ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Nachrüsten von Aut. Heckklappe

Nachrüsten von Aut. Heckklappe

Themenstarteram 29. März 2007 um 13:04

hej,

mich würde mal interressieren ob ich die auto. heckklappe nachrüsten lassen kann....

und wie teuer das dann wäre wenn es gehen würde.

es muss ja nur so sein das mann ihn per schlüssel öffnen kann... auf den knopf auf der heckklappe würde ich auch verzichten....

vielen dank

 

gruß

Ähnliche Themen
33 Antworten
am 4. April 2007 um 8:47

Hi wub,

hätte auch Interesse an einer Anleitung :)

mail : michaelgollus@aol.de

Danke & Gruß

Michael

Hi wub,

wenn möglich, bitte mir auch die Anleitung auf mail@syed.at schicken. danke

grüße aus wien

Rumman

Zitat:

@wub schrieb am 4. April 2007 um 10:35:54 Uhr:

Hallo ARO372, schick mir mal Deine Mail Adresse über pn.

Ich schicke Dir dann eine detailierte Einbau Anleitung.

Ich habe es selbst gemacht, ist einfach wenn man ein wenig was vom Autoschrauben versteht. Der Schalter ist dann sogar beleuchtet.

Gruß, wub

Hallo@ wub!!

Kannst du bitte mir die Anleitung schicken?

an Alexanderkunz2@gmx.de

Danke im voraus.

Im Prinzip wie schon geschrieben ist das ganze kein großes Thema wenn man ein wenig schrauben kann.

Die Teile am besten von einem Unfall Fahrzeug oder günstig über ebay oder andere Plattformen kaufen.

Brauchen tust du auf alle Fälle die Pumpe, den Zylinder, Schalter in der Heckklappe und Steuergerät.

Für die Automatische Laderaumabdeckung den Antrieb dafür und neue Verkleidungsteile links und rechts da die anders sind für die Laderaumabdeckung.

Zerlegen muss man hinten einiges, links auf alle Fälle die Verkleidung innen und den Laderaumboden hinten. Die Pumpe sitzt hinten links im Radkasten von innen und das Steuergerät unten in der Mulde. Der Schlauch zum Zylinder muss verlegt werden bei Schanier links und wird hinten rum nach unten geführt. Ein Kabel muss nach vorne zum KGM gezogen werden (was ich mich erinnern kann). Sonst ist die restliche Verkabelung hinten zum Sicherungskasten und Steuergerät. Codiert werden muss das ganze auch noch.

Rechten Dämpfer der Heckklappe muss man auch tauschen.

Und am besten die Hydraulikflüssigkeit in der Pumpe wechseln wenn man shcon gut dazukommt.

C

Nicht zu vergessen, der Schalter im Fahrerfußraum.

Zitat:

@Merlin-9999 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:09:00 Uhr:

Nicht zu vergessen, der Schalter im Fahrerfußraum.

Bei mir war der Serienmäßig schon vorhanden.

Hallo!

Der Schalter vorne ist bei mir serienmäßig verbaut.

Pumpe,Zilynder,Stoßdämpfer Schalter für Heckklappe und Steuergerät habe schon gekauft.

Mir fehlt hoch der Drehwinkelsensor (wo sitzt er überhaupt? welches Teilnummer hat er?)

Und die Anbauanleitung mit dem Schaltplan kann ich auch nicht finden (habe schon so viele gegoogelt aber nichts gefunden)

Was ist KGM?

Grüß

Zitat:

@A.kunz schrieb am 18. Februar 2019 um 12:11:04 Uhr:

Hallo!

Der Schalter vorne ist bei mir serienmäßig verbaut.

Pumpe,Zilynder,Stoßdämpfer Schalter für Heckklappe und Steuergerät habe schon gekauft.

Mir fehlt hoch der Drehwinkelsensor (wo sitzt er überhaupt? welches Teilnummer hat er?)

Und die Anbauanleitung mit dem Schaltplan kann ich auch nicht finden (habe schon so viele gegoogelt aber nichts gefunden)

Was ist KGM?

Grüß

Zitat:

@Cinders schrieb am 18. Februar 2019 um 13:12:04 Uhr:

Zitat:

@A.kunz schrieb am 18. Februar 2019 um 12:11:04 Uhr:

Hallo!

Der Schalter vorne ist bei mir serienmäßig verbaut.

Pumpe,Zilynder,Stoßdämpfer Schalter für Heckklappe und Steuergerät habe schon gekauft.

Mir fehlt hoch der Drehwinkelsensor (wo sitzt er überhaupt? welches Teilnummer hat er?)

Und die Anbauanleitung mit dem Schaltplan kann ich auch nicht finden (habe schon so viele gegoogelt aber nichts gefunden)

Was ist KGM?

Grüß

Das mit dem Sensor weiss ich nicht was du genau meinst, kann mich nicht erinnern diesbezüglich was gekauft oder verbaut zu haben., wenn dann sollte das alles bei dem Hydraulikteil dabei sein.

C

Sorry das ist ein Drehwinkelgeber (auf dem Schaltplan S236 3Ader 0,35 WS/RT SW/BR WS/WS

Zitat:

@A.kunz schrieb am 18. Februar 2019 um 13:56:49 Uhr:

Sorry das ist ein Drehwinkelgeber (auf dem Schaltplan S236 3Ader 0,35 WS/RT SW/BR WS/WS

Sitzt auf dem Hydraulikzylinder

C

Cty7himo

Super!!

Cinders ein riesiges Dankeschön an dich für deine Hilfe.

Hallo!

Habe hoch eine Frage :

Weist jemand auf welchen Pin kommt das BR/WS Kabel an Gateway?

Mfg

Zitat:

@A.kunz schrieb am 22. März 2019 um 12:51:49 Uhr:

Hallo!

Habe hoch eine Frage :

Weist jemand auf welchen Pin kommt das BR/WS Kabel an Gateway?

Mfg

Gehts ein wenig genauer?

Meinst du das KBM und von wo weg?

C

Cinders

 

 

am 11. Febuar 2019 um 10:01

 

 

Im Prinzip wie schon geschrieben ist das ganze kein großes Thema wenn man ein wenig schrauben kann.

 

Die Teile am besten von einem Unfall Fahrzeug oder günstig über ebay oder andere Plattformen kaufen.

 

Brauchen tust du auf alle Fälle die Pumpe, den Zylinder, Schalter in der Heckklappe und Steuergerät.

 

Für die Automatische Laderaumabdeckung den Antrieb dafür und neue Verkleidungsteile links und rechts da die anders sind für die Laderaumabdeckung.

 

Zerlegen muss man hinten einiges, links auf alle Fälle die Verkleidung innen und den Laderaumboden hinten. Die Pumpe sitzt hinten links im Radkasten von innen und das Steuergerät unten in der Mulde. Der Schlauch zum Zylinder muss verlegt werden bei Schanier links und wird hinten rum nach unten geführt. Ein Kabel muss nach vorne zum KGM gezogen werden (was ich mich erinnern kann). Sonst ist die restliche Verkabelung hinten zum Sicherungskasten und Steuergerät. Codiert werden muss das ganze auch noch.

 

Rechten Dämpfer der Heckklappe muss man auch tauschen.

 

Und am besten die Hydraulikflüssigkeit in der Pumpe wechseln wenn man shcon gut dazukommt.

 

 

Sorry

Ich meine den WS/BR Kabel vom Heckklappe STG zum KGM.

So wie du es oben geschrieben hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Nachrüsten von Aut. Heckklappe