Nachrüsten von DAB+ möglich ?

VW Golf

Hallo,

habe das DM mit dem passenden Radio verbaut. Leider ohne DAB Plus. Der Empfang ist, naja.

Kann man nachträglich sich das DAB+ einbauen lassen ? Dürfte doch kein großer Aufwand sein, oder ?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Akki schrieb am 21. September 2019 um 22:01:34 Uhr:


Wenn ich einen Neuwagen bestelle will ich Radio über 5G Netz,Stand der Technik.

[Ironie an] Genau, vorallem weil im Gegensatz zu UKW & DAB+ die Mobilfunknetze inkl. 5G kein Broadcast bzw. Multicast anbieten. [Ironie aus]

Für die gleiche Reichweite & Durchdringung wie wir sie jetzt von UKW & DAB haben, müsste ein sehr leistungsfähiges & dichtes Mobilfunknetz mit zahlreichen Antennen aufgebaut werden, daher halte ich diese Entwicklung, digitales Radio generell auf Mobilfunk auszulagern, fuer unwahrscheinlich.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ist bei uns in Österreich auch nicht serienmäßig an Bord und ich habe es dann auch weggelassen (wie die Masse der Käufer). Hier bei uns wird UKW gsd noch lange nicht abgeschaltet werden und DAB+ läuft eher bescheiden....

https://www.n-tv.de/.../...noch-die-Radio-Zukunft-article21154254.html Bitte:

Oder mehr uber 5ghz und DAB+. https://www.google.be/search?...

Sollte DAB+ auf 5G realisiert werden, sollten wir uns immer im Klaren darueber sein, dass dann ein gezieltes Hoerer-Tracking erfolgt, verbunden mit wenigen Vorteilen und vielen Nachteilen, was so dank Multicast nicht moeglich ist. Desweiteren sollten immer getrennte Netze/Medien zur allgemeinen Informationverbreitung genutzt werden.

Ähnliche Themen

Ich bin keinesfalls gegen DAB+, aber gegen eine Abschaltung von UKW und der damit verbundenen Entsorgung von zig Millionen Geräten. UKW ist für mich pers. auch im Katastrophenfall eine wichtige Informationsquelle...

Die Abschaltung von UKW werden wir nicht verhindern können. Das war schon beim TV so. Dort ist alles digital und wir haben uns dran gewöhnt. Der Klangunterschied von DAB zu UKW ist schon hörbar besser.

me3

https://www.heise.de/.../...mmt-fuer-Abschied-von-DAB-4453027.html?...

Zitat:

@me3 schrieb am 22. September 2019 um 12:37:08 Uhr:


Der Klangunterschied von DAB zu UKW ist schon hörbar besser.

Ich bin fuer DAB+, aber das der Klangunterschied bei DAB+ hoerbar besser ist als bei UKW, da bezweifle ich sehr stark. Richtig ist, es gibt einen Klangunterschied zwischen DAB+ und UKW, das analoge Radiosignal klingt derzeit besser und unkomprimierter als das DAB+Signal. Mag sein das UKW bei nicht optimalem Empfang etwas rauscht, aber wie eine 128kbit-MP3-Datei (oder schlechter) klingt es nicht. Es gibt zig DAB+Radiosender welche nur mit 72-80kbit ausstrahlen und das hoert man gewaltig, mit CD-Qualitaet und glasklarem Ton, so wie es damals beworben wurde, hat das ganze nichts zu tun.

Und warum das so ist, kann man hier nachlesen:
https://www.radioszene.de/97745/dab-digitalradio-sound-processing.html

der DAB+ Klang bei uns in Nürnberg ist ähnl. MP3!
Nicht zu vergleichen mit UKW.
Da liegen Welten dazwischen.
Aber warscheinlich hörst du noch gerne MC oder LP😉

Kann natürlich regional anders sein...

Ich muss auch sagen, dass DAB wirklich einen viel besseren klang bietet.
Und auch wenn es stimmt was du sagst (kenne mich da nicht gut genug aus!) und UKW bietet unter optimalen Bedingungen den besseren Sound, bringt mir das trotzdem nichts wenn es ständig knackt und rauscht und ich überall auf Sendersuche gehen muss, wenn ich mal weiter weg fahre...

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 23. September 2019 um 09:56:00 Uhr:


Aber warscheinlich hörst du noch gerne MC oder LP😉

Kann natürlich regional anders sein...

Ja, ich höre auch gern mal eine LP, das ist richtig und eine gut aufgenommene und gut gepresste LP klingt im Vergleich zu DAB+ wesentlich besser.

Dann hör dir mal die Sender - ohne Wertung der Musikrichtung - Schlagerparadies, Schwarzwaldradio oder SunshineLive an - die klingen absolut unterirdisch. Diese genannten Sender sind im Bundesmux enthalten und damit ist die Qualität überall gleich schlecht - es gibt hier keine regionalen Unterschiede.

Zitat:

@heatschgern_gti schrieb am 23. September 2019 um 12:48:41 Uhr:


Ich muss auch sagen, dass DAB wirklich einen viel besseren klang bietet.
Und auch wenn es stimmt was du sagst (kenne mich da nicht gut genug aus!) und UKW bietet unter optimalen Bedingungen den besseren Sound, bringt mir das trotzdem nichts wenn es ständig knackt und rauscht und ich überall auf Sendersuche gehen muss, wenn ich mal weiter weg fahre...

Also ich hatte bei meinem 19er Leon noch keine UKW-Empfangsprobleme (wohne in Österreich). Also keine Ahnung wo der Empfang so schlecht sein soll...

Ist wohl so ein Generationen Ding 😉 DAB ist jedenfalls immer das erste was ich mit ankreuze. Ist ein Must Have für mich.

Felgen, LED-Lichter inkl. Nebelscheinwerfer, Alus, Lichtsensor, ACC, Klimaautomatik, AHK inkl Wagenheber und Ersatzrad waren da für mich wichtiger ;-) Android Auto und USB sind aber auch Pflicht für mich.

Hab ja nicht gesagt, dass es daneben keine andere Dinge gibt die auch wichtig sind 😉 aber DAB gehört für mich nunmal zu einem Neuwagen dazu. Schon allein wegen dem Wiederverkauf. UKW wird an Bedeutung verlieren und dann stehste ohne DAB blöd da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen