergeraet-tauschen-t2241994.html?...

Wenn du also verriegelst oder öffnen willst, kommt das Signal hinten also vermutlich gar nicht an. Funktionieren denn die Fensterheberschalter direkt an der jeweiligen Tür? Wenn nein, hast du noch ein Strom- oder Verkabelungsproblem. Daher Stromlaufplan prüfen und Kabel abgleichen.

Tipp: Falls die Gummitüllen für die Türkabelbäume defekt sind und nicht mehr richtig abdichten vor Regen-/Spritzwasser. Die neuen bei VW bestellbaren haben einen neuen Mechanismus mit denen man die immer wieder problemlos raus nehmen kann. Die alten brechen wohl gerne kaputt, da sie nicht so gut designt sind. Es sollte ja möglichst kein Wasser in die Stecker laufen, sonst hast du die nächste Baustelle in ein paar Monaten.

Danke ich werde es prüfen die fensterheber gehen gar nicht mehr die Zv hinten auch nicht.
Ich sxhau mir heute abend mal den plan an

Deine Antwort
Ähnliche Themen