Nachrüsten von DAB+ möglich ?

VW Golf

Hallo,

habe das DM mit dem passenden Radio verbaut. Leider ohne DAB Plus. Der Empfang ist, naja.

Kann man nachträglich sich das DAB+ einbauen lassen ? Dürfte doch kein großer Aufwand sein, oder ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Akki schrieb am 21. September 2019 um 22:01:34 Uhr:


Wenn ich einen Neuwagen bestelle will ich Radio über 5G Netz,Stand der Technik.

[Ironie an] Genau, vorallem weil im Gegensatz zu UKW & DAB+ die Mobilfunknetze inkl. 5G kein Broadcast bzw. Multicast anbieten. [Ironie aus]

Für die gleiche Reichweite & Durchdringung wie wir sie jetzt von UKW & DAB haben, müsste ein sehr leistungsfähiges & dichtes Mobilfunknetz mit zahlreichen Antennen aufgebaut werden, daher halte ich diese Entwicklung, digitales Radio generell auf Mobilfunk auszulagern, fuer unwahrscheinlich.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Schon allein wegen dem Wiederverkauf. UKW wird an Bedeutung verlieren und dann stehste ohne DAB blöd da.

Da mach ich mir mal überhaupt keine Gedanken hier in Österreich, UKW wird bei uns noch lange "online" bleiben, da der ORF kein wirkliches Interesse an DAB+ hat und bald kommt auch das 5G Netz. Smart Link/Android Auto ist mMn schon eher wichtig.

Zitat:

@ThomPoh schrieb am 23. September 2019 um 13:25:08 Uhr:



Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 23. September 2019 um 09:56:00 Uhr:


Aber warscheinlich hörst du noch gerne MC oder LP😉

Kann natürlich regional anders sein...

Ja, ich höre auch gern mal eine LP, das ist richtig und eine gut aufgenommene und gut gepresste LP klingt im Vergleich zu DAB+ wesentlich besser.

Dann hör dir mal die Sender - ohne Wertung der Musikrichtung - Schlagerparadies, Schwarzwaldradio oder SunshineLive an - die klingen absolut unterirdisch. Diese genannten Sender sind im Bundesmux enthalten und damit ist die Qualität überall gleich schlecht - es gibt hier keine regionalen Unterschiede.

Bei Sunshinelive kann ich das absolut bestätigen. Bei anderen Sendern, wie die von WDR (in NRW) nicht. Da ist DAB auf jeden Fall besser.

werde morgen SunshineLive mal testen...

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 23. September 2019 um 18:16:18 Uhr:



Zitat:

Schon allein wegen dem Wiederverkauf. UKW wird an Bedeutung verlieren und dann stehste ohne DAB blöd da.

Da mach ich mir mal überhaupt keine Gedanken hier in Österreich, UKW wird bei uns noch lange "online" bleiben, da der ORF kein wirkliches Interesse an DAB+ hat und bald kommt auch das 5G Netz. Smart Link/Android Auto ist mMn schon eher wichtig.

Bis das 5G Netz da irgendwas ablösen kann vergehen noch Jahrzehnte... Es ist doch noch nicht mal 4G flächendeckend verfügbar.
Außerdem würde 4G zum Radiohören auch schon dicke ausreichen.

Ähnliche Themen

Sunshine Live war mal klasse, aber seit dem die die Bitrate für DAB runtergefahren haben, einfach nur gräßlich. SWR3 ist da für die MP3 verwöhnten Ohren besser.

Es gibt Sender die nutzten für DAB+ und UKW Compander, Kompressoren und andere Techologien um Klangcharistiken zu erzeugen die Ihrer Meinung nach am besten für die Ohren der Höhrer ist. Optimod ist ein typischer Vertreter dieser Art von Weichspüler für Musik. Musik lebt von Dynamik, laut und leise, heute kreischt nur alles und darauf muss sich die gesamte Industrie einstellen. Leg mal eine wirklich gut gemachte Jazz oder Klassik CD in deinen Wagen, stelle das Soundsystem auf neutral und lausche. Ich bin mit meinem DM Pro und 8 Lautsprechern zufrieden wenn ich CD im Auto höre. Wenn ich besser hören will lausche ich zuhause.

Zitat:

Bis das 5G Netz da irgendwas ablösen kann vergehen noch Jahrzehnte... Es ist doch noch nicht mal 4G flächendeckend verfügbar.
Außerdem würde 4G zum Radiohören auch schon dicke ausreichen.

Da sind wir wohl unterscheidlicher Meinung, Musik höre ich sowieso via USB Stick oder SD Karte, von daher fehlt mir nicht wirklich etwas...

Ein Bekannter meinte, dass der Verkäufer beim Neukauf seines Tiguans zu ihm sagte DAB könnte man später jederzeit für den gleichen Preis nachrüsten. .???

Unwahrscheinlich
Schon alleine wegen Antenne und Kabel und so

Mal etwas zum Nachdenken zur 5G Diskussion.

Bei 4G und/oder 5G bestimmen die Anzahl der gleichzeitigen Nutzer die Qualität / Bandbreite, denn die Anzahl der Nutzer, die ja auch gleichzeitig senden und nicht nur empfangen, ist pro Zelle (Ort) technisch dadurch bedingt beschränkt.

Beim FM oder DAB+ Signalempfang ist die Anzahl der Empfänger am gleichen Ort theoretisch unendlich möglich, da ja keine Signal-Rücksendung durch die Hörer erfolgt.

Und jetzt die Frage. Welche Technik werden wir wohl nach wie vor auch in der zukunft für Radioempfang, ob noch FM oder DAB+, wohl haben?

Er möchte es ja JETZT haben, und nicht erst irgend wann in Zukunft...

So ein kleines Detail kann schon entscheidend sein.
Ich persönlich würde auch ein gebrauchtes Fahrzeug mit DAB bevorzugen.
Finde das auch echt übertrieben, dass eine Nachrüstung dann so Kostenspielig ist.

Es sollte so sein wie es bald mit weiteren Systemen sein wird.

Wenn ich das richtig aufgeschnappt habe, wird VW demnächst Ihre z. B. Assistenzsyteme gegen Aufpreis freischalten lassen können d. h. später gegen eine Zahlung an den Freundlichen kann ich den Lane Assist dazukaufen.

So wäre es dann auch super wenn das mit DAB wäre.

Den Lane Assist kannst Du derzeit sogar kostenlos freischalten, wenn die Kamera verbaut ist.

Ich habe da noch mal eine Frage dazu, da ich in der Überlegung bin, DAB+ nachzurüsten. Reicht es wirklich aus, das mit VCDS freizuschalten, wenn die HU getauscht worden ist?
Antenne usw. ist für mich kein Problem, das tauschen der HU könnte ich ebenfalls selbst machen. Dann brauche ich nur jemanden der VCDS hat, und damit auch umgehen kann? Oder muss das irgrndwie Online über VW laufen?

Ob vcds oder online ist nur dahingehend unterschiedlich, dass mit vcds bei einem Update deines Autos durch VW wieder alles auf Werkseinstellungen ist und du neu codieren musst.

Ah, okay. Danke für die Info...
Dann brauch ich nur noch jemand mit VCDS im Raum OS-Rheine...

Deine Antwort
Ähnliche Themen